Sommerhitze - Verbrauch runter!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Sommerhitze - Verbrauch runter!
Gruesst Euch Freunde
Letzte Woche habe ich vorgefuehrt bekommen wie sehr der Innova-Motor Sommerwaerme liebt. Die letzte Woche ist der Sommer in Mittel-Norwegen angekommen. Die Wochen davor waren die Temperaturen bei 10 bis 16 Grad. Die letzte Woche schon am Morgen bei 18 Grad. Auf dem Weg nach Hause 22-24 Grad. Mein Verbrauch liegt durchschnittlich bei etwa 1,9 l. Letzte Woche habe ich am Montag getankt. Am Sonntag wieder nach 422 km getankt. Und siehe da; verbrauch bei 1,7 l. Satte 10 - 11 % weniger. Die Strecke war die gleiche. Vielleicht bin Ich sogar ein wenig inspirierter gefahren. Die Inno fuehlte sich spritziger an.
Mein Verbrauch kann man nachlesen bei Spritmonitor unter "fafno". Ich fuelle immer die Inno + einen 5 liter Kanister.
Schoene Gruesse
Kjell
Letzte Woche habe ich vorgefuehrt bekommen wie sehr der Innova-Motor Sommerwaerme liebt. Die letzte Woche ist der Sommer in Mittel-Norwegen angekommen. Die Wochen davor waren die Temperaturen bei 10 bis 16 Grad. Die letzte Woche schon am Morgen bei 18 Grad. Auf dem Weg nach Hause 22-24 Grad. Mein Verbrauch liegt durchschnittlich bei etwa 1,9 l. Letzte Woche habe ich am Montag getankt. Am Sonntag wieder nach 422 km getankt. Und siehe da; verbrauch bei 1,7 l. Satte 10 - 11 % weniger. Die Strecke war die gleiche. Vielleicht bin Ich sogar ein wenig inspirierter gefahren. Die Inno fuehlte sich spritziger an.
Mein Verbrauch kann man nachlesen bei Spritmonitor unter "fafno". Ich fuelle immer die Inno + einen 5 liter Kanister.
Schoene Gruesse
Kjell
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Das ist allgemein bekannt. hat wohl was mit dem Öl zu tun. Es wird wärmer.dünner.der Motor dreht freier.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Und vor allem werden die Warmlaufphasen um einiges kürzer, ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
... und die Luft wird dünner. Damit sinkt der
Luftwiderstand, ein Effekt, der vor allem bei
Topspeed wirkt.
Lufthansa ist aus Sicherheitsgründen in Asmara
(Eritrea, 2400 Meter über NN) immer nur nachts
gestartet.
Andererseits: Der Verbrauch von kühlem Bier
(Bolten-UR-Alt, E-4,8%, auch 1,60 je Liter)
steigt dann wieder, zumindest bei mir.
Komme gerade aus der Sensenschmiede Leverkusen.
Gefühlte 50 Grad an der Esse, und die Luft war soo
trocken...
Prost,
Pitt
Luftwiderstand, ein Effekt, der vor allem bei
Topspeed wirkt.
Lufthansa ist aus Sicherheitsgründen in Asmara
(Eritrea, 2400 Meter über NN) immer nur nachts
gestartet.
Andererseits: Der Verbrauch von kühlem Bier
(Bolten-UR-Alt, E-4,8%, auch 1,60 je Liter)
steigt dann wieder, zumindest bei mir.
Komme gerade aus der Sensenschmiede Leverkusen.
Gefühlte 50 Grad an der Esse, und die Luft war soo
trocken...
Prost,
Pitt
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Das es an dem Oel liegt glaube ich nicht. Der Temperaturunterschied von 13 bis 20 Grad sollte die innere Reibung nicht viel veraendern. Mein Verbrauch ist sonst 1,9 liter das ganze Jahr. Erst bei diesem Aussentemperatur hat sich was wesentliches veraendert.
Mein Arbeitsweg ist 80 km hin und zurueck bei etwa 50-80 km/h. Ich fahre sonst kaum Kurzstrecken. Ich glaube dass die Verbrennung / Einspritzanlage besser an Sommertemperaturen abgestimmt ist. Die duennere Luft kann auch nicht die Hauptursache sein. Dieser Effekt sollte sich sich dann wohl linear abzeichnen von -5 bis +20 oder?
Kjell
Mein Arbeitsweg ist 80 km hin und zurueck bei etwa 50-80 km/h. Ich fahre sonst kaum Kurzstrecken. Ich glaube dass die Verbrennung / Einspritzanlage besser an Sommertemperaturen abgestimmt ist. Die duennere Luft kann auch nicht die Hauptursache sein. Dieser Effekt sollte sich sich dann wohl linear abzeichnen von -5 bis +20 oder?
Kjell
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
bin gestern mit ein paar bekannten ausm dieselforum
ne 400km tour gefahren ,der leistung wegen mit meiner Inno mit und nicht mitn Krad .
nutze sie ausschließlich als arbeitsfahrgerät und mal hier und da .
bei der gestriegen tour gefühlt n litter weniger verbrauch wie sonnst .
was aber eventuel auch an der gemütlich konstanten geschwidnigkeit gelegen haben kann .
ne 400km tour gefahren ,der leistung wegen mit meiner Inno mit und nicht mitn Krad .
nutze sie ausschließlich als arbeitsfahrgerät und mal hier und da .
bei der gestriegen tour gefühlt n litter weniger verbrauch wie sonnst .
was aber eventuel auch an der gemütlich konstanten geschwidnigkeit gelegen haben kann .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
eine Wärmekraftmaschine läuft "heiß" effizienter.
- luegtnicht
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Gerade getankt: 1,5 l / 100 km errechnet.
Und schön warm ist es auch.
Und schön warm ist es auch.
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Hallo Kjell,fafno hat geschrieben:Vielleicht bin Ich sogar ein wenig inspirierter gefahren.
das ist dann die Endstufe des Inno-Fahrens: in 5m Höhe über dem Verkehrsgeschehen schweben. Hab' schon davon gehört, dass man dabei auch den Motor abstellen kann ...
Glückwunsch!
Dieter dh
Täter
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Ich habe ja, wie manche vielleicht wissen, einen Kymco Nexxon 50. Dieser ist mit im Schnitt (praktisch nur Stadt) bei vorsichtiger Fahrweise mit 1.4 l / 100 km recht sparsam, fahre ich schonungslos, komme ich auf etwa 1.7 l / 100 km. Einmal, in einer lauen Sommernacht, machte ich einen Verbrauchstest. Die Fahrstrecke betrug 68 km, Anfahrvorgänge fanden kaum statt, die Strecke war völlig eben, getankt wurde exakt bis zur gleichen Blechlasche im Tank, und zwar an der gleichen Tankstelle. Spritsorte: E10, Geschwindigkeit: Tacho 50 bis 52, was echte 42 bis 44 km/h sind. Der Verbrauch betrug hochgerechnet 1.2 l / 100 km.
Nun würde mich interessieren: Die Innova ist ja ähnlich sparsam, allerdings bei höheren Geschwindigkeiten. Hat jemand mal ermittelt, wo der Verbrauch bei derartigen Schleichfahrten liegt? Ich meine, irgendwo muss sich der sehr kleine Hubraum bei mir ja bemerkbar machen.
Nun würde mich interessieren: Die Innova ist ja ähnlich sparsam, allerdings bei höheren Geschwindigkeiten. Hat jemand mal ermittelt, wo der Verbrauch bei derartigen Schleichfahrten liegt? Ich meine, irgendwo muss sich der sehr kleine Hubraum bei mir ja bemerkbar machen.
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Bei solch einer kurzen Messstrecke koennen ausschliesslich geeichte Messinstrumente eine relativ genaue Aussage ueber den *echten* Verbrauch ausweisen. Zapfsaeule und Augenmass im Tank sind da viel zu ungenau.Silent Blood hat geschrieben:Die Fahrstrecke betrug 68 km, Anfahrvorgänge fanden kaum statt, die Strecke war völlig eben, getankt wurde exakt bis zur gleichen Blechlasche im Tank, und zwar an der gleichen Tankstelle. Spritsorte: E10, Geschwindigkeit: Tacho 50 bis 52, was echte 42 bis 44 km/h sind. Der Verbrauch betrug hochgerechnet 1.2 l / 100 km.
Ganz abwegig nun: warum fragst Du nicht nach dem Verbrauch eines Hummers bei derselben Strecke unter den gleichen Fahr-Bedingungen?
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
sowas reizt mich, werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Das wollte ich auch schon immer mal wissen, allerdings auf der Inno zwei Stunden nicht schneller als 52 km/h zu zu fahren fordert Disziplin und Charakterstärke, noch weis ich nicht ob ich beides habe.Silent Blood hat geschrieben:Die Innova ist ja ähnlich sparsam, allerdings bei höheren Geschwindigkeiten. Hat jemand mal ermittelt, wo der Verbrauch bei derartigen Schleichfahrten liegt?

bei mir ist es durch die längere Übersetzung eher umgekehrt.Silent Blood hat geschrieben:Geschwindigkeit: Tacho 50 bis 52, was echte 42 bis 44 km/h sind

Gruß Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Nabend, liebe Benzingeizkragen!
Mich interessiert das auch brennend. Auf dem Weg zur OST-Front, mit
Gepäck, durch Essen mit 30er Schnitt stop-n-go, Münsterland Tacho 65 kmh
(das entspricht 4000 U, bei der Suzi Adrett das erste Drehzahloptimum), im
Emsland dann mit wenig Gas hinter LKW her, und dann tanken: 1,75 Lt./100km,
also bisheriger Bestwert. Leider ist das kaum durchzuhalten, denn das Fahren
sollte ja auch Spaß machen. Leider habe ich das nicht durchgehalten, so waren
es nach 800 km rund 2 Liter im Schnitt. Für die Suzi war der Wert aber okay.
Viel spannender als der Vergleich Nexxon zu 50-kmh-Innova finde ich den
Vergleich 80-kmh-Innova(Adrette) zu Morini Tremezzo mit 80 kmh...
Ich hoffe, nächstes Jahr berichten zu können.
Für die Nexxon habe ich gestern eine günstige Puigscheibe bei Umberto Ecco
erstanden. Fehlt noch das längere Ritzelpaket... Und eine Blauwalverkleidung.
Werte unter 1,5 lt. wären für mich schon ein Erfolg. Ein realistischer Vergleichs-
test müsste aber ZUSAMMEN durchgeführt werden. Also Mokick vorneweg als
Schrittmacher, und 125cc-Bolide hinterher. Das Ganze über mindestens eine
Tankfüllung. Allerdings: Langsamer als 60 kmh bei der Adrett macht nach Papier-
werten keinen Sinn, da man dabei unter 4.000 U fällt, also ins Nm-Loch...
Gruß Spritt-Sparr-Pitt
Mich interessiert das auch brennend. Auf dem Weg zur OST-Front, mit
Gepäck, durch Essen mit 30er Schnitt stop-n-go, Münsterland Tacho 65 kmh
(das entspricht 4000 U, bei der Suzi Adrett das erste Drehzahloptimum), im
Emsland dann mit wenig Gas hinter LKW her, und dann tanken: 1,75 Lt./100km,
also bisheriger Bestwert. Leider ist das kaum durchzuhalten, denn das Fahren
sollte ja auch Spaß machen. Leider habe ich das nicht durchgehalten, so waren
es nach 800 km rund 2 Liter im Schnitt. Für die Suzi war der Wert aber okay.
Viel spannender als der Vergleich Nexxon zu 50-kmh-Innova finde ich den
Vergleich 80-kmh-Innova(Adrette) zu Morini Tremezzo mit 80 kmh...
Ich hoffe, nächstes Jahr berichten zu können.
Für die Nexxon habe ich gestern eine günstige Puigscheibe bei Umberto Ecco
erstanden. Fehlt noch das längere Ritzelpaket... Und eine Blauwalverkleidung.
Werte unter 1,5 lt. wären für mich schon ein Erfolg. Ein realistischer Vergleichs-
test müsste aber ZUSAMMEN durchgeführt werden. Also Mokick vorneweg als
Schrittmacher, und 125cc-Bolide hinterher. Das Ganze über mindestens eine
Tankfüllung. Allerdings: Langsamer als 60 kmh bei der Adrett macht nach Papier-
werten keinen Sinn, da man dabei unter 4.000 U fällt, also ins Nm-Loch...
Gruß Spritt-Sparr-Pitt