Seite 1 von 2

Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:11
von waverix
Seit einer Woche bin ich nun auch Besitzer einer Wave.
Bj 2015 mit nicht einmal 3000 km.

Mittlerweile habe ich über 300 km abgespult und 2 mal getankt. Verbrauch 1,81 l/100 km. Und der Reifendruck war bis heute warm vorn und hinten 1,8 bar (heute das erste Mal kontrolliert - hätte eher Not getan).
Der Kauf war ein reiner Vernunftkauf: leicht, sparsam, relativ uninteressant für Diebstahl.

Etwas mehr Leistung wäre zwar nicht schlecht (für flüssige 100 km/h Überland), aber ich kann auch mit entschleunigten 80 bis 90 km/h leben. Die kleine Puig-Scheibe wird demnächst noch kommen, soll ja ein paar km/h bringen. Ansonsten werden ein Gepäckträger bzw. Topcase und ein Tunnel-Gepäckträger nachgerüstet.

Das einzige was mich bisher wirklich enttäuscht hat, ist das Licht. Besonders das Fernlicht ist ja fahrlässig! Das macht Mopeds mit Bj 1965 Konkurrenz.
Ich werde erstmal Night-Racer HS1 nachrüsten (finde den Zettel gerade nicht, aber bei 13 V haben beide Versionen ~ 35 W Abblend- und 23 W Fernlichtleistung).
Fahre zum Glück nur bei gutem Wetter und hauptsächlich mit Tageslicht.
Für den Herbst muss aber definitiv mehr Licht her.

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:20
von Cpt. Kono
Willkommen Cubgallier.

In welcher Ecke der Republik führst Du denn Deine Welle Gassi?

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:29
von Palü
Willkommen hier und viel Spass mit der Welle.
Mit dem Licht gebe ich Dir vollkommen Recht
ich habe mir einen Zusatzscheinwerfer angebaut weil ich auch im Dunkeln zur Arbeit pendele.
Gruß aus Nordbaden
Paul

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:40
von waverix
Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 22:20
In welcher Ecke der Republik führst Du denn Deine Welle Gassi?
Steht im Titel: Südwestsachsen :mrgreen:

Ob es ein Zusatzscheinwerfer oder LED HS1 werden, darüber bin ich mir noch unsicher.
Den perfekten Kompromiss aus Legalität, Preis und Optik habe ich noch nicht gefunden. Aber es eilt nicht.

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:56
von Cpt. Kono
Ach im Titel hast Du die Info versteckt. :roll:

:laugh2:

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 23:38
von Done #30
Willkommen erstmal
waverix hat geschrieben:
Do 1. Aug 2019, 22:40
Ob es ein Zusatzscheinwerfer oder LED HS1 werden, darüber bin ich mir noch unsicher.
LED HS1 wird zu 99% nicht funktionieren. Zumindest nicht direkt.
Die Inno hat wie alle CUBs geteilte Stromkreise. Besonderheit: Im Lichtstromkreis ist Plus auf Masse und man hängt direkt an der Lichtmaschinenwicklung. Wir haben es mit gepulster Gleichspannung zu tun. Einer Glühlampe macht beides nichts, aber einer LED.
Ich hab grad weder Kopf noch Zeit alles aufzubereiten, aber das Forum ist voll von Hinweisen, wie das in den Griff zu bekommen ist.
Am Einfachsten mal mit einem zusätzlichen LED-Zusatzscheinwerfer Scheinwerfer anfangen, der parallel zum Fernlicht angeschlossen wird, aber eben umgekehrt gepolt . Zum Rest musst dich einlesen oder auf einem Treffen mit mehreren Bieren in der Hand die entsprechenden Fragen in die Runde stellen.
Gruß Done

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 08:34
von werni883
Servus + Willkommen,
die Wave fahre ich mit 2,4 zu 2,8 bar. Der Motor ist längst noch nicht eingefahren und die "Lichtnöte" haben anfangs viele Fahrer. Lass' dir raten.
werni883

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 10:33
von Brett-Pitt
Apopo Licht:

Dein Nachbar, der Pille
aus Nordost-Westfalen,
also zentrales Münsterland,
hat das Problem ad hoc wie
folgt gelöst:
Immer Fernlicht, dabei den Spot
so einstellen, daß der Lichtkegel
NICHT blendet. Also den NICHT
abgeschatteten FL-Glühwendel
als Abblendlicht nutzen.

E-Birne und Einstellwerkzeux
immer an Bord.
Bringt subjektiv mehr Lumens
auf den Asfalt. Es fehlt objektiv
eine diesbezügliche Messung.

Misst du?
Weiterbelichten,

Candela-Pit
(vom oberen Niederrhein, dort
wo der Fluß die Flachterassen
vom Bergischen Land umspült)

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 19:44
von teddy
Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2019, 10:33
Immer Fernlicht, dabei den Spot so einstellen, daß der Lichtkegel NICHT blendet. Also den NICHT abgeschatteten FL-Glühwendel als Abblendlicht nutzen.
Ich vermisse hierbei aber schon den Tipp, dass er fuer das ihm dann noch mehr fehlende/mangelhafte Fernlicht sich dann doch bei einem Online-Haendler eine saftig kraeftige Cree-Taschenlampe besorgen soll und damt den dunklen Strassenteil ausleuchten.
Oder einfach, wie er es schon erwaehnte, einen Zusatzscheinwerfer montiert.
Vorteil der Taschenlampe: mit aufladbaren Akkus (Eneloop...) bestueckt nach der Fahrt ins Zimmer mitnehmen, sie wieder voll aufladen und am naechsten Abend wieder vollen Lichtsaft haben. Niks mit komplizierter Verdrahtung und schwankender Lichtstaerke weil die Lima halt nur schwachbruestig ihre Leistung abgibt.
Noch was. Bei Premium-Vehikeln zahlt man tausende Euros fuer ein Kurvenlicht. DieTaschenlampe am Lenker montiert kostet wenige Zehn-Euroscheine und erfuellt ebenso diesen Zweck. Die Taschenlampe, hoere und staune, kann sogar noch mehr. Mit einem leichten Dreh fokussiert man den Lichtkegel je nach Belieben von scharf fern bis zu sanft fuer naehere Umgebung.
Aufladen der Akkus selbstverstaendlich mittels der PV-Anlage auf dem Hausdach.
Gruesse, Peter.

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 20:40
von waverix
Ja werni, das habe ich fast ähnlich: 2,5 und 3,0 bar.

Rund ums Licht habe ich hier schon viel gelesen, denn die eine oder andere Stunde habe ich durchaus im Forum verbracht. Gibt ja viel Wissen zu erkunden.
An den Elektrik-Kenntnissen wird es sicher nicht scheitern.
Habe u.a. für ein anderes Zweirad eigene LED-Platinen (Plug and Play für Wechselspannung) fürs Rücklicht entworfen, damit genug Saft für H4-Frontscheinwerfer vorhanden ist.
Die Möglichkeiten sind da, ich muss nur abwägen, wieviel Kapital, Zeit und Liebe die Wave für Zusatzausstattung bekommt (bei der Wartung und Instandhaltung wird nicht gespart, keine Angst).

Eine Taschenlampe kommt mir aber definitiv nicht an die Wave - das Aufladen der Beleuchtung nervt schon gewaltig am Fahrrad.

Edit: Bilder anhängen geht nicht mehr - Error parsing server response?

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: So 4. Aug 2019, 13:18
von ossiholgi
...manchmal möchte der Server nur .png-Bilder haben, und die nicht zu groß....ist etwas sensibel :-)

Südwestsachsen?? bei Leiptzsch??

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 22:01
von waverix
Leipzig ist doch Nordwestsachsen.
Mehr Richtung Erzgebirge :laugh2:

Tatsache, mit PNG geht es! Dann zeige ich mal kurz die LED-Platinen fürs Rücklicht.
Der Verbrauch wird (bisher) gut dokumentiert, knapp 500 km habe ich hinter mir und der Gesamtdurchschnitt beträgt 1,83 l/100 km. Der Anstieg erklärt sich mit zunehmendem Sozia-Betrieb. Die 50 kg mehr merkt man deutlich, besonders Berg auf muss man immer auf langsame Verkehrsteilnehmer hoffen, um selbst keiner zu werden.

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 22:06
von ossiholgi
Die Platine sieht stark nach Simson aus.... :!: :?:

Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Di 6. Aug 2019, 22:20
von waverix
Jawohl, steht ja gewissermaßen auch drauf.


Re: Hallo aus Südwestsachsen

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 21:15
von ossiholgi
....das S einundfuffzsch habbsch gladd überläsn :D