Moin,
in den nächsten Tagen werde ich in der Werkstatt mein Bremsöl wechseln und dabei auch die noch verpackte Melvin-Stahlflexleitung einbauen lassen. Bei der Lieferung war eine Teilegutachten dabei (blaues Papier). Auch wenn ich davon ausgehe, dass es in Zukunft niemanden interessieren wird, welche Bremsleitung verbaut ist:
Im Teilegutachten steht, das die Austauschbremsleitung für Fahrzeuge mit den Schlüsselnummern 09..; 19..; 24..; 25..; 39..; 49..; "geeignet" ist. Die Innova hat bei mir eine eingetragene Schlüsselnummer (Feld 2.1 Kfz-Schein) von 7432, also nicht identisch mit der im Teilegutachten angegebenen Nummer. Oder sehe ich was falsch?
Melvin hat die Stahlflexleitung als "Einzelleitung Sonderanfertigung" geliefert.
Danke und Gruß
Manfred
Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
hallo
so wie du es beschreibst is das gutachten nicht brauchbar
aber mach dir kein kopf die dinger haben eigentlich alle inzwischen eine zulassung
und kein hahn kräht danach weil eh niemand nachvolziehen kann ob des original oder nachrüst ist
da so gut wie alle hersteller schon von werk aus inzwischen den standart ausliefern
so wie du es beschreibst is das gutachten nicht brauchbar
aber mach dir kein kopf die dinger haben eigentlich alle inzwischen eine zulassung
und kein hahn kräht danach weil eh niemand nachvolziehen kann ob des original oder nachrüst ist
da so gut wie alle hersteller schon von werk aus inzwischen den standart ausliefern
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Werkstatt? Dann lass die das doch machen mit der offiziellen Anbauabnahme, dürfte Routine sein. Fast alle Werkstätten haben einmal die Woche einen Prüfer da. Das klappt schon, das Teil ist ja schließlich geeignet, sonst gäbe es kein Teilegutachten. Und dass da alles ordentlich und nur das, was passt, verbaut wird, dafür sorgt die Werkstatt schon. Wenn es da Probleme gibt, würde ich mir mal Gedanken zum einen über die Geeignetheit des Teils und zum anderen über die Professionalität der Werkstatt machen. Und mich von beiden trennen...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
So wie es aussieht gibt es eben KEIN passendes Teilegutachten für die Innova....CB50_1980 hat geschrieben: Das klappt schon, das Teil ist ja schließlich geeignet, sonst gäbe es kein Teilegutachten. Gruß, Martin
Gruß
M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Ein fahrzeug-bezogenes Gutachten nennt sich ABE. Da braucht man dann nichts mehr abnehmen oder in die Papiere eintragen lassen.
Ein Teilegutachten ist nicht fahrzeug-, sondern eben auf das Teil bezogen. Erfordert nach Einbau die unverzügliche Anbauabnahme durch Prüfer oder Sachverständigen. Und grundsätzlich, aber nicht sofort die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Ein Teilegutachten für die Innova kann es daher nicht geben...
Meine Stahlflex ist auch mit Teilegutachten gekommen, wurde in der Werkstatt angebaut, vom Prüfer abgenommen und bei nächster Gelegenheit (Ummeldung anderes Fahrzeug) bei der Zulassungsstelle eingetragen. Mein Tipp noch einmal: lass das die Werkstatt machen, für die ist das wirklich Routine...
Gruß, Martin
Ein Teilegutachten ist nicht fahrzeug-, sondern eben auf das Teil bezogen. Erfordert nach Einbau die unverzügliche Anbauabnahme durch Prüfer oder Sachverständigen. Und grundsätzlich, aber nicht sofort die Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Ein Teilegutachten für die Innova kann es daher nicht geben...
Meine Stahlflex ist auch mit Teilegutachten gekommen, wurde in der Werkstatt angebaut, vom Prüfer abgenommen und bei nächster Gelegenheit (Ummeldung anderes Fahrzeug) bei der Zulassungsstelle eingetragen. Mein Tipp noch einmal: lass das die Werkstatt machen, für die ist das wirklich Routine...
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Hab auch die Melvin-Leitung und da es ja ne Einzelanfertigung ist gibts keine ABE sondern die Leitung mit dem Gutachten muß Eingetragen werden!Hab meine selbst montiert und beim TÜV auf Blattgutachten (muß man nur mitführen und spart so den Gang zur Zulassungsstelle)eintragen lassen.
Gruß Mauri !
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Moin,Mauri hat geschrieben:Hab auch die Melvin-Leitung und da es ja ne Einzelanfertigung ist gibts keine ABE sondern die Leitung mit dem Gutachten muß Eingetragen werden!Hab meine selbst montiert und beim TÜV auf Blattgutachten (muß man nur mitführen und spart so den Gang zur Zulassungsstelle)eintragen lassen.
habe heute meine Melvin-Stahlflex abnehmen lassen, war ein ziemlicher Akt: Erst zu meiner PKW-Werkstatt im Nachbarort, TÜV-Prüfer sucht eine Nummer auf der Melvin-Leitung und findet sie auch (schwarz auf schwarz), vergleicht sie mit dem von Melvin mitgelieferten Papier, keine Übereinstimmung. Zu einer Einzelabnahme sei er nicht befugt, ich müsse zu einer der nächsten TÜV-Stationen fahren, entweder Aurich oder Wittmund. Ich fahre also 20 km nach Wittmund, komme auch gleich dran. Der Prüfer beguckt sich erst mal die Innova und ist ganz angetan. Dann noch mal die Papiere-Vergleichsaktion, Nummer auf der Stahlflexleitung suchen (immer noch schwarz auf schwarz), in der gleißenden Sonne nicht ablesbar, also in die Halle. Ein Gutachten muss erstellt werden nach § 21 StVZO. Prüfer setzt sich auf die Inno und dreht eine Runde, mit heftigem Bremsen. Er sei ein Fan von Stahlflexleitungen, gehe nix drüber. Dann ins Büro, Gutachten tippen und zur Kasse: 29,80 Euro! Das Ganze nennt sich "Gutachten gemäß §21 StVZO nach Fahrzeugänderung (§19 Abs. 2 StVZO)". Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere sei "unverzüglich" bei der Zulasungsstelle vorzunehmen. Das sehe ich nicht so eng, kann warten. Bis dato hat mich die neue Bremsleitung incl. allem Aufwand (Kauf, Einbau in der Werkstatt, TÜV) ca. 160 Euronen gekostet.
Gruß
Manfred
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Und zu guter letzt nochmal ca. 25,- Ocken entrichten bei der Zulasssungsstelle für die Eintragung. :rain:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Melvin-Stahlflex, Teilegutachten, Schlüsselnummer
Also ich hab se als Blattgutachten zum Mitführen auch um die 30 Euro eingetragen bekommen.
Gruß Mauri !