Seite 1 von 3
schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Di 13. Jun 2017, 22:46
von mystiqueblues
Hoi zusammen,
bin seit dem Wochenende stolzer Besitzer einer Honda ANF 125 mit dem stolzen Baujahr 2003 (bzw erste Inbetriebnahme). Aktuell hat die gute Dame knapp 16.000 Km auf dem Tacho und läuft (bist auf die Schaltanzeige für den Dritten Gang) noch echt gut.
Falls es noch den ein oder anderen aus der Region gibt, ich würde mich gerne zum gemeinsammen Fahren und Fachsimpeln treffen. Oder auch einfach mal

und heimlaufen....
schöne Grüsse vom Zürichsee
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 00:12
von Done #30
Boah, eine Vergaser-Inno, noch dazu in dem herrlichen kräfigen Blau.
Hiermit erkläre ich den Zürichsee zur näheren Region.
Herzlich willkomen sagt
Done aus Bayerisch-Schwaben
PS: Schaltanzeige ist kein Problem: An der Einspritzer-Inno schaut es auf der linken Motorseite unter der Ritzelabdeckung
so aus und das sollte bei deiner auch so sein.
Ist meist nur ein Kontaktproblem. Lässt sich durch reinigen der Kontaktflächen und der Federschnell beheben, Etwas Fett schützt vor eindringendem Spritzwasser und folglich Korrosion
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 07:56
von IGN
Wow, eine 2003er Carb
Die sind extrem rar hier im Forum.
Herzlich willkommen und allzeit gute fahrt mit deinem Schätzchen.
In deiner unmittelbaren Nähe am Zürichsee lebt unser Mitglied Lebowski ,
er fährt eine 12 Jahre jüngere schwarze Wave 110i.
Auf der
Benutzer Karte ist Brämerli verzeichnet, er lebt aber in Bern.
Aaaaaaahhhhh, sehe gerade Du hast Dich schon eingetragen.

Danke.
Matthias
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 10:48
von Bastlwastl
griasdi
vui spass hier im forum
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 11:04
von vergaserinno
Ich komme übrigens aus Hinwil. Bin zwar schon länger im Forum aber nicht wirklich aktiv.
Bei mir ist's zwischenzeitlich die 2. Vergaserinno. Die Dame sieht genau gleich aus wie deine

. Wünsche dir sichere Fahrt und genügend Misstrauen gegenüber den Dosenfahrer.

Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 19:02
von werni883
Servus,
williommen hier. 1.000 km im Jahr sind üherbietbar.
werni883
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 00:47
von mystiqueblues
Hey,
Danke für die herzliche Aufnahme.
ich wusste gar nicht, dass ich ein eher seltenes Modell habe

. Sie wird jetzt um so mehr gefahren

und natürlich gepflegt (insbesondere, da ich Sie auch im Winter fahren will).
@ vergaserinno: Hinwil sind ja "nur" 30 Km von Horgen, das bekommen wir mal hin im Sommer.
@ Done #30: Die Dame scheint wohl etwas länger nicht mehr viel bewegt worden zu sein. Dementsprechend leuchtet die Lampte jetzt immer öffter und länger, seit ich damit fahre. Ansonsten TIPTOP deine Berichte und Anleitungen, danke!
@ werni883: hab jetzt in der ersten Woche knapp 300 Km runter, das bekomm ich schon hin. Wie genau sind die 1000km Wartungsintervalle zu nehmen bei der älteren Dame?
viele Grüsse
mystiqueblues
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 03:56
von Innova-raser
mystiqueblues hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2017, 00:47
Hey,
Danke für die herzliche Aufnahme.
ich wusste gar nicht, dass ich ein eher seltenes Modell habe

. Sie wird jetzt um so mehr gefahren

und natürlich gepflegt (insbesondere, da ich Sie auch im Winter fahren will).
Ich muss dich da leider etwas enttäsuchen. Die Vergaser Innova ist nicht so selten. Sie wurde nur in Deutschland nie verkauft. In Deutschland, ungleich zur Schweiz zum Beispiel, wurde nur die Einspritzerversion von Honda importiert.
Die Vergaser Innovas die in Deutschland laufen sind alles Eigenimporte. Aber in der Schweiz, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, wurden auch bereits die Vergaser Versionen verkauft. Also nicht selten, nur einfach nie in D offiziell importiert.
Trotzdem, freue dich an deiner Innova. Es ist ein tolles Motorrad das einfach nur fährt, ganz unaufgeregt und unauffällig. Egal ob Winter oder Sommer. Ich bin viel mit ihr im Winter auf die Arbeit gefahren.
Generell gilt dass der Auspuff bei der Vergaser von besserer Qualität ist und kaum bis gar nicht rostet und dass die Vergaser Innova eher besser/spritziger und schneller fährt als die Einspritzer Versionen.
Der Rest liegt im Auge des Betrachters. Mir zum Beispiel gefällt die Vergaser wesentlich besser weil die Verkleidung etwas filigraner ausgearbeitet ist und nicht so grobschlächtig wie bei der Einspritzer. Aber das fällt einem nur auf wenn die beiden nebeneinander stehen.
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 10:38
von Cpt. Kono
Der Vergaser ist mit Sicherheit von besserer Qualität als bei der Einspritzer, die ja gar keinen hat.
Der Auspuff ist allerdings wirlich um Welten besser.
Aber das die Gaser schneller sein soll ist wohl eher ein Gerücht.
Zumindest nicht ohne Tuningmaßnahmen.
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 14:44
von Innova-raser
Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2017, 10:38
Aber das die Gaser schneller sein soll ist wohl eher ein Gerücht.
Zumindest nicht ohne Tuningmaßnahmen.
Ich habe beides gefahren und konnte so direkt vergleichen. Vielleicht war ja meine damalige Einspritzer am unteren Ende der Serienstreung, oder die subjektive Wahrnehnumg war dermassen verschoben. Keine Ahnung.
Aber ich meine jetzt auch nicht locker 10 oder 20 Km/h plus Vmax. Ich war der Meinung dass die Vergaser einfach lockerer und freier läuft.
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 20:13
von Cpt. Kono
Das kann ich, wie gesagt, so nicht bestätigen. Und du weißt ja wo ich die Gaserimne her habe.
In der Beschleunigung sind die Einspritzer einen tucken besser. Endgeschwindigkeit ist gleich.
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 21:37
von mystiqueblues
ok, danke für die Aufklärung bezüglich vergasser und einsprizer.
es freut mich, dass ich scheinbar echt Glück hatte mit der Dame und hoffe auf eher milde Winter.
und ich bin sehr zufrieden mit der beschleunigung und der Endgeschwindigkeit von 80 KM/H hier auf den schweizer Landstrassen
viele Grüsse
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 22:29
von IGN
Ist die Meinung der Elite Blues,
mach Dir da als Anfänger keinen Kopf...

Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 23:10
von mystiqueblues
hm... als mystique blues bin ich da ja teil der Familie...
und ich freu mich einfach wie bolle, dass ich den berg nicht als Verkehrshindernis hochfahre

. Wie viel länger der Heimweg doch im Vergleich zum Weg zur Arbeit ist... alle drei Tage Tanken, obwohl es nur 20 Minuten zu Fuss ist....
ne, spass bei Seite, die ANF fährt sich schon echt gut.
cheers und schöne Grüsse
Re: schöne Grüsse vom Zürichsee
Verfasst: Fr 16. Jun 2017, 05:29
von Innova-raser
Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Do 15. Jun 2017, 20:13
In der Beschleunigung sind die Einspritzer einen tucken besser. Endgeschwindigkeit ist gleich.
Ich habe in meiner ganzen, langen Underbonekarriere nur einen Einspritzer gefahren. Deshalb kann ich nur mit dem vergleichen.
Die Vmax war, im Sommer bei heissen Wetter, immer so um die 115 Km/h LAUT Tacho! Ich hab nie das Bedürfnis verspürt das jetzt Dokumentenecht mit einen GPS nachzumessen. Aber ich gehe mal von knapp 100 Km/h aus. Denn LKWs liessen sich noch einigermassen locker überholen und die fahren effektiv 90 Km/h. Das auf der Strecke von Zuhause aus über die Autobahn zum Flughafen und jeweils in beide Richtungen.
Aber was merklich eine Rolle spielte war das Wetter. Am besten lief sie im Sommer wenn es heiss war. Im Winter war merklich weniger los.
Hast du schon mal überlegt weiter in den Süden zu ziehen?
@Threadstarter
Du hast das richtige Motorrad gekauft. Es passt schon. Speziell in der CH wo man ohnehin nur 80 ausserorts und 120 auf der Autobahn fahren darf. Da kannst du gut mithalten mit deiner Innova. Da in Hinwil ja hin und wieder mal im Winter Schnee auf der Strasse liegt würde ich dir die Heidenau Reifen empfehlen. MIt denen kommst du im Winter überall durch, Auch bei richtig Fett Schnee auf der Strasse. Da kannst du sogar den Hausberg damit hochfahren ohne stecken zu bleiben!
Ansonsten ist die Auswahl an Reifen gross da die CH ja keine Reifenbindungen/Reifenfreigaben kennt. Da kannst du aus den vollen schöpfen.