Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Allgemeines
Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von CB50_1980 »

Verschleissteile sind Verschleissteile sind Verschleissteile.

Lieber 10 mal zu oft erneuert als ein mal zu wenig. Was bei Kettenproblemen alles passieren kann - von unangenehm bis tödlich - kann hier im Forum in vielen Varianten nachgelesen werden.

Wir reden über 12-20 Euro. Nach 10 Tkm. So, what?

Gruß, Martin

P.S.: Ralf, schön dass Du wieder da bist :clap: .
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von crischan »

Ja, ja, ja :oops: kommt ja demnächst ne neue drauf...

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von student »

@Norton: das mit der korrekten Behandlung ist so eine Sache ... ich glaube, dass Honda da mit Ihren Angaben fuer
Deutschland falsch liegen. Ich schmiere alle 350-500km und nicht alle 1000km wie angegeben, Ergebnis: bei 34tkm
bin ich gerade knapp ueber der Haelfte der zulaessigen Laengung --> da geht noch was! Allerdings ist auch schon
ca. ein 3/4 Liter Kettensaegenoel weg. Ich mache das sehr akribisch und reichlich.
Zusaetzlich habe ich einen sehr grossen Kettendurchhang, da ich gerne weit hinten sitze und beim Einfedern auf
unseren tollen Strassen ich eine zu hohe Spannung vermeiden will

Ich sehe bei der Honda Angabe bzgl. der Kettenschmierung zwei Probleme:
1. In D wird schneller als in Th gefahren - die Fliehkraft die den Schmierstoff abschleudert ist dann quadratisch hoeher.
2. DID gibt fuer die Ketten Schmierintervalle von 500km an und nicht 1000 wie Honda (Ich habe eine Ersatzkette
parat liegen, da steht das auf der Schachtel).

@CB50_1980: Hattest Du nicht mal ein spezial Kettenfett (Czech???) probiert, welches verlaengerte Schmierintervalle
(2500km ????) ermoeglichen soll. Taugt das Material was - lebt die Kette trotz des grossen Schmierintervalls
richtig lange?

Beste Gruesse

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von NORTON »

@student: Respekt!

Ich bin ja nach wie vor der Meinung , dass ein Scott-Oiler das Optimum wäre.

(Ist mir aber zu teuer und ausserdem "keep it simple".......................

Gruß Ralf

PS: CB 50_1980 : danke...*wink*..
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Welcher Honda-Werkstatt im Raum D'dorf/MG/Krefeld?

Beitrag von CB50_1980 »

student hat geschrieben:@CB50_1980: Hattest Du nicht mal ein spezial Kettenfett (Czech???) probiert, welches verlaengerte Schmierintervalle
(2500km ????) ermoeglichen soll. Taugt das Material was - lebt die Kette trotz des grossen Schmierintervalls
richtig lange?
Ja, das Zeug nutze ich seit dem Frühjahr. Nach gut 2 Tkm habe ich es bisher einmal nachgesprüht, ansonsten kriegt meine Kette seitdem keine Pflege mehr. Das Zeug haftet wie Klebstoff, der Kettenkasten bleibt aber weitgehend sauber. Wo das Zeug hinkommt, sei es beim Auftragen (Felge) oder beim (sehr geringen) Abschleudern (Kettenkasten), klebt es ganz schrecklich fest. Ist etwas vergleichbar mit einem Uhu-Film. Kriegt man aber dann doch mit Bremsenreiniger (eher mühsam) oder NevrDull (besser) wieder ab. Ob die Kette dadurch länger hält, bleibt abzuwarten, da berichte ich dann nächstes Jahr mal wieder. Beim Nachsprühen musste jedenfalls nachgespannt werden, wenn auch nur relativ wenig.

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“