Hallo,
ich wollte die Tage mal meine Sommerreifen montieren, wobei ich für das Hinterrad meine bei Ebay erworbene Felge aus England verwenden möchte.
Da ich jedoch irgendwo gelesen habe, dass die unter Umständen die Lager nicht ausreichend fetten würden, möchte ich gerne mal nachsehen. Ich habe aber keine Ahnung wie ich sie aufbekomme und worauf ich achten soll, damit mir möglichst keine Kugeln entgegenfliegen. Weiß jemand Rat. Im Idealfall mit Bildern?
Kugellager-Ausbau Hinterrad
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Kugellager-Ausbau Hinterrad
Viele Grüße
Fabian
Fabian
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kugellager-Ausbau Hinterrad
Die Kugellager bekommst du nicht auseinander bzw. da fallen dir keine Kugeln entgegen!Wenn sie nicht gekapselt sind kannst du wenn du die Steckachse raus hast und die Lager offen sind etwas Fett reindrücken.
Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Kugellager-Ausbau Hinterrad
Wie Mauri schon schrieb, aber bei manchen "gekapselten" Lagern lässt sich die Abdeckscheibe vorsichtig mit einem Skalpell oder ganz flachem Schraubendreher abhebeln, nicht rausschneiden! Dann kannst Du etwas Fett zwischen die Kugeln schmieren und die Abdeckscheibe wird reindrücken. Funktioniert aber nicht bei allen Lagern.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Kugellager-Ausbau Hinterrad
An Deiner Stelle würde ich gleich einen Satz Schmiernippel montieren. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Kugellager-Ausbau Hinterrad
Ausreichend ist ein Rillenkugellager dann geschmiert, wenn alle Teile innen mit einem dünnen Fettfilm überzogen sind. Mehr Fett als dieses dient nur der Abdichtung gegen Wasser und Schmutz.EXXON hat geschrieben:
Da ich jedoch irgendwo gelesen habe, dass die unter Umständen die Lager nicht ausreichend fetten würden,
Normalerweise erledigt dieses eine sinnvolle Nabenkonstruktion. Ideal wäre natürlich Lager der Spezifikation 2RS, also beidseitig eine Kunststoffscheibe, welche ein wenig mehr schützt. "Ein wenig", weil diese Scheiben natürlich auch an inneren und äußerem Käfig mit Spalten versehen sind. Setz doch mal Bilder der sichtbaren Seiten der Lager ein,
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kugellager-Ausbau Hinterrad
Dankeschön erstmal für die bisherigen Antworten.
Also die Lager sehen - wie der gesamte Rest des Rades auch - exakt so aus wie die originalen, außer dass der Ring der bei den originalen aus rotem Plastik ist, hier aus grauem Plastik ist. Wie geht es denn bei den originalen Lagern?
Also die Lager sehen - wie der gesamte Rest des Rades auch - exakt so aus wie die originalen, außer dass der Ring der bei den originalen aus rotem Plastik ist, hier aus grauem Plastik ist. Wie geht es denn bei den originalen Lagern?
Viele Grüße
Fabian
Fabian