Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Allgemeines
supernova
Beiträge: 56
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:48
Wohnort: 64850 Schaafheim

Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von supernova »

Also ich weiß nicht ob's an der Reifenmarke liegt,
oder an der Montageart durch die ReifenPROFIs,
dass mein Vorderrad jetzt einen deutlichen Höhenschlag aufweist.

DAS NERVT vielleicht !!! Wo ich doch weiß, dass das Fahren vorher besser war...

Gemessen beläuft sich die Unrundheit bis auf ca. 5mm. Seltsamerweise über 180° der Felge. Als wenn sie seitlich zu stark belastet worden wäre. :drunk2:

Nun denn -
Lösung 1: neue Gußfelgen
Nachteil: Kosten, Lieferzeit
Mach ich erst, wenn folgende Ansätze versagen.
Lösung 2: Richten lassen
Frage: wer's hat machen lassen - war der Schlag anschließend nicht mehr spürbar ? Was kostet's ? Macht's auch ein Fahrradmechaniker ?
Lösung 3: Werkzeug kaufen und selbst versuchen
Frage: verschlimmern kann man doch eh nichts (solange die Speichen ausreichend gespannt sind), oder ?

Über Eure Erfahrungen und Tipps bin ich sehr dankbar,
Liebe Grüße.
Lothar.

Innova fahren ist Meditation

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Joge »

Zuerst würde Ich kontrollieren ob die Felge selbst auch einen Höhenschlag in dem Ausmasse hat . Habe eben bei meiner Inno nachgeschaut , habe seit kurzem neue Reifen montiert und seit dem erstmals Höhenschlag Vorne . Es liegt definitiv am Reifen . Eventuell ist er nicht richtig auf der Felge , werde mal die Luft ablassen , den Reifen vom Felgenrand wegdrücken und Montagepaste an die Kontaktflächen geben . Hoffe so den Reifen zu einem besseren sitz auf der Felge zu bekommen .

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Bertarette »

Hallo Lothar,

mein Vorderrad bekam ich auf Garantie neu, nachdem ich das zweimal jeweils bei einer Inspektion moniert hatte. Beim Seitenschlag meines Hinterrades lag es wohl eindeutig am Reifen. Seitdem ich vor kurzem einen neuen Hinterradreifen (Dunlop) hab aufziehen lassen, ist der Seitenschlag weg :blind: . Obwohl das Hinterrad beim Reifenhändler nicht ausgewuchtet wurde. Momentan ist meine Inno so gut wie Schlagfrei :cool: .
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Zimzausel

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Zimzausel »

Hallo Lothar,

kontrolliere bitte wie gleichmäßig der Reifen selbst auf der/in der Felge sitzt. Gleichmäßiger Abstand der Markierungen, Schrift. ansonsten in die Gelben Seiten schauen, sich einen guten alten Fahrrad/Mopedhändler/Felgenspannerei aussuchen und Vorderrad zentrieren lassen. Ein Selbstversuch führt meist zu einer Verschlimmbesserung und Deine Sicherheit und die anderer Personen könnte gefährdet sein.

Der Vorteil des Speichenrades ist seine gewisse Flexibilität, eine Gussfelge wäre gebrochen oder unbrauchbar nach einer Delle/Höhenschlag.

Du kannst den Höhenschlag auch in eingebautem Zustand überprüfen: Bringe z.B. einen Schraubenddreher an einer Halterung in Flucht mit dem Felgenbett. Drehe das Vorderrad langsam und Du merkst wann die Felge auswandert. Den gleichen Vorgang an der Reifenlauffläche wiederholen und Du kannst am Ergebnis sehen, ob die Felge eiert, oder der Reifen.

Mit einem Gabelschlüssel die Speichen anstupsen, wie bei einer Triangel, die Töne sollten gleichmäßig sein, lockere Speichen klingen dumpf, zu straffe wesentlich heller, es sollten alle Speichen gleich klingen. Ist blöde zu beschreiben, aber so prüfe ich meine Felgen.

Gehst Du zu einem Felgenhändler (Radspannerei) lasse Dich gleich über eine bessere Qualität der Speichen/Nippel/Felgenband beraten, eventuell gleich eine neue Felge mitordern. Die Radnabe mit Aufnahme der Bremsscheibe sollte original bleiben. Es gibt wunderbare Qualitäten, nicht nur den Daddelschrott diverser Versandhändler....

Viel Glück
Gruß Frank

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Mauri »

Wär auch mal interessant zu wissen ob die Probleme nur nach der Montage von bestimmten Reifenmarken oder querbeet auftreten :!:
Gruß Mauri !

NORTON

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von NORTON »

Hallo Lothar,

lasse uns nächste Woche zum Heidelberger Fahrradhändler fahren, der mir auch schon geholfen hat.

(Dann sehen wir uns mal wieder)

Grundsätzlich habe ich auch nen Schlag................. :laugh2:

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Bertarette »

Hier in Bremen wüsste ich einen, der das ziemlich gut hinbekommt mit dem zentrieren. Das dürfte Lothar aber wahrscheinlich etwas zu weit weg sein. Obwohl :roll: , man könnte die Räder ja vielleicht auch per Paketdienst hin-und herschicken....

Hier die Webseite des Felgenspezialisten :

http://www.bikes-wheels.com/Startseite.html
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Heavendenied »

Ich bin zuletzt auch ab und an mal wieder mit der Inno unterwegs, nachdem ich ehrlich gesagt dieses Jahr sonst viel mit der Dose und dem Roller unterwegs war. Mir ist nun auch bei höheren Geschwindigkeiten wieder ein sehr unrundes Laufverhalten des Vorderreifens aufgefallen. Ich schätze es hängt mit den Heidenaus zusammen, die ich Ende letzten Jahres noch mit nem Kumpel aufgezogen hab (bzw den hinteren hab ich in der Werkstatt nochmal machen lassen, weil er total unrund saß). Zumindest hatte ich das ganze vor dem Wechsel nicht.
@Norton:
Welcher Händler in HD issn das? Da würd ich meinen Vorderreifen dann evtl auch nochmal neu aufziehn lassen, wenn der das drauf hat. Die Werkstatt in der ich mit dem Hinterreifen war hatte offensichtlich auch nicht wirklich Erfahrung im aufziehen von Reifen mit Schlauch.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von bike-didi »

Hallo,
den Gang oder das Wegschicken zur Spannerei könnt Ihr Euch sparen: der Höhenschlag der Felge der Inno liegt an einer unsauberen Verarbeitung am Felgenstoß! Das ist ein qualitativer Mangel bei der Herstellung, den kein Zentrierer beseitigen kann! Da hilft nur eine neue Felge!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Rupipill
Beiträge: 24
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:37
Fahrzeuge: Innova, BMW R90/6,R12, Vespa cosa200,...
Wohnort: Birkenwerder
Alter: 60

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Rupipill »

Hallo Innovalisten, die Speichenräder der Inno sind wirklich nicht die feinsten. Nachspannen ist sehr wichtig! Zur Reifenmontage verwende ich den Montagescheim aus dem Baumarkt um Abwasserrohre zu
verbinden.

Hühnertoeter
Beiträge: 1
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 13:39
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Hühnertoeter »

Hallo @all,

bei meiner Inno hat man ab ca. 40 km/h ,eine, mit zunehmender Geschwindigkeit, stärker werdende Vibration fest gestellt.

Ich habe einen Wuchtbock, auf dem ich alle Motorradreifen wuchte, kurzum Vorderrad-Unwucht 40 g.

Gewuchtet; Ergebnis , läuft wie Lottchen, ergo hängts auch viel am auswuchten.

Lg

Rainer

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von Mauri »

Die Beobachtung hab ich auch gemacht das bei Honda die Innoräder offenbar alle nicht gewuchtet werden.Wenn bei mir Reifenwechsel ansteht wer dich aber auf alle Fälle auswuchten :!:
Gruß Mauri !

NORTON

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von NORTON »

Wenn, wie Didi völlig richtig schreibt,die Felge am Stoß miserabel zusammengeschweißt wurde, nutzt garnix.

Hege jedoch den Verdacht, dass die Thai-DUNLOP`s das Ganze dann mehr kaschieren, als die HEIDENAUèr.....................

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:Hege jedoch den Verdacht, dass die Thai-DUNLOP`s das Ganze dann mehr kaschieren, als die HEIDENAUèr.....................
Lieber Ralf,

Hoehenschlag der Felge kaschieren bedeutet ausschliesslich, dass die Seitenwand des Reifens genuegend schnell und genuegend weit sich nach aussen woelbt. Bei einem Diagonalreifen ist das, mit einigem Entwicklerfleiss, schon machbar. (Okay, bei Radialreifen auch, nur was zahlt man dann fuer so einen Reifen!)
Pumpt man nun den (sogenannten) Billig-Gummi mehr und mehr auf - Motto's Kurvengenauigkeit, Topspeed und Spritverbrauch - kann er halt mit seinen Flanken nicht mehr die Ungenauigkeit der Felge vs. Strasse genuegend ausgleichen. Rumpelt nicht nur jedes Steinchen auf der Strasse weiter, sondern auch die Unzentriertheit der Felge.
Tja, was man halt will:
den Freundlichen bis aufs Blut piesacken, dass er neue (bessere) Felgen spendiert
die Reifen weniger stark aufpumpen
nicht mit dem vollen Gewicht des Oberkoerpers auf denLenker druecken.

Gruesse, Peter

NORTON

Re: Bitte um Eure Erfahrungen zur Beseitigung von Höhenschlag

Beitrag von NORTON »

Hallo Peter,

ich bin eh ein Verfechter des eher niedrigen Blut.........ähh, Reifendruckes!
(2,2 max.)

Der Dunlop ist definitiv nicht so hoch wie der Heidenau. Ein höherer Reifen (Z.B. ein 140/90 ist höher ais ein 140/60er........nur als Beispiel).
Somit "dämpft" der höhere Reifen zwar bei schlechter Wegstrecke besser, schaukelt aber "sensibler" auf und macht eine Unwucht bzw. eine schlampige Fertigung wie tlw. an unseren INNO-Felgen, deutlicher.

Ich habe mich ziemlich lange jetzt mit der Materie befasst.

Es hilft eigentlich nur Andy`s Maßnahme=Gußfelgen.
Oder in Westeuropa hergestellte Qualitätsfelgen aus Alu oder Stahl, siehe Firma Heumann,
und Einspannen und Zentrieren beim Radspanner des geringsten Mißtrauens.

Gruß aus der Gluthitze
Ralf

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“