Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Allgemeines
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Fritten-Robert »

CB50_1980 hat geschrieben:Ja Robert, was Du meinst und wie das beim Auto am besten geht, habe ich soweit verstanden. Aber was empfiehlst Du bei der Inno? Achsschraube erst nach Radmontage fest ziehen ist klar. Dabei die Inno auf den Hauptständer bocken, weil sie so die meiste Zeit verbringt (im Stand)? Oder ohne HS? Oder ohne HS und mit Belastung (aufgesessener Fahrer), weil das die Belastung in Fahrt darstellt, bei der der Gummi "arbeitet"?

Irgendwie gibt es da mehrere Möglichkeiten, und mir erschließt sich jetzt nicht, welche Du empfiehlst.

Gruß, Martin
Moin Martin,

was sagt denn das schlaue Buch? Kein Kommentar?

Ich würde die Variante "ohne HS und mit Fahrer nehmen vom Gefühl her. Bockst Du sie dann auf dem HS auf, so hängt an dem Gummi nur das Gewicht des Hinterrades und auch nur, bis der Stoßdämpfer am Anschlag ist.

Aber ich bin hier nicht DER Mopedschrauber, bestenfalls 2. Lehrjahr. Was sagen denn die Meister?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich werd den Teufel tun hier den Meister raushängen zu lassen, aber ich würde die Mitte suchen zw. völlig entlastet auf dem HS stehend und dem beladenen Zustand. Wie immer dürfte die Wahrheit in der Mitte liegen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Bastlwastl »

setz die muddi drauf und du ziehst fest

denke des is der beste kompromiss ;-)

ansonnsten dad i sagen übertreib mas moi ned :eiei:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
ewu
Beiträge: 26
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 12:20

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von ewu »

Hallo Martin,
in welcher Stellung die Mutter der Schwingenachse festgezogen wird
ist glaub ich im Werkstatthandbuch genau beschrieben.
Habs zur Zeit nicht greifbar, aber ich meine mich zu erinnern:
Innova auf beiden Rädern stehend und Stoßdämpfer unten noch nicht fest
angezogen.
Wenns zwischenzeitlich keiner nachsehen kann, sag ich nochmal genau bescheid,
wenn ich wieder zuhause bin.
Gruß
Uwe

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von CB50_1980 »

Ich sollte öfter in die Bücher schauen... Uwe hat natürlich recht, sowohl im Honda WHB als auch im Haynes stehts drin: erst nur provisorisch montieren, dann abbocken und ohne Belastung festziehen.

Die Ersatzlagerbuchsen sind schon angekommen, aber leider doch nicht so richtig passend. Bei denen hat die Innenhülse 33mm (original 35), die Außenhülse nur 29mm (33). Qualität ist auch schlechter, die Wandstärke der Außenhülse ist deutlich dünner und die Teile machen insgesamt einen recht billigen Eindruck. Bis zum WE dürfte die neue Schwingenachsschraube angekommen sein, dann gehts weiter.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Mechanic »

Hallo Martin,

bei der Suche nach Hondasilentbuchsen bin ich leider gescheitert. Die Firma Lohmann hat aber Silentbuchsen mit A:25 x I:12 x L:25/28mm
im Programm. Die Teilenummer ist: LBB 25122528 http://www.silentblock.de
Da müsstest du dir nur eine passende längere Innenhülse besorgen oder drehen lassen und das Thema ist vom Tisch.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Martin,

ich würde in diesem Fall mal "ausnahmsweise" die Teile vom FHH ordern. Billige Nachbaubuchsen (aus der Bucht) sind selbst bei so Standard-Dosen wie Golf 2 häufig problematisch beim Einbau wg. nicht exakter Passungsmaße.

Oder alternativ die alten Buchsen wieder einbauen. Die kleine vermackelte Ecke vorher oder nachher wieder geradekloppen. Einziehen kann man die Dinger sehr schön mit Gewindestange und dicken Unterlegscheiben aus dem Baugewerbe. Etwas Fett würde ich noch spendieren :zwinker:

Viel Erfolg!

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Mechanic »

Wie anfangs schon erwähnt gibt es diese Silentbuchsen nicht einzeln beim Honda Händler.

Die Buchse kann man sich bei der Innova ja garnicht auf die passende Länge machen lassen, da sie ja im Rahmen eingeschweisst ist. Dann hilft nur mit gehärteten oder sehr harten U-Scheiben ausgleichen und regelmäßig auf Spiel prüfen wenn man Silentbuchsen benutzt die Schmäler sind als die Originalen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von CB50_1980 »

@Fri-Ro: ein paar Verschleißteile (aber längst nicht alle) sind einfach bei Zubehör-Anbietern besser und/oder günstiger als original Honda, z.B. Kette, Öl, Reifen.

Fast alles andere kaufe ich seit eh und je beim fHH. Und das würde ich auch liebend gerne mit den Silentlagern tun. Aber (und da kann mein fHH auch nix für) Honda bietet sie nun mal nicht an...

@Stefan: vielen Dank, dass Du extra noch mal geschaut hast. Und ja: die von Dir empfohlene Quelle bietet ganz offensichtlich deutlich bessere Qualität. Aber leider eben auch nicht passend. Was in den Rahmen geschweißt ist, ist die Achsführung, die kann man natürlich nicht verändern. Aber zwei Distanzstücke mit 12er-Innenmaß könnte man schon verwenden. Derzeit ist meine Favoritenlösung der Wiedereinbau der alten Lager. Nicht gerade ein Ruhmesblatt :oops: , aber was solls. Ist ja schließlich Hobby... Morgen kommt die neue Schwingenachse, dann gehts weiter.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Martin,

nächste Woche Donnerstag bekomme ich einen Innova-Unfallrahmen mit Frontschaden. Wenn Du möchtest kannst Du die Schwingenlagerbuchsen haben. Die Unfall-Inno hatte ca. 18.oookm gelaufen. Sag einfach.

Gruß
Robert

EDIT: ich hab Blödsinn erzählt. Die Schwingenlager sind in die Schwinge eingepresst. Ich dachte, die seien in den Rahmen eingepresst.

Es ist also ganz einfach, Martin: besorge Dir wie Pingelfred vorschlägt einfach ne gebrauchte Schwinge.

@Böcki: ich hatte nen Bekannten nach dem Rahmen gefragt weil ich dachte, die Schwingenlager sind dort eingepresst. Die Aktion kann ich jetzt rückgängig machen. Um auf Deine Frage: "was macht man mit Unfallrahmen" zurückzukommen: nen Zaun bauen aus lauter Unfallrahmen. Sowas hab ich glaube ich schon mal irgendwo gesehen. Kriege ich aber bei meiner Frau nicht durch :away.
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Do 25. Okt 2012, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Böcki »

Fritten-Robert hat geschrieben:bekomme ich einen Innova-Unfallrahmen mit Frontschaden.
nur rein interessenhalber...was hast Du damit vor?

weil ich habe sowas auch noch hier rumliegen, genaugenommen sogar 2 x :mrgreen:

Pingelfred

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Martin,

wenn Du keine passenden Buchsen-Elemente bekommen solltest, verbau doch lieber eine "neue gebrauchte Schwinge", in der Zwischenzeit die alte Schwinge aufbessern, eventuell Pulverbeschichten, mit neuen dann hoffentlich passenden Buchsen ausrüsten.

Und als zusätzlichen Wartungspunkt alle zwei Jahre mal die Achse raus und fetten...ein Schmiernippel wäre noch besser.

Hoffentlich bekommst Du die Inno schnell wieder fahrbereit, kommen bestimmt noch schöne Herbsttage.

Wegen einer neuen Schwinge ruhig mal bei Honda nachfragen, manchmal ist ein komplettes Teil günstiger wie die Einzelteile in der Summe.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von CB50_1980 »

So, endlich hatte ich mal bei Tageslicht Zeit und meine Inno gestern wieder zusammengebaut. Heute morgen habe ich sie auf 30 km getestet. Läuft alles erstmal wieder bestens. An Neuteilen ist jetzt nur die Schwingenachse mit der zugehörigen Mutter übrig geblieben. Die alten Lager wurden wieder eingepreßt. Ansonsten alles sorgfältig gereinigt und gefettet.

Unterm Strich bleibt folgendes Fazit: nicht gleich zu viel Aktion, erstmal genau hinschauen und Ursachen erforschen. Hier hätte ein Ernstnehmen des Inspektionspunktes "alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen" und eine Sichtprüfung der Schwingenachse (nach Abbau der Soziusfussrastenträger) den ganzen Kladderadatsch frühzeitig entlarvt...

Danke noch mal an alle für die guten Kommentare. Verdient hätte ich bei so viel sinnfreiem Aktionismus wohl eher die eine oder andere spitze Bemerkung...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von braucki »

Wieso sollten wir frotzeln? Wir haben doch alle wieder was gelernt - danke dafür :zwinker:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schwingenlagerbuchsen verschlissen

Beitrag von Cpt. Kono »

Die spitzen Bemerkungen gibt´s dann bei Gelegenheit persönlich. :fight:

Schön das sie wieder läuft.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“