Notfallmässig Benzin ablassen

Allgemeines
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Notfallmässig Benzin ablassen

Beitrag von Done #30 »

So negativ seh ichs nicht.
Viele Dinge werden schlichtweg auf den Herstellungsprozess in der Massenproduktion durch Billigslöhner hin optimiert. Dann hier noch ein bissel Platz gespart, Bauteile in Modulbauweise, selbige immer näher zusammenrücken. Schon bald hat man ein Produkt, bei dem man um eine bestimmte Stelle zu erreichen (z.B. Ölsieb) viele andere Sachen komplett entfernen muss.
Aber ich sehe Honda auf dem richtigen Weg: Anscheinend seien laut einiger Aussagen hier Im Forum manche Dinge an der Wave schon wieder einfacher geworden, z.B. Ventilspielkontrolle mit Wurstfingern ohne Verkleidungdemontage, kein umständliches Guckloch zur Prüfung der Kettenspannung ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Notfallmässig Benzin ablassen

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:.... kein umständliches Guckloch zur Prüfung der Kettenspannung ...
Dafür gibts doch eine gaaaaaanz einfache Lösung:

Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Notfallmässig Benzin ablassen

Beitrag von JanN »

Done #30 hat geschrieben:Anscheinend seien laut einiger Aussagen hier Im Forum manche Dinge an der Wave schon wieder einfacher geworden, z.B. Ventilspielkontrolle mit Wurstfingern ohne Verkleidungdemontage, kein umständliches Guckloch zur Prüfung der Kettenspannung ...
Wenn man die Ventilspielkontrolle an der Inno vor allem am Einlass nur schlecht hinbekommt, dann muss man sich entscheiden, Hondas Entscheidung zu revidieren, dass der Spritzschutz der Einspritzung eine höhere Priorität hat, als die einfache Ventilspielkontrolle, und einfach ein kleines Stück der "Spritzwand" unten am Luftfiltergehäuse abdremeln - und schon passen da auch Wurstfinger locker hin. Am Auslass reicht die Demontage des Bugspoilers - 4 Schrauben...

Und bei aller Liebe kann ich auch gar nicht verstehen, was am Guckloch zur Prüfung der Kettenspannung umständlich sein soll - wenn man mal davon absieht, dass sich mancher gern seitenlang darüber ausbreitet, wie man den Deckel wohl unverlierbar machen könnte, was tatsächlich vermeidbar umständlich ist. :aetsch1:

Das Weglassen des Kettenkastens ist zwar eine Reduktion der Komplexität, damit aber etwa genauso sinnvoll wie die Vermeidung von Sex zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften.

Ein CUB ohne Kettenkasten ist nur für den Hersteller cheap, für den Kunden jedoch eigentlich minderwertig.

BASTA!!! - um es mal mit einem ehemaligen Landesvater zu sagen, den ich ansonsten eher weniger zitierenswert finde :mrgreen: ;)

Sommerabendliche Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

jumpyoufrackers
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:17
Fahrzeuge: Innova 2011, radnabel.com
Wohnort: Berlin, Montélimar

Re: Notfallmässig Benzin ablassen

Beitrag von jumpyoufrackers »

teddy hat geschrieben: Ein bisserl hab auch ich den Kopf geschuettelt ob Deiner Herangehensweise um den Tank leer zu bekommen. Nimms mir bitte nicht uebel:-)
Wie kann ich widersprechen wo du so Recht hast. Zu meiner Verteidigung vermag ich vorzubringen, dass mit unbekanntem Fahrzeug, ungeduscht und fern der Heimat ... mein innerer Durchhaltegeneral in arge Bedrängnis mit dem Schweinehund, (nein, der Hysteriehyäne) kam. Mit cartesischem Rationalismus war da in der Tat nicht mehr viel los.

Bei der Gelegenheit gern nochmal: Vielen Dank für Technik, Trost und Zuspruch.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“