Seite 1 von 2

Habe sie endlich

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 21:09
von Nutoka
Hallo zusammen,

heute gegen 17.30 Uhr kam meine Wave mit der Spedition nach 78234 Engen. Alle Bedenken moto-cargo gegenüber muss ich zurücknehmen, hat alles wunderbar gepasst.

Als erstes habe ich dem schwarzen Blitz das Nummernschild verpasst, danach Jacke an und Helm auf und die Wave getestet. Hatte zuerst Bedenken wegen der Schaltung, ist aber kinderleicht. Dann zur Tankstelle gefahren und die Wave für 3,50€ vollgetankt.

Habe ja ein Faible für Fahrzeuge, neben der Wave besitze ich nun:

- VW Buggy
- Dacia Logan MCV
- Peugeot 106 electric
- Hyosung GV 650
und nen Vectrix Li+ Roller.

Gruss NUTOKA

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:17
von sznuffi
Glückwunsch und VIel Spass damit :inno2:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 22:52
von Papaki-Driver
Welcome to the club and have fun!

LG
Papaki

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:13
von Done #30
Herzlich willkommen

"Peugeot 106 electric"? du wirst hier wohl bald auf interessante Kontakte stoßen ;-)

Gruß Done

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 23:29
von Cpt. Kono
Mach mal ein paar Fotos.

Vom Peugeot für uns Raphael und für mich vom Buggy bitte. :prost2:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 13:00
von Mauri
Herzlich Willkommen im Forum :inno2:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 13:16
von braucki
Zu dem Elektrowägelchen haben ich schon mal was in dem Parallelthread gepostet und verlinkt

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 06#p120246

Aber selbst zu dem Elektro-Jehova haben wir ja einen eigenen Thread - der Jürgen (Heavendenied) fährt doch auch son Ding ;)

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ix#p119230

Und die Wave hat ja sogar eine eigene Rubrik :mrgreen:

Da bin ich heute auf ein schönes südamerikanisches Derivat gestoßen (klar war hier auch schon mal irgendwo ein Thema)

http://www.honda.com.br/motos/pop-110i

Erinnert mich irgendwie an die gute alte Honda PX

https://www.google.de/search?q=honda+mo ... 0C1Ro690JM:

So - genug OT - auf jeden Fall herzlich willkommen hier NUTOKA (das ist doch das NUTELLA vom Aldi) :mrgreen:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 17:53
von Nutoka
Hallo zusammen,

hier der Buggy:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:30
von Cpt. Kono
Herrliche Kiste und ein geiles Spielzeug. Und mittlerweile echt selten zu sehen in freier Wildbahn.

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 04:07
von Innova-raser
Geiles Ding. Die haben mir immer gefallen. Leider kam es nie dazu dass ich mir einen gekauft habe. Sie waren mir damals einfach zu langsam.

Der Hypestarter, Bruce Meyers, ist immer noch aktiv. Beziehungsweise die Firma existiert immer noch und baut absolut hammergeile Gefährte!

Für mich waren damals die Albar Buggys so das geilste was hier in Europa erhätllich war. Einiges schärfer als die aus Belgien von Apal. Ein echter Albar Buggy ist heute kaum merh zu bekommen und wenn dann rufen die einen Preis auf der auch für einen Hardcore Fan über einem vernüftigen Limit liegt.

Viel Spass mit deinem Gefährt. Ich finds absolut Geil! Auch wenns kein Albar ist. :laugh2:

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 10:25
von Nutoka
Hallo zusammen,

mein erstes Auto war mal ein Käfer, musste damals schon viel am Motor werkeln, was relativ einfach ist. Haben dann vor ein paar Jahren diesen Buggy gekauft. Er hat mir gefallen, weil er einen offenen, sichtbaren Motor hat. Der Umbau erfolgte über Kurle/Senn 1986, finde aber nirgends Inforamtionen, wer das war ;). Musste auch schon die beiden Zylinderköpfe austauschen ;)

Ist schon ein dekadentes Fahrzeug, fahren zwischen den TÜV Abnahmen insgesamt ca. 400km ;)

Gruss NUTOKA

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 10:48
von darkwing
Nutoka hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2017, 10:25

Ist schon ein dekadentes Fahrzeug, fahren zwischen den TÜV Abnahmen insgesamt ca. 400km ;)


Das geht ja an einem Wochenende *gg*

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 13:43
von Innova-raser
Nutoka hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2017, 10:25
Ist schon ein dekadentes Fahrzeug, fahren zwischen den TÜV Abnahmen insgesamt ca. 400km ;)
Finde ich jetzt überhaupt nicht!

Ist eine coole Kiste! Mit der Technik ist es halt so eine Sache. Der Käfer war legendär weil man ihn, einerseits, zur Legende geredet hat und zum andere war er halt (anfangs zumindest) etwas langlebiger als die Konkurrenz. Aber in keiner Weise mit einem Auto aus der neueren Zeit zu vergleichen.

Wer ist "Kurle/Senn" eine Firma die Umbauten machte oder haben die ganze Kits angeboten? Ich kenne, neben Manx natürlich :mrgreen: vor allem Albar. Das waren damals optisch einfach die heissesten Buggys die man kaufen konnte. Daneben kommt mir noch Apal in den Sinn.

Aber es dürfte damals, in den 70iger, einige gegeben haben die Kits hergestellt und verkauft haben. Den Umbau konnte man gut selber, in der heimischen Garage erledigen. Das alte Haus abheben, das Chassie kürzen und das neue GFK Haus draufsetzen. Thats it.

War eine geile Zeit. Dazu passt der Film von Bud Spencer und Terence HIll; Zwei wie Pech und Schwefel.

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 15:10
von Harri
Innova-raser hat geschrieben:
Fr 21. Apr 2017, 13:43
Aber es dürfte damals, in den 70iger, einige gegeben haben die Kits hergestellt und verkauft haben. Den Umbau konnte man gut selber, in der heimischen Garage erledigen. Das alte Haus abheben, das Chassie kürzen und das neue GFK Haus draufsetzen. Thats it.
Du bist mit der Beschreibung "Thats it" in meinen Augen aber sehr optimistisch.
Wer so "husch-husch-schnelle-mache-fix-die-Waldfee-kommt" gedacht hat, der wurde in 5 Jahren nicht fertig und hat eine halbfertige verbastelte Bude, wenn er ans Eingemachte kam, erstmal stehenlassen und nach weiteren 5 Jahren wegen "Projektaufgabe" unter Erstehungskosten alles wieder verkauft. An Platz reicht normalerweise noch nichtmal eine Doppelgarage aus, zwei Doppelgaragen sind schon viel schöner.
Nicht selten war das alte Häuschen an mehren Stellen mit dem Chassis im Rahmen von Rostreparaturen verschweißt. Das Kürzen des Chassis ohne Lehre ist auch keine Momentsache und bevor man durchgeschweißt hat, hat man mehrfach die neue Karosse probehalber aufstecken müßen. Das vernünftige Anpassen originaler Teile (Züge, Schaltstange, Kupplungsröhrchen, Verkabelung, Karossenabstützung hinten) dauert mindestens 3-4 Wochen und dann sieht ein Buggy erstmal nur schice aus. Die Sonderwünsche, die solche Fahrzeug dann erst "leben" lassen, kosten fertig konfektioniert, relativ viel Geld oder können beim selbst anfertigen, unbegrenzt viel Zeit kosten. Nur ein Beispiel, fast alle Buggys sind für eine Kurbellenkerachse und Pendelachse ausgelegt. Das Verbauen zB einer Doppelgelenk Hinterachse ist m.M. gerade beim Buggy Pflicht. Das Suchen eines Automatik Chassis oder eines Amerikachassis war ohne Internet eine zeitaufwändige Sache. Wenn man dann ein 02/03 Hinterteil genommen hat, gab es wieder Ärger mit der Fahrgestellnummer und richtig spannend wurde die Eintragerei beim Verbauen von Typ 4 Motoren.
Ich lasse jetzt lieber weitee Beschreibungen. Das sind sicher alles lösbare Sachen, aber nicht so kurz mal eben auf die Schnelle.

Re: Habe sie endlich

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 15:45
von Innova-raser
Ich habe das Gefühl wir zerreden da grad den Thread von Nutella, ähm....sorry. Nutoka.

Aber bevor wie einen neuen Thread aufmachen, nur noch das: Mein Nachbar in Jungendzeiten hatte sich von Kindsbeinen an dem Käfer verschrieben. Das ganze Leben, bis jetzt, und er ist nun bald in Pesion, hat er dem Käfer gewidment. Er schraubte nur an diesen.

Ich habe nie weder einen besessen noch einen zusammen gebaut. Aber da er ja grad in unserem Dorf auf der anderen Seite gewohnt und seine Werkstatt hatte, habe ich sehr viel mitbekommen.

Es war wirkich kein Hexenwerk. Aber er benutzte, aus naheliegenen Gründen, nur die Bausätze von Alois Barmettler (Albar). Das war dann echt nicht so eine Sache. Ich meinte mich zu errinnern dass er teilweise sogar Porsche Motoren (912/914) einbaute. :mrgreen: