Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Hallo, liebe Gemeinde!
Seit ich hier im Forum mitlese, und das sind nun schon zwei Jahre, bekomme ich immer wieder von anderen eine ganz spezifische Erfahrung bestätigt, die ich auch selber gemacht habe.
Zusammengefaßt:
Im Sommer rennt die Inno wie der Teufel, und fährt sagenhaft günstige Verbrauchswerte ein.
Im Winter wird sie dramatisch langsamer, und braucht deutlich mehr.
Im ersten Jahr haben viele (und ich auch) diese Erscheinung noch mit den im Winter vorherrschenden schlechteren Wetterbedingungen erklärt/entschuldigt. Das wirkt sich natürlich auch aus.
Es beschleicht mich aber seit längerem der Verdacht, daß die Unterschiede einfach zu gravierend sind, um nur dadurch erklärt zu werden. Bei allen meinen anderen Motorrädern ist mir in 30 Jahren ein solcher Effekt nicht aufgefallen.
Seit ich gesehen habe, daß die Inno einen eingebauten Öltemperatursensor hat, vermute ich eher, daß sie bei unthailändischen Temperaturen schlichtweg durch die PGM-FI fetter geregelt wird, Lambdasonde hin, Lambdasonde her. Sozusagen ein kleiner Choke, ein Dauerkaltstart... Und unthailändische Temperaturen sind in D 75% des Jahres...(um nicht 90% zu schreiben...)
Und dann habe ich am letzten WE mit Interesse die genial einfache Lufthutze gesehen, die Crischan sich vor seinen Lufteinlaß gehängt hat...
Ich nehme an, daß er das nach alter Väter Sitte hauptsächlich gemacht hat, um im Winter schneller auf akzeptable Öltemperatur zu kommen.
Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, daß dadurch das gesamte Temperaturniveau der Inno bei schlechterem Wetter in günstigere Bereiche verschoben wird.
Meine Frage wäre also an Crischan: Hast Du dadurch einen geringeren Verbrauch bemerkt, der meine Vermutung unterstützen würde?
Und außerdem: Könntest Du nicht eine Kleinserie dieser Dinger auflegen; so bis zum nächsten Winter?
Ich kauf Dir auf jeden Fall (mindestens) eine davon ab!
Daß man dann nicht so dämlich sein sollte, sie bei 20° plus und Windschattenfahrerei dranzulassen, versteht sich natürlich von selber...
Gruß
Reinhard
Seit ich hier im Forum mitlese, und das sind nun schon zwei Jahre, bekomme ich immer wieder von anderen eine ganz spezifische Erfahrung bestätigt, die ich auch selber gemacht habe.
Zusammengefaßt:
Im Sommer rennt die Inno wie der Teufel, und fährt sagenhaft günstige Verbrauchswerte ein.
Im Winter wird sie dramatisch langsamer, und braucht deutlich mehr.
Im ersten Jahr haben viele (und ich auch) diese Erscheinung noch mit den im Winter vorherrschenden schlechteren Wetterbedingungen erklärt/entschuldigt. Das wirkt sich natürlich auch aus.
Es beschleicht mich aber seit längerem der Verdacht, daß die Unterschiede einfach zu gravierend sind, um nur dadurch erklärt zu werden. Bei allen meinen anderen Motorrädern ist mir in 30 Jahren ein solcher Effekt nicht aufgefallen.
Seit ich gesehen habe, daß die Inno einen eingebauten Öltemperatursensor hat, vermute ich eher, daß sie bei unthailändischen Temperaturen schlichtweg durch die PGM-FI fetter geregelt wird, Lambdasonde hin, Lambdasonde her. Sozusagen ein kleiner Choke, ein Dauerkaltstart... Und unthailändische Temperaturen sind in D 75% des Jahres...(um nicht 90% zu schreiben...)
Und dann habe ich am letzten WE mit Interesse die genial einfache Lufthutze gesehen, die Crischan sich vor seinen Lufteinlaß gehängt hat...
Ich nehme an, daß er das nach alter Väter Sitte hauptsächlich gemacht hat, um im Winter schneller auf akzeptable Öltemperatur zu kommen.
Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, daß dadurch das gesamte Temperaturniveau der Inno bei schlechterem Wetter in günstigere Bereiche verschoben wird.
Meine Frage wäre also an Crischan: Hast Du dadurch einen geringeren Verbrauch bemerkt, der meine Vermutung unterstützen würde?
Und außerdem: Könntest Du nicht eine Kleinserie dieser Dinger auflegen; so bis zum nächsten Winter?
Ich kauf Dir auf jeden Fall (mindestens) eine davon ab!
Daß man dann nicht so dämlich sein sollte, sie bei 20° plus und Windschattenfahrerei dranzulassen, versteht sich natürlich von selber...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Hallo,
genau, bei meinem Entlein musste ich im Winter auch immer den serienmäßigen Plasiklatz vor den Luftteinlass hängen, um dem Motor im Winter etwas warme Luft für den Innenraum abzutrotzen.
@ Crischan: Eine Kleinserie Deines "Motormäntelchens" würde hier bestimmt viele Abnehmer finden, vielleicht findest Du ja noch Zeit zur Herstellung
. Ich bekunde da schon mal Interesse und würde gerne ein Mäntelchen für die Inno haben
Grüße
Oliver
genau, bei meinem Entlein musste ich im Winter auch immer den serienmäßigen Plasiklatz vor den Luftteinlass hängen, um dem Motor im Winter etwas warme Luft für den Innenraum abzutrotzen.
@ Crischan: Eine Kleinserie Deines "Motormäntelchens" würde hier bestimmt viele Abnehmer finden, vielleicht findest Du ja noch Zeit zur Herstellung


Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Hallo Christian
Auch ich bestelle ein Mützchen für meine Inno. Wenn Du noch liegen hast, natürlich in Quitscheentchengelb! ...zu den Stulpen passend!
Auch ich bestelle ein Mützchen für meine Inno. Wenn Du noch liegen hast, natürlich in Quitscheentchengelb! ...zu den Stulpen passend!

Mit lieben Grüßen
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Ich bestell auch eins, aber in Natur-Schwarz!*
Gruß, Martin
* (C) by Achim (bin ja nicht KTzG ; - )
Gruß, Martin
* (C) by Achim (bin ja nicht KTzG ; - )
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
So richtig echte Verbrauchswerte kann ich nicht liefern, weil ich nur sporadisch buchführe. Was ich sagen kann ist sie wir deutlich schneller warm und klingt schöner. Sie rappelt nicht sondern schnurrt und lässt sich weicher schalten. Verbräuche ermittle ich immer nur auf längeren Strecken. Normalerweise bei anständigem Wetter brauch ich so 2,4 bis 2,6l/100km bei Vollast auf der Bahn mit der Scheibe und 35l GIVI-TC. Bei Scheißwetter auch schon mal 2,6 bis 2,8l das schlechteste war mal fast 2,9 bei Regen und Wind.
Jetzt am WE auf der Rückfahrt von Reinhard hatte ich das Vergnügen von fast 600km im Regen und Wind mit der Kiste hinten drauf. Verbrauch 2,45l und 80°C Öltemp (eher mehr weil mein Thermometer zu kurz ist). Und den Spieß runter war ich praktisch allein auf der Bahn.
Ich werd mal ein paar von den Mützchen machen...
Jetzt am WE auf der Rückfahrt von Reinhard hatte ich das Vergnügen von fast 600km im Regen und Wind mit der Kiste hinten drauf. Verbrauch 2,45l und 80°C Öltemp (eher mehr weil mein Thermometer zu kurz ist). Und den Spieß runter war ich praktisch allein auf der Bahn.
Ich werd mal ein paar von den Mützchen machen...
- WWerner
- Beiträge: 338
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
- Fahrzeuge: Fahrrad
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Der nächste Winter kommt bestimmt.
Gruß der WWerner, der auch eine Mütze haben möchte
Gruß der WWerner, der auch eine Mütze haben möchte
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von
nicht mehr unterwegs

Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Würde auch sehr gerne so´n Mützchen für meine kleine nehmen.
Gruß
Horst
Gruß
Horst
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
*Fingerheb*............auch eine Mütze für mich, danke! 
- Karl-Alfred_Roemer
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
- Wohnort: Niederöfflingen
- Alter: 56
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Bei der Innova ist der Hauptwiderstand der Luftwiderstand. Der ist proportional zur Luftdichte, die im Winter bis zu 20% höher ist, als im Sommer, also von daher schon mal bis zu 20% höherer Verbrauch. Den Rest macht das kalte Öl, die Gemischanreicherung etc.
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Ja, K.-A., das hast Du vor einem Jahr schon mal geschrieben...
Und das stimmt natürlich auch zum Teil; aber nur zum Teil...
Der Unterschied zwischen der Normdichte der Luft bei 25°C (1,184 kg/m3) und der Luft bei 0°C (1,293 kg/m3 beträgt nämlich nicht 20%, sondern nur gut 9%. Um auf 20% zu kommen müßte man schon die Arktis mit der Sahara vergleichen...
Außerdem müßte man dabei den höheren Sauerstoffgehalt der dichteren Winterluft mit gegenrechnen, der (wiederum rein theoretisch) eine korrespondierende Leistungssteigerung hervorrufen müßte...
Außerdem ist der Verbrauchsunterschied zwischen Sommer und Winter bei mir zum Beispiel 1,7 zu 2.5 l/100 km. Und zwar auf reiner Langstrecke gemessen; also ohne ungebührlich kaltes Öl. Und das ist ein Unterschied von 47%!
Zusätzlich, um mich mal selbst zu zitieren: ...Ist mir eine derartige Erscheinung bei allen meinen Motorrädern in 30 Jahren nicht aufgefallen. (ca. 1,5 Mio gefahrene Km)
Ich denke also immer noch, daß da andere Faktoren mit hineinspielen und bin gespannt auf die Erfahrungsberichte der Mützchenfahrer im nächsten Winter.
Gruß
Reinhard
Und das stimmt natürlich auch zum Teil; aber nur zum Teil...
Der Unterschied zwischen der Normdichte der Luft bei 25°C (1,184 kg/m3) und der Luft bei 0°C (1,293 kg/m3 beträgt nämlich nicht 20%, sondern nur gut 9%. Um auf 20% zu kommen müßte man schon die Arktis mit der Sahara vergleichen...
Außerdem müßte man dabei den höheren Sauerstoffgehalt der dichteren Winterluft mit gegenrechnen, der (wiederum rein theoretisch) eine korrespondierende Leistungssteigerung hervorrufen müßte...
Außerdem ist der Verbrauchsunterschied zwischen Sommer und Winter bei mir zum Beispiel 1,7 zu 2.5 l/100 km. Und zwar auf reiner Langstrecke gemessen; also ohne ungebührlich kaltes Öl. Und das ist ein Unterschied von 47%!
Zusätzlich, um mich mal selbst zu zitieren: ...Ist mir eine derartige Erscheinung bei allen meinen Motorrädern in 30 Jahren nicht aufgefallen. (ca. 1,5 Mio gefahrene Km)
Ich denke also immer noch, daß da andere Faktoren mit hineinspielen und bin gespannt auf die Erfahrungsberichte der Mützchenfahrer im nächsten Winter.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Es wird sicher einen Unterschied machen, ob ich im Winter oder Sommer fahre, aber ich persönlich konnte den Verbrauch nur mit der Geschwindigkeit beeinflussen.
Bin dieses Jahr bei -5°C auf Arbeit gefahren. Der Tank hat immer ca. an der gleichen Stelle angefangen zu blinken.
Also extreme Unterschiede im Verbrauch sind es bei mir auf jeden Fall nicht. Auch das Öl das ich fahre (20W50) ist für den Winter garantiert nicht ideal.
Bin dieses Jahr bei -5°C auf Arbeit gefahren. Der Tank hat immer ca. an der gleichen Stelle angefangen zu blinken.
Also extreme Unterschiede im Verbrauch sind es bei mir auf jeden Fall nicht. Auch das Öl das ich fahre (20W50) ist für den Winter garantiert nicht ideal.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Hallo Crishan,
geschätzer Preis von deinem Hütli? Bei allen Bestellungen hier kannst du locker 50,-€ verlangen :hmm:
Nein, Spaß beiseite. Ich bestelle auch eine(n), aber erst wenn du ungefähr angeben kannst was du dafür verlangst.
Schönen Gruß,
Gert Q.
geschätzer Preis von deinem Hütli? Bei allen Bestellungen hier kannst du locker 50,-€ verlangen :hmm:
Nein, Spaß beiseite. Ich bestelle auch eine(n), aber erst wenn du ungefähr angeben kannst was du dafür verlangst.
Schönen Gruß,
Gert Q.
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Hallo Crishan,
damit sich die "Serienfertigung" lohnt melde ich mich auch mal an und würde gerne so ein Kälte-Verhüterli nehmen wollen.
Grüße, Moritz.
damit sich die "Serienfertigung" lohnt melde ich mich auch mal an und würde gerne so ein Kälte-Verhüterli nehmen wollen.
Grüße, Moritz.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenhang Temperatur / Verbrauch
Nächste Woche setzt ich mich mal dran und dann sag ich genaueres.