Zwei Fragen zur Kupplung

Allgemeines
Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Zwei Fragen zur Kupplung

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo Inno-Freunde,
Hallo Fabian,
laut Fahrerhandbuch ist das Schalten vom 4. in den 1. über den Leerlauf ja im Stand vorgesehen. Dann denke ich wird das auch für die Kupplung ok sein. Ich finde das dennoch meistens nicht so praktisch, weil der Leerlauf nur bei Stillstand reingeht. Wenn man sich nun einer roten Ampel im 4. Gang nähert, die noch im Rollen grün wird, muss man doch zwei Gänge auf einmal runterschalten. Deshalb schalte ich in der Regel vor einer roten Ampel immer rechzeitig in den nächsten Gang runter.

Viele Grüße
Klaus

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zwei Fragen zur Kupplung

Beitrag von teddy »

EXXON hat geschrieben:@ Martin und Holgens: Den Ersten lasse ich an der Ampel übrigens auch immer drin, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Inno dabei vorwärts will, oder dass da was schleift.
Ganz einfach! Fahr mit kaltem Motor und ebenso Oel ein paar wenige hundert Meter, stell den Motor nicht ab, stell das Mopperl auf den Mittelstaender und schalte dann in den 1. Gang. Normalerweise plumpst die Inno dann aufs Vorderrad und das Hinterrad kann frei drehen. Es faengt tatsaechlich an sich zu Drehen, aber nur wieviel und wie stark? Kannst Du es ohne jegliche Kraftanstrengung mit der Handflaeche am Reifen aussen anhalten, dann ist es nur das rumgeschleuderte Oel im Motor - und Getriebeinneren. Brauchst Du allerdings schon etwas mehr Kraft, dann stimmt was nicht mehr mit der Kupplung: nachjustieren.
@ alle: Ich könnte mir vorstellen, dass das Anhalten im Vierten um dann direkt in den Ersten zu schalten eher für Verschleiß sorgt, könnte das sein? Mache ich jedenfalls von Anfang an nicht, weil sich das beim Bremsen irgendwie nicht gesund anfühlt.
Was jetzt?? Waehrend des Fahrens runterschalten von 4 - 3 - 2 - 1? Dafuer hast Du die rechte Hand um Zwischengas zu geben! Schadet den Kupplungen absolut nicht.
Beim einfachen Ausrollen im Vierten nach "vorne" in den Ersten zu Schalten darf!! nicht moeglich sein; falls ja liegt ein grober Fehler in der Steuerung vor und mittels WHB muss der behoben werden. Und zwar SOFORT, das ist lebensgefaehrlich. Beim voelligen Stillstand allerdings ist dieser Shortcut sehr angenehm, nur funktionniert er leider halt nur in 5 von 10 Faellen. Einen halben Meter zurueckrollen und dann klappt es. Nur die Blechdose hinter Dir schaut dann ganz bloed auf Dich, hupt vielleicht auch noch "fahr mir ja nicht in meine kostbare Stossstange rein".
Gruesse.

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Zwei Fragen zur Kupplung

Beitrag von Dackelschneider »

@EXXON, mach doch mal den Test, den teddy vorgeschlagen hat. Ist mit wenig Aufwand schnell zu erledigen und hört sich gut an. Von der Inno-Kupplungstechnik selber kann ich aber nichts sagen. Bei meiner Inno ist das so: Im aufgebockten Zustand bewegt sich bei laufenden Motor im Leerlauf nichts, lege ich den ersten Gang ein passiert auch noch nichts. Erst wenn ich jetzt Gas gebe, fängt das Hinterrad sich an zu drehen. Nehme ich Gas weg, läuft das Hinterrad noch nach, bleibt aber nach ner Weile stehen. Lässt sich dann auch per Hand leicht stoppen. Da meine Inno noch relativ neu ist, muss das wohl auch so sein.
Zum Schalten: Vom 4. über den Leerlauf in den 1. geht nur über Stillstand, habe es auch so geschrieben. Ja und an der Ampel schalte ich dann immer 4-3-2-1. Dabei lasse ich den Schalthebel immer mit Gefühl aber ohne Zwischengas zurückkommen. Geht denn das mit Zwischengas besser?

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Zwei Fragen zur Kupplung

Beitrag von EXXON »

Jep, den Test mache ich bei Gelegenheit mal. Wenn ich mich richtig erinnere läuft das Rad tatsächlich schwach mit, aber ist schon ne Weile her.
Was das Bremsen im 4. angeht bin ich wohl missverstanden worden. Ich kuppel immer aus(runterschaltmäßig), lasse rollen bis unter 20km/h, denn dann kann der 3. ohne Zwischengas rein, dann der 2. und dann der 1. Oder die Ampel wird inzwischen grün, dann kuppel ich mit Zwischengas den 3. rein und geb ganz normal wieder Gas. Ich denke dass ist, vor allem auch deshalb die sinnvollste Art das Ding zu bewegen, weil man so am flexibelsten ist. Es stimmt aber: Wenn im Fahrerhandbuch steht, dass man auch im 4. bremsen und dann (natürlich erst bei Stillstand) in den 1., kann, dann wird es wohl eher nicht schädlich sein. Mir ist auch kein Fall bekannt wo diese Sperre, die es erst im Stillstand ermöglicht vom 4. in den 1. zu schalten, nicht funktioniert haben soll. Ist klar, dass das bei ner bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr gesund wäre :smile:

Viele Grüße,

Fabian, der gestern das erste mal in diesem Jahr durch das Wetter von einer Innotour abgehalten wurde weil die Straßen nicht geräumt waren.
Viele Grüße

Fabian

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“