Kupplung rutscht im 3. Gang?
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Innovisti,
bei gut 4000 km mit der Inno hatte ich jetzt im dritten Gang -und nur da- bei stärkerem Gasgeben öfters ein kurzes Ansteigen der Motordrehzahl gehört, wie wenn die Fliehkraftkupplung rutscht.
Ist ja an sich kein Problem, Kundendienst steht ohnehin an (ich bin nicht so der Schrauber-Typ, außerdem Garantie und so...), aber als technischer Laie frage ich mich, wie das zu erklären ist, dass die Kupplung nur im dritten rutschen kann?
Gute Fahrt an alle
Richard
bei gut 4000 km mit der Inno hatte ich jetzt im dritten Gang -und nur da- bei stärkerem Gasgeben öfters ein kurzes Ansteigen der Motordrehzahl gehört, wie wenn die Fliehkraftkupplung rutscht.
Ist ja an sich kein Problem, Kundendienst steht ohnehin an (ich bin nicht so der Schrauber-Typ, außerdem Garantie und so...), aber als technischer Laie frage ich mich, wie das zu erklären ist, dass die Kupplung nur im dritten rutschen kann?
Gute Fahrt an alle
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Kupplung einstellen, siehe Fahrerhandbuch
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hab ich gemacht, alles paletti...
Trotzdem frage ich mich weiterhin, wieso die Kupplung nur im dritten gerutscht ist.
Viele Grüße
Richard
Trotzdem frage ich mich weiterhin, wieso die Kupplung nur im dritten gerutscht ist.
Viele Grüße
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Richard,rs-nova hat geschrieben:Trotzdem frage ich mich weiterhin, wieso die Kupplung nur im dritten
gerutscht ist.
Kann es sein, dass Dein linker Fuss so "begierig" war um weiter hochzuschalten, dass
die Zehenspitze den Schalthebel nur ein winziges bisschen heruntergedrueckt hat?
Oder eben nach dem Schalten aus dem zweiten den nicht ganz zurueckkommen hat
lassen? Heb einmal, wenn das wieder zum Rutschen anfaengt, den Fuss ganz weit
hoch von der Fussraste und bleibt es weiter so, dann ist es ein Fall fuer die Garantie.
Gruesse, Peter.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hatte ich auch - und daran gedacht dass der Fuß schuld ist. War aber wohl die rechte Hand, die das Gas einen Tick zu früh aufgerissen hatte. Danach das Gas länger zu gelassen und es machte sich nicht mehr bemerkbar. Passierte bei mir hauptsächlich im 4.
Gruß Roland
Gruß Roland
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Ja, ist mir anfangs auch passiert=der linke Fuß war Schuld! 

Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Interessant: ich hatte diese Woche auch einen Schubverlust, d.h. Kupplungsrutschen beim bergauffahren
im dritten Gang. Bei mir mit der Besonderheit, dass das immer dann auftrat, wenn ich auf den Soziusrasten
aufgestanden bin (wegen Bodenwellen). Das Rutschen war immer genau dann praesent, wenn die Inno
einfederte.
Loesung/Abhilfe: Einmal in den vierten und wieder zurueck in den dritten Schalten und kommt seitdem
bisher nicht mehr vor. Anscheinend war der dritte Gang nicht richtig drin gewesen.
Ich beobachte das mal weiter. Toi, toi, toi
im dritten Gang. Bei mir mit der Besonderheit, dass das immer dann auftrat, wenn ich auf den Soziusrasten
aufgestanden bin (wegen Bodenwellen). Das Rutschen war immer genau dann praesent, wenn die Inno
einfederte.
Loesung/Abhilfe: Einmal in den vierten und wieder zurueck in den dritten Schalten und kommt seitdem
bisher nicht mehr vor. Anscheinend war der dritte Gang nicht richtig drin gewesen.
Ich beobachte das mal weiter. Toi, toi, toi
-
- Beiträge: 598
- Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
- Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
- Wohnort: Neustadt/Waldnaab
- Alter: 74
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Innovisti,
auch von meiner Seite eine kurze Verlaufsmitteilung: Kupplung eingestellt und gut isses....
Unsaubere Schaltvorgänge bzw zu früh Gas geben scheiden eh aus, da das Rutschen unabhängig vom Schalten während der Fahrt aufgetreten ist, allerdings nur sporadisch. Kann natürlich vom Federungszustand abhängig gewesen sein, aber bewusst aufgefallen ist es mir damals nicht und jetzt kann ichs nicht mehr nachprüfen.
Warten wir ab, wies weitergeht
(bei uns sagt man: Schaun mer mal...)
Richard
auch von meiner Seite eine kurze Verlaufsmitteilung: Kupplung eingestellt und gut isses....
Unsaubere Schaltvorgänge bzw zu früh Gas geben scheiden eh aus, da das Rutschen unabhängig vom Schalten während der Fahrt aufgetreten ist, allerdings nur sporadisch. Kann natürlich vom Federungszustand abhängig gewesen sein, aber bewusst aufgefallen ist es mir damals nicht und jetzt kann ichs nicht mehr nachprüfen.
Warten wir ab, wies weitergeht
(bei uns sagt man: Schaun mer mal...)
Richard
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hatte heute übles Kupplungsrutschen - eigentlich in jedem Gang, je höher, desto subjektiv stärker.
Jedenfalls ist die Drehzahl hörbar erhöht und der Durchzug nicht richtig da. Kann das sonst was anderes sein?
Ich hab dann vorsorglich einen Ölwechsel durchgeführt, was jedoch das Problem nicht löste...
Kann durch Kupplungsrutschen bei weiterer Fahrt Schaden entstehen, oder kann ich das relativ gelassen noch ein paar Tage hinnehmen?
Jetzt lese ich vom Kupplung einstellen - ist das (für Laien) einfach durchführbar?
WHB hab ich erst die Tage wieder zur Verfügung - stehe vor der Wahl, es in ein paar Tagen mit WHB zu wagen oder in der Werkstatt einen Termin auszumachen.
Jedenfalls ist die Drehzahl hörbar erhöht und der Durchzug nicht richtig da. Kann das sonst was anderes sein?
Ich hab dann vorsorglich einen Ölwechsel durchgeführt, was jedoch das Problem nicht löste...
Kann durch Kupplungsrutschen bei weiterer Fahrt Schaden entstehen, oder kann ich das relativ gelassen noch ein paar Tage hinnehmen?
Jetzt lese ich vom Kupplung einstellen - ist das (für Laien) einfach durchführbar?
WHB hab ich erst die Tage wieder zur Verfügung - stehe vor der Wahl, es in ein paar Tagen mit WHB zu wagen oder in der Werkstatt einen Termin auszumachen.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Dafür brauchst Du kein WHB und das kann jeder Laie! Einfach die Kontermutter lösen, die Einstellschraube einen kleinen Tacken nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn) und die Kontermutter wieder anziehen.
Ich meine, eine Anleitung steht auch im Fahrerhandbuch!
Ich meine, eine Anleitung steht auch im Fahrerhandbuch!
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hi Didy,
danke für den Hinweis,
ich werd mir das gleich mal ansehn und ausprobieren.
danke für den Hinweis,

ich werd mir das gleich mal ansehn und ausprobieren.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hallo Eisiger,eishand hat geschrieben:Hatte heute übles Kupplungsrutschen - eigentlich in jedem Gang, je höher, desto subjektiv stärker.....
Ich hab dann vorsorglich einen Ölwechsel durchgeführt, was jedoch das Problem nicht löste...
Wenn es garantiert nicht daran liegt, dass da eine Zehenspitze staendig auf den Schalthebel drueckt - oder die Ferse - erst einmal nachschauen, ob diese Wippe auch im Stand einwandfrei beim Rauf- oder Runterdruecken wieder in den Mittelstand zurueckkommt.
Danach arg in Dichselbst gehen, ob Du das vorige Mal beim Oelwechsel wirklich das richtige Oel hineingekippt hast. Nicht sowas Leichtlaeufiges, das auch Tuerschloesser und so bis in alle Ewigkeit schmiert. Mit, also, Additiven, die ein Rutschen foerdern. Das moegen die Lamellen der Inno-Kupplung wirklich gar nicht.
Sind alle 3 Gegebenheiten nicht der Fall, dann halt tatsaechlich die Kupplung einstellen.
Dazu brauchst Du nur das FHB (nicht das WHB) und gute Augen um auf Seite 18 die genaue Prozedur dafuer zu Entdecken.
Didi hat es eh schon kurz beschrieben.
Aber wieso gerade "heute" Dein uebles Kupplungsrutschen begonnen hat??? Sehr seltsam.
Gruesse, Peter.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Sooo...
ich hab gestern an der Inno am Kupplungsschräubchen viel hin- und hergedreht.
Fraglich war immer, wie stark die Sicherungsmutter anzuziehen ist... da sich die Einstellschraube dabei trotz Gegenhalten mit Schraubenzieher unweigerlich auch noch etwas dreht. Nach vielen Versuchen, hatte ich sehr interessante Beobachtungen gemacht.
Mal gingen die Gänge schwer bis gar nicht rein, dann schalete die Inno weich wie Butter, wie ich das zuvor noch nie erlebt hatte.
Das Kupplungsrutschen (kann man die mit Fehlzündungen verwechseln?) ließ zwar nach, habe ich aber leider nicht richtig wegbekommen.
Peter, Deine Ratschläge habe ich heute erprobt.
Das mit dem aufliegenden Fuß ist im Winter gar nicht so unwahrscheinlich, da viele dickere Stiefel anhaben dürften. Konnte ich aber nachdem ich mich hier nochmals zusätzlich versicherte, ausschließen.
Beim Schalten sieht alles i.O. aus... aber das Problem ist, dass ich die "Original"-Stellung natürlich nicht als Vergleich habe... schaltet sich aber schön... hattest Du damit mal Probleme?
Was das Öl angeht... ich hatte tatsächlich ein Additiv in Gebrauch, ein 0W50er, dass ich beimischte. Ich fuhr damit aber bisher einige tausend Kilometer ohne Probleme - könnte es dennoch daran liegen?
Das Kupplungsrutschen begann vorgestern auf der Fahrt zur Arbeit... weitgehend BAB... ~30km. Bei den letzten Kilometern gings dann richtig los...
Ich kannte das nur von früher, da trat es manchmal auf, wenn ich lange BAB unterwegs war und es u.a. starken Gegenwind gab. Vorgestern war ebenso ein sehr stürmischer Tag, als ich auf der BAB unterwegs war.
Hab vorgestern dann das 4T 10W50 von LIQUI MOLY reingetan, da dieses VON LIQUI MOLY für die Inno empfohlen wird.
Hab ich evtl. mein Getriebe geschrottet, weil ich so ein paar km weiter gefahren bin? Oder weil es kaputt ist, fährt die Inno so? Oder könnte es sich auch um Fehlzündungen handeln? (Ein Knallen hab ich aber keins bemerkt, aber eben sprunghafen Durchzug und dann wieder kraftlos....)
Ich muss meine Inno retten... :laugh3:
ich hab gestern an der Inno am Kupplungsschräubchen viel hin- und hergedreht.
Fraglich war immer, wie stark die Sicherungsmutter anzuziehen ist... da sich die Einstellschraube dabei trotz Gegenhalten mit Schraubenzieher unweigerlich auch noch etwas dreht. Nach vielen Versuchen, hatte ich sehr interessante Beobachtungen gemacht.
Mal gingen die Gänge schwer bis gar nicht rein, dann schalete die Inno weich wie Butter, wie ich das zuvor noch nie erlebt hatte.
Das Kupplungsrutschen (kann man die mit Fehlzündungen verwechseln?) ließ zwar nach, habe ich aber leider nicht richtig wegbekommen.
Peter, Deine Ratschläge habe ich heute erprobt.
Das mit dem aufliegenden Fuß ist im Winter gar nicht so unwahrscheinlich, da viele dickere Stiefel anhaben dürften. Konnte ich aber nachdem ich mich hier nochmals zusätzlich versicherte, ausschließen.
Beim Schalten sieht alles i.O. aus... aber das Problem ist, dass ich die "Original"-Stellung natürlich nicht als Vergleich habe... schaltet sich aber schön... hattest Du damit mal Probleme?
Was das Öl angeht... ich hatte tatsächlich ein Additiv in Gebrauch, ein 0W50er, dass ich beimischte. Ich fuhr damit aber bisher einige tausend Kilometer ohne Probleme - könnte es dennoch daran liegen?
Das Kupplungsrutschen begann vorgestern auf der Fahrt zur Arbeit... weitgehend BAB... ~30km. Bei den letzten Kilometern gings dann richtig los...
Ich kannte das nur von früher, da trat es manchmal auf, wenn ich lange BAB unterwegs war und es u.a. starken Gegenwind gab. Vorgestern war ebenso ein sehr stürmischer Tag, als ich auf der BAB unterwegs war.
Hab vorgestern dann das 4T 10W50 von LIQUI MOLY reingetan, da dieses VON LIQUI MOLY für die Inno empfohlen wird.
Hab ich evtl. mein Getriebe geschrottet, weil ich so ein paar km weiter gefahren bin? Oder weil es kaputt ist, fährt die Inno so? Oder könnte es sich auch um Fehlzündungen handeln? (Ein Knallen hab ich aber keins bemerkt, aber eben sprunghafen Durchzug und dann wieder kraftlos....)
Ich muss meine Inno retten... :laugh3:
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Bist du dir sicher, dass es nicht um eine Variante der "Kreischenden Inno" handelt?
Guckst du hier: Kreischen-Fred
Gruß,
Gert Q.
Guckst du hier: Kreischen-Fred
Gruß,
Gert Q.
Re: Kupplung rutscht im 3. Gang?
Hi Gert,
danke für den Hinweis.
Es ist zwar nicht ein Kreischen, sondern Brüllen mit Verlust der Antriebskraft...
aber ich habe dort einen Satz von Peter gefunden, der es trifft:
Und das ist mir eben letzte Woche völlig chronisch geworden. Und den A....tritt kommt nicht immer, der richtige Antrieb bleibt oft länger weg. Schalten hilft nicht.
Das bedeutet dann, dass die Inno bei mir generell nicht mehr sauber schaltet? :drunk2:
Habt ihr hier Lösungsansätze? Lässt sich da einfach was prüfen, umstellen oder muss da die Inno fast zerlegt werden und ich daher in die Werkstatt?
Meine Inno ist jetzt 20 Monate alt, ich habe aber bis auf die ersten beiden Inspektionen keine weiteren beim HH gemacht... weil ich mir dort immer wie "Der Kunde ist ein Idiot, wir können pfuschen und Inspektion = Ölwechsel" vorkomme und hat knapp 19.000km drauf. Es gäbe sonst noch einen völlige anderen Honda-Händler, ein Stück weiter entfernt.
danke für den Hinweis.
Es ist zwar nicht ein Kreischen, sondern Brüllen mit Verlust der Antriebskraft...
aber ich habe dort einen Satz von Peter gefunden, der es trifft:
Genau das hatte ich früher ganz selten mal.Ah geh; wenn unsauber geschaltet wird benimmt sich die Inno wie ein Bock. Antrieb ist weg, Motor jault (nicht kreischt) auf, WHAMM die Zaehne greifen wieder und du kriegst einen Tritt in den A... 2 oder 3 Sekunden spaeter dasselbe wieder undsoweiter undsoweiter. Kurz in den untereren Gang schalten und dann gleich wieder, diesmal ordentlich, raufschalten und weg ist der Bock.
Und das ist mir eben letzte Woche völlig chronisch geworden. Und den A....tritt kommt nicht immer, der richtige Antrieb bleibt oft länger weg. Schalten hilft nicht.
Das bedeutet dann, dass die Inno bei mir generell nicht mehr sauber schaltet? :drunk2:
Habt ihr hier Lösungsansätze? Lässt sich da einfach was prüfen, umstellen oder muss da die Inno fast zerlegt werden und ich daher in die Werkstatt?
Meine Inno ist jetzt 20 Monate alt, ich habe aber bis auf die ersten beiden Inspektionen keine weiteren beim HH gemacht... weil ich mir dort immer wie "Der Kunde ist ein Idiot, wir können pfuschen und Inspektion = Ölwechsel" vorkomme und hat knapp 19.000km drauf. Es gäbe sonst noch einen völlige anderen Honda-Händler, ein Stück weiter entfernt.