Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Allgemeines
Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Moman »

@ all
Lasst euch von manchen Perfektionisten die ihrer Inno hinterhertrauern nicht Verrücktmachen! :laugh2:
Messt euer Ventilspiel bei kaltem Motor, sprich der Motor sollte Umgebungstempäratur haben. (Zwei Stunden sind da schon arg knapp meiner Meinung nach)
Ob das jetzt 15 Garad oder 30 sind Spielt in unserem Fall absolut keine Rolle.

Die Toleranzen der Fühlerelehren und die Technik die beim Messen angewendeet werden (ist ja bei der Inno schon ne Fummelei am Außlass) sind da eher das Problem und können zu Fehlern führen.

Ihr dürft nicht vergessen wir haben es mit einem Innomotor zu tun da gehts nicht um Atomlagendicken beim Messen des Ventilspieles!

Also immer entspannt bleiben! :bike:

Moman

Pingelfred

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Pingelfred »

[quote="MomanDie Toleranzen der Fühlerelehren und die Technik die beim Messen angewendeet werden (ist ja bei der Inno schon ne Fummelei am Außlass) sind da eher das Problem und können zu Fehlern führen.

[/quote]


Wieso Fummelei an der Auslaßseite, bei mir steht der Motor auf der Werkbank ... :laugh:

Gruß Frank

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von GroßerKolben »

Pingelfred hat geschrieben:@ Lage und Co.

Nur mal so nebenbei, wenn bei einem 4V-Boxer bereits ein 0,02mm unterschiedliches Ventielspiel am Tecmate Unterdrucktester feststellbar ist, mit einem IR-Thermomter ebnfalls unterschiedliche Krümmertemperaturen am Auslaß... wohlgemerkt bei 0,15 und 0,30 mm Ventilspiel als Vorgabe seitens BMW kann ich Eure "Flohhüster" bei bestem Willen nicht nachvollziehen.

Auaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!

Ich gehe mal trotz Deines Hinweises, für den ich mich bedanke, davon aus, dass die meisten das Ventilspiel mittels Fühlerlehre messen, und danach die Einstellschrauben mit Gefühl (oder eben ohne dieses) zudrehen. Und dabei wird kein normal Sterblicher so genau arbeiten können, dass es Sinn machen würde, die Umgebungstemperatur auf das Grad genau abzustimmen!

Gut, dass ich nicht ganz alleine so unvorsichtig bin, die Außentemperatur in meinen Planungen zu vernachlässigen.

Obwohl, da meine Garage weder klimatisiert noch beleuchtet ist, stelle ich die Ventile bei meinen Motorrädern sowieso immer tagsüber ein, und zwar weder wenn es draußen zu kalt, noch wenn es zu heiß ist. Insofern bin ich ja doch auf der sicheren Seite! :laugh:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von franova »

GroßerKolben hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:@ Lage und Co.

Nur mal so nebenbei, wenn bei einem 4V-Boxer bereits ein 0,02mm unterschiedliches Ventielspiel am Tecmate Unterdrucktester feststellbar ist, mit einem IR-Thermomter ebnfalls unterschiedliche Krümmertemperaturen am Auslaß... wohlgemerkt bei 0,15 und 0,30 mm Ventilspiel als Vorgabe seitens BMW kann ich Eure "Flohhüster" bei bestem Willen nicht nachvollziehen.

Auaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!

Ich gehe mal trotz Deines Hinweises, für den ich mich bedanke, davon aus, dass die meisten das Ventilspiel mittels Fühlerlehre messen, und danach die Einstellschrauben mit Gefühl (oder eben ohne dieses) zudrehen. Und dabei wird kein normal Sterblicher so genau arbeiten können, dass es Sinn machen würde, die Umgebungstemperatur auf das Grad genau abzustimmen!

Gut, dass ich nicht ganz alleine so unvorsichtig bin, die Außentemperatur in meinen Planungen zu vernachlässigen.

Obwohl, da meine Garage weder klimatisiert noch beleuchtet ist, stelle ich die Ventile bei meinen Motorrädern sowieso immer tagsüber ein, und zwar weder wenn es draußen zu kalt, noch wenn es zu heiß ist. Insofern bin ich ja doch auf der sicheren Seite! :laugh:
So habe ich das bisher auch immer gemacht :up2:
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von teddy »

Moman hat geschrieben:@ all
Lasst euch von manchen Perfektionisten die ihrer Inno hinterhertrauern nicht Verrücktmachen! :laugh2:
Moechte nur wissen, ob ich auf der Blacklist der Mods stehe oder ob es an meinem System liegt, dass ich schon geraume Zeit Beitraege schreibe, diese aber nicht mehr (am naechsten Tag oder spaeter) im Forum vorhanden sind.
Ich hatte naemlich, als juengstes Beispiel, gestern (20.01. um etwa 18:45) so ungefaehr dasselbe geschrieben wie Du.
Und weg ist mein Schreibsel heute, obwohl es gestern nach "Absenden" nach dem Kontroll-Check sehr wohl im Forum erschien.

Hat mit Dir Nichts zu tun; wir sind derselben Meinung was die wichtigtuerische Genauigkeit bei unserer Inno verloren hat. Gar NICHTS,

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von olster »

man kann es sicher wichtigtuerische Genauigkeit nennen. Ob es bei der Inno eine große Rolle spielt kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu wenig vom Fach.
Aber ich finde eine gewisse ZWANGHAFTIGKEIT bei seiner Arbeit absolut von Vorteil. Man kann es auch Standarts, Anspruch oder Qualitätsmanagment nennen. Leute die so arbeiten, sind vielleicht nicht die angenehmsten, aber auf ihre Arbeit kann man sich in aller Regel verlassen. Wenn jemand die Erfahrung gemacht hat, das das Ventileinstellen bei 21 Grad Celsius, 56% Luftfeuchtigkeit und 1032 hPa Luftdruck am besten funktioniert, lebt er am besten, wenn er sich immer diese Vorraussetzungen schafft, wenn sie ihm eine annähernd 100%ige Erfolgsquote garantiert. Er macht es sich dadurch leicht und seine Auftraggeber werden nie enttäuscht, egal ob es eine Relevanz hatte oder nicht.
Empfehlung: das Buch "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten."
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von crischan »

teddy hat geschrieben:Moechte nur wissen, ob ich auf der Blacklist der Mods stehe oder ob es an meinem System liegt, dass ich schon geraume Zeit Beitraege schreibe, diese aber nicht mehr (am naechsten Tag oder spaeter) im Forum vorhanden sind.
Ich hatte naemlich, als juengstes Beispiel, gestern (20.01. um etwa 18:45) so ungefaehr dasselbe geschrieben wie Du.
Und weg ist mein Schreibsel heute, obwohl es gestern nach "Absenden" nach dem Kontroll-Check sehr wohl im Forum erschien.
Nein ganz sicher nicht. eine solche Liste existiert nicht einmal. Wär aber uU. hilfreich, wenn du solche Fehler mitteilen würdest.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von bike-didi »

Hi Peter,
ich habe auch nichts damit zu tun. Da kein anderes Forumsmitglied bislang davon berichtet hat, kann ich mir vorstellen, dass es ein lokales Problem ist!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Andrais »

olster hat geschrieben:man kann es sicher wichtigtuerische Genauigkeit nennen. Ob es bei der Inno eine große Rolle spielt kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu wenig vom Fach.
Aber ich finde eine gewisse ZWANGHAFTIGKEIT bei seiner Arbeit absolut von Vorteil. Man kann es auch Standarts, Anspruch oder Qualitätsmanagment nennen. Leute die so arbeiten, sind vielleicht nicht die angenehmsten, aber auf ihre Arbeit kann man sich in aller Regel verlassen. Wenn jemand die Erfahrung gemacht hat, das das Ventileinstellen bei 21 Grad Celsius, 56% Luftfeuchtigkeit und 1032 hPa Luftdruck am besten funktioniert, lebt er am besten, wenn er sich immer diese Vorraussetzungen schafft, wenn sie ihm eine annähernd 100%ige Erfolgsquote garantiert. Er macht es sich dadurch leicht und seine Auftraggeber werden nie enttäuscht, egal ob es eine Relevanz hatte oder nicht.
Empfehlung: das Buch "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten."
Hi Olster,

ich stimme Dir 100% zu. Alles relativ halt.
Wenn ich eine Werkstatt sehe, wo alles ordentlich an der Wand hängt und die von der Hygiene her auch gut eine Küche sein könnte, da gebe ich gerne einen Auftrag hin.
Ansonsten bin ich aber froh, daß ich selbst nicht so ein besonders ausgeprägtes Genauhigkeitsbedürfnis habe. Also ich ziehe z.B. meine Autoreifen auch mit Drehmomentschlüssel an, wobei mir aber 5 Nm hin oder her egal sind. Ich möchte sie nur im nächsten Frühjahr wieder abkriegen.

Gruß
Andreas

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:Hi Peter,
ich habe auch nichts damit zu tun. Da kein anderes Forumsmitglied bislang davon berichtet hat, kann ich mir vorstellen, dass es ein lokales Problem ist!
Hallo Didi und Christian,
Ich werde mir ab jetzt einen kleinen Spickzettel anlegen, wo ich meine Beitraege datums- und zeitmaessig draufpinne.
Vielleicht koennen wir dann gemeinsam draufkommen, wo das Problem liegt. Ich hab ja auch gesagt, dass es auch an meinem System liegen koennte.
Jedenfalls finde ich es fantastisch, dass es hier im Forum keine Blacklist gibt!
Viele Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Innova-raser »

nur so für die Statistik und off topic: Das Problem der "verlorenen" Posts kenne ich auch. Will jetzt nichts behaupten, aber ich Denke das auch schon Posts von mir beim Hostingparter von der HD gerutscht sind. Oder vielleicht kündigt sich da bei mir eine latente Altersdemenz an. Kann natürlich auch sein. :-)
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Pille »

ich glaube ich hatte auch schon mal so ein gefühl. aber nichts ernstes. :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

hatte auch mal das problem in nem anderen forum
muste mein browser updaten und alle coockies und chronik löschen
dann gings wieder

so wieder back to topic :zwinker:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von Pille »

der fhh meinte MINDESTENS 24 stunden. hielt das für übertrieben. genauso wie es klar ist das wenn der motor von aussen handkalt ist es, innen durchaus noch anders aussehen kann. sollte nach belastung schon einige stunden stehen. und ob 10 grad umgebungstemperatur mehr oder weniger ist nicht wirklich relevant für unsere klenen hondas. :D
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Wie kalt muss der Motor sein zum Ventilspiel einstellen

Beitrag von franova »

Pille hat geschrieben:und ob 10 grad umgebungstemperatur mehr oder weniger ist nicht wirklich relevant für unsere klenen hondas und Suzukis . :D
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“