hi zusammen,
ich wollte mal ein Bild der Inno Gabelinnereien posten und ein bisschen über die technische Seite der Gabelfunktion diskutieren.
Das Gabelrohr ist 4x fest mit der unteren Gabelbrücke verschraubt. Die Innereien sind nicht ganz ohne und nicht komplett zerlegbar.
Auf dem Bild sehen wir eine Hülse eine geschlitzte Außenhülse und 2 Stahlscheiben. Diese sind im unteren Bereich des Gabelrohrs eingeschoben und anschließend durch verengen des Gabelrohrs nicht mehr herausnehmbar. Der Gabeldämpfer wird mit der Anschlagfeder in das Gabelrohr geschoben und mit den Tauchrohr von unten verschraubt.
dh. Tauchrohr und Gabeldämpfer fahren in das Gabelrohr ein und aus. Die Gabelfeder wird nur vom Gabeldämpfer zusammengedrückt oder entlastet. Die Dämpfung erfolgt durch Bohrungen im Gabeldämpfer über die besagte Hülse. Die Hülse fungiert also als hydraulische Dämpfungsregelung. Über die Bohrungen und die Hülse wird das Tauchrohr gehindert aufzuschwingen. Die kleine Feder hat die Aufgabe beim vollständigen Ausfedern einen weichen Anschlag zu erzeugen.
Eine Änderung der Dämpfung ist also durch die Viskosität des Gabelöls zu erreichen.
Wer hat schon mit verschiedenen Viskositäten experimentiert und was kam dabei heraus?
Gruß Karl
Federung Dämpfung Vorderrad
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Federung Dämpfung Vorderrad
Ich greif den Beitrag hier mal auf ,
weil Karl ein Foto von allen Bauteilen eingestellt hat
und ich über ein kleines Problem gestolpert bin.
Es gibt auch ein Beitrag über : Gabelöl tauschen , siehe : viewtopic.php?p=97950#p97950
Habe das Gabelöl getauscht ,
und dazu nur die untere Schraube mit der Kupferdichtung gelöst,
also nicht komplett zerlegt.
Beim verschließen der Ölablassbohrung soll diese mit 20Nm angezogen werden,
aber was ist wenn die Schraube (Nr15)vor den 20Nm schon durchdreht ??
Im Werkstatthandbuch habe ich nix dazu gefunden .
weil Karl ein Foto von allen Bauteilen eingestellt hat
und ich über ein kleines Problem gestolpert bin.
Es gibt auch ein Beitrag über : Gabelöl tauschen , siehe : viewtopic.php?p=97950#p97950
Habe das Gabelöl getauscht ,
und dazu nur die untere Schraube mit der Kupferdichtung gelöst,
also nicht komplett zerlegt.
Beim verschließen der Ölablassbohrung soll diese mit 20Nm angezogen werden,
aber was ist wenn die Schraube (Nr15)vor den 20Nm schon durchdreht ??
Im Werkstatthandbuch habe ich nix dazu gefunden .
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Federung Dämpfung Vorderrad
das ist keine Ölablasschraube ! das ist die schraube mit der das teil nummer 11 unten angezogen wird .
entweder versucht zu von oben mit ner verlängerung oder dergleichen zu kontern bis sie fest is
oder du verwendest nen schlagschrauber auf geringster stufe und ziehst es an .
wenn du nur schnell wechselst kommt das öl immer nach oben raus .
eine klassische ablasschraube würde seitlich am gabelholm angebracht sein .
entweder versucht zu von oben mit ner verlängerung oder dergleichen zu kontern bis sie fest is
oder du verwendest nen schlagschrauber auf geringster stufe und ziehst es an .
wenn du nur schnell wechselst kommt das öl immer nach oben raus .
eine klassische ablasschraube würde seitlich am gabelholm angebracht sein .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Federung Dämpfung Vorderrad
OK , dann versuch ich es erst mal mit dem Schlagschrauber ,
Tja dann habe ich wohl am falschen Ende angefangen , mit dem Ölwechsel
Tja dann habe ich wohl am falschen Ende angefangen , mit dem Ölwechsel
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Federung Dämpfung Vorderrad
wenn noch alles zusammen ist dann stauch einfach das federbein ,das hilft als gegenheber meistens genug .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Federung Dämpfung Vorderrad
Wenn es auf die Schnelle nicht geht und Du drei Hände hast, dann kann man vor dem von Bastlwastl beschriebenen Vorgang auch nochmal versuchen entweder von Hand den Gabelholm zusammenzudrücken um so mit der Feder auf Teil 11 zu drücken. Wenn man sich zwei Hände sparen will, nimmt man zum Zusammenziehen einen Spanngurt.
Klappt nicht immer und wenn es nicht geht, dann eben mit Schlagachrauber, aber nicht festziehen, sondern ihn wirklich praktisch nur kurz anlaufen lassen bis Teil 11 sich gerade nicht mehr mitdreht und dann von Hand anziehen.
Edit: geschrieben, als der zweite Wastlbeitrag noch nicht da war und nur wegen des Spanngurtes noch als Ergänzung gelassen.
Klappt nicht immer und wenn es nicht geht, dann eben mit Schlagachrauber, aber nicht festziehen, sondern ihn wirklich praktisch nur kurz anlaufen lassen bis Teil 11 sich gerade nicht mehr mitdreht und dann von Hand anziehen.
Edit: geschrieben, als der zweite Wastlbeitrag noch nicht da war und nur wegen des Spanngurtes noch als Ergänzung gelassen.