Leistung messen ohne Leistungsprüfstand

Allgemeines
twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Leistung messen ohne Leistungsprüfstand

Beitrag von twsms »

Es geht vorwärts...
Bild

In der kostenpflichtigen Version verfügbar:
Bild

Bald ist es soweit... :cool:

Michael

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Leistung messen ohne Leistungsprüfstand

Beitrag von Motorradverrückter »

und was kam jetzt dabei raus? Habe es gelesen und dann zack ohne Ergebnis zuende. Echt coole Sache, dein EInfallsreichtum :up2: :up2:
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Leistung messen ohne Leistungsprüfstand

Beitrag von Bulli »

...was rauskommt..?? Zwischen 4.500 und 6.000 U/Min fährt man im Drehmomentsoptimum und zwischen 6.000 und 8.000 U/Min fährt man im Leistungsoptimum. Und das ist bei unseren Motoren übrigens auch so.... 8-) Und wieviel Leistung Maos Rache genau hat, ist mir eh wurscht.... mir reichts (geradeso)!
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“