Klackendes Geräusch beim Anfahren

Allgemeines
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Karl Retter »

sivas hat geschrieben:ich tippe auf den Schaltmechanismus. Vielleicht hat sich irgend'ne Rückholfeder ausgehängt ?
könnte sein. Hört sich an als ob die Schaltgabel das Zahnrad nicht richtig in Position hält und die Schaltwalze hin und her dreht.
Wenn es an der Schaltwalze ( Arretierhebel nebst Feder ) liegt kannst Du mit dem abschrauben des Seitendeckel re. Glück haben und der Motor muss nicht komplett zerlegt werden.

Gruß Karl :?:

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

Hallo

Habe jetzt nochmals alle Eure Antworten durchgelesen und alle Möglichkeiten überprüft. Es ist die Kette! Die Kettenspannung ist zu gering und die Kette schlägt manchmal gegen die Kettenabdeckung.

Nun zum Kettenspannen: Meine Innova ist jetzt 5300km gerollt, Zeit für eine neue Kette oder soll ich die Kette einfach nachspannen? Bin derzeit beim vierten Strich (Markierungen zur Kettenspannung).

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

MartinB hat geschrieben:
Lebowski hat geschrieben:komt es gerausch von motor oder hinterrad ? Vielleicht den lager von den kettenradtraeger ? Oder den gummi's beim kettenrad ?
Kommt vom Motor, nicht von 'hinten'.
Da lag ich falsch :oops:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Innova-raser »

Da hast du aber UEBEL lange über das Nachspannen nachgedacht!!! Ohne Kettenkasten wäre das nicht passiert. Da wäre dir die überdehnte Kette längst aufgefallen! Aber dafür ist der Kettenkasten extrem nützlich. Man muss halt nur einen Nutzen dafür suchen.

Ich bin auch eher der der es mit der Wartung nicht so penibel nimmt. ABER eine gewissen Grundwartung sollte schon sein. Sonst kann es mal übel ins Auge gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

Innova-raser hat geschrieben:Da hast du aber UEBEL lange über das Nachspannen nachgedacht!!! Ohne Kettenkasten wäre das nicht passiert. Da wäre dir die überdehnte Kette längst aufgefallen! Aber dafür ist der Kettenkasten extrem nützlich. Man muss halt nur einen Nutzen dafür suchen.

Ich bin auch eher der der es mit der Wartung nicht so penibel nimmt. ABER eine gewissen Grundwartung sollte schon sein. Sonst kann es mal übel ins Auge gehen.
Ja, das werde ich in Zukunft besser im Auge behalten :)

Wie handhabt Ihr die Kette, ab wann ist ein Wechsel angebracht? Habt Ihr ein Messwerkzeug für die Kette?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Innova-raser »

MartinB hat geschrieben:Ja, das werde ich in Zukunft besser im Auge behalten :)
Ist unbedingt zu empfehlen. Das kann sonst ganz bös ins Auge gehen.
MartinB hat geschrieben:Wie handhabt Ihr die Kette, ab wann ist ein Wechsel angebracht? Habt Ihr ein Messwerkzeug für die Kette?
Da gibt es zwei Ansätze. Den technisch abstrakten und den pragmatisch einfachen.

Daten zum technisch Abstrakten findest du hier im Forum oder auch im Netz. Dort wird dir ganz genau angegeben wie lange welche Kette sein darf bis sie als verschliessen anzusehen ist. Wie gesagt, die entsprechende Tabelle findest du hier im Forum.

Der pragmatische Ansatz ist der dass du auf dem Zahnkranz beim Hinterrad schaust ob die Kette noch enigermassen auf den Zahnkranz passt. Das lässt sich sehr gut abschätzen.

Und oder wenn du das Ende der möglichen Kettenspannung an der Innvoa/Wave erreicht hast. Spätestens dann, wenn sich die Kette nicht mehr spannen lässt, ist es Zeit diese zu tauschen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

Vielen Dank für all die guten Ratschläge, ein wirklich tolles Forum hier. :up2:

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Andrais »

Ich bin der Meinung die Verschleissgrenze ist im Fahrerhandbuch beschrieben.
Die Innovative hat eine Standard Rollenkette Typ 420. Aus dem Gedächtnis heraus meine ich bei mehr wie 10 % Längung sollte man tauschen.
Wenn es Dir nicht aufgefallen ist, dass die Kette schleift, hast Du vermutlich nicht so oft kontrolliert, bzw. Auch nicht geschmiert. Dann konnte sie jetzt schon fällig sein. Kostet keine 20 €.
Und dann bei der neuen schön durchhängen lassen und jede 2. oder 3. Tankfüllung einfach etwas Staucherfettdrauf machen.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Jo Black »

wenn die Kette nicht Gepflegt wurde kann man auch davon ausgehen das sie Ungleichmäßig gelängt ist, solltest Du mal Kontrollieren, einfach den Plastikstopfen aus dem Kettenkasten nehmen und am Hinterrad in Fahrtrichtung drehen, wenn die Kette sich jetzt hebt und senkt ist sie Ungleichmäßig gelängt und ich würde Dir zu ner neuen Kette raten.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von sivas »

Ihr mit Eurer 'ungleichmässigen Längung' tss ... tss ...

Das glaub ich erst, wenn ich so ein Teil in Händen habe. Vorher natürlich gangbar gemacht und in Petroleum gereinigt. Dann wird versucht, auf auf den Laschen (nicht den Nieten) liegend damit einen Kreis zu formen und siehe da: die Enden können zwar annähernd zusammengeführt werden, es hat sich allerdings ein schöner Teilkreis gebildet >> gleichmässig gelängt ! Andernfalls hätte der Kreis ausgeprägte Beulen ! und das hab ich noch nie gesehen.

Was immer vorkommt ist eine 'ungleichmässige Beweglichkeit' z.B. wegen Korrosion. Dann 'hebt und senkt' sich die Kette. Oder sie klettert bei hohem Verschleiss auf die Zähne hoch. Ist aber nie ungleichmäsig gelängt.
Täter

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

Danke für die weiteren nützlichen Infos.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von MartinB »

So, nun ist die Kette nachgespannt und geölt. Was für ein Ton, nun scheppert nichts mehr :D

Nochmals danke für die wertvollen Tipps. Wünsche Euch einen schönen Freitag und ein tolles Wochenende. :prost2:

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Jo Black »

sivas hat geschrieben:Ihr mit Eurer 'ungleichmässigen Längung' tss ... tss ...

Das glaub ich erst, wenn ich so ein Teil in Händen habe. Vorher natürlich gangbar gemacht und in Petroleum gereinigt. Dann wird versucht, auf auf den Laschen (nicht den Nieten) liegend damit einen Kreis zu formen und siehe da: die Enden können zwar annähernd zusammengeführt werden, es hat sich allerdings ein schöner Teilkreis gebildet >> gleichmässig gelängt ! Andernfalls hätte der Kreis ausgeprägte Beulen ! und das hab ich noch nie gesehen.

Was immer vorkommt ist eine 'ungleichmässige Beweglichkeit' z.B. wegen Korrosion. Dann 'hebt und senkt' sich die Kette. Oder sie klettert bei hohem Verschleiss auf die Zähne hoch. Ist aber nie ungleichmäsig gelängt.
Schon durch zu straff gespannter Kette(was bei der Inno und der Wave ja meist Auslieferungszustand ist) brauchst Du nur mal vom Bordstein auf die Straße fahren und schon hast Du den Salat, mit ner Nagelneuen Kette, gerade bei den Fahrradketten die wir hier fahren.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Innova-raser »

sivas hat geschrieben:Ihr mit Eurer 'ungleichmässigen Längung' tss ... tss ...
Soll ja auch solche geben die sich für unsterblich halten und die Erfahrung von anderen erst teilen könnten wenn es dann schon zu spät ist. :shock:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Klackendes Geräusch beim Anfahren

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:Ihr mit Eurer 'ungleichmässigen Längung' tss ... tss ... Das glaub ich erst, wenn ich so ein Teil in Händen habe.
Dann fahr mal einen Einzylinder mit etwas mehr Dampf.
Durch die mitunter etwas ruppige Kraftzulegung bei Einzylindern tritt die ungleichmäßige Längung der Kette gerne auf.
Bei Mehrzylinder Motorräder wirst du es vermutlich eher schwer finden, weil die gleichmäßiger an Leistung zulegen.
Die ungleichmäßige Längung der Antriebskette läßt sich bei konstantem Tempo erspüren, weil die Kiste dann ruckelig fährt.
Darum behaupte ich auch, daß sich ein Kettenöler an einem Einzylinder kaum rechnet, da die Kette ab 20.000 km gerne anfängt zu ruckeln und dann ausgetauscht werden muß.
Bei meinem 650er Einzylinder fängt nach 80.000 km der dritte Kettensatz auch langsam an zu ruckeln.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“