Seite 1 von 2

Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 13:43
von chinakohl
Werkstatt mit derzeitigem Projekt
Werkstatt mit derzeitigem Projekt
Hallo Forumsmember,

hier ein wenig informatives zu meiner Person:
Ich bin ein 55 jähriger unrasierter Kerl, der vor Urzeiten den Beruf des KFZ- Mechanikers gelernt und mehrere Jahre in diesem Gewerbe als Angestellter bei div. Firmen im 4 Rad sowie 2 Rad Bereich gearbeitet hat.
Zur Zeit bin ich Hausmann - und schraube so nebenbei in meiner eigenen Werkstatt an Motorrädern meiner Bekannten und meinen eigenen.
Dieses - und ich erwähne es ausdrücklich!!!! - natürlich ohne gewerblichen Hintergrund.
Motorradfahren tue ich seit meinem 18ten Lebensjahr (motorisiertes 2Rad seit meinem 15ten - die übliche Karriere: Mofa, KKR ) und habe in den Jahren bereits so einiges unter dem Hintern gehabt.
Auch habe ich einige Jahre 2 Honda Monkeys (zum Kraftrad umgetypte Originalfahrzeuge - 1 x über 125 ccm, 1 x unter 125 ccm ) besessen und mit Begeisterung gefahren. Leider waren diese beiden Winzlinge für mich relativ unpraktisch bzw. hatten zu geringem Nutzwert (sind ja Klaufixe - kann/ sollte man nicht unbeaufsichtigt stehen lassen), somit habe ich mich wieder von ihnen getrennt (ich hoffe, das dieses bei der Innova anders ist/wird :-) ).
Hier im Innova Forum angemeldet habe ich mich zunächst mal aus rein informativem Interesse, da ich bisher noch kein solches Fahrzeug besitze - dieses soll sich über kurz oder lang aber ändern, ich warte hauptsächlich auf eine günstige Gelegenheit (und muss/will vorher meine angefangenen Projekte beenden bzw. abschließen).

Also nehme ich hier zunächst mal als "stiller Beobachter" teil - und hoffe, bei vereinzelten Fragen nicht allzu unangenehm aufzufallen (was natürlich trotzdem passieren kann - ich bin eben nur eine "Ruhrpottbunke" mit `ner grossen Klappe ;-) )

So long,
Gruß
Arvid

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 14:30
von Done #30
Sehr schön, esma guten Tag sagen, dann gucken und wohlinformiert bei Schnäppchen zuschlagen. so muss das
herzlich Willkommen

Was hasn da auf dem Schemel? Parallleltwin, Speichenräder, gelochte Einzelscheibe links, Faltenbälge .....
Ne XS? ne, Scheinwerferträger und Motorblock passt nicht. Ne W 650, ne, Scheibe auf der falschen Seite.
Ne Bonnie?

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 14:51
von chinakohl
Das ist meine 750er Unit/ OIF Triumph Bonneville (Bj.`79) - befindet sich gerade im Aufbau zum Caferacer.
Die "Rennbremse" ist schon dran (12" schwimmende Bremsscheibe vorne, nach Werks- "Racing- specs" erleichterte 10" Scheibe (starr) hinten, Grimeca lightweight Alu Sättel v. & h.
Der Motor steht dahinter auf der Werkbank - ebenfalls von mir ein wenig "verbessert" (weitestgehend die Werksmaßnahmen der 650er pre-Unit Motoren nach Stan Shenton - Aluzylinder, Schmiedekolben, Fullrace Nockenwellen von N. Hyde, geporteter V- Kopf mit größeren Nucleus Ventilen und noch ein paar "Späße" :-) ).

Naja - wenn ich dann mal `ne Innova habe, wird die auch nicht unangetastet bleiben - sofern der 125er der gleiche Motor ist, wie in der MSX/Grom ........ aber zumindest für mich sieht das ja so aus (Kitaco bzw. Takegawa sei dank - da gibt`s ja "richtig Schweinereien" für ;-) ).

Aber immer fein der Reihe nach ..... man wird sehen ;-) (bevor jetzt und hier bereits bei einigen Leuten der Unmut wächst :-) :-) )

MfG
Arvid

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 15:22
von Done #30
Ich seh schon: Wieder einer, der nichts lassen kann wie es aus dem Laden kommt ;-)

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 17:41
von chinakohl
Done #30 hat geschrieben:Wieder einer, der nichts lassen kann wie es aus dem Laden kommt ;-)
Entschuldige bitte, aber ist das nicht normal ?
Allerdings baue ich nichts um, nur um des Umbauens willen - ich versuche nur "Ware von der Stange" individuell für meinen Einsatzzweck anzupassen. Und mal ganz ehrlich - der (liegende) Einzylinder 4Takter von Honda schreit doch geradezu nach ein wenig "Performance" . Das war mit dem ZN 110 aus der alten Honda Nice schon so - warum sollte das mit dem neuen 125er anders sein (ich hab`vor einiger Zeit mal die Gelegenheit gehabt, da `rein zu gucken - das sah eigentlich sehr gut aus :-) )

MfG
Arvid

P.s: Und wenn man sieht, was die Thailänder bzw. die Asiaten auf der Achtelmeile damit anstellen ..........

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:51
von Lung Mike
:up2:
@ chinakohl
Das gefällt mir schon jetzt,deine Ansage.
Die 1/8 Mile in Th.is sowas von geil.Da geht was.
Willkommen auch aus'm Pott.
Gruß

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:11
von chinakohl
Ich sag`s mal so: Ich hab`einige Jahre gewerblich an dem ZN 110 herumgeschraubt und das war quasi der Vorgänger.

MfG
Arvid

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:47
von Innova-raser
Ganz geiles Teil! Da hätte Ralf, selig, mit der Zunge geschnalzt!!!

Das wird ein ganz feines Teil! Melde jetzt schon meinen Neid an! :up2:

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 21:48
von chinakohl
@ Innova-raser

Was meinst du? Meine "Innova- Pläne" oder die olle Umph ? Letztere besitze ich seit Ende der 80er - hab`sie damals gefahren und dann weggestellt (und später "vergessen" ;-) )
Irgendwann vor ein paar Jahren hab`ich mir gedacht: Warum nix damit machen ...?

Aber irgendwas ist ja immer (oder kommt dazwischen) - deswegen dauert manches eben länger :-)

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 01:29
von Innova-raser
chinakohl hat geschrieben:Was meinst du? Meine "Innova- Pläne" oder die olle Umph ? Letztere besitze ich seit Ende der 80er - hab`sie damals gefahren und dann weggestellt (und später "vergessen" ;-) )
Die letztere!

Wenn ich die Möglichkeiten gehabt hätte, ich hätte auch ein paar Fahrzeuge behalten und weggestellt. Wenigstens die, bei denen es mir extrem schwer gefallen ist mich davon zu trennen.

Super wenn man die Möglichkeiten hat! :superfreu:

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 06:22
von wolfgang2011
Moin Arvid , und herzlich willkommen hier ,
wo aussem Pott komnste den wech , der Pott is groß.

Gruß
Wolfgang2011

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 06:55
von chinakohl
Moin,

@ Innova-raser
Naja, die Möglichkeiten ein Krad "wegzustellen" sind bei mir auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen - aber die Triumph hatte damals einen Getriebeschaden, weshalb ich sie auch zerlegt hatte. Allerdings wollte damals kaum jemand so`ne Kiste haben - es gab`ja einige potente Mehrzylinder, die aufgrund ihrer Fahrleistungen wesentlich beliebter waren. Da kam dann auch so langsam der Harley- Boom in Fahrt - wer die nötige Knete nicht hatte, der kaufte sich dann lieber `ne Trude oder `ne Vulcan statt `ne olle Umph umzubauen.
Und für`n paar Pfennig fünfzig wollte ich sie dann doch nicht wegtreten (so habe ich die "Apfelsinenkisten" eben im Keller eingelagert).
Auch ist die Umph nicht der einzige "Kellerbewohner" - ich hab`da ausserdem noch `ne 550er CB four Honda aus `78 eingelagert. Das war meine erste große Karre - sowas verkauft man ja nicht (wenn`s nicht unbedingt nötig ist ....... ;-) ).

@ wolfgang2011

Aus Mülheim/Ruhr - Dümpten, an der Stadtgrenze zu Oberhausen.

MfG
Arvid

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 10:13
von Brett-Pitt
Moin China von und zu Kohlenpott,

ein echter Mölmcher? Fünfzig-Plus???
Eingelagerte Möpps im Kohlen-Keller?

Kommt mir alles sehr bekannt vor!
Vielleicht auch noch Anfang der Achtziger Jahre
Rockabilly-Fan?

Dann könnte die ölige Umph vorm "Twenty-Five" in M/R und
vorm "Schlosskeller" in OB deine gewesen sein? Die noch
öligererere Ölfield war meine Sardinendose!

Wie kommt man(n) als Rheinländer nach M/R?
Auf meine romantische Anmachfrage "Wiegste unter 50 Kilo, Kleines"
habe ich erst in M/R positive Antwort erhalten. Die Rheinländerinnen
waren entweder zu anspruchsvoll, oder zu schwer. So bin ich dann
"Halb-Mölmscher ehren-halber" geworden. Die daraus entstandenen
Kids haben leider nix mit Mopeds am Hut. Jetzt muß ich die Keller-Ware
allein wieder aufbauen. Auch kein schlechtes Vor-Ruhestand-Leben.

Willkommen im Rennstall.
Demnächst Wettrennen am Esel?

Kurvenkratzenden Gruß von
Pott-Pitt

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 11:34
von chinakohl
@ Brett-Pitt

Jouu - gebürtiger Mülheimer und "hause" hier seit 55 Jahren. Rockabilly- Fan eher nicht/niemals gewesen, ich hatte ehr eine Affinität zur "Metal- Szene" und hab` damals mit den "bösen Jungs" abgehangen ( Hot Wheels/ Essen, Dog Soldiers/ Oberhausen, Los Bruchos/ Oberhausen - "Kuttenträger" eben ;-) ).
Meine Triumph kannst du also im Zeitraum `88 bis `90/`91 höchstens in Duisburg vor dem Old Daddy oder Rock-Ola und in Mülheim vor dem Kirchberg (ziemlich oben an der Aktienstrasse) gesehen haben - aber das ist ja schon lange her und soweit mir bekannt ist, gibt`s die Läden schon gar nicht mehr (den Kirchberg sowieso nicht - da haben wir zum Schluss ja `ne "nette Abbruch-Party" gefeiert :-) ).

Was das Kellerschrauben angeht - tja, da habe ich ja keine andere Möglichkeit (macht ja sonst keiner für mich - und wenn doch, dann wollen sie alle dafür Knete sehen :-) ).

Am Esel oder in der Elfringhauser-Schweiz mal `n bisschen Gummi auf den Asphalt brennen? Da bin ich gerne dabei - aber erst zur nächsten Saison (du weißt ja: Alter Sack - Zipperlein und so ... ).
Zwar steht meine Peg momentan noch vor der Tür - aber wenn das so weitergeht mit dem flüssigen Sonnenschein, warte ich mal ein paar trockene Stunden ab, feudel den Bock nochmal über und parke ihn in der Garage zum überwintern (nass will ich die Karre nicht wegstellen).

Man sieht sich ....

MfG
Arvid

P.s: Ach ja: Mit Kuttenträgern habe ich heute nix mehr am Hut - und damals habe ich auch nur mit den Leuten abgehangen, deren Colours habe ich nie getragen (das konnte ich noch so gerade eben vermeiden ;-) ). War ja auch `ne andere Zeit damals ...........

Re: Moin aus`m Ruhrpott

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 13:06
von Done #30
Pott? Gummi auf die Straße brennen? Heavy Metal?
Ich muss mal vorbeikommen. Ein Kollege basst in Krefeld bei Lythium, dem hab ich mal einen Besuch bei einem Gig versprochen. Und er mir, dass ich danach ein Taxi brauche ;-)