Kupplung rutscht im 3. Gang?
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Die Kupplung scheinst du ja jetzt im Griff zu haben , dann können es nur noch die Beläge der Kupplung sein . Ich würde erst mal weiterfahren , wobei das Rutschen durch gasrücknahme so kurz wie möglich zu halten ist damit die Beläge nicht verglasen . Es dauert eine ganze Weile bis die Wirkung der Additive nachlässt . Wenn keine Besserung eintritt bleibt nur Reinigung bzw. erneuerung der Beläge , wobei dann noch zu klären bleibt ob beide Kupplungen betroffen sind .
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Noch eine Frage fährst du Hauptsächlich Innerorts ? Dann könnten nachlassende Kupplungsfedern das Rutschen noch verstärken . Bei meiner waren nach ca 27000 km die Federn schon deutlich unter Mindestlänge .
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Kupplungsbeläge die mit untauglichem Öl vollgesogen sind und deshalb rutschen kannst du durch reinigen nicht retten.Da hilft nur neue einbauen 

Gruß Mauri !
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Getriebe wohl eher nicht. Kupplung kann sein, Joge und Mauri habens ja schon geschrieben. Eine Fahrt zum Händler zum freundlich über Gewährleistung reden, hast Du ja wohl eher nicht vor. Wobei Du da sowieso eher schlechte Karten haben dürftest, weil Verschleissteil und hohe Laufleistung.eishand hat geschrieben:Hab ich evtl. mein Getriebe geschrottet, weil ich so ein paar km weiter gefahren bin? Oder weil es kaputt ist, fährt die Inno so?
Das mit der Einstellerei über die Schraube hatte bei mir damals auch nicht wirklich was gebracht. Anderes Öl dagegen schon. Habe nach jetzt 26 tkm noch nichts an der Kupplung gewechselt, stelle mich aber für nächstes Jahr mal darauf ein, ist schon nicht mehr so richtig und immer gut, die Kupplung...
Gruß, Martin
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
@eishand: Du schreibst was von 0W50, das Du dann gegen 10W40 ausgetauscht hast. Du tauscht aber normalerweise
nur ca. 0,65 Liter aus - mehr habe ich noch nie herausbekommen und das ist auch normal so (Handbuch sagt 0,7 Liter).
Das Handbuch gibt aber einen Komplettinhalt von 0,9 Litern bei Komplettzerlegung an, d.h. Du hast immer noch einen
Rest "Altoel" drin. Ich will hier keinen neuen Oelthread aufmachen - der alte ist schon lang genug - jedoch haben die
Angaben 10W40 und 0W50 gar nichts mit der Schmierfaehigkeit zu tun, sondern sind nur Viskositaetsangaben. Viel
Wichtiger ist die JASO MA Deklaration (MA2 auch gut)- keinesfalls sollte das ein JASO MB Oel sein.
Mir ist kein 0Wxx Oel bekannt mit JASO MA (5W50 habe ich mal bei Polo gesehen) , da koennte also was falsch sein.
Beim 10W40 wuerde ich auch mal nachschauen. Evtl nochmal wechseln, um den Rest rauszubekommen ... wird aber
wahrscheinlich nicht viel bringen.
Ansonsten einfach eine groessere Inspektion machen:
Rechten Seitendeckel auf - alles Oel raus - Kupplungsfedern tauschen - ggf. Kupplungsbelaege tauschen -
Sieb reinigen - Zentrifuge reinigen - alles wieder zusammenbauen.
Viel Erfolg!
nur ca. 0,65 Liter aus - mehr habe ich noch nie herausbekommen und das ist auch normal so (Handbuch sagt 0,7 Liter).
Das Handbuch gibt aber einen Komplettinhalt von 0,9 Litern bei Komplettzerlegung an, d.h. Du hast immer noch einen
Rest "Altoel" drin. Ich will hier keinen neuen Oelthread aufmachen - der alte ist schon lang genug - jedoch haben die
Angaben 10W40 und 0W50 gar nichts mit der Schmierfaehigkeit zu tun, sondern sind nur Viskositaetsangaben. Viel
Wichtiger ist die JASO MA Deklaration (MA2 auch gut)- keinesfalls sollte das ein JASO MB Oel sein.
Mir ist kein 0Wxx Oel bekannt mit JASO MA (5W50 habe ich mal bei Polo gesehen) , da koennte also was falsch sein.
Beim 10W40 wuerde ich auch mal nachschauen. Evtl nochmal wechseln, um den Rest rauszubekommen ... wird aber
wahrscheinlich nicht viel bringen.
Ansonsten einfach eine groessere Inspektion machen:
Rechten Seitendeckel auf - alles Oel raus - Kupplungsfedern tauschen - ggf. Kupplungsbelaege tauschen -
Sieb reinigen - Zentrifuge reinigen - alles wieder zusammenbauen.
Viel Erfolg!
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hi Joge,
ich fahre hauptsächlich Landstraße/BAB.
Mauri und Martin, danke für eure ergänzenden Hinweise.
@student:
Nein, hatte mir unbekanntes Öl vom Händler drin und noch ein Additiv beigemischt, dass mit 0W50 gekennzeichnet war.
Danke nochmal für den Hinweis wegen dem Hinweis zu den xWx-Angaben.
Wegen dem JASO werde ich mal sehen... ich hab nämlich entweder dieses oder jenes bei mir neulich eingefüllt:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Ich vermute aber leider eher letzteres mit "SCOOTER"-Bezeichnung, und das hat kein JASO. Hab es mit dem anderen verwechselt, dünkt es mich... weil ich ja extra diesen "Ölwegweiser" genutzt habe... jedoch den in Papierformat, da stand das nicht so ausführlich und ohne Bild...
Das restliche Öl steht beim Bruder, da werd ich bei Gelegenheit auf dessen Verpackung nachsehen und ggf. nochmal Ölwechsel machen. Davor schau ich ins WHB, ob ich mir Kupplungsbeläge und -federn zu wechseln zutraue. Sind passende Kupplungsfedern und -beläge für die Inno ähnlich wie Bremsbeläge fast überall zu bekommen?
Gruß
eishand - gerade eher Eisfuß
ich fahre hauptsächlich Landstraße/BAB.
Mauri und Martin, danke für eure ergänzenden Hinweise.
@student:
Nein, hatte mir unbekanntes Öl vom Händler drin und noch ein Additiv beigemischt, dass mit 0W50 gekennzeichnet war.
Danke nochmal für den Hinweis wegen dem Hinweis zu den xWx-Angaben.
Wegen dem JASO werde ich mal sehen... ich hab nämlich entweder dieses oder jenes bei mir neulich eingefüllt:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE
Ich vermute aber leider eher letzteres mit "SCOOTER"-Bezeichnung, und das hat kein JASO. Hab es mit dem anderen verwechselt, dünkt es mich... weil ich ja extra diesen "Ölwegweiser" genutzt habe... jedoch den in Papierformat, da stand das nicht so ausführlich und ohne Bild...
Das restliche Öl steht beim Bruder, da werd ich bei Gelegenheit auf dessen Verpackung nachsehen und ggf. nochmal Ölwechsel machen. Davor schau ich ins WHB, ob ich mir Kupplungsbeläge und -federn zu wechseln zutraue. Sind passende Kupplungsfedern und -beläge für die Inno ähnlich wie Bremsbeläge fast überall zu bekommen?
Gruß
eishand - gerade eher Eisfuß

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Die Beläge gibts klar bei Honda denke Lucas und andere im Zubehör müßten aber auch was anbieten!Die Federn mußt du nur tauschen wenn die vorgeschriebene Länge nicht mehr erreicht wird also einfach im ausgebauten Zustand die Länge messen und mit dem Wert im WHB abgleichen 

Gruß Mauri !
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
So...
Hatte mich nun versichert - und hatte das vorhin erstgenannte Scooter-Öl drinnen.
Muss aber zugeben, dass sich subjektiv die Inno immer nach jeder Fahrt einen Tick besser, aber noch lange nicht gut fuhr - vielleicht haben sich mögliche Additiv-Reste nun besser verteilt/vermischt und traten nicht mehr so in den Vordergrund?
Jedenfalls hab ich dann vorhin nochmals Ölwechsel gemacht und ein Fuchs Silkolene SUPER 4 SAE 10W-40 reingeleert, das mit SF & SG sowie MA und MA2 beworben wird.
Die Inno brummt aufs erste deutlichst besser - ich meine wie früher - die nächsten Tage werden zeigen, ob sie wieder ursprünglich tuckert, weil ich bei dem Sauwetter nicht mehr rausmag.
Mann, bin ich erst mal erleichert, womöglich ist jetzt alles wieder i.O. :drunk:
Sonst nehme ich nochmal ein Feintuning an der Kupplungsschraube vor, die ich bestimmt schon 10mal angezogen habe und langsam verschleißt.
Herzlichen Dank nochmal in die Runde.
Hatte mich nun versichert - und hatte das vorhin erstgenannte Scooter-Öl drinnen.
Muss aber zugeben, dass sich subjektiv die Inno immer nach jeder Fahrt einen Tick besser, aber noch lange nicht gut fuhr - vielleicht haben sich mögliche Additiv-Reste nun besser verteilt/vermischt und traten nicht mehr so in den Vordergrund?
Jedenfalls hab ich dann vorhin nochmals Ölwechsel gemacht und ein Fuchs Silkolene SUPER 4 SAE 10W-40 reingeleert, das mit SF & SG sowie MA und MA2 beworben wird.
Die Inno brummt aufs erste deutlichst besser - ich meine wie früher - die nächsten Tage werden zeigen, ob sie wieder ursprünglich tuckert, weil ich bei dem Sauwetter nicht mehr rausmag.

Mann, bin ich erst mal erleichert, womöglich ist jetzt alles wieder i.O. :drunk:
Sonst nehme ich nochmal ein Feintuning an der Kupplungsschraube vor, die ich bestimmt schon 10mal angezogen habe und langsam verschleißt.

Herzlichen Dank nochmal in die Runde.

Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Eishand,eishand hat geschrieben: - vielleicht haben sich mögliche Additiv-Reste nun besser verteilt/vermischt und traten nicht mehr so in den Vordergrund?
Entweder das Oel hat RUTSCH-Additive drinnen was heisst, dass jegliche Oberflaechen gegeneinander einen flutschigen Gleitfilm haben und deshalb superleicht aneinander vorbeigleiten. Oder es schmiert nur - ohne Additive - wie eine Seifenhand.
Die Kupplungen im Motor der Inno brauchen irgendwann einen gehoerigen Reibungs-Koeffizienten und wenn dann da "Leichtgleitiges" draufkommt, na dann kannst Dir wohl vorstellen, dass da nur mehr gerutscht wird.
Ist eh ganz einfach, wenn man nur daran denkt, dass ein und dasselbe Oel die Ventile, den Kolben, die Kurbelwelle und auch die KUPPLUNGEN schmieren muss.
Also Nixs mit Super-Silikonen oder was auch immer fuer Phantasiebegriffe reingedichtet werden, nimm einfach das viel billigere Basis-Oel laut Handbuch. Kostet obendrein nur einen Bruchteil der Topklasse (des neuen Autos des Oelbosses).
Gruesse, Peter.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Peter,
danke für die Ergänzung.
Ja, das war es wohl...
Meine Inno geht ab wie eine Rakete mit dem neuen Öl. (FUCHS SILKOLENE Super 4 SAE 10W/40)
Das werde ich beim nächsten mal wohl wieder reinfüllen - oder eine der noch hochwertigeren Varianten (Pro 4 / Comp 4SX).
Oder das hier vielseits gelobte Motul 300V 4T 10W40 mal versuchen.
danke für die Ergänzung.
Ja, das war es wohl...
Meine Inno geht ab wie eine Rakete mit dem neuen Öl. (FUCHS SILKOLENE Super 4 SAE 10W/40)
Das werde ich beim nächsten mal wohl wieder reinfüllen - oder eine der noch hochwertigeren Varianten (Pro 4 / Comp 4SX).
Oder das hier vielseits gelobte Motul 300V 4T 10W40 mal versuchen.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hi.
das Motul 300V hab ich drinne und ich kann nur sagen.......ein Traum......
Aber natürlich auch der Preis.. :drunk2:
Kein Vorteil ohne Nachteil.
das Motul 300V hab ich drinne und ich kann nur sagen.......ein Traum......

Aber natürlich auch der Preis.. :drunk2:
Kein Vorteil ohne Nachteil.
Gruß Roman
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Ich hab das Motul 5100 in 10 W 40 drinn (wie in meiner Kawa auch schon seit Jahren) und auch alles toll!
Gruß Mauri !
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Innovisti,
bei mir rutschte die Kupplung auch nur im 3. Gang. Nach dem Nachstellen war aber wieder alles tutti, nur: warum nicht im 4ten? Finde ich aus technischer Sicht spannend...hat jemand eine (technische) Erklärung?
gutgehn
ansinnova
bei mir rutschte die Kupplung auch nur im 3. Gang. Nach dem Nachstellen war aber wieder alles tutti, nur: warum nicht im 4ten? Finde ich aus technischer Sicht spannend...hat jemand eine (technische) Erklärung?
gutgehn
ansinnova
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Nach ner Woche begann das Rutschen wieder.
Und dann war erstmal Weihnachten und Ruhe angesagt.
Einstellen der Kupplungsschraube brachte zwar Verbesserung, aber nach ner längeren Fahrt verstärkte sich das Rutschen wieder.
Hab hier keine Laune mehr, da ich mich nicht in der Lage fühle, das Problem zu lösen.
Werd nun demnächst in die Werkstatt gehen.
Die soll mir die Kupplungsbeläge tauschen, Ventile einstellen, Öl wechseln und (vorgezogenen, da eigentlich erst ab März) TÜV machen.
Das Öl soll nochmal zusätzlich "reinigen", ich werd dann bald das 300er MOTUL reinkippen.
Neujahrsgrüße
Und dann war erstmal Weihnachten und Ruhe angesagt.
Einstellen der Kupplungsschraube brachte zwar Verbesserung, aber nach ner längeren Fahrt verstärkte sich das Rutschen wieder.
Hab hier keine Laune mehr, da ich mich nicht in der Lage fühle, das Problem zu lösen.
Werd nun demnächst in die Werkstatt gehen.
Die soll mir die Kupplungsbeläge tauschen, Ventile einstellen, Öl wechseln und (vorgezogenen, da eigentlich erst ab März) TÜV machen.
Das Öl soll nochmal zusätzlich "reinigen", ich werd dann bald das 300er MOTUL reinkippen.
Neujahrsgrüße
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Wäre interessant, was sowas kostet und wie viel Arbeitszeit Honda dafür kalkuliert. Kannst Du dann ja mal posten, danke schon mal.
Gruß, Martin
Gruß, Martin