Seite 1 von 2

Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:21
von Filstalwaver
Guten Tag zusammen,

seit ca. einem Jahr nicht mehr berufstätig und mit dem festen Willen versehen, nun endlich einmal etwas „Verrücktes“ unternehmen zu dürfen, sowie der Bericht über einen Sozialhilfeempfänger, welcher mit einem „Velo Solex“ nach Mallorca fuhr, ließen in mir den Entschluss reifen, eben dieses zu tun.

Mein Moped „SOLO“ 713 von „Mars“ Bj. 1976 aus Studententagen, (wurde über den Versandhandel vertrieben) war schnell aus dem Keller geholt und gangbar gemacht. Es läuft auch noch passabel, war mir aber für so eine Tour zu schade. Ohnehin nur ein durchschnittlich begabter „Schrauber“ hatte ich keine Lust auf „Bordsteinreparaturen“.

Etwas „Taugliches“ musste her !

Ein Aufenthalt in Vietnam, der Rat meiner Frau und meines Bruders, sowie viele Beiträge aus dem Forum bestärkten mich in der Wahl für eine HONDA Wave 110 i.

Im April gekauft und im Mai nach der 1000 km Inspektion ging´s los. (Gibt irgendwann einmal einen Reisebericht).

Ein spontaner Besuch vor Kurzem bei einem Forumsmitglied in Senden und dessen Empfehlung, -mich im Forum anzumelden- möchte ich hiermit gerne nachkommen.

Viele Grüße.
Hans.

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:00
von IGN
Servus Hans :superfreu:, 2 Tage... das ging ja schnell :up2:
Willkommen im Forum. Ja wenn man von Jayne :inno2:
der getüvten RT von Done nicht begeistert ist hilft nichts mehr...
Auch wenn man weniger der Schrauber ist.
Gleich nach der 1000er Inspektion nach Spanien runter ist cool... :respekt:
Gruß Matthias

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:04
von sznuffi
Hallo Hans

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Mit dem steten Blick auf korrekte Kettenspannung, ausreichend Ölstand und einen vollen Tank
wirste weiterhin viel Spass und Freude mit dem Rappelchen haben. :inno2:

Zum Mars -Mofa.
Gabs das nicht einst beim Quelle-Versand ?

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:14
von wolfgang2011
Alles richtig gemacht ,

Willkommen , und viel Spaß hier ,

....und versprochen ist Versprochen >> Der Reisebericht ist nun Pflicht !!

Gruß
Wolfgang2011

...........................irgendwie......,,,,,,..Reisebericht.........fehlt da nicht noch einer ,...ein längerer.....Mong....

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:36
von teddy
Filstalwaver hat geschrieben:Ein spontaner Besuch vor Kurzem bei einem Forumsmitglied in Senden und dessen Empfehlung, -mich im Forum anzumelden- möchte ich hiermit gerne nachkommen.
Hallo Hans,
Sei hier herzlich willkommen, einerseits wegen der CUB, daneben aber auch weil schon wieder ein "Aelterer" dazugestossen ist und 'unseren' Prozentsatz hinaufbringt:-)
Ich haette, zu der Empfehlung von Micha bezueglich der Kette, nur eine kleine Modifikation hinzuzufuegen. Die Kontrolle der Spannung ist nach den ersten 2 oder 3 Mal nachspannen fast nicht mehr noetig. Sehr wohl aber sollte die Kette - da ja ungeschuetzt saemtlichen Witterungsunbilden ausgesetzt - sehr regelmaessig gepflegt werden: Schmieren und Saeubern.
Gruesse, Peter.

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:16
von Done #30
Hallo Hans
Schön, dass du auch hier angekommen bist. Herzlich willkommen auch hier. Ein netter Kontakt im wirklichen Leben, an dem andere hier in der virtuellen Welt nun auch teilhaben dürfen.
Niemand wird gezwungen was zu schreiben, aber es erleichtert den Umgang miteinader und senkt die Hemmschwelle bei Anfragen, Problemen odere andern Anliegen spontan zu helfen.
heute mal Grüße mit stolzgeschwellter Brust
Done

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:52
von Karl Retter
hallo Hans,
willkommen im Forum. Da wohnst Du ja in Nachbarschaft von SH 300i Roller Bernd. Bei Senden dachte ich spontan an unseren Innomastermind Done.
wir sehen uns

Gruß Karl :inno2:

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:57
von Done #30
Du hast schon richtig gedacht. Bernd ist mit seiner SH letzten Meldungen zufolge zu den norditalienishcen Seen unterwegs und möchte morgen auf dem Heimweg bei mir aufschlagen. Das Bier kann ich wohl wegstellen, ich sollte eher Glühwein kaufen.

Re: Vorstellung

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:17
von Karl Retter
:up2:
lasst es Euch schmecken

Gruß Karl

Re: Vorstellung

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 00:05
von Richi17
Hallo und herzlich willkommen!

Hier bist du richtig.

Gruß Richi

Re: Vorstellung

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 06:40
von Batz
Hallo Hans,

den Bericht über den Solexfahrer kenne ich, habe ja schließlich selber welche ;-) Dein Vorhaben, nun mit der Wave anzugehen, ist im Gegensatz zur Velosolex natürlich schon etwas anderes. Die möglichen Wegstrecken, als natürlich auch die gefahrene Geschwindigkeit, liegen ja schon fast auf gemütlichem Motorradniveau. Dennoch wünsche ich dir viel Spaß . . .

Re: Vorstellung

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 17:49
von Filstalwaver
Guten Tag miteinander,
herzlichen Dank für die freundlichen Willkommensgrüße. Hat mich gefreut.

@szuffi
Richtig, das Moped ist von Quelle. Den Rahman hat Mars aus Nürnberg gefertigt und der Motor ist von SOLO, Sindelfingen. Der Zylinder ist mit einem Wassermantel versehen um Temeraturunterschiede auszugleichen. Der Antrieb ist nicht direkt über eine Kette, (Vermeidung von harten Lastwechseln an der Kurbelwelle),sondern ein Keilriemen geht an das separat verbaute Planetengetriebe. Hat eine 2-Gang Automatik. Die Ansätze mögen zur damaligen Zeit theoretisch gut gewesen sein, das Konzept hat sich aber meines Wissens nicht durchgesetzt.

@ Wolfgang 2011
Reisebericht geht klar. Wenn auch in einzelnen Abschnitten.

@ Done#
Das war ich Euren Beiträgen von denen ich profitierte schuldig.

Viele Grüße aus dem kalten Filstal
Hans.

Re: Vorstellung

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 18:55
von werni883
Servus,
Dein Einstieg ist so und so geglückt! Na, dann warte ich mal ganz gelassen auf den Reisebericht. Lass' bitte nix aus.
werni883

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 00:35
von moppedmacka
Filstalwaver hat geschrieben:Guten Tag miteinander,
herzlichen Dank für die freundlichen Willkommensgrüße. Hat mich gefreut.

@szuffi
Richtig, das Moped ist von Quelle. Den Rahman hat Mars aus Nürnberg gefertigt und der Motor ist von SOLO, Sindelfingen. Der Zylinder ist mit einem Wassermantel versehen um Temeraturunterschiede auszugleichen. Der Antrieb ist nicht direkt über eine Kette, (Vermeidung von harten Lastwechseln an der Kurbelwelle),sondern ein Keilriemen geht an das separat verbaute Planetengetriebe. Hat eine 2-Gang Automatik. Die Ansätze mögen zur damaligen Zeit theoretisch gut gewesen sein, das Konzept hat sich aber meines Wissens nicht durchgesetzt.

.....

Viele Grüße aus dem kalten Filstal
Hans.



Von mir auch herzlich willkommen und Freude beim Wellenreiten :)

Leidensgenosse über 30 Jahre Solo/Mars (Alltags-) Erfahrung ;)
Die Mopeds sind kpl. von Solo entwickelt, die Firma Mars gab es seit 1958 nicht mehr,siehe
http://www.meisterdinger.de/mars/woehe/index.htm
Quelle hatte danach den guten Namen Mars
( legendär die weiße Mars,Superbike der1920er Jahre mit 1000ccm Maybach 2Zyl.-Motor- herrlich ! - )
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F ... _l_TCE.jpg
inne und hat unter beiden Namen verkauft.
Gebaut wurde alles bei Solo.
Der wassergekühlte Zylinder bewegte sich so zwischen Geräuschdämpfungs- und
Markt-Alleinstellungsmerkmal-Entscheidung;
Kühlung technisch wohl wenig erforderlich bei Drosselmotor.
Die Lastwechsel gehen tatsächlich recht sanft mit dem System.
Der ausschlaggebende Grund für die Lösung war aber einfach für jene Schwaben,
die vorhandenen Maschinen auszulasten und keine neuen kaufen zu müssen
(Zahnradstoßmaschine o.Ä.).
Keilriemen und Plastikspritzguß (Planetengetriebe innen..) war halt eh' im Hause vorhanden.
Hat sich für Solo insgesamt etliche Jahre gerechnet
und Fertigung der verschiedenen Produkte im Jahreszyklus gut ausgelastet.
Haben meines Wissens als erste 2Rad-Leute kpl. Pulverbeschichten in Serie gemacht-
mit -ähm- großflächich-lösendem Erfolg.
Und ja,nee- soo durchgesetzt hat sich das Konzept nicht.
Nervig im Alltag das recht oft nötige Spannen von von Kette(n) und Riemen.
Immerhin hat aber Solo auch Motoren z.B. an Testi und Anker Laura verkauft bekommen,
da blieb es aber bei bescheidener 1-Gang-Automatik.
Habe 1986 2 Mopeds beim Rasenmäherhändler für 2,5KDM erworben (Quelle: 1600DM für 1 Moped 713).
Eine dieser 50 KM/h - Varianten darf inzwischen als gereifter Oldtimer ab und an die Sonne sehen im
innerdörflichen Bagatell-Verkehr.
Bergab dann tatsächlich 55Km/h....bergauf bleibt der Hering dann eher auf dem Teller ;)
Cleverer das Mini-Mofa/Moped 725/726/730 :
Da wird der Riemen automatisch Feder-gespannt und die Antriebseinheit ist als Triebsatzschwinge
ausgeführt.
So eine ultra seltene 730 mit Fußrasten und Ziehstarter !!
(Hallo, Motorsäge :D ) lauert leicht getunt hinter der Garagentür und schlägt nicht beim
Rückwärtschieben mit den Pedalen vor die Knöchel
-echter Konzeptmangel bei den anderen Ausführungen.
Vom Image her eh' nie Konkurrenz für Zündapp,Kreidler,Hercules gewesen.
Eher: niedriger Preis als jene und ein Moped von Quelle war eben etwas "braver" -
vielleicht ein Argument für gutbürgerliche Bezahl-Vatis.
Heute aber eben auch ein Teil Mopedgeschichte
und eben auch etwas Moped-Lebensgeschichte :sonne:

Viele Grüße , viel Freude ,wie sinnig das Moped auch sei :mrgreen:

Moppedmacka.

Re: Vorstellung

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 00:50
von IGN
Chaine Saw, Ziehstarter... :respekt:
CUB's sollten nicht per e-Starter angeworfen werden.
Wie peinlich...
Darkroom-Kicker...