Federung optimieren leicht gemacht

Allgemeines
Pingelfred

Re: Federung optimieren leicht gemacht

Beitrag von Pingelfred »

Upps, das sind heftige Bilder. Sehr schade um die Sachen und um die BMW. Ich dachte auf dem 1. Bild: Oh, wie schön, so siehts es auch bei mir aus. Beim 2.Bild erschrak ich mich etwas und hatte innerlich die Bilder meiner Garage vor Auge: Radio, Regale, Uhr, Helmablage usw.

Ich glaube alleridngs nicht das WD 40 der Auslöser war. Das hätte nur einen oberflächlichen Brand verursacht. Ich hatte mehrere BMW 4-Ventiler (R850R/R1150R/R1150RT). Bei einer, der RT habe ich geduscht, in Benzin. Auslöser waren die Steckkupplungen (Kraftstoffschnellkupplungen) und deren O-Ringe im Inneren. Diese härten aus, verkanten bei der Montage leicht, waren Bestandteil mehrerer offizieller Rückrufaktionen. Habe diese dann gegen die Metallausführung von Twin-MAX aus Bremerhaven getauscht.

Die im Tank intergrierte Kraftstoff-Hochdruckpumpe erzeugt beim einschalten der Zündung einen recht hohgen Druck, das Bezin zerstäubt und bis der Druck in der Leitung abgebaut ist hast Du einen tollen Flammenwerfer. Ein Kontaktfunke, Anlasserrelais reicht aus um einen eindrucksvollen Brand zu erzeugen.

Während eines Schiffssicherungstraining der Marine in Neustadt haben wir im Schutzanzug mit diversen Löschtechniken, Löschern u.a. Benzinbrände abgelöscht, eine enorme Hitzeentwicklung. Ich hoffe Du hast Dir nicht gesundheitlich geschadet. Bei der Verbrennung von Kunstoff entsteht immer Dioxin, ist allerdings erst nach mehreren Tagen (3) messbar. Deshalb ist bei Bränden die offizielle Warung im Rundfunk: "Schließen Sie Fenster und Türen, es besteht keine Gefahr" fast immmer Verar...., bzw. reines Wunschdenken. Diese Aussage erhielt ich von einem Teilnehmer der Feuerwehr in Dingen Kunstoffentsorgung, deren Förderung und Entwicklung, Gastgeber war u.a. die BASF. als Betriebsleiter stand ich da mit meinem Latain ganz schön schlank daneben und dachte an meinen Betrieb und die Gewohnheiten...

Gruß aus Bremen
Frank

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“