Stahlflexleitung, Angebot

Allgemeines
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von NORTON »

Sodele, jetzt hab ich mir Zeit genommen:

@Reinhard: ich habe mich blöd ausgedrückt, natürlich wird "NUR" der Druckpunkt besser.
Und ja, ich habe schon völlig steife Gummileitungen, (und auch Reifen!), gesehen, die gerade mal 3 Jahre alt waren.
Warum, weiß ich auch nicht. Nach der Demontage der Leitungen und bevor sie in die Tonne wanderten, habe ich dann mal ein Stück abgeknipst mit dem Seitenschneider, die Dinger waren STEIF.

Unter den St.-Fl.-Leitungen gibgt es natürlich gewaltige Qualitätsunterschiede: ich hielt z.B. noch nie etwas von Spiegler, (Sorry Lothar!), mit dem Plasteblock sollte man die Dinger mehr oder weniger an den Fittings drehen können, dass sie nicht verspannt montiert werden müssen, funktionierte nur nie gescheit.
France Equipement: die Dinger mit den Schraubfittings zum Selberbasteln=grenzwertigst, da hast Du Recht! Andere kenne ich nicht, doch halt: LUCAS liefert gerne unpassendes Zeugs zu einem überhöhten Preis.

@Teddy: VERLASSE DICH BITTE NIEMALS AUF DEIN PICKERL! Du spielst mit Deinem Leben!
Öffentlich schreibe ich aber dazu nichts, Du kannst es mir aber glauben, dass ein neuer TÜV KEIN Garant für ein ordentliches KFZ ist.

Gruß Ralf

PS: ich wechsle spätestens nach 24 Mon. die Bremsflüssigkeit, meist jährlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von crischan »

Und diese hier in Rede stehenden Melvins taugen was?
Ordentliche Leitung und ordentliche Fittings? Passen tun sie ja offensichtlich...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:Und diese hier in Rede stehenden Melvins taugen was?
Ordentliche Leitung und ordentliche Fittings? Passen tun sie ja offensichtlich...
Meines Erachtens ja. Ordentliche, stabile Qualität zu einem fairen Preis! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von Cpt. Kono »

Also meine letzte TÜV-Prüfung hat ca. 2min. gedauert. Nicht das ich mich geärgert hätte. Ich halte es da sowieso eher wie der Reinhard und kümmere mich lieber selbst um den ordnungsgemäßen Zustand meines Möps. Der Herr Inschenör kann ja durchaus auch mal einen schlechten Tag haben und etwas übersehen.
thrifter hat geschrieben:Das hat aber nix damit zu tun, daß ich an die Mär von der ach so hygroskopischen und nach
drei Jahren lebensgefährlichen Bremsflüssigkeit schon lange nicht mehr glaube.
Ich versuche das schon ein wenig mit der nötigen Ersthaftigkeit zu behandeln. Aber das die Bremsflüssigkeit nach exakt drei Jahren auf einmal zu sieden anfängt ist natürlich´n Witz.
Bei unseren LEICHTkrafträdern macht sich das vielleicht auch nicht so extrem bemerkbar, wenn die Flüssigkeit ihre Halbwertzeit überschritten hat.

Allerdings bin ich mal im Hintertaunus mit meinem Nissan, auf einer etwas flotter gefahrenen Bergabpassage, mit nicht ordentlich gewarteter Bremsanlage unterwegs gewesen. War schon ein echtes Sch...gefühl in den Ortseingang hinein nicht mehr verzögern zu können, weil man von einem Moment auf den Nächsten ins Lehre tritt.
Das war einer dieser Momente wo der Schutzengel alle Hände voll zu tun hatte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben: @Teddy: VERLASSE DICH BITTE NIEMALS AUF DEIN PICKERL! Du spielst mit Deinem Leben!
PS: ich wechsle spätestens nach 24 Mon. die Bremsflüssigkeit, meist jährlich.
Lieber Ralf,
Genau wie Du in der Mail ueber "Druckpunkt" und so, war ich zu ungenau!
Aber weisst Du, unter Linux ist es so ein Graus um eine Menge Emoticons (Sarcastisch, Zynisch, Spoettelnd usw.) IN eine Mail einzufuegen, dass ich das schon geraume Zeit nicht mehr mache. Ob von Euch irgendeiner zwischen den Zeilen gelesen hat und da Diese gefuehlt hat, lass ich im Raum stehen.
Natuerlich fahr ich nicht zum TUeV, weil gerade die Sonne scheint und ich eh nichts Anderes zu Tun habe. Beim Spuckerl mach ich, soweit ich es kann, die technische und mehr noch die "optische" Vorbereitung selber. Piekfein glaenzend, kein merklicher Rost, nirgends Spuren von Oel usw., ja das ist schon der halbe TUeV. Zur Vorsicht aber lass ich dann noch eine vertraute Honda-Werkstatt in meiner Naehe das Ganze begutachten, diese Leutz kennen ja die TUeV-Pruefer und geben dann noch Etzes, was veraendert werden muesse/solle. Ja, eben, immer der Siedepunkt des Bremsoels! Dann aber gibts anstandslos die Plakette. Ohne meine eigene Zeit und Material kostet das ganz ganz grob 100 Euro, davon 50 fuer den TUeV. Nuja, die 50 Euro vorher geb ich gern aus, da weiss ich dann, dass auch ein echter Fachmann meine Vorarbeit ueberprueft hat und sie fuer gut befunden. Die anderen 50 Euro - sehr off-topic - spendiere ich halt zaehneknirschend fuer die Arbeitsbeschaffung einiger Hundertschaften unkuendbarer Beamten.,

Liebe Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 73
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:16
Wohnort: Basel
Alter: 42

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von Christian »

Meine Stahlflexleitung von Melvin GmbH ist jetzt auch unterwegs... :up2:

Danke für den Hinweis.
Mein Verbrauch:
Bild

Pingelfred

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

meine Leitungen (Inno/V-Strom ABS,komplett) ebenfalls, bei diesem Angebot kann mann nicht nein sagen, sondern nur handeln.

Bei der Strom ist es ein Wahnsinns-Aufwand die Leitungen zu ersetzen, egal. Auf Vorrat erst mal weglegen, die Kleine hat ja erst ihren 1. Geburtstag vor sich...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von Heavendenied »

Darf ich mal fragen wie lang es bei euch gedauert hat?
Ich hab letzten Donnersatg bestellt und überiwesen aber bisher keine Reaktion.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von NORTON »

14 Tage, Jürgen

Der Mann wird im Moment mit Aufträgen überschüttet. In allen einschlägigen Kradler-Foren wird er nur mit positiver Kritik überhäuft.
Verdientermassen. Ich habe gerne gewartet.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von eishand »

Danke für die Erklärung! :clap:

Die Folgefrage - klingt, als würden die meisten die Leitung nebenbei mal so wechseln?
Muss nicht im Zuge dessen auch die Bremsflüssigkeit erneuert werden und das ganze wird etwas aufwändiger?

Ich werd demnächst mal prüfen, wie sich meine Gummileitung anfühlt - flexibel oder schon langsam steif. ;)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von bike-didi »

Ich habe mittlerweile die dritte Bestellung erhalten - super Ware zum Ramschpreis!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von CB50_1980 »

eishand hat geschrieben:Muss nicht im Zuge dessen auch die Bremsflüssigkeit erneuert werden und das ganze wird etwas aufwändiger?
Jepp. Und das kann man zwar auch als Anfänger beim ersten Mal alleine hinkriegen (mit entsprechender theoretischer Vorbereitung). Kann aber ohne erfahrenen "Aufpasser" auch schief gehen. Bremse geht / geht nicht kann übel enden. So groß war mein Selbstbewußtsein deshalb nicht, ich habe es professionell erledigen lassen. Die halbe Stunde Monteurslohn war mir die Sache damals wert und auch im Nachhinein bin ich noch froh, es gar nicht erst selber versucht zu haben. Vielleicht beim nächsten Mal (zugeschaut hatte ich natürlich).

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Stahlflexleitung, Angebot

Beitrag von Heavendenied »

@Ralf:

Danke, gestern kam die Leitung dann auch an. Hatte leider noch nicht mal Zeit sie auszupacken....

Ich hatte auch nur gefragt, damit man ne Vorstellung hat, wie lange der Versand dauert. Ich bin da grundsätzlich kein Drängler, aber ich bin da immer etwas "ängstlich", wenn ich Geld überweise und dann ne zeit lang nichts mehr höre.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“