Seite 1 von 2
Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 20:02
von chrilo
Hallo zusammen,
eines vorweg. Ich habe noch keine Wave
Ich bin der Christian, Mitte 30, wohne und arbeite im Südwesten (Raum Freiburg).
Momentanter Fuhrpark besteht aus zwei Autos, einer Ape und einem Wohnwagen.
Die Ape hatte ich zu meinen Aussendienstzeiten zum Entschleunigen gekauft, doch leider bin ich nicht der typische Schrauber und den Platz habe ich auch nicht.
Nun bin ich im öffentlichen Dienst und muss nicht mehr ganz so entschleunigen
Ist aber ein super Fahrzeug, mit dem man auch viel Spaß hat. Ein Auto und die Ape müssten dann allerdings weg.
Falls jemand Interesse an der Ape oder einem Pluriel hat, einfach melden
Mein Arbeitsplatz wird im Frühjahr in einem Neubau sein, dort gibt es relativ wenig Parkplätze, deshalb bin ich auf das Thema Roller (und so auch zur Wave) gekommen. Geplant habe ich im Frühjahr, Sommer, Herbst mit dem Zweirad zu fahren und im Winter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ursprünglich habe ich mit einer Vespa GTS geliebäugelt, aber durch Zufall bin ich auf die Honda Wave gestossen.
Die Vorteile der Honda Wave sehe ich
- günstige Neuanschaffung (Gewährleistung)
- günstiger Unterhalt
- geringer Verbrauch
- Zuverlässigkeit (erhoffe ich mir)
Bedenken habe ich allerdings bei der Höchstgeschwindigkeit.
Ist man mit kanpp unter 100km/h keinen Gefahren von anderen Verkehrsteilnehmern ausgesetzt
Hätte täglich eine einfache Wegstrecke von ca. 26km. Autobahn oder Überland möglich.
Ist das etwas zu weit für die 110ccm
Angemeldet habe ich mich hier um noch mehr Infos zur Wave zu bekommen.
Vielleicht kaufe ich mir ja eine
Viele Grüße vom Kaiserstuhl,
Christian
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 20:20
von werni883
Servus + Willkommen
die Gewährleistung hat noch keiner gebraucht. Eine Inno hat von überall 14 % mehr.
Beides gibt es nur mehr gebraucht. Kann man doch schon sagen, oder?
werni883
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 21:33
von Atomo
Ein hessisches Willkommen.
Für mich ist der/die/das Wave seit etwas mehr als 3 Jahren das optimale Zweirad für meine Belange. Ich fahre damit täglich auf Arbeit, von Arbeit zurück nach Hause meist über Umwege, zum einkaufen, in den Proberaum und wenn ich Zeit habe einfach so, um mich selbst zu bespaßen. Autobahnen meide ich persönlich und Bundesstraßen sind auch nicht ganz ohne. Das liegt aber in meinem persönlichem Empfinden. Mit der kleinen schmalen, auch wenn über 100kg drauf sitzen, wird man oft als nicht vollwertiger Verkehrsteilnehmer angesehen, den man schnell vor dem nächsten Abzweig/Ampel überholen
muß (bis auf Momente, wenn die über 100Kg absteigen oder mal laut werden

).
Ich gebe die Wave nicht mehr her.
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 22:32
von DonS
Willkommen!
Fest steht, du bist auf der Autobahn mit den kleinen CUB's natürlich genauso untermotorisiert wie mit allen Mopeds dieser Klasse.
Ob mit 100kmh auf der Wave/Inno oder mit 110kmh auf der Vespa, dem tempobolzenden Drängler bist du immer zu langsam.
Es ist ja nicht nur eine Frage der möglichen Höchstgeschwindigkeit sondern auch des Fahrwerks und des sicheren Fahrgefühls und da stoßen alle "Kleinen" bald mal an ihre Grenzen.
Ich fahre täglich 60km mit der Inno, davon 40km Stadtautobahn. Kein Problem und wer rasen muß kann gerne überholen.
Don
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 22:59
von Bernd
Ein Willkommenshallo aus Göppingen!
Taugt die Wave auf der Autobahn?
Ich fahre eine Innova und eine Honda SH300i. Mit der 300er ist Autobahn kein Problem. Sie läuft sehr kraftvoll und man kann immer gut mit dem Verkehr schwimmen und auch überholen, wenns sein muss.
Mit der Inno, die ja der Wave ähnelt, kann an auch auf die Autobahn. Dort bleibe ich aber immer auf der LKW Spur und probier erst gar nicht zu überholen. Wenn man nämlich mit seinen 8 bis 9 PS aus dem Windschatten des LKWs heraus fährt, muss das Moped ganz schön kämpfen. Kommt dann eine Steigung, ist man verloren, da die Geschwindigkeit abfällt. Und man muss sich wieder hinter dem LKW, den man eigentlich überholen wollte, einordnen.
Wenn man das beachtet, kann man gut mit der Wave auf die Autobahn.
Gruß
Bernd
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 10:06
von Trabbelju
Unter Kostenaspekten ist die Wave sicher eine gute Wahl, du wirst auch einigermaßen mitschwimmen können, und Stau etc. sind weniger ein Thema.
Wenn du den Fokus aber auch auf etwas mehr Komfort legst, dann schau auch mal nach dem Suzuki Address Roller.
Mit der Variokupplung bist du auch an Steigungen im Kaiserstuhl flotter als mit der Wave, und du hast Stauraum unter der gesamten Sitzbank. Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Wave, und als Pendler wirst du auch schätzen, daß die Schuhe im Regen nicht so dem Spritzwasser ausgesetzt sind.
Ich würde dir den Address empfehlen, schau mal bei Suzuki in Malterdingen oder im Motorradzentrum Freiburg vorbei, und für die Wave ist Sütterlin und Buselmeier ein Thema.
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 10:20
von Brett-Pitt
Willkommen,
dein Breisgauer Nachbar hat Recht.
Unter den noch NEU käuflichen Möpps
wäre die Wave zu empfehlen,
oder die VARIO-Adress von Suzuki.
Obacht,
es gibt unter dem Namen "ADRESS"
gleich 3 Variationen:
Einen alten Zweitakt-Roller (Finger weg),
die Underbone-Cub von Suzuki (ab Bj. 2007,
wenn neuwertig zu bekommen, die bessere
Alternative zur Wave. Verbrauch mit 2,0 Litern
etwas höher als bei den Hondas).
Und drittens der aktuelle Automatic-Roller,
vielleicht mit TZ als Schnäppchen zu bekommen.
Diese Vario-Suzi wird meines Wissens nach in
Malaysia oder Indonesien produziert.
Viel Erfolg beim Jagen und Sammeln,
Neanderthal-Pit
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 11:02
von Bernd
Wetterschutz:
weswegen ich mich vor ca. sechs Jahren für den SH Roller und gegen eine Inno entschieden habe, war der Wetterschutz. Der ist bei einem Roller tatsächlich besser als bei einem Cub.
Man bekommt keine nassen Füße beim Roller.
Gruß
Bernd
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 15:29
von Done #30
Erstmal ein freundlicher Gruß in den Breisgau.
Du bist von einer beneidenswerten Topographie umgeben die man durchaus in die Kaufentscheidung mit einbeziehen sollte.
Für Flachländer ist eine CUB erste Wahl. Mit der Halbautomatik ist man schnell im letzten Gang und kann das Moped rollen lassen. Eine Inno noch cooler als die etwas höher drehende Wave.
Hier der Link aus meiner Signatur zu einem Vergleich
>Innova oder Wave?<
Sobald das Geläuf aber anspruchsvoller wird (oder gar sehr anspruchsvoll: Breisgau,Vogesen, Schwarzwald) ist wildes Steppen angesagt um die kleinen Motörchen bei Laune zu halten.
Variomatikroller dagegen ziehen stets im optimalen Drehzahlbereich wie am Gummiband die unterschiedlichsten Steigungen hoch, ohne dass es irgendwelche Leistungseinbrüche gibt. Auch an der Ampel kommt man deutlich spritziger weg.
Hier mein Bericht eines
>Vergleich Innova - Vision 110<, den ich jederzeit und weiterhin unterscheiben würde.
Du möchtest täglich zum Arbeitsplatz pendeln. Da kommt noch der weitere Aspekt des Auf-und Abrödelns. Bei Siffwetter brauchts bei den Cubs entweder
einige Umbauten (noch eine
Variante) um
akzeptablen Wetterschutz zu erzielen oder entsprechen aufwendigere Klamotten. Beim Roller mit einer hohen Scheibe ist, abgesehen von dem
Spalt zwischen Cockpitverkleidung und Beinschild der Wetterschutz deutlich besser. Es genügt eine gute Jacke, gute Handschuhe und eine
gute, also eine schwere Rollerdecke gegen die verbliebene Zugluft auf den Schenkeln.
Nebenbei ist für Pendler die Reichweite ein wichtiger Punkt. Da sind unsere CUBs trotz unschlagbar niedrigem Verbrauch leider nur mittelmäßig. Ob man nun jeden dritten Arbeitstag Tanken muss oder nur einmal gemütlich am Wochenende mag für viele egal sein, aber ich find es lästig, wenn mir mein Fahrzeug die Fahrtunterbrechungen aufzwingt. Laut Murphy ist man an dem Tag sowieso schon spät dran, schlechtes Wetter oder Stau an der Tanke heben die Laune nicht wirklich.
Ok, welcher Roller solls denn sein?
Die kleinsten und billigsten, also
Honda Vision 110 oder
Suzuki Address 110 schenken sich nur in Details etwas.
Der Honda hat inzwischen vorne ein 16''-Rad drin, der Suzuki punktet mit Feststellbremse und Sitzbankentriegelung am Zündschloss. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Kameraden würde ich abhängig machen von (in dieser Reihenfolge): Vertrauenswürdiger Händler mit guter Werkstatt in der Nähe, Preis, und Verfügbarkeit.
Eine deutliche Stufe höher sind die SH angesiedelt, nicht nur technisch, auch finanziell: SH125i , SH 150i und SH300i. Alle haben neben Wasserkühlung und soliden Fahrwerken inzwischen auch ABS und LED-Licht.
Mein Favorit bei Neukauf wäre, da entsprechender Führerschein vorhanden, der 150er. Deutlich leichter und billiger als der 300er, und den Berichten nach einen Tacken souveräner auf der Landstraße wieder 125er.
Bei Gebrauchtkauf gibts aber bei allen Kategorien gelegentlich Schnäppchen zu machen
Eigentlich doof für ein Cub-Forum, dass ich dir eine CUB ausrede. Aber so fallen vielleicht die Gebrauchtpreise

Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 16:10
von braucki
Als tägliches Nutzfahrzeug finde ich ja den Yamaha TriCity interessant. Dazu gibt es hier auch einen ausgiebigen Thread. Wenn du so ein Teil mal zur Probe fahren kannst, würde ich das mal machen.
Und dein Pluriel ist ein cooles Auto, auch wenn man offen die Holme zurücklassen muss. Dann noch in Charleston Lackierung ....da erinnert er mich an meine Enten

Ape ist natürlich obercool, leider sind die Dinger nach meinem Empfinden gebraucht unverschämt teuer....sonst hätte.ich son Teil schon mal ausprobiert

Was für eine Ape hast du denn.....und was soll sie kosten, falls du sie verkaufst?
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 16:22
von DonS
Ich muß Done teilweise widersprechen!
Immer wenn ich in der Werkstatt bin (z.B. Pickerl/TÜV, Reifen usw.) bekomme ich einen Ersatz'oller.
SH 125, SH 150, Vision etc.
Fast geräuschlos und emotionslos brummelt der Flüstermotor vor sich hin. Der SH 150 hatte sogar eine Stopp and Go Funktion (grusel).
Wie eine Bohrmaschine brummt der Motor immer im gleichen mittleren Drehzahlbereich. Man hat das Gefühl, daß Ding kommt gar nicht auf Touren.
Mit der Stoppuhr sicher schneller als die Inno aber vom Fahrspaß eindeutig immer hinten nach!
Bin jedesmal froh das fade Leihgurkerl zurückzugeben und wieder auf meiner Inno zu sitzen.
200km Reichweite langt doch und aufgeladen hab ich auch noch (fast) alles.
Wetterschutz - wenn's regnet bist nass - so oder so.
Ich sage CUB, denn man entscheidet sich damit nicht nur für ein Moped sondern auch für einen eigenständigen Weg.
Don
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 16:47
von Done #30
Einspruch zur Kenntnis genommen. Einen Widerspruch sehe ich jedoch nicht. Denn es ging bei der Ausgangsfrage nicht um Emotion und Fahrspaß.
Hast du meinen Vergleich gelesen? Ich komme auch zum selben Fazit, dass man sich auf dem Roller immer langsamer und lahmer fühlt. Im direkten Vergleich ist dem aber nicht so. Keine Chance mit der CUB, außer man quetscht sie widernatürlich aus. Zitat:
"der Motor an der Variomatik läuft beim beschleunigen über sehr weite Geschwindigkeitsbereiche immer im Bereich der maximalen Leistungsabgabe. Hört sich für einen alten Motorenfan sch..ße an, ist aber effektiver, als ein großer Motor, der zu 95% seiner Betriebsdauer außerhalb seines Drehmoment- und Leistungsmaximums bewegt wird. Die Inno hat nur vier Gänge, fällt also, da auch nicht unterbrechungsfrei geschaltet wird, zwangsläufig zwischen den Gängen in ein Drehzahlloch, wenn man nicht jedesmal jeden Gang voll ausdreht. Am Berg passiert das trotz Ausdrehen und schon ist der Visionfahrer vorbei."
"geräuschlos und emotionslos brummelt der Flüstermotor". Richtig. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit gibt es meiner Meinung nach aber nichts besseres.
200km Reichweite? Die Wave könnte das schaffen. Mehr als 180km hab ich mit der Inno noch nie geschafft und ab 150 geht sowieso das große Zittern los. Will ich nicht haben im Berufsverkehr. Aber jeder Jeck is anders.
Bin mal gespannt, wie sich Christian entscheidet
Done
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 17:52
von Bernd
Fast geräuschlos und emotionslos brummelt der Flüstermotor vor sich hin. Der SH 150 hatte sogar eine Stopp and Go Funktion (grusel).
Wie eine Bohrmaschine brummt der Motor immer im gleichen mittleren Drehzahlbereich. Man hat das Gefühl, daß Ding kommt gar nicht auf Touren.
Na ja, ganz so sehe ich das nach 4 Jahren SH125 und fast einem Innova nicht.
Mit der SH125 war ich schon viermal in Italien bis runter an die Adria. Stilfserjoch, Gavia, Sella Runde, pipapo.
Wenn man mit dem Roller konstant eine Geschwindigkeit fährt, dann hört er sich auch die ganze Zeit gleich an. Das tut aber meine Inno auch, beim konstant Fahren.
Gibt man aber Gas oder geht vom Gas runter, dann ändert sich auch die Drehzahl und somit auch das Geräusch. Also nix mit immer gleich und so.
Beim Roller hat man halt immer die richtige Kraft um zu Beschleunigen. Man braucht nicht, wie bei einer Cub, nach dem richtigen Gang zu suchen. Das mag jetzt einer als emotional Wertvoll der Cub ankreiden. In Wirklichkeit ist es aber ein Nachteil gegenüber dem Roller.
Gruß
Bernd, der sehr gerne mit seiner Inno unterwegs ist und sich mit ihren Unzulänglichkeiten (gegenüber dem Roller) arrangiert hat. Ich mag sie sogar sehr, die Unzulänglichkeiten. Es sind halt, wie schon erwähnt, Emotionen. Gegen harte Fakten lost die Cub ab. Zumal die Verbräuche der modernen Roller denen der Cubs ähneln.
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: So 11. Dez 2016, 19:50
von teddy
chrilo hat geschrieben:Bedenken habe ich allerdings bei der Höchstgeschwindigkeit.
Ist man mit kanpp unter 100km/h keinen Gefahren von anderen Verkehrsteilnehmern ausgesetzt
Hätte täglich eine einfache Wegstrecke von ca. 26km. Autobahn oder Überland möglich.
Gruess Dich Christian,
Und sei herzlich willkommen im Forum.
Eine CUB (Wave, Innova, Adress....) ist immer ein idealeres Fortbewegungsmittel bei Kurzstrecken und Ortsverkehr, als ein Auto. Naja, bei einigermassen "anstaendigen" Wetterbedingungen, das schon.
Nur auf Landstrassen und schon gar Autobahnen wird es oefters leidlich eng. Die Beschleunigung und die erreichbare Hoechstgeschwindigkeit passen leider viel zu vielen Autofahrern nicht ganz. Auf der Landstrasse kann man sich gegen diese "Ueberholsucht" noch ein wenig wehren, indem man mitten auf der Fahrbahn faehrt und sorgfaeltig in den Rueckspiegel schaut.
Auf der BAB allerdings draengeln fast immer saemtliche Blechdosen inklusive LKW's bis zum geht nicht mehr. Wenn sie sogenannte freie Fahrt vor sich sehen.
Schau Dir Deine vorgenommene BAB-Strecke zu der von Dir vorgesehenen Fahrt-Uhrzeit einige Tage/Wochen mal an. Ist dort regelmaessig zaehfluessiger Verkehr gemeldet, dann ist die CUB uneingeschraenkt ein ideales Fortbewegungsmittel, bei fluessigem Verkehr aber eine anstrengende Angelegenheit: mehr in den Spiegel schauen was da von hinten herankommt als auf die Strasse vorne.
Aber kauf auf jeden Fall so ein Spuckerl, Du wirst es sicher nicht bereuen!
Gruesse, Peter.
Re: Hallo vom Kaiserstuhl
Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 16:33
von Motorradverrückter
uiii gleich so viele Antworten die auf dich einprasseln, vom Verbrauch, Unterhalt und Fahrspaß wirst du mit einer CUB (Honda Innova etc.) besser dran sein
Wenn du aber nur Pendeln willst, ist ein Jehova vielleicht eine bessere Entscheidung, aber im Gebirge oder auf kurvigen Straßen wirst du mit einer CUB mehr Spaß haben, ein Jehova ist einfach nur bequem