Ventile einstellen

Allgemeines
Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Ventile einstellen

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Moin zusammen,

gibt es jemanden im Großraum Köln , bei dem ich vorbeikommen könnte , der mir bei der Kontrolle des Ventilspiels behilflich sein könnte?

Tom

Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Nachtrag: Herzlichen Dank Tmas für die kleine Puig. Passt prima an die Innova !! :superfreu:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Kölner,

zählt "Benrather Linie" in der verbotenen Stadt zum GRK ?
Ich muß noch Nachbars Dachstuhl wegräumen, dann steht hier,
ca. nächstes WE, großes Inno-Befingern an. Vorher kein Zugang
zur Garage.

Fühlerlehre und Einstellschrauber müsste ich noch suchen.
Ventile wurden an Bruders Wave letztes Jahr gemacht.
Fummelig, aber machbar...

Garage, Tools, Alt kostenlos.
Gegen Gebühr: TILDA-Basmati (2,80 je Kilo), Bio-Olivenöl (6,00 je
Liter in Probierflakon), Kangoo-1 fahrbereit (750,-)

F95-Pit

PS: Umberto Ecco, ich habe hier noch dein Ölfass stehen...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Das Problem ist, daß der Motor völlig kalt sein muß.
Das dauert.
Mit dem Gartenschlauch den Motor leicht berieseln hilt, dann ist er in 2h kalt.
Gute Anleitungen gibt es als Video im Netz:
https://youtu.be/pdjhwkNzMaU
Das Schwierigste ist die Schlitzschrauben zur OT-Suche unbeschädigt aufzubringen.
Zwei gefühlvolle Schläge mit dem Schlagschrauber und passendem Bit, lösen dieses Problem perfekt.
Rechne als Neuling mit mindestens 1 Stunde - ich habe bei meinem kürzlichen Erstversuch, da alles dreimal gecheckt, sogar länger gebraucht.
Ein erfahrener Kollege wäre natürlich optimal.
Don

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Böcki »

das mit dem Abkühlen ist überschaubar bei dem luftgekühltem Inno-Motor...

Ich habe hier schon ein paar Forums-Kollegen zur Inspektion gehabt, die sind auch selber mit der Inno gekommen. Wenns wirklich eilig war haben wir mit nem Haarfön (nur das kalte Gebläse :lol: ) "nachgeholfen", ggfs. einen nassen Lappen aufgelegt (bitte nicht beim ganz heißen Motor machen), Bugspoiler entfernt, das heiße Öl abgelassen, Ventildeckel aufgeschraubt usw.

Nach max. 30 Minuten hatten wir dann "handwarm", das passt dann schon ;)

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Andrais »

DonS hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2017, 09:40

Das Schwierigste ist die Schlitzschrauben zur OT-Suche unbeschädigt aufzubringen.
Zwei gefühlvolle Schläge mit dem Schlagschrauber und passendem Bit, lösen dieses Problem perfekt.
Rechne als Neuling mit mindestens 1 Stunde - ich habe bei meinem kürzlichen Erstversuch, da alles dreimal gecheckt, sogar länger gebraucht.
Ein erfahrener Kollege wäre natürlich optimal.
Don
Ich öffne nur den Deckel zum Einstellen am Zylinderkopf und drehe dann bei eingelegtem großen Gang am Hinterrad, bis das (hoffentlich) fühlbare Spiel am größten ist.
Dann wird das jeweilige Ventil eingestellt.
Die seitliche Schlitzschraube öffne ich nicht für das Einstellen. Das würde ich nur tun, wenn ich unsicher wäre den richtigen Punkt erwischt zu haben.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Ecco »

Zur OT Suche brauchst doch nur 1. Gang rein und Rad drehen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Pille »

Blöd nur das es 2 OT gibt. Ich Verlass mich da auch nur noch auf die Markierung im Guckloch.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventile einstellen

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2017, 11:12
Zur OT Suche brauchst doch nur 1. Gang rein und Rad drehen.
Stimmt schon, hab sogar ich einmal in urdenklicher Vorzeit einmal im Forum geschrieben, jedoch mit dem Zusatz
"die Zuendkerze vorher rausschrauben weil man sonst wegen des Kompressionstaktes einige Zeit hin und herdrehen muss bis der Kolben im wirklichen OT endlich Ruhe gibt".
Nicht, dass es wirklich etwas ausmacht wenn man diesen OT um einige wenige! Grade verfehlt, die Kipphebel werden da gerade noch nicht angestossen, das ginge aber unter in der Messgenauigkeit des Einstellers, der nach Gefuehl zwischen stramm, satt und flutschen entscheiden muss.
Das Wichtigste ist und bleibt dabei aber, dass der *gesamte* Motor samt Inhalt maximal handwarm sein darf. Ansonsten summieren sich die hunderstel Millimeter zu einer nicht vernachlaessigbaren unerwuenschten Groesse.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Pille »

Und die Markierung und eigentlich auch die Möglichkeit mit einer Nuss durch den Deckel hindurch direkt ansetzen und drehen zu können sind doch eigentlich tolle Geschenke.

Genauso wie der Deckel der Wave ein Geschenk ist im Vergleich zur Innova und Address. Das spart schon eine Menge Gefummel und dient doch sehr der Übersichtlich- und Zugänglichkeit.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

osman

Re: Ventile einstellen

Beitrag von osman »

Grüß dich Tom.
ich komme ebenfalls aus Köln, wenn du magst können wir das Morgen machen.

Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Re: Ventile einstellen

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Danke für eure nützlichen Hinweise ! :up2:

Grüße

Tom

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Der "richtige" OT ist der bei dem beide (!) Kipphebel beweglich sind (daran wackeln).
Bewegt sich nur einer oder keiner, dann das Ganze noch eine volle Umdrehung weiterbewegen.
Dichtungen für Deckel und Gucklochschrauben besorgen.
Kostet fast nix und rettet u.U. den Tag.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Ventile einstellen

Beitrag von sholloman »

Da ich mich Laie auch mal ran wagen will
1. Braucht man fürs Guckloch jedes mal eine neue Dichtung?
Mit deckel wird bestimmt der Ventildeckel gemeint sein, auch zwingend neu bei jedem Wechsel?
2. Guckloch bzw. Kuwe loch muss ja nicht geöffnet werden solange ich bei eingelegtem Gang am Rad drehe bis die Kipphebel frei sind?
Sorry für die nochmalige Fragen, mit Ventilen hatte ich außer an den Rädern noch nie was zu tun :oops:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Ventile einstellen

Beitrag von DonS »

Nein, du brauchst die Dichtungen (alle) nicht zwingend neu.
Zur Hand haben sollte man sie schon, sonst steht die Partie wegen einem Gummiringerl um € 1,99.-
Du wirst sehen, die Kipphebel lassen sich bewegen und "simulieren" den korrekten OT schon bevor die Markierungen in den Gucklöchern korrekt in Linie stehen.
Ein Profi kann es vielleicht auch so. Ich nicht und Herr Böki der Chefmechaniker bei Honda Motorrad ist, sagt, er macht auch die Gucklochschrauben auf. Obligatorisch!
PS: Herr Böki hätte mir jederzeit die Ventile an der weißen Inno eingestellt, aber wer bin ich, daß ich das nicht selbst kann!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“