Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Hallo Inno-Gemeinde
Habe soeben von Aprilia Atlantic 125 zur Inno Jahrgang 2005 gewechselt.
Grund? Weil mich die einfache Technik fasziniert, der satte Ton, der niedrige Verbrauch und eben die Möglichkeit als Kopfmensch selber zu schrauben...(Bis du bei der Aprilia mal die alle Verschalungen weg hast, dauert das ne Ewigkeit...)
NUN MEINE FRAGE / mein Problem:
Wollte bei der Gebraucht-Inno die Kupplung einstellen: (Ich weiss : Kupplung war schon mal Thema...)
Aber: Nach Lösen der Sicherungs-Mutter kann ich die Schraube NICHT eine ganze Drehung (=360 Grad) im Uhrzeigersinn drehen. Schon nach ca 70-90 Grad ist Schluss. Ganz zu schweigen von 360Grad...
Dann das weitere Prozedere ist ja bekannt : 1/4 bis 1/8 Drehung im Gegenuhrzeigersinn, bis leichter Widerstand spürbar, alles O.K . ; dann Sicherungsmutter wieder anziehen.... geht alles
Die Kupplung greift und arbeitet sonst tadellos...
Wer kann mir bitte sagen, warum ich die Schraube nicht drehen kann? Ist das was im Eimer im Gehäuse?
O... oder soll ich die Sache einfach negieren?
Vielen Dank für eine baldige, erschöpfende, fachtechnisch solide, ehrliche Antwort!
Gruess aus der Schweiz (Inno-Entwicklungsland)
Habe soeben von Aprilia Atlantic 125 zur Inno Jahrgang 2005 gewechselt.
Grund? Weil mich die einfache Technik fasziniert, der satte Ton, der niedrige Verbrauch und eben die Möglichkeit als Kopfmensch selber zu schrauben...(Bis du bei der Aprilia mal die alle Verschalungen weg hast, dauert das ne Ewigkeit...)
NUN MEINE FRAGE / mein Problem:
Wollte bei der Gebraucht-Inno die Kupplung einstellen: (Ich weiss : Kupplung war schon mal Thema...)
Aber: Nach Lösen der Sicherungs-Mutter kann ich die Schraube NICHT eine ganze Drehung (=360 Grad) im Uhrzeigersinn drehen. Schon nach ca 70-90 Grad ist Schluss. Ganz zu schweigen von 360Grad...
Dann das weitere Prozedere ist ja bekannt : 1/4 bis 1/8 Drehung im Gegenuhrzeigersinn, bis leichter Widerstand spürbar, alles O.K . ; dann Sicherungsmutter wieder anziehen.... geht alles
Die Kupplung greift und arbeitet sonst tadellos...
Wer kann mir bitte sagen, warum ich die Schraube nicht drehen kann? Ist das was im Eimer im Gehäuse?
O... oder soll ich die Sache einfach negieren?
Vielen Dank für eine baldige, erschöpfende, fachtechnisch solide, ehrliche Antwort!
Gruess aus der Schweiz (Inno-Entwicklungsland)
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Wenn du eine Innova 2005 hast, ist das ja wohl das Vergasermodell.
Ist es dort mit der Kupplung anders?
Steht denn nix im handbuch?
seaman100
Ist es dort mit der Kupplung anders?
Steht denn nix im handbuch?
seaman100
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
warum dann dran rumfummeln??webevau hat geschrieben: Die Kupplung greift und arbeitet sonst tadellos...
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
"... warum denn dran rumfummeln?"
Kleiner Vergleich erlaubt?: Du willst mal die Zündkerze überprüfen - Motor läuft eigentlich ohne Fehl und Tadel. Nach drei Umdrehungen kannst sie nicht mehr weiter lösen - sie bleibt stecken... (die Kerze...)
Wieder reinschrauben, Ding läuft ja, warum dran rumfummeln?
Für mich wäre die Frage nur: Intervenieren, bevor sich die Lage verschlimmert?
Ich warte immer noch auf eine Erklärung der Ursache, warum man die verfl. Schraube denn - wie im Handbuch vorgesehen - bei meiner Inno nicht 360 Grad im Uhrzeigersinn drehen kann, bevor mann dann die Einstellung im Gegenuhrzeigersinn vornimmt (=Feintuning)..
oder anders rum: Wer hat die Kupplung schon mal eingestellt? ... und wie hat das bei euch gefunzut???
Danke und Gruess
WEBEVAU >>> INNOVA - AZUBI...
Kleiner Vergleich erlaubt?: Du willst mal die Zündkerze überprüfen - Motor läuft eigentlich ohne Fehl und Tadel. Nach drei Umdrehungen kannst sie nicht mehr weiter lösen - sie bleibt stecken... (die Kerze...)
Wieder reinschrauben, Ding läuft ja, warum dran rumfummeln?
Für mich wäre die Frage nur: Intervenieren, bevor sich die Lage verschlimmert?
Ich warte immer noch auf eine Erklärung der Ursache, warum man die verfl. Schraube denn - wie im Handbuch vorgesehen - bei meiner Inno nicht 360 Grad im Uhrzeigersinn drehen kann, bevor mann dann die Einstellung im Gegenuhrzeigersinn vornimmt (=Feintuning)..
oder anders rum: Wer hat die Kupplung schon mal eingestellt? ... und wie hat das bei euch gefunzut???
Danke und Gruess
WEBEVAU >>> INNOVA - AZUBI...
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Dann bist Du am der Anschlag angekommen und weiter geht´s halt nicht. Da ist nix kaputt.
Eine baldige, erschöpfende, fachtechnisch solide, ehrliche Antwort erhälst Du wenn Du Dir ein Reparaturbuch zulegst, damit Du die Sache thematisch vollkommen durchdringen kannst.
Oder hab einfach Spaß beim fahren.
Ach ja. Und was ich noch sagen wollte. Willkommen hier.
Eine baldige, erschöpfende, fachtechnisch solide, ehrliche Antwort erhälst Du wenn Du Dir ein Reparaturbuch zulegst, damit Du die Sache thematisch vollkommen durchdringen kannst.
Oder hab einfach Spaß beim fahren.
Ach ja. Und was ich noch sagen wollte. Willkommen hier.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Hallo Captain - und danke für den Willkomm!
... und ich bin einigermassen beruhigt, dass da offenbar nichts schief läuft in meinem Kupplungsgehäuse.
Von wegen Reparaturbuch: Habe seit drei Tagen das HAYNES - Handbuch in Englisch. (Malträtiere grade den GOOGLE-Uebersetzer ENGLISCH-DEUTSCH. Was ich wusste: "alternator" bedeutet Alternator, und "plug" ist ne Kerze. Was ich nicht wusste: "camshaft and rocker arms" hat nichts mit den Armen von Rockern zu tun, sondern bedeutet schlicht Nockenwelle und Kipphebel...
Aber im HAYNES steht betreffend mein MINIPROBLEM mit auch nichts drin.
Werde im Herbst mal die Clutch aus der Nähe betrachten. (HAYNES Chapter 2 >> "Engine, clutch an transmission". )
Und bei dieser Gelegenheit die ultimative Kupplungsfrage:
Hat jemand Erfahrungswerte, wie viele Kilometer die Inno-Kupplung bei moderater Bedienung (ich meine: nicht schalten, wie jedesmal ein Tritt in den Ar***) denn so hinhält???
(meine 05-er Inno hat grad erst 10K auf dem Tacho..., und wie gesagt, greift und rappelt..)
GRUESS >> WEBEVAU
Innova-Azubi
... und ich bin einigermassen beruhigt, dass da offenbar nichts schief läuft in meinem Kupplungsgehäuse.
Von wegen Reparaturbuch: Habe seit drei Tagen das HAYNES - Handbuch in Englisch. (Malträtiere grade den GOOGLE-Uebersetzer ENGLISCH-DEUTSCH. Was ich wusste: "alternator" bedeutet Alternator, und "plug" ist ne Kerze. Was ich nicht wusste: "camshaft and rocker arms" hat nichts mit den Armen von Rockern zu tun, sondern bedeutet schlicht Nockenwelle und Kipphebel...
Aber im HAYNES steht betreffend mein MINIPROBLEM mit auch nichts drin.
Werde im Herbst mal die Clutch aus der Nähe betrachten. (HAYNES Chapter 2 >> "Engine, clutch an transmission". )
Und bei dieser Gelegenheit die ultimative Kupplungsfrage:
Hat jemand Erfahrungswerte, wie viele Kilometer die Inno-Kupplung bei moderater Bedienung (ich meine: nicht schalten, wie jedesmal ein Tritt in den Ar***) denn so hinhält???
(meine 05-er Inno hat grad erst 10K auf dem Tacho..., und wie gesagt, greift und rappelt..)
GRUESS >> WEBEVAU
Innova-Azubi
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Herzlich willkommen erstmal.
Und dann zum Thema: Meine 2010er Inno hat mit jetzt über 30Tkm noch nix aber auch rein garnix. Das einzige was ich mal verstellt habe sind Fußbremse und Kettenspannung.
An Verschleißteilen wurden bisher die Kerze, die vorderen Bremsbeläge und der Hinterreifen, jeweils einmal ausgetauscht, das wars. wenn ich von meiner auf deine schließe, würd ich sagen deine ist grade eingefahren...
also

Und dann zum Thema: Meine 2010er Inno hat mit jetzt über 30Tkm noch nix aber auch rein garnix. Das einzige was ich mal verstellt habe sind Fußbremse und Kettenspannung.
An Verschleißteilen wurden bisher die Kerze, die vorderen Bremsbeläge und der Hinterreifen, jeweils einmal ausgetauscht, das wars. wenn ich von meiner auf deine schließe, würd ich sagen deine ist grade eingefahren...
also
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
hallo
viel spass hier im forum
lies dir mal bitte alle themen zur technik hier durch und du wirst feststellen
de kiste will dein schrauberkünste nicht
ich fahr meine erst ein paar monate und denk mit alle 2 wochen mensch
des köntest noch schaun und evtl des machen
und wenn ichs dann seh ,braucht sie es nicht
öl schaun
kette schmieren
tanken
viel spass mit deiner neuen
gruß Bastl
viel spass hier im forum
lies dir mal bitte alle themen zur technik hier durch und du wirst feststellen
de kiste will dein schrauberkünste nicht
ich fahr meine erst ein paar monate und denk mit alle 2 wochen mensch
des köntest noch schaun und evtl des machen
und wenn ichs dann seh ,braucht sie es nicht
öl schaun
kette schmieren
tanken
viel spass mit deiner neuen
gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Hallo Chrstian und Bastl!
Dank für den Willkomm und die Feedbacks!
Habe die INNO bei Ricardo (...wie EBAY, nur eben eine (fast) reine Schweizer Plattform, aber benutzerfreundlich und unkompliziert aufgebaut - mal reinschauen, bei Gelegenheit!) .... bei einem Thai bei Genf erstanden: 800 Schweizer Franken = 666 Euro..) war also DIE Gelegenheit. "Pret pour l'expertiser" bereit zur amtlichen Prüfung, grossen Service auch gemacht, hatte der Mensch geschrieben, da lag für mich noch alles im dunkelgrünen Bereich.
Daheim angekommen: Schwarzes Oel! Oelwechsel: Ich lasse zwischen 1,2 - 1,3 Liter (!) Oel ab!!. (Handbuch: 0,7 Liter)
Zweimal leer geschluckt und erste Zweifel an den Services... immerhin besser 1,3 Liter als 0,3 Liter, dachte ich.
Luftfilter raus: versaut, Oel im Gehäuse. Wieder leer geschluckt.
Das führte dann zu meinem PROBLEM: Kann die Kupplung nicht, wie im Manual beschrieben, einstellen. Dachte schon, hier sei der nächste Hund begraben. Und das führte mich dann eben zu euch ins Forum.
Aber ihr habt mich ja jetzt beruhigt.
Dann noch Leerlauf eingestellt, Kerze gewechselt, Kette geputzt und geölt. Jetzt muss ich noch Schlauch und Reifen hinten wechseln (neu: MICHELIN SPORTY...) denn das Ventil steht ganz schräg, will heissen, war wahrscheinlich zu wenig Luft im reifen, als eine Vollbremsung stattfand (?)
Sonst: 1.8 Liter/100Km (gebe moderat Gas, schalte ruhig, fahre niedertourig >>> 2005 Vergasermodell)
Schöne Grüsse!
webevau
INNOVA-AZUBI
Dank für den Willkomm und die Feedbacks!
Habe die INNO bei Ricardo (...wie EBAY, nur eben eine (fast) reine Schweizer Plattform, aber benutzerfreundlich und unkompliziert aufgebaut - mal reinschauen, bei Gelegenheit!) .... bei einem Thai bei Genf erstanden: 800 Schweizer Franken = 666 Euro..) war also DIE Gelegenheit. "Pret pour l'expertiser" bereit zur amtlichen Prüfung, grossen Service auch gemacht, hatte der Mensch geschrieben, da lag für mich noch alles im dunkelgrünen Bereich.
Daheim angekommen: Schwarzes Oel! Oelwechsel: Ich lasse zwischen 1,2 - 1,3 Liter (!) Oel ab!!. (Handbuch: 0,7 Liter)
Zweimal leer geschluckt und erste Zweifel an den Services... immerhin besser 1,3 Liter als 0,3 Liter, dachte ich.
Luftfilter raus: versaut, Oel im Gehäuse. Wieder leer geschluckt.
Das führte dann zu meinem PROBLEM: Kann die Kupplung nicht, wie im Manual beschrieben, einstellen. Dachte schon, hier sei der nächste Hund begraben. Und das führte mich dann eben zu euch ins Forum.
Aber ihr habt mich ja jetzt beruhigt.
Dann noch Leerlauf eingestellt, Kerze gewechselt, Kette geputzt und geölt. Jetzt muss ich noch Schlauch und Reifen hinten wechseln (neu: MICHELIN SPORTY...) denn das Ventil steht ganz schräg, will heissen, war wahrscheinlich zu wenig Luft im reifen, als eine Vollbremsung stattfand (?)
Sonst: 1.8 Liter/100Km (gebe moderat Gas, schalte ruhig, fahre niedertourig >>> 2005 Vergasermodell)
Schöne Grüsse!
webevau
INNOVA-AZUBI
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Ich denke auch da ist nix im Argen mit dem Gewinde.Wenn wie beschrieben die Kupplung sich einstellen lässt und dann einwandfrei funktioniert würd ich es dabei belassen 

Gruß Mauri !
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Moin WBV,
herzlich willkommen hier und Glückwunsch zur Inno. M.E. hast Du bereits alles richtig gemacht mit der eigenen technischen Durchsicht, der Beseitigung der erkannten Mängel und dem Erwerb des wirklich guten Haynes-Manuals (auch ein guter Übersetzer ist übrigens: leo.org). Das mit der Kupplung sehe ich genauso wie die Kollegen, wenn sie arbeitet wie sie soll, lass sie einfach in Ruhe
.
Viele Grüße in die Berge, Martin
herzlich willkommen hier und Glückwunsch zur Inno. M.E. hast Du bereits alles richtig gemacht mit der eigenen technischen Durchsicht, der Beseitigung der erkannten Mängel und dem Erwerb des wirklich guten Haynes-Manuals (auch ein guter Übersetzer ist übrigens: leo.org). Das mit der Kupplung sehe ich genauso wie die Kollegen, wenn sie arbeitet wie sie soll, lass sie einfach in Ruhe

Viele Grüße in die Berge, Martin
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Hallo,
bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen,
da ich ja grundlegende Probleme mit der Kupplung habe, wie hier erwähnt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=2668
Mir fiel auch auf, dass sich die Schraube mittlerweile nicht mehr(!) wie früher locker 360° nach drehen lässt, sondern vielleicht gerade mal noch halb so viel. :blind:
Vielleicht doch ein Zeichen einer malträtierten Kupplung, dass sich irgendwie erklären lässt?!
Da hier von schwarzem Öl gesprochen wurde, das war auch bei mir der Fall.
Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus, aber können irgendwelche Ablagerungen, o.ä. vielleicht dran schuld sein?
Diejenigen, die genau wissen, was man da im inneren mitdreht/einstellt, wissen vielleicht mehr dazu.
bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen,
da ich ja grundlegende Probleme mit der Kupplung habe, wie hier erwähnt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=2668
Mir fiel auch auf, dass sich die Schraube mittlerweile nicht mehr(!) wie früher locker 360° nach drehen lässt, sondern vielleicht gerade mal noch halb so viel. :blind:
Vielleicht doch ein Zeichen einer malträtierten Kupplung, dass sich irgendwie erklären lässt?!
Da hier von schwarzem Öl gesprochen wurde, das war auch bei mir der Fall.
Ich kenne mich ja überhaupt nicht aus, aber können irgendwelche Ablagerungen, o.ä. vielleicht dran schuld sein?
Diejenigen, die genau wissen, was man da im inneren mitdreht/einstellt, wissen vielleicht mehr dazu.
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
wegen dem schwarzem Öl. Es gibt doch von der Fa. Fuchs ein Öl das mit Graphit gemischt war. Fuchs Titan CFE in 10/40 oder 5/40
Vielleicht hatte dein Thai noch solche Restbestände.
Ich hatte übrigens auch solches Oil in meinem Fiat das war so um 1990.
Er ist gelaufen wie Lottchen und war ruhig wie ein 6 Zylinder.
roni
Vielleicht hatte dein Thai noch solche Restbestände.
Ich hatte übrigens auch solches Oil in meinem Fiat das war so um 1990.
Er ist gelaufen wie Lottchen und war ruhig wie ein 6 Zylinder.
roni
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Ob aber irgendjemand, der nur ein bisserl weiss was Nasskupplungen sind, ausgerechnet Graphit-Oel in die Inno kippt?Roni hat geschrieben:wegen dem schwarzem Öl. Es gibt doch von der Fa. Fuchs ein Öl das mit Graphit gemischt war. Fuchs Titan CFE in 10/40 oder 5/40
Vielleicht hatte dein Thai noch solche Restbestände.
Ich halt es eher auf den 'normalen' Russ bei zu kaltem Motor.
Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...
Was hab ich da denn geschrieben? :drunk:
Ich meinte, das schwarze Öl ist die abgetragene und verbratene Kupplungsschicht.
Und, dass es das Ölsieb verstopfen kann.
Ich meinte, das schwarze Öl ist die abgetragene und verbratene Kupplungsschicht.
Und, dass es das Ölsieb verstopfen kann.