Kette ist laut
Re: Kette ist laut
Nimm die Standartkette die es in den HONDA-Läden gibt und schmier sie ordentlich mit Getriebeöl ein.
Ich brauchte meine erst nach Sage und Schreibe 6.000 km minimal nachspannen.
Wenn das so weitergeht läuft die auch 120000 km :hmm:
Ich brauchte meine erst nach Sage und Schreibe 6.000 km minimal nachspannen.
Wenn das so weitergeht läuft die auch 120000 km :hmm:
Re: Kette ist laut
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit Forums-Abstinenz hat mich meine Innova wieder ins Forum zurückgelockt :write:
Gestern durfe ich feststellen, dass meine Kette nach 6500 km völlig ungleich ist. Mal hängt sie total durch, mal ist sie total stramm. Irgendjemand hier im Forum hatte das gleiche Problem. Vermutlich ist sie unterschiedlich gelängt. OK, ich gebe zu, so richtig viel Kettenpflege habe ich nicht betrieben. Ich dachte immer, der Schutz durch den Kettenkasten würde eine ständige Schmierung nicht notwendig machen... so kann man sich täuschen.
Montag werde ich Joge besuchen, der wirft mal einen fachmännischen Blick drauf. - Joge - Danke vorab schon für Deine Hilfe
-
Vielleicht benutze ich auch das falsche Öl, ich habe nämlich einfach das von meinem Motorrad genommen.
Viele von Euch benutzen Sägekettenöl, das werde ich wohl jetzt auch probieren. Was haltet Ihr davon: http://cgi.ebay.de/1-Liter-Sagekettenha ... 255990f64e
oder hat jemand eine günstige Alternative?
DANKE und schönes WE
Markus
nach einiger Zeit Forums-Abstinenz hat mich meine Innova wieder ins Forum zurückgelockt :write:
Gestern durfe ich feststellen, dass meine Kette nach 6500 km völlig ungleich ist. Mal hängt sie total durch, mal ist sie total stramm. Irgendjemand hier im Forum hatte das gleiche Problem. Vermutlich ist sie unterschiedlich gelängt. OK, ich gebe zu, so richtig viel Kettenpflege habe ich nicht betrieben. Ich dachte immer, der Schutz durch den Kettenkasten würde eine ständige Schmierung nicht notwendig machen... so kann man sich täuschen.
Montag werde ich Joge besuchen, der wirft mal einen fachmännischen Blick drauf. - Joge - Danke vorab schon für Deine Hilfe

Vielleicht benutze ich auch das falsche Öl, ich habe nämlich einfach das von meinem Motorrad genommen.
Viele von Euch benutzen Sägekettenöl, das werde ich wohl jetzt auch probieren. Was haltet Ihr davon: http://cgi.ebay.de/1-Liter-Sagekettenha ... 255990f64e
oder hat jemand eine günstige Alternative?
DANKE und schönes WE
Markus
Honda ANF 125 Innova (seit 2008)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
Re: Kette ist laut
...ach, eins habe ich noch vergessen: welche Kette wäre Eurer Meinung die bessere:
http://cgi.ebay.de/Kette-DID-Standard-4 ... 2562602625
[/url]
oder
http://cgi.ebay.de/Kette-Verstarkt-Mope ... 4157af288b
...ob die "verstärkte" Kette für DEN Preis wohl wirklich "stark" ist?? Die Gliederanzahl weicht auch ab. Ich vermute, die DID ist die bessere Wahl, oder?
Gruß, Markus
http://cgi.ebay.de/Kette-DID-Standard-4 ... 2562602625
[/url]
oder
http://cgi.ebay.de/Kette-Verstarkt-Mope ... 4157af288b
...ob die "verstärkte" Kette für DEN Preis wohl wirklich "stark" ist?? Die Gliederanzahl weicht auch ab. Ich vermute, die DID ist die bessere Wahl, oder?
Gruß, Markus
Honda ANF 125 Innova (seit 2008)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Kette ist laut
ja, die andere ist irgendeine NoName-Kette und auch noch zulang. Und "verstärkt" heißt nicht viel, wenn sie nicht von DID oder RK ist.sky hat geschrieben:Ich vermute, die DID ist die bessere Wahl, oder?
Ich nehme immer die 11-Euro-Ketten von DID/RK. Habe von denen auch mal die verstärkte Ausführung probiert (22 Euro), aber doppelt so lange hat die deshalb auch nicht gehalten. Ich nehem daher ab jetzt immer die einfachen und wechsel halt dann öfter

Re: Kette ist laut
Hallo Markus,sky hat geschrieben:Viele von Euch benutzen Sägekettenöl, das werde ich wohl jetzt auch probieren. Was haltet Ihr davon: http://cgi.ebay.de/1-Liter-Sagekettenha ... 255990f64e
oder hat jemand eine günstige Alternative?
Findest Du das nicht hellen Wahnsinn um fuer einen 3-Euro Artikel 4 Euro an Versandkosten draufblaettern zu muessen? Nicht, dass der Verkaeufer damit arg uebertreibt, so ein schweres Packerl plus seine Bemuehung um es einzupacken und zum Versand zu bringen kostet schon Einiges!
Fahr kurz einmal bei einem Baumarkt (habt Ihr auch Raiffeisen-Lagerhaeuser vielleicht?) vorbei und schau Dir dort den Preis fuers Oel an. Auch wenn, was ziemlich unwahrscheinlich ist, dort die Qualitaet vielleicht nicht ganz diesem Haftol entsprechen sollte, dann schmierst halt ein wenig oefter, nicht alle heiligen Zeiten einmal. Und was glaubst Du, wieviel Schmierungen Du mit einem Liter Oel hinbekommst? Da wuerde ein vielleicht etwas hoeherer Nettopreis vom Baumarkt-Oel nur als sovielste Stelle hinter dem Komma schlagend werden. Aber die 4 Euro Versandkosten drehen die Bilanz gewaltig in die Gegenrichtung!
Hoffe Dir ein wenig die Augen geoeffnet zu haben.
Gruss, Peter.
Re: Kette ist laut
Wann hattest du vor bei Joge zu sein, vielleicht komme ich mal dazu?sky hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach einiger Zeit Forums-Abstinenz hat mich meine Innova wieder ins Forum zurückgelockt :write:
Gestern durfe ich feststellen, dass meine Kette nach 6500 km völlig ungleich ist. Mal hängt sie total durch, mal ist sie total stramm. Irgendjemand hier im Forum hatte das gleiche Problem. Vermutlich ist sie unterschiedlich gelängt. OK, ich gebe zu, so richtig viel Kettenpflege habe ich nicht betrieben. Ich dachte immer, der Schutz durch den Kettenkasten würde eine ständige Schmierung nicht notwendig machen... so kann man sich täuschen.
Montag werde ich Joge besuchen, der wirft mal einen fachmännischen Blick drauf. - Joge - Danke vorab schon für Deine Hilfe-
Vielleicht benutze ich auch das falsche Öl, ich habe nämlich einfach das von meinem Motorrad genommen.
Viele von Euch benutzen Sägekettenöl, das werde ich wohl jetzt auch probieren. Was haltet Ihr davon: http://cgi.ebay.de/1-Liter-Sagekettenha ... 255990f64e
oder hat jemand eine günstige Alternative?
DANKE und schönes WE
Markus
Ich bringe dir ein kleines Marmeladenglas mit Sägekettenöl mit, reicht bestimmt für 5 Jahre.
Sägekettenöl gibts in jedem Raiffeisen....
Gruß
Achim
Achim
Re: Kette ist laut
Hallo Achim,
kommst Du auch aus Werne? Im alten Forum war ich ja relativ aktiv, aber in letzter Zeit ist das ein wenig eingeschlafen. Die Zeit ist irgendwie immer knapp. Morgen muss ich bis 16 Uhr in Münster arbeiten. Ich werde Joge dann mal anrufen und kann gegen 16:40 Uhr bei ihm sein - ungefähr.
Peter: danke für Deinen Tipp. Du hast natürlich Recht. Einen Raiffeisen-Markt und einen Hagebaumarkt gibts am Ort. Ich sollte dann wirklich mal dort schauen! Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Ich habe gelesen, BIO Öl sollte es nicht sein...
Böcki: Joge hatte mir schon erzählt, dass er eine verstärkte Kette hat. Ich werde da Morgen noch mal mit ihm drüber sprechen. Allerdings tendiere ich zu der günstigen Kette. Ich muss einfach mehr in die Pflege investieren! Leider kann ich die Kette selber nicht wechseln, aber Joge wird mir da sicher helfen :laugh:
Habt Ihr noch eine günstigere Quelle als ebay für die DID Kette??? 5 Euro Versand bei ebay für die Kette ist ja auch eine Menge...
Gruß, Markus
kommst Du auch aus Werne? Im alten Forum war ich ja relativ aktiv, aber in letzter Zeit ist das ein wenig eingeschlafen. Die Zeit ist irgendwie immer knapp. Morgen muss ich bis 16 Uhr in Münster arbeiten. Ich werde Joge dann mal anrufen und kann gegen 16:40 Uhr bei ihm sein - ungefähr.
Peter: danke für Deinen Tipp. Du hast natürlich Recht. Einen Raiffeisen-Markt und einen Hagebaumarkt gibts am Ort. Ich sollte dann wirklich mal dort schauen! Muss ich beim Kauf auf irgendwas achten? Ich habe gelesen, BIO Öl sollte es nicht sein...
Böcki: Joge hatte mir schon erzählt, dass er eine verstärkte Kette hat. Ich werde da Morgen noch mal mit ihm drüber sprechen. Allerdings tendiere ich zu der günstigen Kette. Ich muss einfach mehr in die Pflege investieren! Leider kann ich die Kette selber nicht wechseln, aber Joge wird mir da sicher helfen :laugh:
Habt Ihr noch eine günstigere Quelle als ebay für die DID Kette??? 5 Euro Versand bei ebay für die Kette ist ja auch eine Menge...
Gruß, Markus
Honda ANF 125 Innova (seit 2008)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
Kawasaki ER-6f (seit 2010)
VW Golf IV TDI (seit 2003)
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kette ist laut
Bioöl ist nicht so der Bringer, weil es schnell verharzt und du ja nur winzige Mengen, jedenfalls im Vergleich zur Säge, brauchst. Auf meiner Säge fahre ich Bioöl zum Betrieb und "normales" von Stihl oder Husqvarna zum Einlagern. Und das normale kriegt auch die Innokette. Ne Kette für meine Säge kostet mal eben so 30 Teuronen also kriegt sie auch das beste Öl. Und 2,70/Liter ist auch nicht soo der Superschnapper. Sägekettenöl kostet halt so knapp drei Euro im Landhandel ohne Versand und gut iss. Nimm noch nen Pinsel dazu 

- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Kette ist laut
Und die günstigste Kette, die Du kaufen kannst und dann regelmäßig fetten... - hält ewig!crischan hat geschrieben:Sägekettenöl kostet halt so knapp drei Euro im Landhandel ohne Versand und gut iss. Nimm noch nen Pinsel dazu
Re: Kette ist laut
Habe gestern die Kette geschmiert und etwas nachgespannt, da sie beim Ueberfahren von Bodeschwellen oben im Kettenkasten anschlug. Nach 27000km habe ich erst die Haelfte der zulaessigen Laengung erreicht, d.h. ich hoffe auf die 50000km mit der Originalkette 
Aber ich pflege die Kette auch extrem sorgsam ... jede Woche ... von allen 4 Seiten einpinseln ... reichlich Schmierstoff verwenden ... und den dann natuerlich abgeschleuderten Schmierstoff sorgsam aus dem Kettenkasten wischen ... das dauert eben auch ...
Dafuer habe ich aber bisher auch ca. 0,7l Kettensaegenoel verbraucht, welches bei uns bei der Genossenschaft 6 Euro pro Liter kostet
(als 200l Fass kostet das nur noch 2,25Euro/l, das rechnet sich doch ... dann haette ich Vorrat fuer 8 Mio km ... ich heisse Lohse ... ich kaufe hier ein ...).

Aber ich pflege die Kette auch extrem sorgsam ... jede Woche ... von allen 4 Seiten einpinseln ... reichlich Schmierstoff verwenden ... und den dann natuerlich abgeschleuderten Schmierstoff sorgsam aus dem Kettenkasten wischen ... das dauert eben auch ...
Dafuer habe ich aber bisher auch ca. 0,7l Kettensaegenoel verbraucht, welches bei uns bei der Genossenschaft 6 Euro pro Liter kostet

Re: Kette ist laut
Hallo Student,
kannst du bitte einmal die Toleranzen der Kette angeben?
Und zwischen wie vielen Kettengliedern Du diese mißt.
Gruß Erwin,
der seine Kette auch gerne einmal nachmessen möchte
kannst du bitte einmal die Toleranzen der Kette angeben?
Und zwischen wie vielen Kettengliedern Du diese mißt.
Gruß Erwin,
der seine Kette auch gerne einmal nachmessen möchte
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Kette ist laut
Moin Erwin,
Kette gerade hinlegen, gemessen werden 41 Stifte von Stiftmitte bis Stiftmitte, also 40 Zwischenräume, Sollwert 508 mm, Verschleißgrenze 518 mm (Quelle: WHB).
Gruß, Martin
Kette gerade hinlegen, gemessen werden 41 Stifte von Stiftmitte bis Stiftmitte, also 40 Zwischenräume, Sollwert 508 mm, Verschleißgrenze 518 mm (Quelle: WHB).
Gruß, Martin
Re: Kette ist laut
@ wastel: Kettentoleranzen wie von Martin angegeben.
Ich baue die Kette aber nicht aus, sondern ich messe 21 Stifte bzw. 20 Zwischenraeume --> das ergibt bei eine 1/2" Kette einen Sollwert von 25,4cm und eine maximal zulaessige Laengung von 25,9cm.
Bei der Messung (mit Zollstock) druecke ich unten auf die Kette (unterhalb der Strebe, wie wenn man die Kettenspannung kontrolliert), und messe den gestreckten Kettenteil oberhalb der Strebe. Das wiederhole ich an verschiedenen Stellen ringsum, um eine ungleichmaessige Laengung auszuschliessen (hatten ja einige im Forum). Sowieso lasse ich die Kette beim oelen ein paarmal durchlaufen und beobachte den Kettendurchhang, um auch hier eine ungleichmaessige Laengung rechtzeitig zu entdecken (und das gerade aufgebrachte Oel zu verteilen).
Das ganze Messen dauert nicht mal eine Minute!
Wie die von Honda aber auf die maximal zulaessige Laengung kommen erschliesst sich mir nicht, vielleicht kann jemand aus dem Forum mit maschinenbautechnischem Hintergrund da Licht ins Dunkel bringen. Oder ist das einfach:
a) ...mal einfach 10mm annehmen...
b) ...oder 1/10mm pro Kettengleid gibt 104*0,1mm, also gerundet 10mm...
Ich haette da eher irgendwas wie 1% erwartet oder irgendeine Zollangabe (also dann z.B. 13,2mm).
Beste Gruesse aus dem Sauerland
Ich baue die Kette aber nicht aus, sondern ich messe 21 Stifte bzw. 20 Zwischenraeume --> das ergibt bei eine 1/2" Kette einen Sollwert von 25,4cm und eine maximal zulaessige Laengung von 25,9cm.
Bei der Messung (mit Zollstock) druecke ich unten auf die Kette (unterhalb der Strebe, wie wenn man die Kettenspannung kontrolliert), und messe den gestreckten Kettenteil oberhalb der Strebe. Das wiederhole ich an verschiedenen Stellen ringsum, um eine ungleichmaessige Laengung auszuschliessen (hatten ja einige im Forum). Sowieso lasse ich die Kette beim oelen ein paarmal durchlaufen und beobachte den Kettendurchhang, um auch hier eine ungleichmaessige Laengung rechtzeitig zu entdecken (und das gerade aufgebrachte Oel zu verteilen).
Das ganze Messen dauert nicht mal eine Minute!
Wie die von Honda aber auf die maximal zulaessige Laengung kommen erschliesst sich mir nicht, vielleicht kann jemand aus dem Forum mit maschinenbautechnischem Hintergrund da Licht ins Dunkel bringen. Oder ist das einfach:
a) ...mal einfach 10mm annehmen...
b) ...oder 1/10mm pro Kettengleid gibt 104*0,1mm, also gerundet 10mm...
Ich haette da eher irgendwas wie 1% erwartet oder irgendeine Zollangabe (also dann z.B. 13,2mm).
Beste Gruesse aus dem Sauerland
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kette ist laut
Hmm....Da kauf ich mir halt eine neue Kette. Geht los bei € 9.- und der Wechsel dauert kaum länger, wenn überhaupt, als das wöchentliche geschmiere mit dem Pinsel.student hat geschrieben:Nach 27000km habe ich erst die Haelfte der zulaessigen Laengung erreicht, d.h. ich hoffe auf die 50000km mit der Originalkette
Aber ich pflege die Kette auch extrem sorgsam ... jede Woche ... von allen 4 Seiten einpinseln ... reichlich Schmierstoff verwenden ... und den dann natuerlich abgeschleuderten Schmierstoff sorgsam aus dem Kettenkasten wischen ... das dauert eben auch ..
Bin halt mehr der Fahrer als der Pfleger :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Kette ist laut
Fahre den ganzen Winter mit der Innova zur Arbeit ,Heute habe ich nach dem Winter das erstemal den Kettenkasten aufgemacht ,eigendlich habe ich mir eine trockene Rostige Kette erwartet , aber nichts dergleichen ist eingetroffen , die Kette war schön geschmiert und der Kettenkasten Trocken keine Sauerei im Kettenkasten
verwendet habe den HKS Kettenspray ,Quasi als Test für das Motorrad das Zeug Klebt wie verückt , was mir aber für das Motorrad wieder bedenken macht wenn ich mit der Offenen Kette eine Schotterstrasse befahre muß die Kette ja aussehen wie Paniert und die Reinigung ist sicherlich aufwendig
vorher hatte ich die Innova immer mit Kettensägeöl (Stihl) eingepinselt und der Kettenkasten war immer voll davon und ist auch schon mal auf den Boden getropft
ich habe auch mal S100 weises Kettenspray probiert aber auch hier war den Kettenkasten versaut
ich bleibe jetzt beim HKS für die Innova die hat ja einen Kettenkasten damit wird die Kette nicht paniert ,falls es jetzt einer Probiert , vorher die Anleitung Lesen ,die Kette unbedingt vorher Reinigen
verwendet habe den HKS Kettenspray ,Quasi als Test für das Motorrad das Zeug Klebt wie verückt , was mir aber für das Motorrad wieder bedenken macht wenn ich mit der Offenen Kette eine Schotterstrasse befahre muß die Kette ja aussehen wie Paniert und die Reinigung ist sicherlich aufwendig
vorher hatte ich die Innova immer mit Kettensägeöl (Stihl) eingepinselt und der Kettenkasten war immer voll davon und ist auch schon mal auf den Boden getropft
ich habe auch mal S100 weises Kettenspray probiert aber auch hier war den Kettenkasten versaut
ich bleibe jetzt beim HKS für die Innova die hat ja einen Kettenkasten damit wird die Kette nicht paniert ,falls es jetzt einer Probiert , vorher die Anleitung Lesen ,die Kette unbedingt vorher Reinigen