Reifen

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

Yup, mache ich Christian. Dass mit dem Karkassenfaden war auch mehr "Symbolisch" gemeint. :mrgreen:

Denn ich habe ja mal eine zünftige Bussen bezahlt als ich mein Mopped am Flughafen parkiert hatte. Der Reifen war über Gebühr abgefahren. :-(

Diese Meinung vertraten jedenfalls die Hüter der Gesetze. Habe damals, augenwischend, zur Kenntnis genommen dass man sogar den geparkten Moppeds "nachstellt". Mit dem Geld der Busse hätte ich mir locker einen neuen Reifen kaufen können. :ups:

Seither gucke ich vermehrt mal auf die Reifen. Und der Dunlop liegt auch schon im Keller. Obwohl ich, wie in einem anderen Fred mal geschildert, viel lieber mit den Heidenaus fahre. Mein Fahrstil und die Heidenaus passen da einfach besser zusammen. Irgendwie dünken mich die Dunlops etwas wacklig. Aber das ist sicher sehr subjektive und hängt sich auch davon ab wie man fährt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: Reifen

Beitrag von student »

@Innova-Raser:

Ich glaube das mit dem Ticket wegen zu wenig Profil hattest Du mal in einem anderne Faden
angedeutet. Verstehe ich das richtig, dass sich das auf einen Dunlop Hinterreifen bezog?

Dann kapier ich das Ticket nicht. Der Dunlop Hinterreifen hat doch gar keine breiten Profilrillen,
an denen sich ein Ordnungshueter orientieren koennte. Die Profilrillen des Dunlops sind von der
Tiefe her von aussen zur Mitte hin stetig flacher werdend - da kann man die 1,0mm also nirgends
vernuenftig ablesen. Dann wuerden nur noch die Verschleissmarken bleiben.
Das Gesetz schreibt aber doch was von den breiten Profilrillen und was von 75% der Laufflaeche.
Die vom Hersteller verwendeten Verschleissmarken werden dort nirgends erwaehnt?!?
Die Begruendung fuer das Ticket wuerde mich daher mal genauer interessieren!!!

Aber klar: auch ich habe den Dunlop rechtzeitig gewechselt! Nicht wegen Aquaplaning etc., das
halte ich bei einem 72mm breiten Reifen fuer Unsinn. Sondern weil hier im Forum beschrieben
wurde, dass sich zum Ende hin das Gummi von der Karkasse loesen kann - und das ist definitiv
gefaehrlich!
An kritischen Dingen, wie Reifen, Bremsen etc. sollte man niemals sparen ... denn Innovisti
sparen ja schon beim Sprit! :cool:

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Moin Allerseits!

Abgesehen davon, dass schöne postings oben geschrieben wurden, mein versprochener Beitrag:
mein Händler hatte mir bereits gestern einen anderen HEIDENAU zukommen lassen, absoluter Spitzenservice!

Die Montage des V-Reifens erfolgte wieder ohne jegliche Probleme und auf Grund der Weichheit des pneus ohne Eisen.
Ich habe auf 4 bar aufgepumpt, mein Spannband wieder rundum gelegt und angezogen, etwas gewalkt und geknetet,
und es war gut!

Hinten brauchte ich EIsen, der war hart, (aber gerade sowieso), ich benutze Kunststoff-Felgenschoner, der Reifen war ruckzuck drauf.

Was mich, obwohl ich schon einmal das H-Rad ausgebaut hatte, völlig ins Straucheln brachte, war die Tatsache, dass ich dieses Mal den Kettenradträger abgebaut hatte, (ich wollte eh das Lager checken), Kette ausgehängt, der popelige 4-Schrauben-Kettenkasten war eh gleich weg), ja, die Zapfen gehen ja garnicht voll bündig in die Ruckdämpfergummies!!
Was sol denn das? Von den größeren Krädern bin ich da satte Montage gewohnt......................aber bei der Inno ist es tatsächlich so, denn sonst hätte in Fahrtrichtung rechts,ja nicht die Distanzhülse für die Bremsplatte gepasst!

Also alles gut.

Und dann bin ich gefahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ICH HABE EIN NEUES MOPPED!
So geschmeidig und OHNE JEGLICHES GEWACKEL war ich noch NIE unterwegs, HERRLICH!

Wie Andy schon schreibt, bei 70 die Hände weg vom Lenker und Jacke zuknöpfen, astrein.

Ich bin happy!

Alles liebe
Gruß Ralf

PS: Bilder folgen

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Ich finde, die weißen Schuhe stehen ihr (mit neuen Sohlen)
P1090727.JPG

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von crischan »

NORTON hat geschrieben:Ich finde, die weißen Schuhe stehen ihr (mit neuen Sohlen)
Yepp, tun sie :up2:

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Ich finde, die weißen Schuhe stehen ihr (mit neuen Sohlen)
Yepp, tun sie :up2:
Danke Christian!

Lothar wird sich sicherlich auch noch dazu äußern, wenn er aus dem Urlaub zurück ist,

Gruß Ralf

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Reifen

Beitrag von holgens »

Hallo Ralf,
Ist die vordere Felge nun für die Tachoaufnahme oder ist sie für die Innova i ohne Tachoantrieb.
Mfg Holgens

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Innova-raser »

holgens hat geschrieben:Hallo Ralf,
Ist die vordere Felge nun für die Tachoaufnahme oder ist sie für die Innova i ohne Tachoantrieb.
Mfg Holgens
N.B.
Die Innova ohne "I", meine Vergaser zum Beispiel, hat auch schon keinen mechanischen Tachoantrieb mehr. Also verlasse ich nicht auf das "i".
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: Reifen

Beitrag von NORTON »

Guten Morgen Holgens,

sorry, ist etwas untergegangen wegen dem Kappenfred, das Vorderrad benötigt lediglich eine dünne Unterlagscheibe+das nicht einmal, da es 2RS-Lager sind.

Also ohne Tacho und optimal passend für unsere Einspritzer-Inno.

Gruß Ralf

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Reifen

Beitrag von holgens »

Danke, vielleicht geb ich mir die Felgen auch noch.

Benutzeravatar
ewu
Beiträge: 26
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 12:20

Re: Reifen

Beitrag von ewu »

Hab das mit der Naßhaftung der Dunlops bisher nicht so
tragisch gesehen - fahr ja eher moderat, und wenig Verschleiß
hat für mich hohen Stellenwert.
Heute Morgen, ca 3 - 5°C und feuchte Straße bin ich gleich 2 x
ins Rutschen gekommen.
Bei Kälte wird die Naßhaftung wohl dramatisch schlechter.
Das war schon sehr bedenklich. Werd meinen Standpunkt wohl
nochmal überdenken...
Gruß
Uwe

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Reifen

Beitrag von teddy »

ewu hat geschrieben:Hab das mit der Naßhaftung der Dunlops ...
Heute Morgen, ca 3 - 5°C und feuchte Straße bin ich gleich 2 x
ins Rutschen gekommen.
Bei Kälte wird die Naßhaftung wohl dramatisch schlechter.
Hallo Uwe,
Saemtliche etablierte Autofahrerclubs (ADAC, OeAMTC usw.) empfehlen jahrein
jahraus um, sobald die Strassentemperatur unter +11 bis +7 Grad Celsius sinkt,
die Sommerreifen gegen Winterreifen auszutauschen. Der Gummi ist ganz anders
und haftet wesentlich besser als der vom Sommerreifen sogar bei Feuchtigkeit schon.
Und was glaubst Du, wie ein Thai-Dunlop auf Tropentemperaturen hin getrimmt,
unsere Eiseskaelte mag? Wenn dann auch noch ein hauchduenner Naesse-Schmierfilm
auf der Strasse liegt?
Winterreifen auf die Inno drauf (gibts kaum zum Selberdraufmontieren), noch
langsamer und vorsichtiger Fahren wenn es nass und kalt ist, nurmehr bei trockener
(saukalten) Strasse Fahren und sobald die kleinste Spur Eis oder Schnee auf der Strasse
liegt, die Inno brav ihren Winterschlaf halten lassen.
So bleiben viele Forenmitglieder noch Jahre und Jahrelang erhalten.
Gruesse, Peter.

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Reifen

Beitrag von holgens »

So hallo alle,
Nachdem heute am hinteren Heidenau nach 6500 Km die Fetzen weghingen, habe ich nen IRC-Eagle Grip aufgezogen, leider nur mit 44er Lastindex aber mal sehen wie lange er es macht. Blöd ist, dass im April 2012 der nächste Tüv ansteht.
Bin gespannt auf die erste Fahrt morgen früh. Zuerst hat er unrund im Felgenbett gesessen aber beim Hochjagen des Luftdrucks auf 5 Bar hat er sich dann astrein zentriert, danach habe ich ihn dann noch super sauber gewuchtet.

Mfg Holgens

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Reifen

Beitrag von Joge »

Habe nun mit dem ersten Michelin Sporty HR die Verschleissgrenze erreicht . Mit ca 7000 km hält er schon mal wesentlich länger als der K66 ( 4000 km ) bei ähnlichem Preis . Zudem habe Ich heute schon mal den nächsten auf meinem Ersatzrad montiert , dieses mal ohne den Schlauch zu perforieren . Für mich ist er somit erste Wahl , da Ich nicht bei Schnee und Eis oder Reifglätte fahre . Bin schliesslich die beiden ersten Winter auch mit den Dunlops ganz ordentlich durchgekommen .

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Reifen

Beitrag von Böcki »

was rufen bei Euch eigentlich die Werkstätten für einen Reifenwechsel auf?

War wegen ner Dosensache jetzt bei 2 Händlern (eine freie Tankstelle mit Meisterwerkstatt/Reifendienst dabei und ein "richtiger" Reifenhändler) und habe man so gefragt...Moped-Reifen ab und aufziehen bei angelieferter Felge sollte beides male 15 Euro kosten. Auswuchten inkl. bzw. kam auch bei der Tanke sowas wie "och, beim Roller und so lütte Mopedfelgen merkt doch keiner, die werden nicht gewuchtet").

Beim Renndienst im Fahrerlager kenne ich nur 10 Euro, inkl. genauem auswuchten. Fande daher 15 Euro schon recht heftig...

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“