Klackendes Geräusch beim Anfahren

Allgemeines
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von sivas »

Hi Lothi,
erst mal gute Besserung !

Danke für Deine Ausführungen.
Ich werde den Begriff 'u... L...' nie mehr anführen - versprochen. Mittlerweile gaube ich auch, dass es sie gibt ...

gleichfalls viele Grüße

Dieter dh
Täter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von teddy »

Und diese ganze Dikussion, wie vernuenftig die ganzen Tatsachen und Meinungen auch sind, wuerde nicht noetig sein, wenn die Konstuktoere der Mopperln ihr Hirn etwas mehr anstrengen wuerden, auch wenn das schliessendlich ein paar Euro teurer in der Fertigung werden wuerde.
Das Lager der Schwingachse gehoert rund um das Antriebsritzel gebaut, nicht irgendwo anders hin! Das Resultat waere dann, dass der Abstand zwischen Antriebsritzel und Hinterachse mit Kettenrad immer gleich bleibt, gleich wieviel ein/ausgefedert wird.
Zu dumm gedacht natuerlich von einem blutigen Laien sowas.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Ultralight
Beiträge: 646
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 10:03
Fahrzeuge: Giant Toughroad
Honda Wave 110i
Vespa Cosa 200 EBC
Yamaha XJ 600
Triumph Daytona 1200
Wohnort: Taunus

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Ultralight »

Wobei die Kosten für Kette und Räder auch nicht wirklich hoch sind.

Ich möchte trotzdem auch einen Kettenkasten :cry:

@Lothi: meiner Spartamed reichten 0,9 l/100 km :mrgreen:
Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Mauri »

So ist es Teddy!Schwingen und Radachse auf einer Ebene und ungleicher Kettenzug beim Ein und Ausfedern ist Geschichte :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von werni883 »

Servus,
KTM sagt, dass sie das bereits so bauen.
.
Die Kettemsage war und ist fuer mich echt lesenswert.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Lothi »

So ist es Teddy!Schwingen und Radachse auf einer Ebene und ungleicher Kettenzug beim Ein und Ausfedern ist Geschichte
Hi Mauri
Das funktioniert so auch nicht.
Eine Verlängerung bzw.verkürzung des Kettenweges tritt beim Federn immer ein wenn das Ritzel ausserhalb der Schwingenlagerung sitzt (egal wo)

Nein, im Ernst: das mit Kettenline in Flucht geht nur und ausschließlich dann wenn das Ritzel direkt auf der Schwingenachse sitzt (oder die Schwingachse direkt an der Hinterachse wie bei alten BMW's mit Jurisch-Geradeweg-Federung).
--> Ansonsten ist da immer ein Gelenk dazwischen (Schwingenachse) und die Kettenlänge wird dadurch bei Fahrwerksbewegungen immer unterschiedlich.
Dabei ist es eher wurscht ob im "normalen Belastungszustand" das Ritzel in Flucht mit Schwingenlager und Hinterachse steht.
Man würde sich dadurch nur die Kettenumlenkung sparen (Kettenschleifer bei Enduros)

Allerdings hat Teddy auch recht: Je näher das Ritzel an das Schwingenlager wandert desto geringer ist die Kettenlängenänderung beim Ein-Ausfedern.


Noch immer die Nacht durchhustend,
(Paracetamol ist gut :crazy: )
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Lothi »

Ultralight hat geschrieben: @Lothi: meiner Spartamed reichten 0,9 l/100 km :mrgreen:

Des gülded ned !

Ward nou Bürschla bis i mei anderes Scheisserle zambaud habb, des is anne midnäm 5Gangriddzl, da versäg i dih dann !
Mei Aldä hadd ja ganne Schaldung bis edzedlä, da mou däh Mouddor hald immer gräffdig midlaffn weils bei miah hald doch a bar Berglä hadd.



Für alle nicht-Franken:

Das fordert Revanche!

Werter Kollege, sobald ich meine andere Maschine zusamemngefügt habe fordere ich Deinen Rekord heraus, da dieses Verkehrsmittel dann ein 5-Gängiges Kettenschaltwerk besitzt.
Mein bisheriges Velociped hat leider keine variirende Übersetzungsmöglichkeit der fußbewegten Tretunterstützung, daher bedarf es leider sehr oft der tatkräftigen Unterstützung durch den Hilsfmotor da im Einsatzgebiet des Fahrzeuges sich häufige Steigungen durch geologische Verwerfungen befinden
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Mauri »

Ja Lothi aber auf einer Ebene ist die Sache doch verschwindend gering!Übrigens hatte die BMW 450 Enduro die Schwingenachse und das Ritzel auf einer Ebene :!: Hat natürlich den einen Nachteil das beim Ritzelwechsel großes Schrauben angesagt ist :idea:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“