Gruß aus Solingen
Verfasst: Do 13. Sep 2018, 14:11
Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte mich einmal vorstellen.
Aber zuerst meinen Dank an den Administrator Herrn Boecker, der mir geholfen hat mich hier anzumelden.
Ich heiße Manfred, bin 60 Jahre alt, geboren in Essen-also ein echten Pütter.
Mich hat es der Liebe wegen nach Solingen Wald verschlagen, wo ich jetzt schon seit fünf Jahren lebe.
Seit über 40 Jahren bin ich auch immer wieder auf 2Rädern unterwegs. Velosolex, Suzuki, Gilera, BMW, auch einige Hondas gehörten zu meinem Fahrzeugen(Lead 125, CBX650E, SH125).
Aktuell habe ich eine SH300i mit ABS von 2009, erst 12000 KM auf der Uhr. Übrigens das zuverlässigste Moped, das ich je hatte.
Steht immer draußen, Knopf drücken, losfahren. 1.te Batterie! Habe sie im letzten Jahr selber foliert in schwarz Carbon. War zuvor bei einem Autofolierer, der wollte es nicht machen.Obwohl ich ihm mit Geld gedroht habe! ( Zu fummelig, nachher sind sie nicht zufrieden, kann man nix dran verdienen....)
Gute Folie bestellt und selber versucht. Nicht ganz einfach, man braucht auf alle Fälle zwei weitere Hände dafür, ist aber ganz gut geworden.Ich denke, ein Auto zu folieren ist danach Kinderkacke.
Und jetzt kommts: Ich habe mir ein C50 gekauft.
Ich fand dieses Teil schon immer klasse. Meine Großmutter lebte in Amsterdam und wir haben sie oft besucht, als ich noch ein junger Bursche war. Da ist mir die Honda zum ersten mal aufgefallen. Das gelbe Nummernschild auf dem vorderen Kotflügel.
Viele Frauen waren damit auch unterwegs. Das gab es hier in Deutschland überhaubt nicht. Und dann das Geräusch, das sie machte. Anders als die knatternden Mopeds die ich kannte. Mann, die hörte sich an wie ein richtiges, wenn auch sehr kleines Motorrad. Hatte schon seit Jahren eine Haynes-Reparaturanleitungbzu Hause.
Also in Merktplaats gesehen, besichtigt, gekauft, teilzerlegt und rein in den Golf. Liebe macht blind und so habe ich doch etwas mehr investieren müssen, als ich geplant habe. Zumindest weiß ich jetzt worauf zu achten ist, falls ich noch einmal eine kaufen werde.
Das Baujahr ist nicht ganz klar. Sie müsste von 1971 oder 1972 sein. C50L058...
Ich lese hier schon lange im Forum und habe mir schon den einen oder anderen guten Tipp abgeholt. Hab auch gelesen, das es andere auch nicht so leicht haben oder hatten eine ABE zwecks legaler Rückführung auf die Strasse zu bekommen. Es geht immerhin um das meistverkaufte Kfz. der Welt, mit mittlerweile weit über 100.000.000 ( musste die Zahl einmal ausschreiben) verkauften Einheiten. Nur den Weg nach Deutschland hat sie nicht gefunden. Vermutlich weil Zündapp, Herkules, DKW, Kreidler und Co. zu dem Zeitpunkt noch ziemlich erfolgreich waren und Honda sich nicht getraut hat für 1-2000 geschätzte Verkäufe ein Händlernetz samt Werkstätten aufzubauen.
Ich habe schon das ein oder andere Mitglied im Auge, das ich einmal anschreiben und um Hilfe bitten werde.
So, ich denke für eine Vorstellung habe ich jetzt genug geschrieben. Falls tatsächlich jemand bis zum Schluß durchgehalten hat, bedanke ich mich für das Interesse. Und wenn der eine oder andere wissen möchte was ich schon gemacht habe und welche zum Teil lustige Geschichten ich schon mit unseren staatlich geprüften und vereidigten Ingenieuren, erlebt habe, werde ich gerne, wenn auch garantiert nicht ohne Ironie, darüber berichten.
Gute Fahrt,
Manfred.
Aber zuerst meinen Dank an den Administrator Herrn Boecker, der mir geholfen hat mich hier anzumelden.
Ich heiße Manfred, bin 60 Jahre alt, geboren in Essen-also ein echten Pütter.
Mich hat es der Liebe wegen nach Solingen Wald verschlagen, wo ich jetzt schon seit fünf Jahren lebe.
Seit über 40 Jahren bin ich auch immer wieder auf 2Rädern unterwegs. Velosolex, Suzuki, Gilera, BMW, auch einige Hondas gehörten zu meinem Fahrzeugen(Lead 125, CBX650E, SH125).
Aktuell habe ich eine SH300i mit ABS von 2009, erst 12000 KM auf der Uhr. Übrigens das zuverlässigste Moped, das ich je hatte.
Steht immer draußen, Knopf drücken, losfahren. 1.te Batterie! Habe sie im letzten Jahr selber foliert in schwarz Carbon. War zuvor bei einem Autofolierer, der wollte es nicht machen.Obwohl ich ihm mit Geld gedroht habe! ( Zu fummelig, nachher sind sie nicht zufrieden, kann man nix dran verdienen....)
Gute Folie bestellt und selber versucht. Nicht ganz einfach, man braucht auf alle Fälle zwei weitere Hände dafür, ist aber ganz gut geworden.Ich denke, ein Auto zu folieren ist danach Kinderkacke.
Und jetzt kommts: Ich habe mir ein C50 gekauft.
Ich fand dieses Teil schon immer klasse. Meine Großmutter lebte in Amsterdam und wir haben sie oft besucht, als ich noch ein junger Bursche war. Da ist mir die Honda zum ersten mal aufgefallen. Das gelbe Nummernschild auf dem vorderen Kotflügel.
Viele Frauen waren damit auch unterwegs. Das gab es hier in Deutschland überhaubt nicht. Und dann das Geräusch, das sie machte. Anders als die knatternden Mopeds die ich kannte. Mann, die hörte sich an wie ein richtiges, wenn auch sehr kleines Motorrad. Hatte schon seit Jahren eine Haynes-Reparaturanleitungbzu Hause.
Also in Merktplaats gesehen, besichtigt, gekauft, teilzerlegt und rein in den Golf. Liebe macht blind und so habe ich doch etwas mehr investieren müssen, als ich geplant habe. Zumindest weiß ich jetzt worauf zu achten ist, falls ich noch einmal eine kaufen werde.
Das Baujahr ist nicht ganz klar. Sie müsste von 1971 oder 1972 sein. C50L058...
Ich lese hier schon lange im Forum und habe mir schon den einen oder anderen guten Tipp abgeholt. Hab auch gelesen, das es andere auch nicht so leicht haben oder hatten eine ABE zwecks legaler Rückführung auf die Strasse zu bekommen. Es geht immerhin um das meistverkaufte Kfz. der Welt, mit mittlerweile weit über 100.000.000 ( musste die Zahl einmal ausschreiben) verkauften Einheiten. Nur den Weg nach Deutschland hat sie nicht gefunden. Vermutlich weil Zündapp, Herkules, DKW, Kreidler und Co. zu dem Zeitpunkt noch ziemlich erfolgreich waren und Honda sich nicht getraut hat für 1-2000 geschätzte Verkäufe ein Händlernetz samt Werkstätten aufzubauen.
Ich habe schon das ein oder andere Mitglied im Auge, das ich einmal anschreiben und um Hilfe bitten werde.
So, ich denke für eine Vorstellung habe ich jetzt genug geschrieben. Falls tatsächlich jemand bis zum Schluß durchgehalten hat, bedanke ich mich für das Interesse. Und wenn der eine oder andere wissen möchte was ich schon gemacht habe und welche zum Teil lustige Geschichten ich schon mit unseren staatlich geprüften und vereidigten Ingenieuren, erlebt habe, werde ich gerne, wenn auch garantiert nicht ohne Ironie, darüber berichten.
Gute Fahrt,
Manfred.