Räder auswuchten?

Allgemeines
Pingelfred

Re: Räder auswuchten?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Martin,

gönn der Inno doch eine leichte Duftnote :) Ist doch bei einigen das Baby im Stall, pardon Garage...

Ich hab leider nur ordinäres Talkum lose in der Drogerie gekauft, vor gut 20 Jahren lose in einer Papiertüte für ca. 20-30 Pfennige abgefüllt bekommen, daran erfreuen sich meine Schläuche, Gummiteile...

Talkum hatten wir früher auch in der Sporthalle, für die Ringe und das Reck..., gabs in die Hände...
Gruß Frank

Matzellan
Beiträge: 71
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 17:01
Wohnort: Mainz
Alter: 49

Re: Räder auswuchten?

Beitrag von Matzellan »

Super, da schau ich doch gleich mal in der Drogerie vorbei. Euch allen besten Dank und schöne Pfingsten!
Viele Grüße
Matzellan

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Räder auswuchten?

Beitrag von Lothi »

Senf dazugeb:

Bei meiner Inno hatte die Vorderradfelge deutlich sichtbar Seitenschlag (ca. 2mm) und ganz gewaltig Höhenschlag (ca. 3-4mm)
Das war der Serienmässige Auslieferungszustand.
Mein FFH meinte dazu nur "is halt so".
Ich war anderer Meinung und habe die Felge kurzerhand zu einem guten Fahrradhändler zum Zentrieren geschafft (die können das heute noch im Praktischen, im Gegensatzt zu den meisten Motorradhändlern)
Die Felge ist ja doch sehr weich, als wäre sie nicht aus Stahl, eher wie eine normale Fahrradfelge- zentrieren war gar kein Problem -> So der Kommentar des Fahrradhändlers, der daß erst nicht machen wollte da er dachte da gewaltig Kraft aufwenden zu müssen.
Einen kleinen Obulus in die Kaffekasse, und:

Der Unterschied hinterher war wie Tag&Nacht !
Kein Problem mehr mit Freihändig fahren ! (War vorher völlig unmöglich, da der Lenker sofort pendelte)
Und auch das "hoppelige" - zitternde Fahrgefühl so bei 70 herum war völlig verschwunden.

Bei der Weichheit der Felge und der Art&Weise wie die Thais irgendwelche Schrauben anknallen würde ich nicht gerade Überrascht sein wenn die wenigsten Felgen von Werk aus überhaupt zentriert wären (vor allem der Höhenschlag!)

Ausserdem meine ich mich zu erinnern daß es dazu ja schonmal ausführliche Threads gab:

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... hlag#p1540 (oder so in der Gegend)


Bleistift nehmen, Möppfelchen auf den Hauptständer, irgend einen Nachbarn oder sowas auf die Sitzbank damit das Vorderrad entlastet wird, dann den Beistift fest mit der Hand gegen die Gabel so anlegen daß die Spitze leicht die Felge streift. Hand-Bleistift fest fixieren/zupacken und dann langsam das Vorderrad drehen.
Das sowohl seitlich gegen die Felgenflanke als auf schräg auf der Felgeninnenfläche und dabei beobachten wie weit die Bleistiftspitze an bestimmten Stellen abhebt. Spürt, hört &sieht man wenn der Bleistift nur leicht streift oder die die Felge "davonwandert" oder gegendrückt. Geht auch mit Schraubenzieher, den man leicht gegen die Felge "kratzen" lässt.

1 mm macht sich bereits als hoppeln/zittern bei etwas mehr als Stadtgeschwindigkeit bemerkbar !


Da dürften bei vielen die Augen groß werden wie schlampig die Felgen von Werk aus eingespannt und Zentriert (wohl eher "geeiert") wurden...
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Räder auswuchten?

Beitrag von braucki »

Hallo Lothi,
danke für den Hinweis :up:
Da ich die Tage meine Alus montiert habe, könnte ich die Speichenfelgen ja mal beim Fahrradhändler um die Ecke zur Zentrierung abgeben - mal gucken, was er dafür aufruft :zwinker:
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Räder auswuchten?

Beitrag von teddy »

Lothi hat geschrieben:... Spürt, hört &sieht man wenn der Bleistift nur leicht streift oder die die Felge "davonwandert" oder gegendrückt. Geht auch mit Schraubenzieher, den man leicht gegen die Felge "kratzen" lässt.
Hallo Lothi,

Aber geh, bitte, doch nicht mit einem Schraubenzieher! Da hast Du die 2 oder 3 Atomdicke Chrom, den die Thais oder wer auch immer fast buchstaeblich draufgepinselt haben, fast gleich bei der ersten Umdrehung der Felge runtergekratzt. Und wie wunderschoen die dann rostet... und schnell auch noch.
Bleistift ist gut - warum eigentlich kein Filzstift, der hinterlaesst deutlich sichtbarere Spuren? - oder nur der Daumennagel wenn es darum geht festzustellen, ob es entweder einen Seiten- oder einen Hoehenschlag oder gar Beide gibt. Unsere Fingernaegel reagieren sehr empfindlich auf Unebenheiten denen sie ausgesetzt werden.

Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“