Radauswuchten

Allgemeines
fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Radauswuchten

Beitrag von fafno »

Grusst Euch
Ich denke ich werde ein statisches Auswuchtgeraet kaufen der bei der Firma Biltema im Angebot ist (37 Euro). Ich meine ich habe vor einigen Jahren Gewichte gesehen die an einer Speiche festgeklemmt war. Erinnere ich mich falsch oder muessen die gewichte angeklebt werden wie sonst ueblich.
Gruss Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Radauswuchten

Beitrag von Jo Black »

geklebt wird nur bei Alurädern da dort die speichen fehlen :lol: bei Speichenrädern ist wie beim angeln werden nur drangeklemmt
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Radauswuchten

Beitrag von fafno »

OK. Danke
Und wo sind diese Gewichte zu kaufen. Bei Louis.de sind keine. Bei Anglerladen?
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Radauswuchten

Beitrag von WWerner »

Gewichte gibt´s beim örtlichen Reifenhändler oder u.a. im Internet bei

http://auswucht-welt.de

Gruß der WWerner
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Radauswuchten

Beitrag von bike-didi »

Hallo Kjell,
ich habe zwar ein Auswuchtgerät, aber ich wuchte nicht mal die Räder meiner großen Moppeds aus - bringt nichts!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Radauswuchten

Beitrag von fafno »

OK bike-didi
Ich habe eine Unruhe am Vorderrad ueber 80 kmh die eventuell am Unwucht liegt. Es kann ja sein dass das Rad eiert. Der Preis fuer das Geraet is recht niedrig. Ich werde berichten ob es bei mir etwas bringt.
Gruss
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Radauswuchten

Beitrag von bike-didi »

Hallo Kjell,
das ist ja typisch bei der Inno - meist ist es Höhenschlag, Seitenschlag könnte natürlich auch vorliegen. Bekommst beides mit Wuchten nicht weg.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Radauswuchten

Beitrag von Mauri »

Also ich wuchte alle Räder aus,egal ob Roller oder großes Mopped und bringen tut es natürlich was!Ob man es merkt ist verschieden (bei Bmw mit Kardan merkt man nix)aber ne Unwucht bleibt ne Unwucht und belastet Lager und andere Fahrwerksteile.Übrigens Fafno kannst du an der Inno auch Klebegewichte an der Felge anbringen wenn du keine Klemmgewichte hast :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Radauswuchten

Beitrag von Qinnova »

Letztens habe ich mir bei Seidl von Stefan neue k66 aufziehenlassen. Er hat die Räder ausgewuchtet, Gewichte auf die Felge geklebt. Das Wackeln ist vorbei. Die Inno fährt so gut wie noch nie zuvor!
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Radauswuchten

Beitrag von Mechanic »

So ist es, und deswegen kann ich Didis Aussage leider so garnicht teilen:
bike-didi hat geschrieben:Hallo Kjell,
ich habe zwar ein Auswuchtgerät, aber ich wuchte nicht mal die Räder meiner großen Moppeds aus - bringt nichts!
Sehr, sehr selten benötigt mal ein Rad kein Wuchtgewicht, die meisten Motorradräder liegen immer so zwischen 5g und 40g Unwucht. In Extremfällen kann es aber auch mal bis zu 60g gehen, und da ist dann schon der Reifen passend verdreht...

Die Rechenmeister unter euch können ja gerne mal ausrechnen wieviel Gewicht entsteht, bei 40g Unwucht in einer 17" Felge bei 90km/h :mrgreen:


Ich schone meine Fahrzeuge und die Fahrzeuge unserer Kunden dann lieber, auch wenn man es an einigen Fahrzeugen vielleicht etwas weniger spürt als an anderen.
Selbst die 8" Felgen an meiner Monkey sind gewuchtet.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Radauswuchten

Beitrag von Bastlwastl »

um dn ganzen noch ein wenig schwung zu verleihen

wie schnell muss ein inno fahren um an der felge "40 g " anliegen zu haben :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Radauswuchten

Beitrag von sivas »

ich wende Didi's Methode an: NIE mehr wuchten!

Hab mal beide Alu-Speichenräder der SLR extrem genau gewuchtet und bin mal mit und mal ohne Gewichte gefahren - kein Unterschied feststellbar! und der Reifen trägt am wenigsten zur Unwucht bei. Die Gewichte saßen beim Neureifen nach dem Wuchten an derselben Stelle wie beim Altreifen vor dem Wuchten.

Was ich mache ist, die Speichenräder zum Zentrieren wegbringen. Da stimmen danach die Speichenspannungen und der Monteur sagt mir wo welcher Schlag vorliegt und dass er nicht wegzukriegen ist.
Beim Reifenaufziehen bin ich sehr penibel, da wird nicht nur einmal aufgepumpt und wieder abgelassen und der Reifen auf guten Sitz hin überprüft.

Was soll eine Unwucht während der Fahrt denn schon für Kräfte entwickeln? Bei einem frei drehenden Rad könnte ich es ja verstehen aber bei einem Rad unter Belastung ... da spielt eine kleine Unwucht keine Rolle. Allein die Verformung des Reifens im Bereich der Aufstandsfläche, ist das keine Unwucht? Das ständige Hämmern der Fahrbahn auf den Reifen, die Einwirkung von Unebenheiten, Höhenunterschieden und Schlaglöchern ... gegen all das ist eine Unwucht vernachlässigbar.

Was unangenehm ist, ist Lenkerpendeln bei höheren Geschwindigkeiten. Das hab ich nur weggekriegt, nachdem ich einen anderen Reifen montiert hatte. Aber sowas gibts bei der Inno nicht. Die wippt eher während der Fahrt, weil der Rahmen nicht stabil genug ist und sich bei Belastung verbiegt.

Grüße, Dieter dh
Täter

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Radauswuchten

Beitrag von fafno »

Gruesst Euch!
Ich habe mich ein wenig ueber das Auswuchten im Internet informiert. An der Reifenseite gibt es ein Farben-punkt der die leichteste Stelle des Reifens angibt. Diese sollte moeglichst nah am Ventil sein um theoretisch die schwerste Stelle auszugleichen. Ich habe meinen originalmontierten Vorderreifen kontrolliert. Der gelbe punkt ist tatsaechlich nah am Ventil. Dieser Info ist wohl nuetzlich ob man auswuchtet oder nicht.
Eine Frage dazu. Gibt es diesen Punkt bei jedem Reifenhersteller oder?
Gruss
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Radauswuchten

Beitrag von Mechanic »

Nein gibt es nicht. Einige (z.B. Michelin) haben gar keinen Punkt mehr.
Die Sache mit dem Punkt funktioniert eben nur theoretisch.
Wenn die Felge aber schon eine Unwucht ohne Reifen hat, dann ist auf den Punkt gepfiffen.
Siehe meine Angaben in diesem Thread, wir montieren die Reifen immer auf den Punkt wenn einer vorhanden ist.

Gruß Stefan

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Radauswuchten

Beitrag von teddy »

Mechanic hat geschrieben:Nein gibt es nicht. Einige (z.B. Michelin) haben gar keinen Punkt mehr.
Etwas zu generell beantwortet.
Bei ZWEIradreifen mag dies wohl zutreffen, ich habe wenig Erfahrung damit.
Bei VIERradfahrzeugen aber trifft man - ausser bei dem Billigst-Kaugummi-Dreck - eigentlich immer diese Punkte an der Flanke an.
Fafno fragte nicht ausschliesslich nach Zweiradreifen und dann auch noch in "Fahrrad"-Groesse.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“