Reglerforensik, anybody?

Allgemeines
Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Reglerforensik, anybody?

Beitrag von Lothi »

UUps, :oops: sehe gerade das klasse Werk von Wolfgang 2011

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=16&t=5351


Genau so sehe ich die "Reglerbox" !

Nur würde ich vermuten das statt der Diode für die Batterieladung auch ein Thyristor drinsitzen müsste.
Bzw. ich würde eher MosFets (Schalttransistoren mit geringer Verlustleistung) hier noch eher vermuten, die sind mittlerweile Billiger als Thyristoren, viel einfacher ansteuerbar, thermisch stabiler etc. aber das ist vom Grundprinzip her egal.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reglerforensik, anybody?

Beitrag von Done #30 »

KLASSE! Endlich mal wieder geballtes Wissen anstatt Forumsglauben. Danke
Darf ich dich auf einen kleinen Begriffsdreher im Fazit hinweisen? Habs kenntlich gemacht:
Lothi hat geschrieben:die Lima Batterie wird nur mit einem Bruchteil der Lima-Leistung geladen wegen der Einweggleichrichtung.
Womöglich bekommen wir gemeinsam mal raus, weshalb beim Umrüsten auf LED-Scheinwerfer über einen vorgeschaltetetn Brückengleichrichter die Fernlichtkontrolle Albernheiten macht.
Da gibts einen Thread dazu, den ich aber grad nicht finde. Bin unterwegs
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Reglerforensik, anybody?

Beitrag von sivas »

Lothi hat geschrieben:Das Werkstatthandbuch hilft da nicht weiter da dort definitiv Fehler im Schaltplan sind (Batterie-Anlasserrelais) gibt es nämlich keine Verrbindung vom Pluspol der Batterie zum restlichen Bordnetz, lediglich zum Anlasserrelaiskontakt für den Anlasser... :think:
siehe: http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ler#p52851
Täter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Reglerforensik, anybody?

Beitrag von wolfgang2011 »

Done #30 hat geschrieben:KLASSE! Endlich mal wieder geballtes Wissen anstatt Forumsglauben. Danke
Darf ich dich auf einen kleinen Begriffsdreher im Fazit hinweisen? Habs kenntlich gemacht:
Lothi hat geschrieben:die Lima Batterie wird nur mit einem Bruchteil der Lima-Leistung geladen wegen der Einweggleichrichtung.
Womöglich bekommen wir gemeinsam mal raus, weshalb beim Umrüsten auf LED-Scheinwerfer über einen vorgeschaltetetn Brückengleichrichter die Fernlichtkontrolle Albernheiten macht.
Da gibts einen Thread dazu, den ich aber grad nicht finde. Bin unterwegs
Done
Meist du das :

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... &start=110
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Reglerforensik, anybody?

Beitrag von wolfgang2011 »

Lothi hat geschrieben:UUps, :oops: sehe gerade das klasse Werk von Wolfgang 2011

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=16&t=5351


Genau so sehe ich die "Reglerbox" !

Nur würde ich vermuten das statt der Diode für die Batterieladung auch ein Thyristor drinsitzen müsste.
Bzw. ich würde eher MosFets (Schalttransistoren mit geringer Verlustleistung) hier noch eher vermuten, die sind mittlerweile Billiger als Thyristoren, viel einfacher ansteuerbar, thermisch stabiler etc. aber das ist vom Grundprinzip her egal.
:sonne: Endlich mal einer der sich zu meinem Beitrag äußert ,
dachte schon das Thema interessiert keinem ,
hatte eigentlich gehofft , das der Stromlaufplan auf Fehler gecheckt wird ,
so das er weiter detailliert werden kann , mit Stecker , Klemmnummern , Farben u.s.w

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“