Seite 1 von 2

Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 23:40
von Bbird
Hallo aus Ibiza! nööö, aus Ösiland, und eher nur Biertrinker :prost2:
Ich bin wahrscheinlich in eurer Gruppe ein alter Herr, und nicht so erfahrener Fahrer und Schrauber.
Ich habe mir vor 2 Jahren eine Honda Innova 125, JC 37 aus der Gegend von Dresden geholt und bin dann ein halbes Jahr damit super gefahren, vor allem auch billig :D :D
1l Verbrauch.
Dann hat michaber so ein grausliches Tier aus der Art der Krebse eingeholt, das ich erst jetzt wieder abgeschüttelt habe. Als ich vor ein paar Tagen meine Honda aus der Garage geschoben und zu starten versucht habe, ....nach aufladen der Batterie (nichts mit aufladen, die war hinüber) , nur Ladekabel, hat sich alles gerührt, nur die Benzinpumpe nicht. Gibt keinen Ton von sich, auch kein kurzes Zischen, kein Saft kommt raus... die rührt sich einfach nicht. Habe dann auch an die ausgebaute Pumpe kurz Strom angelegt nix rührt sich.
Ich glaube nun, dass sie vielleicht irgendwie steckt. Ich weiss nun nicht ob in den eineinhalb Jahren in der Benzinpumpe und im Tank verbliebenes Benzin irgendwelche Reste auskristallisiert haben oder ähnliches, oder ob andere Reste die Pumpe blockieren. Das wäre nur so eine Vermutung.
Habt ihr dazu eine Idee oder Hinweis, allenfalls ob man so eine Blokade lösen kann, oder ob ich mir eineneue Pumpe besorgen muß. Teuer genug.
Ich brauche also Hilfe. Danke schon im Voraus. :inno:

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 00:07
von JanN
Moin und Willkommen bbird,
Gratulation und Glückwunsch zum vorläufigen oder endgültigen Sieg gegen das Untier!
Hast du das Ladegerät statt der Batterie angeschlossen, oder an die tote Batterie? Ersteres wäre eventuell fatal. Richtige Polung beachtet?
Grüße
Jan

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 04:31
von Innova-raser
Bbird hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 23:40
Ich habe mir vor 2 Jahren eine Honda Innova 125, JC 37 aus der Gegend von Dresden geholt und bin dann ein halbes Jahr damit super gefahren, vor allem auch billig :D :D
1l Verbrauch.
Bei diesem Verbrauch hat die Benzinpumpe wohl bei dir nie richtig funktioniert! :laugh2:

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 06:40
von werni883
Servus + Wilkkommen Mann,
Ösiland ist gross! Ich habe im Raum 2401 Fischamend eine Benzinpumpe zu verschenken. Allerdings für die Wave. Nur gegen Abholung.
werni883

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 08:05
von DonS
Servus,
ich sag’ dir was ich machen würde. Ich würde erstmal eine neue Batterie kaufen und einbauen. Muß keine Yuasa sein, eine günstige AGM gibt es schon unter € 30.- Bei einer zusammengebrochenen Batterie hilft oft auch das provisorische dazuklemmen einer anderen Batterie nichts.
Geht die Sache dann immer noch nicht, ist wohl die Pumpe hin. Würde sie nur stecken mußte zumindest ein Brummen zu hören sein.
Vielleicht hat wer im Forum eine über. Bei Ebay England gibt’s nur Schrott. Besser neu bei Makinaparts.
https://makinaparts.com/lang-en/honda/5 ... 7-12-.html
Edit: ich gehe davon aus, das du beim direkten Test der Pumpe korrekt vorgegangen bist und die richtigen Kontakte an eine Ersatzbatterie angeschlossen hast. (Es gibt dort auch Kontakte für die Benzinuhr) Sonst könnte es sein, das gar kein Strom an der Pumpe ankommt und wir verdächtigen die Pumpe zu unrecht.

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:01
von Karl Retter
das kann schon passieren dass die BP durch lange Standzeit klemmt.
Ich würde sie ausbauen und versuchen von Hand zu drehen mit frischem Benzin reinigen und wieder einbauen.

Gruß Karl

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:04
von braucki
Hi,
bevor man alles auseinanderbaut, könnte man die Inno ja auch einmal mit einem Spenderfahrzeug/einer funktionierenden 12V-Batterie überbrücken. Dann sollte sie eigentlich anspringen. Ein Ladegerät hilft da nicht weiter, wenn die Fahrzeugbatterie trocken ist und/oder einen Zellenschluss hat. Was sagt denn dein Ladegerät, soll die Batterie ok sein? Und was macht die sonst bei Zündung an, geht die Elektronik an, funktionieren Licht und Blinker? Hast du auch nach der/den Sicherungen geschaut - evtl. ist ja eine hin.
Und wie schon geschrieben, eine neue AGM Batterie für die Inno kostet nur ein paar Euro im Netz, einfach mit der vorhandenen Batteriebezeichnung bei eBay suchen - aber auch noch einmal die Maße und Anschlüsse vergleichen, die könnte passen:
https://www.ebay.de/itm/YTX5L-BS-50412- ... ctupt=true
Das Einfüllen der Säure habe selbst ich hinbekommen, das Säuremagazin auf die Batterie aufsetzen, eindrücken (mit der Hand 1x draufhauen) und einlaufen lassen - fertig. Da sabbert nix....

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 10:10
von Ecco
Bei den SH´s und MSX gab es immer wieder Rückrufaktionen wegen defekter Benzinpumpe, war ich selbst dabei.
Fehlerbild Motor startet nicht oder stirbt währen der Fahrt ab. Vielleicht hats auch deine Inno erwischt.

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:24
von Bastlwastl
was macht die kiste wenn du den kickstarter betätigst?
sollte ha solange die batterie angeschloßen ist auch nen huster machen

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 15:41
von Bbird
Hi! Vorerst mal Danke an alle für die Ratschläge!
Zu den angesprochenen
Details:
1. Habe die Batterie ausgebaut und zu laden versucht, ...Stromaufnahme nur gering. Die Batterie ist praktisch tot.
2.Danke für den Hinweis an Brauki und DonS
3.Mit Fremstrom hat alles funktionier. Licht, Anzeigen.
4.Mit Starthilfespray in den Vergaser springt der Motor sofort an und läuft bis alles verbrabbt ist.
5.Benzinpumpe gibt beim Starten keinen Ton und macht keinen Muks.
6.Kraftstoffschlauch von der Pumpe abgezogen, starten, kein Tropfen gefördert,
7.Kraftstoffpumpe aus dem Tank, nochmals an den Strom angeschlossen.... kein Muks.
8.An der Pumpe herumgeklopft mit Hammer, wieder probiert, keine Wirkung
9.Kabel an die Pumpe geprüft, führt Strom.
10.Alle Sicherungen angeschaut, alle ok.

Mein Schluss daraus ist, dass das Teil kaputt ist, weil ,wenn sie stecken würde, vermute ich, würde man den motor hören....??? Oder???

11.Hi Werni 883 : Bin ab morgen bis Sonntag in Wien, bitte sei so nett und vergleiche die beideb angehängtenBilder mit deiner Benzinpumpe, ob die passt. Wenn ja komme ich gerne bei dir vorbei😊
1558617664412-1057298155.jpg
1558617559999-2115466086.jpg

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 16:35
von Karl Retter
ob sie brummen sollte kann ich dir nicht sagen. Hast du ein Messgerät? wenn ja dann könntest du mal den Aufnahme Strom messen. Spannung liegt ja an.
Das mit dem klopfen ist gut, so hab ich mal eine Benzinpumpe im VW Tank zum Arbeiten gebracht.
Ich würde sie ausbauen und mal von Hand drehen
Versuch macht kluch und spart manchmal Geld

Gruß Karl

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 17:10
von werni883
Servus,
der TS hatte die Pumpe bereits ausgebaut. Also: hat funktioniert bis zur Zwangspause. Danach nicht mehr.
werni883

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:10
von Tranberg
Eine neue Batterie ist sowieso fällig. Einfach kaufen.

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:45
von werni883
Servus,
endlich einmal ein TS, der an der Sache dran bleibt und auch Fragen konsequent beantwortet.
Die Fotos kann ich nicht öffnen, wie auch!
...so schaut mein "Ding" aus. Kasweiss, dick und rund.
...so schaut mein "Ding" aus. Kasweiss, dick und rund.
.
Du schreibst: Vergaser!!
.
cu, W

Re: Benzinpumpe tot nach 1,5 Jahren Stillstand

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 19:57
von teddy
Bbird hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 15:41
6.Kraftstoffschlauch von der Pumpe abgezogen, starten, kein Tropfen gefördert,
7.Kraftstoffpumpe aus dem Tank, nochmals an den Strom angeschlossen.... kein Muks.
Bitte nicht falsch verstehen, ich meine es wirklich nur hilfreich.
Kraftstoffschlauch an der Pumpe dranlassen, Pumpe bleibt im Tank, das andere Ende des Schlauchs loskoppeln und dann erstmal hieran saugen (Benzin schmeckt nicht lecker aber was solls). Kommt nichts heraus, dann kraeftig in den Schlauch hineinblasen. Da duerfte eigentlich nichts passieren in Bezug auf Benzinfluss. Und jetzt im Staccato (buchstaeblich) Saugen und Blasen. Dabei in den Tank schauen, ob da nicht irgendwann Luftblaeschen aufsteigen. Naja, Du bist ja Routinier genug um zu verstehen, was der Zweck meines Vorschlags ist; Versuchen ob sich da irgendwas klemmt oder verstopft ist. Das Sieb?
Und falls auch das Nichts hilft, saurer Apfel neue Pumpe:-(
Gruesse, Peter.