Schöne Grüsse aus Dortmund
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 16:10
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum.
Mein Weg hat mich nach langer Suche endlich hierher verschlagen.
Bin 31 Jahre alt, 1.82m gross und 91Kg schwer.
Kommen tu ich aus Dortmund.
Ich erzähl euch mal kurz etwas zu meiner Mopped Geschichte.
Ich muss als erstes sagen, dass ich immer schon Roller Fan war und sehr gern damit durch die City gecruist bin (damals leider 50er).
2012 war ich für 10 Tage in Side/Alanya (Türkei) im Urlaub und hatte mir für die Zeit dort einen Kymco Agility 125 Roller gemietet.Ich muss sagen, dass ich das Teil wunderbar spritzig und ausreichend motorisiert fand, obwohl immer im Zweipersonen Betrieb unterwegs.Selbst das Anfahren hatte genug Druck und man musste vorsichtig am Gas drehen.
Naja, ich denke mal dass die Dinger dort keinen Kat haben und in keinster Weise gedrosselt sind.
So, zurück in Deutschland, da kein offener Schein vorhanden, aber wahnsinnig Lust zu fahren, musste notgedrungen wieder ne 50er Maschine her.
Und soviel Glück wie ich habe wurde ich unterwegs angehalten und die Maschine abgeschleppt, weil sie 60Km/h fahren KONNTE. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich total frustriert mit meinem Helm in der Hand in die Strassenbahn einstieg und nach Hause fuhr.
An dem Tag hatte ich endgültig die Schnauze voll und beschloss einen richtigen, offenen Motorrad Führerschein zu machen.
Kurz darauf war das auch erfolgreich abgeschlossen und dann fing meine leidvolle Kauf/VerkaufenOdysee an.
Folgende Motorräder hatte ich in den letzten 2 Jahren (chronologisch):
1. Yamaha Virago XV250
2. Yamaha Virago XV535
3. BMW F650GS
4. Suzuki GSX-R 750
5. Kawasaki ZR-7
Die Viragos waren optisch schön, aber lange konnte man damit nicht fahren, da ich bedingt durch die kurzen Federbeine immer Rückenschmerzen bekommen habe und so richtig alltagstauglich ist so ein Chopper ja leider auch nicht. Die Bmw war ok, fuhr sich echt angenehm, aber irgendwie waren da einfach Null Emotionen an dem Bike.
Die GSX-R war mein grösster Fehlkauf. Blöder unüberlegter Spontankauf wegen der Optik. Absolut ekelhafte Sitzposition und ich hasse Stummellenker.Wurde daher auch nie angemeldet und mit deutlich Verlust wieder verkauft.
Am 10.06.16 hab ich die Kawasaki ZR7 gekauft und angemeldet und am selben Tag beschlossen dass ich Sie wieder verkaufen werde. Auf der Rückfahrt bin ich eh nur 80km/h gefahren und gemerkt dass ich diese Ganze Leistung eigentlich überhaupt nicht brauche und unnötig mit mir rumschleppe.
Die Kawasaki wurdw dann vor 3 Tagen auch wieder verkauft.
Eins weiss ich jetzt auf jeden Fall: ich werde ich mit typischen Motorrädern nicht wirklich glücklich. Und diesen Ganzen Leistungs-PS und Geschwindigkeitswahn brauche ich absolut nicht. Ich will auf dem Mopped entspannen, chillen, cruisen und nicht wie ein Irrer durch die Gegend heizen. Das klassische Schalten in der City hat mir nie gefallen.Mein Bike sollte für mich in erster Linie immer sparsam und alltagstauglich sein. Das grösste Problem an normalen Motorrädern war für mich immer der Verbrauch und der Unterhalt (Reifen, Kette etc.).
Mit sparsam meine ich aber nicht 3/4/5... Liter, sondern weniger.
Ähnlich erging es mir übrigens auch mit Autos.Da ich einfach ne extreme Abneigung gegenüber Tanken und Tankstellen an sich habe, wurde ich bisher auch in der Hinsicht nie glücklich.
Ich muss auch sagen ich bin nicht der typische Motorradfahrer. Mag es überhaupt nicht schnell zu fahren (max. 80-95Km/h) und fahre auch nicht so gern Kurven (war zumindest bei den grossen Motorrädern bisher so).
Ne Zeit lang hab ich mich mal für Sofaroller interessiert und durfte mit ner Burgman 400 ne Tagestour machen. War auch recht entspannt und spassig.Leistung für Reisen auch genug vorhanden und natürlich massig Stauraum, nur im Stand und beim Rangieren war sie mir etwas zu fett und sperrig. Die etwas älteren Burgman bekommt man ja auch schon um die 1000€.
Aber von einer Inno Wendigkeit und vom Verbrauch ist ein Sofaroller natürlich weit weg.
Immer wieder habe ich nach dem sparsamsten Motorrad/Roller/Auto gesucht.
Mehrfach bin ich dabei auf die Innova gestossen, aber irgendwie schreckte mich das Äussere ab und ich schenkte ihr leider keine Beachtung.
Irgendwie hat sich das jetzt geändert.Seit Tagen lese ich mir hier im Forum zig Beiträge, Reiseberichte und Erfahrungen durch. Die sehr grosse positive Resonanz und die Harmonie in diesem Forum haben mich mehr und mehr begeistert, sodass mir die Innova immer sympathischer wurde.
Die Sparsamkeit und Zuverlässigkeit haben alldies nur noch mehr bestärkt.
Naja, am Verkaufstag bin ich dann einfach spontan mal ne Innova besichtigen gefahren, weil ich endlich dieses hochgelobte Fahrzeug in real einmal sehen wollte.
Und ich muss sagen, das Teil gefällt mir ausserordentlich gut.Hatte Angst das die Sitzposition zu niedrig wäre und ich mit den Knie an den Ohren wie ein Äffchen drauf sitzen würde, aber die Sitzhöhe ist in Ordnung und mit etwas Aufpolstern könnte man sie ja zur Not noch ein wenig anheben.
Hab aber bei der kurzen Innova Probefahrt gemerkt dass das schnuckelige Ding allein schon durch die Wendigkeit in Kurven mehr Spass macht als angenommen.
Ich bin auch ein totaler Fan von Speichenfelgen. Alus finde ich einfach zu emotionslos.Die Inno hat mir sofort ein Cruisergefühl beschert.Irgendwie kam sofort eine Art Entspannung über mich.Hab mich fast schon wie im Thailand gefühlt (noch nie da gewesen).
Und natürlich der Sound, die Inno klingt wunderbar schön, wie ein kleiner Chopper und nicht wie eine qequälte Nähmaschine wie viele Roller.
Die Leistung scheint auch in Ordnung.Das Einzige was mir etwas gefehlt hat war im Vergleich zur Urlaubs Kymco vielleicht das Anfahren.Das hätte ich am liebsten noch einen Ticken griffiger und bissiger.
Vielleicht würde man das noch hinkriegen mit etwas Umänderung der Übersetzung.
Ich muss noch sagen, je weniger mein Fahrzeug verbraucht, desto mehr Spass macht mir das Fahren damit.
Leider werden CUBs von anderen Motorrad Fahrern oft nicht als richtiges Fahrzeug angesehen und Ernst genommen ( ohne je auf so einem Teil gesessen zu haben).
Motorrad fahren ist ein teures Hobby und wer es sich nicht leisten kann, soll es sein lassen etc. Und genau diese Kosten, Hauptsächlich der Verbrauch haben mich bisher davon abgehalten richtig Zweirad zu fahren.
Mein grösster Wunsch war /ist es mit dem Motorrad/Roller nach Italien (Ligurien La Spezia/Gardasee) zu fahren.
Die besichtigte Inno hatte 1290€ gekostet. 7800Km auf dem Tacho mit YSS Dämpfern, original Honda Platte und Topcase und einen vollchrom Thai Auspuff.Original Pott und Dämpfer waren auch noch mit dabei. Ich möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben und Topcase finde ich auch sehr hässlich, daher habe ich die nicht genommen.
Jetzt wollte ich auch noch mal eine Wave besichtigen und Probe fahren, damit ich auch davon einen realen Eindruck habe.
Optisch findw ich aber die Inno schicker, allein schon wegen den Speichenfelgen.
Die Wave wirkt auf mich leider etwas zu neumodern und Plastik lastig, die Inno noch schön retro und klassisch, doch leider aus dem Programm genommen.Dafür sind die Waves aber auf dem Gebrauchtmarkt etwas günstiger zu bekommen.
Das was mir jetzt Unbehagen bereitet ist die unterschiedliche Sitzhöhe der beiden Maschinen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Fussrasten gleich hoch montiert sind.
Inno = 778mm
Wave = 760mm
Der minimale Hubraum und PS Unterschied soll ja laut diversen Berichten hier sich kaum bis gar nicht bemerkbar machen.
Was mir an der Wave gut gefällt sind die ins Rücklicht integrierten Blinker und keine abstehenden Ohren, wie bei der Inno.Vielleicht gibts ja auch ein Umbaurücklicht für die Inno, falls es diese werden sollte.
Könnte man die Inno/Wave eigentlich durch eine Übersetzungsänderung oder durch nen anderen Zylinder beim Anfahren ein Stückchen spritziger bekommen?
LG
ich bin neu hier im Forum.
Mein Weg hat mich nach langer Suche endlich hierher verschlagen.
Bin 31 Jahre alt, 1.82m gross und 91Kg schwer.
Kommen tu ich aus Dortmund.
Ich erzähl euch mal kurz etwas zu meiner Mopped Geschichte.
Ich muss als erstes sagen, dass ich immer schon Roller Fan war und sehr gern damit durch die City gecruist bin (damals leider 50er).
2012 war ich für 10 Tage in Side/Alanya (Türkei) im Urlaub und hatte mir für die Zeit dort einen Kymco Agility 125 Roller gemietet.Ich muss sagen, dass ich das Teil wunderbar spritzig und ausreichend motorisiert fand, obwohl immer im Zweipersonen Betrieb unterwegs.Selbst das Anfahren hatte genug Druck und man musste vorsichtig am Gas drehen.
Naja, ich denke mal dass die Dinger dort keinen Kat haben und in keinster Weise gedrosselt sind.
So, zurück in Deutschland, da kein offener Schein vorhanden, aber wahnsinnig Lust zu fahren, musste notgedrungen wieder ne 50er Maschine her.
Und soviel Glück wie ich habe wurde ich unterwegs angehalten und die Maschine abgeschleppt, weil sie 60Km/h fahren KONNTE. Ich erinnere mich noch genau daran wie ich total frustriert mit meinem Helm in der Hand in die Strassenbahn einstieg und nach Hause fuhr.
An dem Tag hatte ich endgültig die Schnauze voll und beschloss einen richtigen, offenen Motorrad Führerschein zu machen.
Kurz darauf war das auch erfolgreich abgeschlossen und dann fing meine leidvolle Kauf/VerkaufenOdysee an.
Folgende Motorräder hatte ich in den letzten 2 Jahren (chronologisch):
1. Yamaha Virago XV250
2. Yamaha Virago XV535
3. BMW F650GS
4. Suzuki GSX-R 750
5. Kawasaki ZR-7
Die Viragos waren optisch schön, aber lange konnte man damit nicht fahren, da ich bedingt durch die kurzen Federbeine immer Rückenschmerzen bekommen habe und so richtig alltagstauglich ist so ein Chopper ja leider auch nicht. Die Bmw war ok, fuhr sich echt angenehm, aber irgendwie waren da einfach Null Emotionen an dem Bike.
Die GSX-R war mein grösster Fehlkauf. Blöder unüberlegter Spontankauf wegen der Optik. Absolut ekelhafte Sitzposition und ich hasse Stummellenker.Wurde daher auch nie angemeldet und mit deutlich Verlust wieder verkauft.
Am 10.06.16 hab ich die Kawasaki ZR7 gekauft und angemeldet und am selben Tag beschlossen dass ich Sie wieder verkaufen werde. Auf der Rückfahrt bin ich eh nur 80km/h gefahren und gemerkt dass ich diese Ganze Leistung eigentlich überhaupt nicht brauche und unnötig mit mir rumschleppe.
Die Kawasaki wurdw dann vor 3 Tagen auch wieder verkauft.
Eins weiss ich jetzt auf jeden Fall: ich werde ich mit typischen Motorrädern nicht wirklich glücklich. Und diesen Ganzen Leistungs-PS und Geschwindigkeitswahn brauche ich absolut nicht. Ich will auf dem Mopped entspannen, chillen, cruisen und nicht wie ein Irrer durch die Gegend heizen. Das klassische Schalten in der City hat mir nie gefallen.Mein Bike sollte für mich in erster Linie immer sparsam und alltagstauglich sein. Das grösste Problem an normalen Motorrädern war für mich immer der Verbrauch und der Unterhalt (Reifen, Kette etc.).
Mit sparsam meine ich aber nicht 3/4/5... Liter, sondern weniger.
Ähnlich erging es mir übrigens auch mit Autos.Da ich einfach ne extreme Abneigung gegenüber Tanken und Tankstellen an sich habe, wurde ich bisher auch in der Hinsicht nie glücklich.
Ich muss auch sagen ich bin nicht der typische Motorradfahrer. Mag es überhaupt nicht schnell zu fahren (max. 80-95Km/h) und fahre auch nicht so gern Kurven (war zumindest bei den grossen Motorrädern bisher so).
Ne Zeit lang hab ich mich mal für Sofaroller interessiert und durfte mit ner Burgman 400 ne Tagestour machen. War auch recht entspannt und spassig.Leistung für Reisen auch genug vorhanden und natürlich massig Stauraum, nur im Stand und beim Rangieren war sie mir etwas zu fett und sperrig. Die etwas älteren Burgman bekommt man ja auch schon um die 1000€.
Aber von einer Inno Wendigkeit und vom Verbrauch ist ein Sofaroller natürlich weit weg.
Immer wieder habe ich nach dem sparsamsten Motorrad/Roller/Auto gesucht.
Mehrfach bin ich dabei auf die Innova gestossen, aber irgendwie schreckte mich das Äussere ab und ich schenkte ihr leider keine Beachtung.
Irgendwie hat sich das jetzt geändert.Seit Tagen lese ich mir hier im Forum zig Beiträge, Reiseberichte und Erfahrungen durch. Die sehr grosse positive Resonanz und die Harmonie in diesem Forum haben mich mehr und mehr begeistert, sodass mir die Innova immer sympathischer wurde.
Die Sparsamkeit und Zuverlässigkeit haben alldies nur noch mehr bestärkt.
Naja, am Verkaufstag bin ich dann einfach spontan mal ne Innova besichtigen gefahren, weil ich endlich dieses hochgelobte Fahrzeug in real einmal sehen wollte.
Und ich muss sagen, das Teil gefällt mir ausserordentlich gut.Hatte Angst das die Sitzposition zu niedrig wäre und ich mit den Knie an den Ohren wie ein Äffchen drauf sitzen würde, aber die Sitzhöhe ist in Ordnung und mit etwas Aufpolstern könnte man sie ja zur Not noch ein wenig anheben.
Hab aber bei der kurzen Innova Probefahrt gemerkt dass das schnuckelige Ding allein schon durch die Wendigkeit in Kurven mehr Spass macht als angenommen.
Ich bin auch ein totaler Fan von Speichenfelgen. Alus finde ich einfach zu emotionslos.Die Inno hat mir sofort ein Cruisergefühl beschert.Irgendwie kam sofort eine Art Entspannung über mich.Hab mich fast schon wie im Thailand gefühlt (noch nie da gewesen).
Und natürlich der Sound, die Inno klingt wunderbar schön, wie ein kleiner Chopper und nicht wie eine qequälte Nähmaschine wie viele Roller.
Die Leistung scheint auch in Ordnung.Das Einzige was mir etwas gefehlt hat war im Vergleich zur Urlaubs Kymco vielleicht das Anfahren.Das hätte ich am liebsten noch einen Ticken griffiger und bissiger.
Vielleicht würde man das noch hinkriegen mit etwas Umänderung der Übersetzung.
Ich muss noch sagen, je weniger mein Fahrzeug verbraucht, desto mehr Spass macht mir das Fahren damit.
Leider werden CUBs von anderen Motorrad Fahrern oft nicht als richtiges Fahrzeug angesehen und Ernst genommen ( ohne je auf so einem Teil gesessen zu haben).
Motorrad fahren ist ein teures Hobby und wer es sich nicht leisten kann, soll es sein lassen etc. Und genau diese Kosten, Hauptsächlich der Verbrauch haben mich bisher davon abgehalten richtig Zweirad zu fahren.
Mein grösster Wunsch war /ist es mit dem Motorrad/Roller nach Italien (Ligurien La Spezia/Gardasee) zu fahren.
Die besichtigte Inno hatte 1290€ gekostet. 7800Km auf dem Tacho mit YSS Dämpfern, original Honda Platte und Topcase und einen vollchrom Thai Auspuff.Original Pott und Dämpfer waren auch noch mit dabei. Ich möchte nicht mehr als 1000€ ausgeben und Topcase finde ich auch sehr hässlich, daher habe ich die nicht genommen.
Jetzt wollte ich auch noch mal eine Wave besichtigen und Probe fahren, damit ich auch davon einen realen Eindruck habe.
Optisch findw ich aber die Inno schicker, allein schon wegen den Speichenfelgen.
Die Wave wirkt auf mich leider etwas zu neumodern und Plastik lastig, die Inno noch schön retro und klassisch, doch leider aus dem Programm genommen.Dafür sind die Waves aber auf dem Gebrauchtmarkt etwas günstiger zu bekommen.
Das was mir jetzt Unbehagen bereitet ist die unterschiedliche Sitzhöhe der beiden Maschinen. Ich weiss allerdings nicht, ob die Fussrasten gleich hoch montiert sind.
Inno = 778mm
Wave = 760mm
Der minimale Hubraum und PS Unterschied soll ja laut diversen Berichten hier sich kaum bis gar nicht bemerkbar machen.
Was mir an der Wave gut gefällt sind die ins Rücklicht integrierten Blinker und keine abstehenden Ohren, wie bei der Inno.Vielleicht gibts ja auch ein Umbaurücklicht für die Inno, falls es diese werden sollte.
Könnte man die Inno/Wave eigentlich durch eine Übersetzungsänderung oder durch nen anderen Zylinder beim Anfahren ein Stückchen spritziger bekommen?
LG