neuer CUBaner aus Stuttgart
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 10:03
Guten Morgen liebe Foristen,
ich freue mich sehr darüber, dieses außerordentlich hilfreiche Forum gefunden zu haben. Tatsächlich stalke ich euch schon seit Innovazeiten und spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine der CUBs zuzulegen. Als bekennender Radfahrer und „lustlosem“ Motorradfahrer, war letztendlich die Hürde zur Anschaffung eines weiteren Zweirads relativ hoch. Lustloser Motorradfahrer? Harte Worte, aber ich mag absolut keine 200 km Im-Kreis-Touren und oute mich aus Ablehnung ebendieser eigentlich nie als richtiger Motorradfahrer. Trotz alledem erhöht sich mein Kilometerstand um eher mehr als 10.000 km jährlich. Lustvolle Alltags- und Streckenfahrten machen es möglich.
Jetzt ist es doch passiert, ich habe mir nach fünfminütiger Bedenkzeit zwischen „Angebot gesehen“ und „Kaufentscheidung“ eine nagelneue Super Cub C125 zugelegt. Das Angebot war sehr gut, der Händler in der Nähe und sehr nett, und natürlich, die CUB sehr hübsch.
Ich habe nun tatsächlich mein Prinzip über den Haufen geworfen und mir ein Motorrad angeschafft welches jünger (viel jünger) ist als ich es bin. Aber hey, es ist ne CUB und Prinzipien aufzugeben ist vielleicht ne ganz gute Maßnahme um Altersstarrsinn und Verschrobenheit vorzubeugen.
Ich freue mich wie ein kleines Kind, werde sie heute abholen und wie ich mich kenne wird das Einfahren nächste Woche erledigt sein. An dieser Stelle möchte ich mich direkt bei euch für die Einfahrtips (Ölwechsel nach 100km, usw.) bedanken. Das Einfahren war dann auch mit-ausschlaggebend für den Neukauf, ich wollte einfach keinen Vorführer der gerade die ersten paar hundert km nie wirklich warm wurde - ich kann mir nicht vorstellen, dass das so toll ist.
Noch ein kleines Lob an die Zulassungsstelle in Stuttgart, die waren super entspannt und freundlich. Liegt wohl an der Terminpflicht aufgrund Corona, geht einfach viel schneller (15 min anstatt 5 Stunden), was natürlich auch zu angenehmeren Kunden führt. Liebe Zulassungsstelle, schafft die Wartemärkchen ab und bleibt bei den Terminen!
Noch eine schöne Info, ich habe es tatsächlich geschafft mein, auf Risiko, gekauftes 180 mm x 130 mm Nummernschild zugelassen zu bekommen. Die Mitarbeiterin vom Stempelamt war zuerst sehr skeptisch, hat es dann aber schlussendlich, sogar ohne extra Nachfragen bei höheren Ebenen, akzeptiert. Sogar als Schablone hat sie es benutzt und es auf die „Erlaubte-Kennzeichenwand“ übertragen. Es ist nun fast offiziell, zumindest in Stuttgart, ist das kleinstmögliche Kennzeichen möglich.
Beruflich bin ich in der Elektronikentwicklung tätig, das ist dann auch das Gebiet bei dem ich mich am ehesten, zumindest technisch, einbringen könnte.
Ich freue mich auf interessante Threads und gute Konversationen.
Viele Grüße
Borris
ich freue mich sehr darüber, dieses außerordentlich hilfreiche Forum gefunden zu haben. Tatsächlich stalke ich euch schon seit Innovazeiten und spiele schon lange mit dem Gedanken mir eine der CUBs zuzulegen. Als bekennender Radfahrer und „lustlosem“ Motorradfahrer, war letztendlich die Hürde zur Anschaffung eines weiteren Zweirads relativ hoch. Lustloser Motorradfahrer? Harte Worte, aber ich mag absolut keine 200 km Im-Kreis-Touren und oute mich aus Ablehnung ebendieser eigentlich nie als richtiger Motorradfahrer. Trotz alledem erhöht sich mein Kilometerstand um eher mehr als 10.000 km jährlich. Lustvolle Alltags- und Streckenfahrten machen es möglich.
Jetzt ist es doch passiert, ich habe mir nach fünfminütiger Bedenkzeit zwischen „Angebot gesehen“ und „Kaufentscheidung“ eine nagelneue Super Cub C125 zugelegt. Das Angebot war sehr gut, der Händler in der Nähe und sehr nett, und natürlich, die CUB sehr hübsch.
Ich habe nun tatsächlich mein Prinzip über den Haufen geworfen und mir ein Motorrad angeschafft welches jünger (viel jünger) ist als ich es bin. Aber hey, es ist ne CUB und Prinzipien aufzugeben ist vielleicht ne ganz gute Maßnahme um Altersstarrsinn und Verschrobenheit vorzubeugen.
Ich freue mich wie ein kleines Kind, werde sie heute abholen und wie ich mich kenne wird das Einfahren nächste Woche erledigt sein. An dieser Stelle möchte ich mich direkt bei euch für die Einfahrtips (Ölwechsel nach 100km, usw.) bedanken. Das Einfahren war dann auch mit-ausschlaggebend für den Neukauf, ich wollte einfach keinen Vorführer der gerade die ersten paar hundert km nie wirklich warm wurde - ich kann mir nicht vorstellen, dass das so toll ist.
Noch ein kleines Lob an die Zulassungsstelle in Stuttgart, die waren super entspannt und freundlich. Liegt wohl an der Terminpflicht aufgrund Corona, geht einfach viel schneller (15 min anstatt 5 Stunden), was natürlich auch zu angenehmeren Kunden führt. Liebe Zulassungsstelle, schafft die Wartemärkchen ab und bleibt bei den Terminen!
Noch eine schöne Info, ich habe es tatsächlich geschafft mein, auf Risiko, gekauftes 180 mm x 130 mm Nummernschild zugelassen zu bekommen. Die Mitarbeiterin vom Stempelamt war zuerst sehr skeptisch, hat es dann aber schlussendlich, sogar ohne extra Nachfragen bei höheren Ebenen, akzeptiert. Sogar als Schablone hat sie es benutzt und es auf die „Erlaubte-Kennzeichenwand“ übertragen. Es ist nun fast offiziell, zumindest in Stuttgart, ist das kleinstmögliche Kennzeichen möglich.
Beruflich bin ich in der Elektronikentwicklung tätig, das ist dann auch das Gebiet bei dem ich mich am ehesten, zumindest technisch, einbringen könnte.
Ich freue mich auf interessante Threads und gute Konversationen.
Viele Grüße
Borris