Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo allerseits,
Vor einer Woche meine neue Innova abgeholt.
Überführungsfahrt 230 km.
Im 3. und 4. Gang Schleifen der Kupplung.
Bei anschließenden Fahrten hatte ich den Eindruck, dass es besser wurde.
Bei km 300 Motorölwechsel und Einbau Ölablassventil.
Das original eingefüllte Öl war dunkel und ziemlich dünnflüssig.
Jetzt Mobil Super 3000 5W-40.
Erhebliche Verbesserung aber das rutschen tritt immer noch auf wenn
ich am Berg im 3. Gang den Motor absichtlich aus untertourigem Bereich
voll belaste.
Ich habe jetzt die Kupplung eingestellt (Veränderung: 1mm im
Uhrzeigersinn).
Noch keine Probefahrt, werde berichten.
Mein Fazit:
Mein Model ist 2010 - also Produktion der Komponenten irgendwann davor.
Irgendwann wurde ja Öl eingefüllt. Egal was es war und ob es vor
Auslieferung abgelassen wurde. Die Suppe (Restmenge) ist mehrere Jahre alt.
Andere Möglichkeit:
Die Kupplung "arbeitet" sich erst ein.
Nächster Ölwechseltermin bei 1000.
Grüsse
Rüdiger
Vor einer Woche meine neue Innova abgeholt.
Überführungsfahrt 230 km.
Im 3. und 4. Gang Schleifen der Kupplung.
Bei anschließenden Fahrten hatte ich den Eindruck, dass es besser wurde.
Bei km 300 Motorölwechsel und Einbau Ölablassventil.
Das original eingefüllte Öl war dunkel und ziemlich dünnflüssig.
Jetzt Mobil Super 3000 5W-40.
Erhebliche Verbesserung aber das rutschen tritt immer noch auf wenn
ich am Berg im 3. Gang den Motor absichtlich aus untertourigem Bereich
voll belaste.
Ich habe jetzt die Kupplung eingestellt (Veränderung: 1mm im
Uhrzeigersinn).
Noch keine Probefahrt, werde berichten.
Mein Fazit:
Mein Model ist 2010 - also Produktion der Komponenten irgendwann davor.
Irgendwann wurde ja Öl eingefüllt. Egal was es war und ob es vor
Auslieferung abgelassen wurde. Die Suppe (Restmenge) ist mehrere Jahre alt.
Andere Möglichkeit:
Die Kupplung "arbeitet" sich erst ein.
Nächster Ölwechseltermin bei 1000.
Grüsse
Rüdiger
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Nachtrag,
Kupplungsrutschen beseitigt.
Rüdiger
Kupplungsrutschen beseitigt.
Rüdiger
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
hmm...das ist doch ein normales Pkw-Öl, oder? Hat eigentlich in der Inno nichts verloren, wenn es nicht der JASO/MA/MA2-entspricht.rudi28 hat geschrieben:Jetzt Mobil Super 3000 5W-40.

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo Böcki,
Hast recht, ist normales Pkw-Öl.
Ich habe aber noch gut 6 L. von dem Zeug.
Entsorgen ist mir zu schade.
Wenn es Probleme geben sollte, werde ich
natürlich sofort handeln.
Die von mir geschilderten Probleme traten aber
mit der Orginalbefüllung auf.
Gruss
Rüdiger
Hast recht, ist normales Pkw-Öl.
Ich habe aber noch gut 6 L. von dem Zeug.
Entsorgen ist mir zu schade.
Wenn es Probleme geben sollte, werde ich
natürlich sofort handeln.
Die von mir geschilderten Probleme traten aber
mit der Orginalbefüllung auf.
Gruss
Rüdiger
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Soeben bei 260 km einen Ölwechsel durchgeführt.
Für die nächsten 700 km muss es das Procycle 10W40 teilsynth. tun.
Die Plörre war schon ganz schön schwarz
, denke von der Kupplung.(?)
Aber Metallspäne habe ich (wie vermutet) keine entdecken können.
Für die nächsten 700 km muss es das Procycle 10W40 teilsynth. tun.
Die Plörre war schon ganz schön schwarz

Aber Metallspäne habe ich (wie vermutet) keine entdecken können.
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo Metzelsuppe,
Wie bei mir.
Hattest du ein Rutschen/Schleifen der Kupplung?
Ich meine, vollkommen unabhängig vom Schalten,
nur Drehzahlerhöhung ohne Erhöhung der Geschwindigkeit.
Gruss
Rüdiger
Wie bei mir.
Hattest du ein Rutschen/Schleifen der Kupplung?
Ich meine, vollkommen unabhängig vom Schalten,
nur Drehzahlerhöhung ohne Erhöhung der Geschwindigkeit.
Gruss
Rüdiger
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hi rudi,
ne, vor dem Wechsel war alles bestens, und auf der kurzen Testfahrt nach dem Ölwechsel habe ich auch
keinerlei Probleme feststellen können.
Der frühe Ölwechsel ist also eine reine Vorsichtsmassnahme
Allerdings war wohl zu viel Öl drin. Ich hab ca. 0,85 l abgelassen
ne, vor dem Wechsel war alles bestens, und auf der kurzen Testfahrt nach dem Ölwechsel habe ich auch
keinerlei Probleme feststellen können.
Der frühe Ölwechsel ist also eine reine Vorsichtsmassnahme

Allerdings war wohl zu viel Öl drin. Ich hab ca. 0,85 l abgelassen

Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo Rüdiger,
gönne Deiner Inno bitte Motoröl, welches für Ölbadkupplungen geeignet ist. Der gonstigste Liter kostet gerade mal 5€, soviel sollte Dir die Funktion der Inno schon wert sein. Ansonsten Schade ums Material. Ein 5W-40 PKW Öl ist mit Sicherheit nicht die beste Wahl. Kupplung/Getriebe/Luftkühlung/Mager-Mix Betrieb erfordern schon etwas . Da häätest Du lieber das billigste 20W-50/15W-40 PKW Öl reingekippt, dies ist noch am ehesten auf dem Motorradlevel.
Gruß Frank
gönne Deiner Inno bitte Motoröl, welches für Ölbadkupplungen geeignet ist. Der gonstigste Liter kostet gerade mal 5€, soviel sollte Dir die Funktion der Inno schon wert sein. Ansonsten Schade ums Material. Ein 5W-40 PKW Öl ist mit Sicherheit nicht die beste Wahl. Kupplung/Getriebe/Luftkühlung/Mager-Mix Betrieb erfordern schon etwas . Da häätest Du lieber das billigste 20W-50/15W-40 PKW Öl reingekippt, dies ist noch am ehesten auf dem Motorradlevel.
Gruß Frank
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo Frank,
hast wahrscheinlich recht.
Bei der 1000 Inspection werde ich wechseln.
Bezüglich der Kupplung verstehe ich deine Bedenken.
Was meinst du mit Magerbetrieb und Getriebe.
Was kann da passieren?
Gruss
Rüdiger
hast wahrscheinlich recht.
Bei der 1000 Inspection werde ich wechseln.
Bezüglich der Kupplung verstehe ich deine Bedenken.
Was meinst du mit Magerbetrieb und Getriebe.
Was kann da passieren?
Gruss
Rüdiger
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
An Böcki & Frank,
Habt mich überzeugt.
Danke für die Hilfe.
Öl ist raus.
Jetzt: Teilsynth. 10W/40 Polo.
Gruss
Rüdiger
Habt mich überzeugt.
Danke für die Hilfe.
Öl ist raus.
Jetzt: Teilsynth. 10W/40 Polo.
Gruss
Rüdiger
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Hallo grüße euch,
Ich muß jetzt nochmal doof fragen:
Habe mir jetzt fast den ganzen Thread durch gelesen und bin immer noch unentschlossen. Hatte ja schon mal nach Öl hier gefragt, und hatte dann das Motul 7100 10W-40 drinn. Mit dem war ich auch zufrieden.
Im Handbuch steht 10W-30 oder -40. Was ist nun besser?
Und: Wieder vollsyntetisch oder doch Halbsysntetisch? Vollsysntetisch ist, soweit ich weiß, besser bei hohen Temperaturen. Und da ich meine Inno eh nur im Sommer fahre....
Welche Ölsorten könnt ihr noch empfehlen?
Vieleicht wäre auch mal eine Liste für andere Mitglieder hilfreich, so muß man nicht immer den ganzen Thread durchlesen. Würde mich spgar bereit erklären das zu machen wenn ihr mir helft
Danke
Ich muß jetzt nochmal doof fragen:
Habe mir jetzt fast den ganzen Thread durch gelesen und bin immer noch unentschlossen. Hatte ja schon mal nach Öl hier gefragt, und hatte dann das Motul 7100 10W-40 drinn. Mit dem war ich auch zufrieden.
Im Handbuch steht 10W-30 oder -40. Was ist nun besser?
Und: Wieder vollsyntetisch oder doch Halbsysntetisch? Vollsysntetisch ist, soweit ich weiß, besser bei hohen Temperaturen. Und da ich meine Inno eh nur im Sommer fahre....
Welche Ölsorten könnt ihr noch empfehlen?
Vieleicht wäre auch mal eine Liste für andere Mitglieder hilfreich, so muß man nicht immer den ganzen Thread durchlesen. Würde mich spgar bereit erklären das zu machen wenn ihr mir helft

Danke
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Welches Öl habt ihr tatsächlich im Motor?
Also ich fahr schon seit immer (weiß allerdings nicht was Honda bei den Inspektionen eingefüllt hatte) Castrol Power 1, 4T, 10W40
...hat API SJ und erfüllt die von Honda empfohlene JASO MA Norm.
Meine Inno hat ca. 23000 km gelaufen, schaltet gut, kuppelt gut...und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und...

...hat API SJ und erfüllt die von Honda empfohlene JASO MA Norm.
Meine Inno hat ca. 23000 km gelaufen, schaltet gut, kuppelt gut...und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und...
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter