Starkes Motorklopfen

Allgemeines
Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Done #30 »

Sischer dat!
Wer macht sich die Mühe, das mal zusammen zu fassen?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Mo 25. Sep 2017, 09:44
Also eine Gegenüberstellung der Darstellung im WHB und daneben ein Foto, wie es wirklich ausschaut.
Oder das "echte" WHB in der Originalsprache/Ausgabe besorgen und es nicht durch einen Internet-Uebersetzer jagen lassen. Da kann dann eigentlich nichts mehr verdreht werden, denk ich so.
Sardonisch gemeint.
Gruesse, Peter,

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Karl Retter »

die untere Schiene wird in eine Lasche geschoben und oben zw. Zyl. und Kopf mit 2 Zapfen gehalten. Man kann die Schiene nicht verkehrt herum einbauen.
Wie weit sie dann in Richtung NW Rad läuft ist gegeben.
Alles halb so wild. Der Inno Motor ist wie der Käfer Motor er läuft und läuft und läuft und läuft ...........................

Gruß Karl

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

werni883 hat geschrieben:
Mo 25. Sep 2017, 08:50
Servus,
wir müssen akzeptieren dass DE nicht den Jahrhundertsommer hatte wie Pannonien! und etliche Fahrer ihr Bike erstmal reingestellt haben. Ja, 36.000 ist eine gute Zahl, die Zentrifuge zu reinigen.
werni883
Hallo Weni883, Hallo in die Runde,
das ist natürlich angesagt, habe die Inno nun aber doch erst mal zum TÜV gebracht und ohne Beanstandungen durch bekommen. Nun kommt sie halt wieder in den Keller, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Der Kettenspanner kommt ja auch erst später. Die Warensendungen aus Thailand lassen sich auch gut online nachverfolgen. In meinem Fall befindet sich die Sendung jetzt beim deutschen Zoll. Wie ich gelesen habe , liegt hier der große zeitliche Unsicherheitsfaktor. Manchmal soll es nur wenige Stunden, in der Regel aber eher 1 - 3 Wochen dauern. Mit der deutschen Post kann man dann die Warensendung weiterverfolgen. Wenn keine Zeitnot besteht, kann man natürlich alles in Ruhe abwarten. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter läuft.

Gruß
Klaus

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von DonS »

Ich bewundere alle die solche Gelassenheit und Geduld aufbringen.

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo Innofreaks,
mein neuer Steuerkettenspanner ist da. Da der Warenwert unter 25 € lag, entstanden auch keine Zollentgelte, so dass mir das Ganze 18,75€ incl. Porto gekostet hat. Ist natürlich im Preis unschlagbar, aber eben zeitaufwendig. Man kann die Zollabfertigung auch von der Post erledigen lassen. Dazu muss erst eine Beauftragung ausgefüllt werden und hätte bei mir 28,50 € gekostet. In anbetracht des Warenwertes ein „no go“. Hat allerdings mit Fahrtweg noch mal 1,5 h Zeit mit der Zollabfertigung gekostet. Alles in allem eine ganz schön aufwendige Prozedur, die ich nur jemanden empfehlen kann, wenn die Zeit keine große Rolle spielt.
Ich hatte ja die Erstausrüsterqualität bestellt. Die unterscheidet sich vom Original mit der Stellung des Bolzens (30° zur Fahrtrichtung) und im seitlichen Schlitz, in dem das Federband verankert ist. Links im Foto ist der alte Kettensopanner zu sehen und rechts der neue. Obwohl er passt würde ich beim nächsten Mal doch das orginal Honda Ersatzteil bevorzugen, zumal es auch nicht viel teurer ist.
Der neue Kettenspanner hat deutlich mehr Spannung als mein Reparierter, mit dem ich jetzt 400 km gefahren bin und nichts Negatives feststellen konnte. Der Motor hatte einen normalen gesunden Klang.
Jetzt ist der Ölfilter und das Sieb erst mal dran.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
CIMG2352.JPG
CIMG2351.JPG

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von DonS »

Ich will ja nix sagen, aber das sieht irgendwie nicht richtig aus! :shock:

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

ja, das war auch meine erste Reaktion. Aber der Kolben drückt ja jetzt lediglich schräg auf die Schiene. Ist das nachteilig?
VG Klaus

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von IGN »

Klaus hat geschrieben:

Hallo Innofreaks

- Jetzt ist der Ölfilter und das Sieb erst mal dran. -

-----------------------------------------------

Sehr sauberer Gedanke :laugh2: :up2: :laugh2: Klaus

IGN denkt, sicher ist das nachteilig bei einer neuen Inno
die überhaupt jemals mit einem Ölfilter ausgestattet wurde... :prost2: :inno2:


Dein neues Opfer ist doch die Zentrifuge auf der Kupplung,
- nur eine kleine nette Wäscheschleuder, oder ?

Matthias

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

IGN hat geschrieben:
So 22. Okt 2017, 23:36
Klaus hat geschrieben:

Hallo Innofreaks

- Jetzt ist der Ölfilter und das Sieb erst mal dran. -

-----------------------------------------------

Sehr sauberer Gedanke :laugh2: :up2: :laugh2: Klaus

IGN denkt, sicher ist das nachteilig bei einer neuen Inno
die überhaupt jemals mit einem Ölfilter ausgestattet wurde... :prost2: :inno2:


Dein neues Opfer ist doch die Zentrifuge auf der Kupplung,
- nur eine kleine nette Wäscheschleuder, oder ?

Matthias
sorry, bin gestern etwas neben der Spur gewesen, natürlich Zentrifuge

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von IGN »

Au weia,

Denk Dir nix :up2: ,
das ist IGN fast ständig...

Matthias

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo in die Runde,
habe bei "hood motorlandasia" die fehlende Schiefstellung des Zylinders vom Kettenspanner bemängelt und habe folgende Antwort bekommen:

Hallo,vielen Dank fuer Ihre Nachricht und den Bildern
Der Steuerkettenspanner kann ohne Probleme verbaut werden.
Die 60 Grad Verdrehung beeinflusst in keinem Falle die Funktonsweise.
Der Zylinder drueckt lediglich auf die Steuerkettenfuehrung.
Dabei spielt es keine Rolle in welchem Winkel ( zur Achse verdrehte
Zylinder) auf dem Steuerkettenfuehrung aufdrueckt. ( Flache Oberflaeche des
Zylinders)

Dem Einbau steht somit nichts im Wege.

Mfg
Hans Krauss
Motorlandasia


Auch wenn es geht, wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich auf jeden Fall das Honda Original genommen.

Viele Grüße
Klaus

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von DonS »

Du schreibst selbst, der Kettenspanner hat auch deutlich mehr Anpress/Federdruck.
Wer weiß wie das die Teile belastet.
Ich würde einen Originalen kaufen und wegen der paar Euro nix riskieren.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von sivas »

Das besondere Merkmal des Inno-Kettenspanners ist doch, dass er nicht mehr einfährt, wenn er mal ausgefahren ist, er federt also nicht, wie bei der Wave.
Die wesentliche Funktion des reparierten Kettenspanners ist doch gegeben - er fährt halt nur etwas später aus, des geringeren Druckes wegen. Ich würde den drinnen lassen.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Starkes Motorklopfen

Beitrag von werni883 »

Servus,
da.mussein Originaler.vom Freundlichen her. Echt Thai. Honda.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“