Seite 1 von 1
Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 14:10
von wolfgangh
Hallo,
ich bin Wolfgang aus Wien und restauriere dzt. das Moped meiner Jugend, eine HONDA SS50Z in blau. Meine Sammlung umfasst bereits 20 klassische Motorräder, meist original restauriert bzw. auch eine Custom bikes.
Zur SS50Z gibt es ja ziemlich wenige Foren und auch Ersatzteile sind teilweise unauffindbar, darum hoffe ich hier auf rege Unterstützung und Informationsaustausch. Bin allerdings gar nicht sicher ob ich hier nicht vielleicht völlig fehl am Platz bin mit einer SS50, ich hab nur in der Suchfunktion gesehen daß es Beiträge um die SS50 gibt.
Ich melde mich gleich mit einer technischen frage in einem eigenen Thread.
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 14:27
von Brett-Pitt
SS-50 passt hier rein, garantiert !!!
Denn der SS-50-Motor passte auch wunderbar
in den Rahmen von mein Dax-50-Mokick.
Mit polierten Kanälen etc. war die Rakete
schneller als Nachbars ausgelutschte Dax-70.
Leider war die "V2" dann auch ganz schnell
weggeklaut. Bring mir bissken Jugend zurück:
BRING FOTOS !!!
Willkommen!
Und weiterpolieren...
Polier-Position-Pit
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 21:42
von wolfgangh
OK, hier einige Bilder.
So hab ich sie gekauft:
Der Motor war zerlegt dabei, mit gefressenem Kolben und einem kaputten Getriebegangrang. Ich vermute, es gab ein Problem mit dem Ölkreislauf. Dzt. ist das Moped bis zur allerletzten Schraube zerlegt, alles wird neuwertig renoviert oder neu gekauft.
Was mir noch fehlt sind der linke Seitendeckel fürs Werkzeug/Batteriefach und das originale Scheinwerferglas mit Ring (für den kleinen 130mm Scheinwerfer). Es war ein nicht originaler größerer Scheinwerfer montiert, und die Scheinwerferhalterungen einfach brutal verbogen damit er dazwischen reinpasst.
So wird sie werden:
So schaut meine kürzlich fertiggestellte KREIDLER RS Elektronik aus:
Und das ist eines meiner größeren Spielzeuge, heuer nach 5 Jahren Bauzeit fertiggestellt:

Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 21:54
von Done #30
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Ein Bimota Wasserbüffel geil
gabs so aber nie? Das müsste der Rahmen von der HB-1 mit dem Block der CB 750 four sein?
Gruß Done
der anno 85 - 91 beim Kraft in Leutkirch die Telefonanlage gewartet hat
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:30
von Brett-Pitt
Wer aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa sagt,
muss auch bbbbbbbbbbbbbbbb sagen,
und d, und k, und w ...
750cc? Zwoodaggter?
Wassergekühlt???
Hab ich auch. Nicht im filigranen Bimota-Rohr-Geflecht.
Sondern im klobigen Auto-Kasten-Rahmen.
Tja, du bist hier richtig:
Bei den richtig Bekloppten !!!
Weiterfuffisbefingern...
Halbstarker-Pit
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:34
von wolfgangh
Hallo Done,
genau! Das ist ein Rahmen-Nachbau einer HB1 mit GT750 „Wasserbüffel“ Motor. Die einzigen original BIMOTA Teile sind leider nur die Fussrasten und die Lenker. Die echte HB1 wurde nur 10 mal gebaut, meine nur 1x.
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 22:48
von DonS
Wer ist hier bekloppt?

Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 23:49
von Done #30
Hallo Wolfgang
hab inzwischen etwas rumgesucht und einiges gefunden. Eine absolute Bereicherung. Ich verneige mich zutiefst. Du bewegst dich auf einem maschinenbautechnischen Niveau, an das ich mangels Ausbildung und Möglichkeiten nie werde ansatzweise heranreichen können. Wünsche dir, dass du deine gestellten Fragen hier beantwortet bekommst.
manual Brainstorming Done
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: So 26. Aug 2018, 00:10
von wolfgangh
Hallo Done,
ich bin aber gar kein Maschinenbauer, bin gelernter Nachrichtentechniker. Die meisten Einzelteile habe ich nur konstruiert, aber mangels Maschinenpark extern fertigen lassen. Ich hab nur eine einfache Drehbank. Drum dauern meine Projekte auch so lang
Übrigens der BIMOTA-Wasserbüffel wird in der nächsten Ausgabe von Motorrad Classic ausführlich vorgestellt.
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: So 26. Aug 2018, 09:48
von Bastlwastl
servus und griasdi hier im forum !
schönen fuhrpark den du da hältsd .
es gibt eine Dax und Monkey interessen IG diese hatten bis zum datenschutz blablabla vor kurzen ein tolles und interessantes internetforum in betrieb .
dort waren so gut wie alle kranken schrauber aller hibby und beruufsschichten vertretten und haben die tollten projekte vorgestellt .
die seite gibt es aktuell leider nicht mehr .... aber die IG besteht noch .
dieser User kann dir da weiterhelfen und ich hoffe du kommst an alle daten und den wissen der der IG um dein projekt fertig zu stellen .
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1942
gruß Bastl
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: So 26. Aug 2018, 15:28
von Innova-raser
Die Kreidler ist Hammergeil!!!!! Wenn es sowas hier geben würde, dann würde ich mir sofort eine kaufen! Gratulation!

Die schaut aus wie aus dem Laden damals.
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 12:23
von Ramon Zerano
nur mal aus interesse:
1. was bedeutet das zusätzliche Z bei der SS50Z?
2. Kann ich die mit einem kleinen kennzeichen fahren um tüv zu sparen?
3. und wie schnell fährt so ein gerät?
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 15:40
von Brett-Pitt
Für sämtliche SS-50-Versionen war KEINE
Moped-Zulassung von Honda-Deutschland
vorgesehen.
Deshalb hat "Honda-Mädchen-für-Alles"
(Schuh aus Frankfurt?) einen Bigbore-Satz
angeboten, um das damalige Kleinkraftrad
umzuschlüsseln zum Motorrad.
Die Untermodelle (M, Z, etc.) hatten
unterschiedliche Tanks, 2 Auspuffvarianten
(flach oder hoch) und je nach Baujahr diverse
Kotflügel und Farbschemata.
Ich hatte mal den SS50-Motor mit überarbeiteten
Köpfen im Dax-50-Rahmen. Geil ...
Von Schuh habe ich auch das Full-Dress-Paket für
die CB50-J (Verkleidung, Sturzbügel, Heckträger ...).
Schöne Feuerzeuge!
Weiterzündeln,
Pyromanic-Pit
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 22:42
von harry enfield
Sehr schöne Fahrzeuge hier bist du schon richtig auch ich freue mich immer über Berichte von aufbauten so wie umbauten und schönen Bildern .
Re: Wiedergeburt einer SS50Z
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 11:39
von Ramon Zerano
war nicht als mopedzulassugn möglich?
aber die gezeigte ss50 aus osterland hat doch die halterung von so einem kleinen kennzeichen wie wir es zumindest in germanien kennen?