Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Innova-raser »

NORTON hat geschrieben:Es hilft eigentlich nur Andy`s Maßnahme=Gußfelgen.
Oder in Westeuropa hergestellte Qualitätsfelgen aus Alu oder Stahl, siehe Firma Heumann,
und Einspannen und Zentrieren beim Radspanner des geringsten Mißtrauens.
Genau! :mrgreen:

Habe jetzt die Alus sein ein paar Hundert Kilometern drin und bin TOP zufrienden. Kann, zum Beispiel bei 50, den Lenker losslassen um den Jackenkragen komplett zu schliessen. (Da wo es noch wesentlich kühler war) Und da flattert nichts mehr wie Segel im Wind dass es mich fast vom Mopped haut!

Sie sind halt nicht beim Aldi im Gestell, aber wirklich teuer sind sie auch nicht. Ich habs nimmer bereut die Alus gekauft zu haben!

Natürlich würden SCHOENE Speichenfelgen optisch einiges mehr hermachen. Aber ich brauche die Innova um tagtäglich zur Arbeit zu kommen. Da bleibt wenig Zeit sich noch um die Optik Gedanken zu machen.

Wenns jemand interessiert kann ich ja mal ein paar Pics schiessen und hier publizieren. So dass man in etwa eine Ahnung bekommt wies aussieht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von NORTON »

Andy mach mal bitte Bilder, danke! :up2:

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Qinnova »

NORTON hat geschrieben:Wenn, wie Didi völlig richtig schreibt,die Felge am Stoß miserabel zusammengeschweißt wurde, nutzt garnix.

Hege jedoch den Verdacht, dass die Thai-DUNLOP`s das Ganze dann mehr kaschieren, als die HEIDENAUèr.....................
Ich denke, dass man das nicht so generalisieren kann. Bei mir war es umgekehrt. Mit den Heidenau K66er drauf laufen die Räder besser als vorher mit TT900 von Dunlop. Evt. macht da nur die Reifenmontage den Unterschied.

Schönen Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Böcki »

bei meiner Zweit-Inno (4,5tkm) war ja ein derber Höhenschlag im Vorderrad drin. Eigentlich verwundertlich, wie der Vorbesitzer dieses so akzetpiert hat und damit gefahren ist. Es waren sicher über 3mm, die ganze Inno hoppelte und vibrierte im Vorderbau...für mich so unfahrbar! Bin ich mit dieser Inno gefahren ging es die ganze Zeit soweit, daß ich dafür dann immer das Vorderrad aus meiner Langstrecken-Inno genommen habe...wirklich kein Dauerzustand :roll:

Jetzt habe ich endlich mal die Zeit & Lust gehabt, die Felge einem Spezialisten zu schicken: Radspannerei Menze in Hagen (http://www.menze-fahrzeugteile.de). Zusammen mit einer richtig krummen Felge aus einer Unfall-Inno, Seitenschlag sicher ein paar cm, eigentlich schrottreif. Aber dazu später mal mehr...

Jedenfalls rief der Chef nach 3 Tagen an und sagte: kriegen wir beides hin :shock: . Ich: ja dann machen!!! :mrgreen:

Die Rechnung dafür kam ein paar Tage dann per email, das Paket dann 2 Tage später. Mit Postweg hin&her insgesamt ca. 2 Wochen.

Was soll ich sagen, die Inno läuft damit so ruhig wie auf Schienen :up: Von Höhen- oder Seitenschlag keine Spur mehr, ein völlig neues Fahrgefühl im vergleich zu der alten Felge. Mit dieser kam ich nicht mal bis in den 4. Gang ohne entnervt sofort umdrehen zu müssen.

Gekostet hat das eigentliche Zentrieren 38,- Euro, wenn ein Reifen ab- und wieder aufgezogen werden muß mit anschließendem Wuchen zzgl. 15,- Euro. Eine für mich sehr lohnende Investition :P

Klaaaaus
Beiträge: 16
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 18:02
Alter: 60

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Klaaaaus »

Laß Dein Vorderrad dann auch mal unbedingt richtig auswuchten!!
Serienmäßig war mein Vorderrad überhaupt nicht ausgewuchtet gewesen und mein freundlicher Honda Händler meinte dann, nachdem er selber eine Probefahrt unternommen hatte, es sei alles "in Ordnung" und es gäbe keine "Unwucht" :cool:
So ein Blödsinn!! :shit:
Ich bin dann zum Reifenhändler gefahren mit dem ausgebauten Vorderrad und die haben mir das Rad mal exakt ausgewuchtet. Die Unwucht betrug genau - vorsicht festhalten....................."45 GRamm!! - gesprochen -fünfundvierzig Gramm"
Na super!
Das extreme "hoppeln" beim Fahren hatte also mein Honda Händler üüüüüüüüüüüberhaupt nicht gemerkt. Würde am liebsten den Namen des Händlers hier nennen, mach ich natürlich nicht sonst bekomme ich noch Probleme.
Sind ja "nur" 45 Gramm :ohno:

Also - unbedingt exakt wuchten lassen!!

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Bertarette »

An meiner Inno wurden beide Räder auf Garantie erneuert. Als ich bei der 1000er Inspektion den Höhen- und Seitenschlag bemängelte, meinte der Händler, der die Inno probefuhr, auch nur, daß er keinen Schlag feststellen könnte. Hab ich erstmal so geschluckt...Bei der 4000er Inspektion nochmal bemängelt und dann die Räder ersetzt bekommen. Fahre jetzt runde Räder :cool: .
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“