Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Allgemeines
Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von Moman »

Hallo Robert,

Du weisst aber schon das Du 4 Gänge hast! ....Spass! :laugh2:

Einen Drosselsatz auf 80 Km/h gibt es, übern Gasanschlag!

Grüsse Moman

Pingelfred

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Robert,

nicht verzagen, die kommt noch auf Ihre Geschwindigkeit. Sicher. Die B210 wirste schon noch entlang brennen können... :)

Die 1000er Inspektion, meinetwegen auch die nachfolgende würde ich aus Garantiegründen noch machen lassen. Danach ist der Aufwand sehr klein, wenn Dein Honda Händler schon so zugenöpft auf die Inno reagiert, werden auch die Inspektionen dementsprechend ausfallen, denke ich zumindest. In vielen Händleraugen sind wir, und Rollerfahrer nur Kunden 2.Klasse. Die Jungs verstehen nicht, das sie bei gutem Service auch die nächste teurere größere an diesen Kundenkreis losschlagen könnten...

Wenn ein Motor von Haus nicht in Ordnung ist, merkst Du dies innerhalb der ersten beiden Inspektionen, danach kehrt so ziemlich Ruhe ein.

Gruß Frank aus Bremen

Wenn Interesse besteht könnten wir doch im Norden mal eine Art Workshop am Wochenende durchführen ? Hatte Reinhard diesen in der Art, nicht mal vorgeschlagen, bzw. angeboten ?

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von GroßerKolben »

Pingelfred hat geschrieben: Die 1000er Inspektion, meinetwegen auch die nachfolgende würde ich aus Garantiegründen noch machen lassen. Danach ist der Aufwand sehr klein, wenn Dein Honda Händler schon so zugenöpft auf die Inno reagiert, werden auch die Inspektionen dementsprechend ausfallen, denke ich zumindest.
So werde ich es auch machen, wobei ich höchstens die erste Inspektion machen lasse, die zweite schon nicht mehr. Bei den Preisen für die Arbeitsstunden und dem Neupreis z.B. der Wave kann man da locker auf die Garantie verzichten und das "Risiko" eingehen. Ich schätze, nach fünf bis sechs selbst gemachten Inspektionen hat man fast das Geld für eine komplett neue Innova/Wave eingespart, was soll also schief gehen?

Wenn sich ein Fahrzeug anbietet, alles selbst zu machen, dann wohl dieses Modell, wobei ich nach meiner KFZ-Lehre als Jugendlicher und langjähriger Motorrad-Schrauberei das bei allen meinen Motorrädern so gemacht habe, teilweise auch dort schon in der Garantiezeit.

Der einsetzende Frühling macht mich jetzt übrigens etwas nervös, sobald ich Zeit habe, werde ich mir mal einen Händler suchen.

Gibt es Tipps für das Postleitzahlengebiet 6 (Kaiserslautern)?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von Böcki »

GroßerKolben hat geschrieben:wobei ich höchstens die erste Inspektion machen lasse
besser nicht...mach's lieber selber!
wobei ich nach meiner KFZ-Lehre als Jugendlicher und langjähriger Motorrad-Schrauberei...
dann erst recht!

und mach dich nicht verrückt wegen der Garantie. Die gilt weiterhin, auch wenn du selber Hand angelegt hast.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von NORTON »

GroßerKolben hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben: Die 1000er Inspektion, meinetwegen auch die nachfolgende würde ich aus Garantiegründen noch machen lassen. Danach ist der Aufwand sehr klein, wenn Dein Honda Händler schon so zugenöpft auf die Inno reagiert, werden auch die Inspektionen dementsprechend ausfallen, denke ich zumindest.
So werde ich es auch machen, wobei ich höchstens die erste Inspektion machen lasse, die zweite schon nicht mehr. Bei den Preisen für die Arbeitsstunden und dem Neupreis z.B. der Wave kann man da locker auf die Garantie verzichten und das "Risiko" eingehen. Ich schätze, nach fünf bis sechs selbst gemachten Inspektionen hat man fast das Geld für eine komplett neue Innova/Wave eingespart, was soll also schief gehen?

Wenn sich ein Fahrzeug anbietet, alles selbst zu machen, dann wohl dieses Modell, wobei ich nach meiner KFZ-Lehre als Jugendlicher und langjähriger Motorrad-Schrauberei das bei allen meinen Motorrädern so gemacht habe, teilweise auch dort schon in der Garantiezeit.

Der einsetzende Frühling macht mich jetzt übrigens etwas nervös, sobald ich Zeit habe, werde ich mir mal einen Händler suchen.

Gibt es Tipps für das Postleitzahlengebiet 6 (Kaiserslautern)?

siehe mein posting , wo noch eine steht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Vmax. nur 80km/h bei nagelneuer Innova

Beitrag von Pingelfred »

und mach dich nicht verrückt wegen der Garantie. Die gilt weiterhin, auch wenn du selber Hand angelegt hast.[/quote]


Wenn ich die Garantieunterlagen und Formulierungen des Garantiegebers Honda verstehe, ist dem nicht so. Gerade bei der 1. Inspektion wird in der Praxis größter Wert auf Durchführung gelegt. Der entstandene Fehler hätte ja vermeidbar sein können. Die gesetzliche Gewährleistung greift leider nur die ersten sechs Monate, danach tritt die Beweislastumkehr ein. Dies bedeutet nichts anderes, das Du als Kunde den Fehler, der bereits vor Übergabe des Händlers entstanden sein muss, beweisen sollst. Ein Unding.

Garantie ist ein freiwilliges versprechen des Garantiegebers, Gewährleistung dagegen Dein verbrieftes gesetzliches Recht an der Sache und Fehlerfreiheit, aber eben mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten.

Gruß Frank

Ich würde und habe die Inspektion, die 1. bei Kilometer 300 selbst durchgeführt, und bei 1000KM den Händler machen lassen, obwohl ich auch direkt vorher das Ventilspiel überprüft habe, alle Schraubverbindungen nachgezogen, usw. es kam mir dabei nur auf den Stempel im Serviceheft an.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“