Kölner Zuwachs
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 18:08
Einen netten Gruß ans Forum,
Meine 'Erweckungsgeschichte' mag vielen von euch bekannt vorkommen. Ich will sie euch dennoch nicht vorenthalten.
(Hier geht es ja schließlich um die Vorstellung von neuen Mitgliedern)
Auch ich habe vor Jahrzehnten Hubraum-stärkere Kisten Jahrzehnte lang bewegt und irgendwann damit aufgehört. Nun als Ü50er wurde der Wunsch nach etwas motorisiertem wieder größer. Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal, wie ich hier schon lesen durfte.
Ich bin 1,94 groß (das ist wohl eher selten hier), daher habe ich mich den kleinen Cubs nur sehr zögerlich angenähert. Ein Probesitzen hat mir nicht zugesagt.
Doch ganz vom Tisch war die Idee, Innova- oder Wavebesitzer zu werden, nie. Dafür passte es zu gut auf meine Anforderung: ein wartungsarmes Arbeitstier, dass mich vom Ostteil der Stadt in den Westteil und abends wieder zurückbringt.
Die Begeisterung hier in dem Forum tat ihr Übriges, so dass die Liste an Alternativen unattraktiver wurde und feststand: es soll eine Wave werden!
Und seit gestern darf ich nun das Kölner Stadtbild mit einer roten Welle ergänzen.
Das Flöppchen erhielt im Herbst 2014 eine Tageszulassung, wurde im März 15 verkauft und vom Vorbesitzer nur 400km bewegt.
Gewartet wurde die Welle allerdings nicht. Das Kettenspiel sieht für mich ok aus und der Ölstand ist auch in Ordnung. Dennoch bin ich unsicher, ob es nicht sinnvoller wäre, die 1000er Inspektion vorzuziehen. Sie hört sich etwas rasselig an, aber es fehlt mir an Erfahrung, um den Klang richtig einzuschätzen. Was meint Ihr? 1000er aufgrund der langen Standzeiten frühzeitig machen lassen oder nicht?
Die Inspektion selber durchzuführen, fehlt mir leider die Zeit und die Räumlichkeit. Falls jemand eine Werkstatt hier im Kölner Raum empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Die 'Heimholung' in den zukünftigen Wirkungsbereich (etwa 50 km) hat jedenfalls großen Spaß gemacht. Teils weil ich lange nicht mehr auf einem Zweirad saß und wir durch eine schöne Landschaft gefahren sind, teils weil die Welle sich gut fahren ließ. Sie legte sich brav in die Kurven, war handlich und dennoch stabil.
Das kann was werden.
Gruß,
Djub
Meine 'Erweckungsgeschichte' mag vielen von euch bekannt vorkommen. Ich will sie euch dennoch nicht vorenthalten.
(Hier geht es ja schließlich um die Vorstellung von neuen Mitgliedern)
Auch ich habe vor Jahrzehnten Hubraum-stärkere Kisten Jahrzehnte lang bewegt und irgendwann damit aufgehört. Nun als Ü50er wurde der Wunsch nach etwas motorisiertem wieder größer. Auch das ist kein Alleinstellungsmerkmal, wie ich hier schon lesen durfte.
Ich bin 1,94 groß (das ist wohl eher selten hier), daher habe ich mich den kleinen Cubs nur sehr zögerlich angenähert. Ein Probesitzen hat mir nicht zugesagt.
Doch ganz vom Tisch war die Idee, Innova- oder Wavebesitzer zu werden, nie. Dafür passte es zu gut auf meine Anforderung: ein wartungsarmes Arbeitstier, dass mich vom Ostteil der Stadt in den Westteil und abends wieder zurückbringt.
Die Begeisterung hier in dem Forum tat ihr Übriges, so dass die Liste an Alternativen unattraktiver wurde und feststand: es soll eine Wave werden!
Und seit gestern darf ich nun das Kölner Stadtbild mit einer roten Welle ergänzen.
Das Flöppchen erhielt im Herbst 2014 eine Tageszulassung, wurde im März 15 verkauft und vom Vorbesitzer nur 400km bewegt.
Gewartet wurde die Welle allerdings nicht. Das Kettenspiel sieht für mich ok aus und der Ölstand ist auch in Ordnung. Dennoch bin ich unsicher, ob es nicht sinnvoller wäre, die 1000er Inspektion vorzuziehen. Sie hört sich etwas rasselig an, aber es fehlt mir an Erfahrung, um den Klang richtig einzuschätzen. Was meint Ihr? 1000er aufgrund der langen Standzeiten frühzeitig machen lassen oder nicht?
Die Inspektion selber durchzuführen, fehlt mir leider die Zeit und die Räumlichkeit. Falls jemand eine Werkstatt hier im Kölner Raum empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar.
Die 'Heimholung' in den zukünftigen Wirkungsbereich (etwa 50 km) hat jedenfalls großen Spaß gemacht. Teils weil ich lange nicht mehr auf einem Zweirad saß und wir durch eine schöne Landschaft gefahren sind, teils weil die Welle sich gut fahren ließ. Sie legte sich brav in die Kurven, war handlich und dennoch stabil.
Das kann was werden.
Gruß,
Djub