Seite 1 von 2

Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 20:23
von Borgolio
Guten Abend allerseits,

Entdeckung der Langsamkeit ist in den letzten Jahren für mich immer wichtiger geworden, naja ich werde Anfang nächsten Jahres 60 - hat wahrscheinlich auch damit zu tun.
Wie kam ich zu der Innova (125i)?.
Anfangs war da die Überlegung, die Gurkerei in der näheren Umgebung möglichst kostengünstig zu gestalten. Also den Spritmonitor geschmökert - Honda Innova 125i könnte richtig sein. Gelesen - auch hier im Forum reichlich gestöbert - zum Schluß gekommen: kaufen, aber keinen Schrotti, nicht unbedingt einfach bei gut 3000 Stk. auf deutschen Straßen.
Wo suchen? Bin dann auf E-Bay Kleinanzeigen fündig geworden und die kleine Honda wohnte fast nebenan (10 km entfernt in der Nachbargemeinde). Letzten Freitag ist sie dann meine geworden (aus 1. Hand).
BJ 2011, 23600 km, Zustand 2+, technisch top, Originalzustand auf dem Bild im Anhang.
Topcase hab ich schon (45er Givi) Packtaschen sind im Anflug, ggf. noch eine kleine Puig (wenn mal eine auftaucht).
300 km bin ich in der näheren Umgebung gefahren, verbraucht hat sie 1,7l/100 km.
Eine große Schwester gibt es auch noch - die heißt BMW K 75 RT und ist nach persönlichen Bedürfnissen leicht modifiziert. Mit der habe ich auch schon die Langsamkeit entdeckt. Hat trotzdem schon 104000 km auf der Uhr.
Angefangen mit den 2-Rädern hat alles vor gut 36 Jahren mit Kawasaki 440 LTD, dann die gleiche nochmal mit Zahnriemenantrieb, dann BMW R75/6, da gab's noch so viele bis heute: Güllepumpe, Vespa 2x, Yamaha XJ 750, BMW K 75 mit Pichler Vollverkleidung, Honda Pacific Coast.
Mit der Gasfraktion hatte ich nie einen Vertrag, ich wollte die Fahrerei genießen - Landschaft sehen - 90% allein gefahren.
Aber eines ist sicher: Die kleine Honda macht Spaß.
Gibt es hier in der Umgebung (Kreis WAF) Forumsmitglieder?
Gruß in die Gemeinde

Borgolio

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 21:06
von Bernd
Herzlich Willkommen im Forum.
Danke für die schöne Vorstellung. Und viel Freude mit deiner Inno :up2:

Gruß
Bernd

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 21:34
von Kaelbchen
Hallo aus dem Pferdeland....
Gibt einen Wave -Fahrer in Ahlen....
LG kaelbchen

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 21:46
von Borgolio
Hallo Nachbar,
da könnten sich unsere Wege durchaus kreuzen. Wohnste ggf. auch in Vorhelm?

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 22:05
von Quius
Herzlich willkommen und ein freundlicher Gruß
aus Freckenhorst.

LG Bernhard

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 22:08
von Kaelbchen
Hallo zusammen....
In Dolberg.....
LG Thomas

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 22:14
von BRAwo
Hallo Borglio,
herzlich willkommen im Club.
Allzeit gute Fahrt mit Deiner CUB.
Die Kombi BMW + CUB ist sowieso top.
Grüße aus KA
Wolfgang

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 00:12
von Borgolio
Quius hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 22:05
Herzlich willkommen und ein freundlicher Gruß
aus Freckenhorst.

LG Bernhard
Und noch einer ganz in der Nähe, Vorhelm - Dolberg, Vorhelm - Freckenhorst, fast die gleiche Entfernung nur in entgegengesetzter Richtung, bei den Zulassungszahlen schon eine erstaunliche räumliche Konzentration!

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 20:33
von Quius
Die Münsterländer lieben Qualität und Beständigkeit.
Konservativ im besten Sinne, und sie haben Geschmack.

Gruß Bernhard

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 23:27
von Borgolio
Quius hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 20:33
Die Münsterländer lieben Qualität und Beständigkeit.
Konservativ im besten Sinne, und sie haben Geschmack.

Gruß Bernhard
Guten Abend Bernhard,
Du charakterisierst die Münsterländer sehr treffend, Deine Mopetenmischung ist ja sehr ähnlich, auch eine BMW ist vertreten.

Gruß
Peter (alias Borgolio)

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 23:35
von Borgolio
Kaelbchen hat geschrieben:
Mo 22. Jul 2019, 22:08
Hallo zusammen....
In Dolberg.....
LG Thomas
Guten Abend Thomas,

Wie der Zufall so spielt, heute nachmittag erfuhr ich, daß wir uns flüchtig kennen.
Woher ich das weiß?
Da gibt's jemanden mit MZ-Gespann und Honda V-Strom aus Ahlen, dem habe ich vom Forum hier erzählt und das ich mich eingeschrieben hätte ... und Reaktion aus Dolberg ...
Manchmal ist die Welt so klein!

Gruß nach Dolberg
Peter (alias Borgolio)

PS. Ich denke Du weist wer es ist!

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 10:29
von werni883
Servus & Willkommen hier,
Frontkörbchen fehlt, ansonsten darfst du dich einen Gewinner nennen. Die Inno hat das Zeug, dich zu überleben. Ich wünsche euch Beiden eine schöne Zeit.
werni883

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 12:59
von Borgolio
werni883 hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 10:29
Servus & Willkommen hier,
Frontkörbchen fehlt, ansonsten darfst du dich einen Gewinner nennen. Die Inno hat das Zeug, dich zu überleben. Ich wünsche euch Beiden eine schöne Zeit.
werni883
Hallo Werni883,

danke, inzwischen habe ich auf dem Träger ein Givi stehen, Packtaschen sind unterwegs, Träger für den Durchstieg ist auch unterwegs. Packtaschenhalterung wird ans Objekt konstruiert, aber erst muß das Material mal vor Ort sein.
Gruß
Borgolio

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 13:51
von Kaelbchen
Moin Peter....konstruiert Egbert die Kofferträger??
LG Thomas

Re: Innova 125i im Pferdeland

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 21:40
von Borgolio
Kaelbchen hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 13:51
Moin Peter....konstruiert Egbert die Kofferträger??
LG Thomas
Hi Thomas,
wird wohl wieder Teamwork, ähnlich der Geschichte mit der K 75 für die Tesch Alus.
Aber diese Geschichte hier dürfte ein deutlich kleineres Projekt sein, denn da kommen Packtaschen (sowas textiles mit Tüte als Regenschutz) dran. Aber manchmal zeigen sich beim Bauen Überraschungen, so wie beim Givi auf mitgekauften Träger. Da war nix mit Adapterplatte draufschrauben - fertig.
Die Lochbilder waren nicht kompatibel, also mußte ich mir zusätzlich eine kleine Trägerplatte aus Alu schnitzen. Nix Viertelstunde - nein 2 Std. hat's gedauert.
So kann's gehen.
Ja, Ekki's Erfahrungsschatz ist schon sehr hilfreich, es vereinfacht vieles und führt zuweilen zu erstaunlichen Ergebnissen im positiven Sinne.
Gruß
Peter (alias Borgolio)

PS. Ist die PN angekommen, ich weiß nicht, ob ich's richtig gemacht habe, war hier im Forum die erste - bei den Bricks hat es funktioniert, aber jedes Forum ist technisch etwas anders. Gib laut!