Seite 1 von 2
Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:17
von ronni
Mein name ist Ronny, ich bin 19 Jahre jung und lebe in Berlin/Brandenburg. Ich habe seit einem halben Jahr eine Innova und nutze sie für den täglichen Weg zur Arbeit. In der Großstadt ist sie absolute Sahne, da sehr leicht, wendig, spritzig. Über Land fehlt es dann vor Allem am Berg dann doch ein wenig an Leistung. Bei 80/90 KMh ist das Fahrwerk nicht so stabil, die Bremsen könnten auch besser sein, aber ansonsten bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden. An die Schaltung habe ich mich recht schnell gewöhnt, obwohl ich abwechselnd immer auch Motorrad fahre. Ich freue mich erstmal hier zu sein!
Viele Grüße,
Ronni
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:19
von Torsten
Servus Ronny.
Mit einem Schlag wurde hier im Forum das Durchschnittsalter um mehrere Jahre gesenkt. Vielen Dank dafür
Grüße aus Niederbayern nach Brandenburg
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:33
von ronni
Haha das habe ich mir fast gedacht. Danke für´s Willkommenheißen!
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:33
von Ramon Zerano
ungewöhnliche Reife für einen 19 jährigen eine Innova zu fahren, sofern dieser nicht in Griechenland lebt.
Wie kamst du zur Innova?
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:37
von ronni
Mein Vater hat mir die überlassen und da ich momentan nicht viel Kohle habe, kommt mir die Innova für die Arbeitswege sehr gelegen.
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:52
von Done #30
Herzlich willkommen.
Alles richtig gemacht. Es gibt kaum eine Fortbewegungsart, die billiger ist, als Innova zu fahren. ok, man kann sich in einen Fluß stürzen und bis zur Mündung "toter Mann" spielen, aber wer will das schon?
Verschleißteile rechtzeitig aus dem Internet ordern, selber schrauben und du schlägst jedes E-Bike
Gruß Done
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:55
von Cpt. Kono
Die Kisten erklären sich selbst, über ihre läppischen Unterhaltskosten und die Leichtigkeit mit der sie sich bewegen läßt.
Selbst mein 150er SH fährt sich dagegen schon wie ein Dämpfer.
Willkommen bei den Bekloppten.
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 14:55
von ronni
So ist der Plan!

Möchte auch so gut wie alles selbst machen und daher habe ich mich hier auch mal angemeldet falls Fragen aufkommen sollten.
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 15:56
von DonS
Servus aus Wien!
Die Vorderradbremse der Inno ist ansich sehr gut.
Wechsle erstmal Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge. TWR-Lucas organisch funktionieren bei mir sehr gut. Oft sind alte Beläge verglast und frisch gewartet Bremsen sind kein Luxus.
Die hintere Trommelbremse ist halt wie sie ist, aber reinigen und die Beläge mit Schmirgelpapier auffrischen wirkt.
Viel Spass mit dem besten Moped überhaupt.
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 16:01
von Zwocki
Ein Willkommen auch aus dem Westerwald
Hab seit 3 Wochen auch ne Innova bei mir stehen.
Deine Erfahrungen decken sich auch mit meinen..
Mit ein paar Änderungen werde ich sie auch in den Griff bekommen..
Bremse und Reifen als erstes..
Bremse vorne EBC Sinterbeläge und Stahlflexleitung..
Reifen sind zu alt..Michelin Pilot Street kommen druff..
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 16:39
von ronni
DonS hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:56
Servus aus Wien!
Die Vorderradbremse der Inno ist ansich sehr gut.
Wechsle erstmal Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge. TWR-Lucas organisch funktionieren bei mir sehr gut. Oft sind alte Beläge verglast und frisch gewartet Bremsen sind kein Luxus.
Die hintere Trommelbremse ist halt wie sie ist, aber reinigen und die Beläge mit Schmirgelpapier auffrischen wirkt.
Viel Spass mit dem besten Moped überhaupt.
Dank dir, Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge wollte ich kommendes Wochenende wechseln. Mit der Trommelbremse ist ein guter Tipp, noch nicht drüber nachgedacht...
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 19:51
von teddy
DonS hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2019, 15:56
Oft sind alte Beläge verglast ....
Die hintere Trommelbremse ist halt wie sie ist, aber reinigen und die Beläge mit Schmirgelpapier auffrischen wirkt.
Na gut, in diesem Kontext geht das "Schmirgelpapier" schon noch. Auch wenn nur kleine Spuren Oel/Fett drauf sind kann man es probieren. Resultat ungewiss, aber auf jeden Fall ist die Bremsleistung in der ersten Zeit nach dem Schmirgeln sehr verbesserungsbeduerftig. Warum?
Physik ganz einfach. Je mehr Oberflaeche von Teil A sich an der Oberflaeche von Teil B reibt, desto mehr Waerme entsteht. Diese Waerme ist die umgewandelte Energie der Fortbewegung, also das Abbremsen des Mopperls.
Ist Bremstrommel vollkommen glatt und auch der Bremsbelag, erzielt man den groessten Oberflaeche/Oberflaeche Kontakt.
Schmirgelt man den Bremsbelag, dann entstehen darauf "Hoecker" und nur die Spitzen derer machen Kontakt mit der Bremstrommel. Niks mehr mit innigem Reibungskontakt beider Oberflaechen, nachlassende Bremswirkung. Und weil halt die Bremstrommel und der Bremsbelag darauf ausgerichtet sind, dass sie nur minimalen Abrieb produzieren - wer will denn schon alle paar wenige tausend Kilometer Einen oder gar Beide wechseln muessen -, dauert es halt xxx-Kilometer, bis die Hoecker der Bremsbelaege abgeschliffen sind und wieder "saugender" Kontakt zur Bremstrommel hergestellt ist. Also volle Bremsleistung vorhanden.
Gruesse, Peter.
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 20:09
von DonS

das Höckertier!
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 20:37
von Done #30
Re: Hallo Zusammen!
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 08:00
von Fritten-Robert
Moin Ronni,
willkommen hier. Ja echt jung, aber das Moped rockt!
Bremse vorne ist doof. Sehe ich auch so.
Bremse hinten: nun ja...
Federbeine hinten: totaler Schrott. Aber Abhilfe für nen schmalen Taler bieten die "Vorspannungserhöhungshülsen" von Thrifter. Damit sind die original Federbeine deutlich verbessert. Lies Dich mal ein.
Gruß
Rob