Seite 1 von 2

Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 12:07
von chrisssssy34
Hallo Zusammen.
Nach einiger Zeit des Mitlesens möchte ich mich nun auch gerne Vorstellen. Ich heiße Christopher und komme aus dem Raum Stuttgart. Meine Wave habe ich Anfang Februar 2016 gebraucht bei einem Händler von Mobile gekauft. Sie hatte damals knapp über 4000 km und ich hab sie für 1190 € bekommen. Fand ich ein ganz gutes Angebot, da andere hier in der Gegend deutlich teurer waren. Wie ich auf die Wave gekommen bin weiß ich gar nicht mehr, ich habe damals glaub nach der Honda msx 125 geschaut und bin dann vermutlich auf die Wave gestoßen. Ich war aber sehr angetan von dem niedrigen Gewicht, Verbrauch, der einfachen Instandhaltung und vor allem der manuellen Schaltung. Komme nämlich von einem Speedfight 2 Roller mit Variomatik und diese hat mich nur noch genervt, da sie nicht mehr richtig geschalten hat. Am Berg ist die Drehzahl in den Keller gesunken, beim Beschleunigen war sie viel zu hoch. Nachdem ich so ziemlich alles im Antriebsstrang erneuert habe und das Problem immernoch Bestand hab ich schließlich aufgegeben und mich nach einer Alternative umgesehen. Auch die sehr vielen positiven Meinungen hier im Forum haben zu meiner Kaufentscheidung geführt. Ich brauchte eigentlich nur ein Moped um täglich zur Hochschule und zum Einkaufen zu fahren und für die relativ kurze Strecke war mir mein Motorrad zu schade. Ist übrigens ne MT-07 (grüße an Bike-Didi).
Die Wave war bis auf die Kette in sehr gutem Zustand. Diese war extrem ungleichmäßig gelängt, was beim fahren sehr unangenehm war. Also habe ich diese direkt ausgetauscht. Im gleichen Zug habe ich auch das 15er Ritzel eingebaut, da mir vor allem der erste Gang viel zu kurz erschien. Die Karosserie vibriert etwas im Bereich des Tachos. Hört sich an wie eine lose Schraube. Wenn ich auf den Tacho drücke geht es aber sofort weg, mal sehen ob ich die Ursache demnächst finde.
Der Spritverbrauch mit knapp 2,5 l/100km ist etwas höher als erhofft, aber das hängt vermutlich mit der Kurzstrecke und dem kalten Wetter zusammen. Dennoch ist das die Hälfte von meinem alten Roller :) . Trotzdem ist der kleine Tank in Verbindung mit der ungenauen Tankanzeige eine Schwachstelle für mich. Bin schon 2 mal ohne Sprit liegen geblieben :oops: . Man möchte ja nicht jedes Mal für 2 Liter an die Tanke fahren.
Eine weitere etwas nervige Sache sind die starken Lastwechsel. Mit höherer Kettenspannung und verringertem Spiel im Ruckdämpfer ist es etwas besser geworden. Beim Kette spannen ist mir aber aufgefallen, dass diese leider schon wieder ungleichmäßig gelängt ist (nach 2000km). Kann das an einem eiernden Kettenrad liegen?

Bei mir haben sich aber noch ein paar mehr Fragen angesammelt. Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich sie direkt hier stelle.
1. Bei meiner Lampe ist das Abblendlicht ausgefallen. Was ist eine gute Ersatzglühbirne?
2. Ich spüre beim fahren so eine periodisch auftretende Vibration (also nicht konstant). Vor allem beim starken Beschleunigen. Vielleicht kennt das ja jemand. Kann das an der Kette liegen?
3. Beim Kauf war ein langer Givi Topcaseträger dabei, ich möchte aber wieder den normalen Sozius Haltegriff. Hat jemand vielleicht einen übrig den ich abkaufen könnte?
4. Die 4. Led der Ganganzeige ist ausgefallen. Ist es ein großer Aufwand diese auszutauschen? Eigentlich stört es ja nicht, da alle anderen LEDs noch funktionieren.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Das Moped fährt sich klasse, die Wendigkeit kann glaub kaum besser sein. Auch ist sie beim Kurvenfahren sehr viel stabiler als mein alter Roller. Grenzen setzen da aber die starren Fußrasten. Hoffe die verhaken sich nicht irgendwann. Und auch die Schaltung gefällt mir einfach super. Endlich darf ich selber entscheiden was die richtige Drehzahl ist und nicht die Variomatik. Das schalten muss ich aber noch etwas üben, da es vom 1. in den 2. Gang doch oft etwas ruppig ist. Alle anderen Gänge lassen sich aber super schalten :up2: .

Falls ihr es bis hier her geschafft habt, danke fürs lesen und freundliche Grüße Christopher :inno2:

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 12:42
von Done #30
Servus nach Schduaget
1. Das schwache Licht an unseren CUBs ist den Reflekoren geschuldet. Wobei die Wave einen Muggaseckl besser sein soll als die Innova. Normale HS1 35W Glühlampe aus dem Louis-Bestand tuts. Man kann aber auch viel Geld ausgeben für irgendwelche Markenfabrikate. Aber unbedingt beachten: max 35W! Mehr taugt nicht.
2. Dieses Ruckeln kann mit einer ungleich gelängten Kette zusammenhängen, oder auch ganz simpel mit einem gefüllten Kondom am Luftfilter. Abziehen, ausleeren wieder drauf.
3. Für die Inno hätte ich so ein Teil, der passt aber nicht an der Wave. Der Giviträger ist nicht schlecht. Solltest du ihn doch irgendwie noch egbrauchen, dann mach da halt seitlich Regalgriffe dran.
4. Bist du sicher, das es die LED ist? Dann muss das Cockpit raus. ist ne Fummelei, bis man alle Schrauben und Clips gefunden hat.
Wenn du kein Werkstatthandbuch kaufen willst, dann hangelst dich doch einfach mal anhand der Explosionszeichnungen durch, die man bei manchen Händlern auf den Webseiten findet:
z.B. diese hier:
http://www.bike-parts-honda.de/moto-hon ... 14023.html
Bild
Muss aber nicht die LED sein. Häufiger ist auch ein Kontaktproblem im Geber. Findet man in der Nähe des vorderen Ritzels. Mehrer bunte Kabel die in ein Deckelchen mit zwei Schrauben münden. Aufmachen, Dreck raus, bissel fetten und gut sollts sein.

Ansonsten das Übliche:
- Das mit dem für 3€ tanken, auch an das Grinsen dabei, an das gewöhnt man sich schnell. Ist aber nur auf Langstrecken wirklich lästig. ggf 10l Kanister in die Garage und gelegentlich nachfüllen.
- Federbeine rausschmeißen und was Vernünftiges rein. Es lohnt sich selbst bei überwiegendem Solobetrieb.

Gruß vom Done

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:05
von chrisssssy34
Hallo Done, danke für die Antwort. Werkstatthandbuch hab ich, mal sehen ob ich die richtige Seite finde. Werde aber dann erst mal den Geber reinigen.
Zu den Stoßdämpfern. Wie würden sich denn neue auswirken bzw. was ist an den originalen schlecht?

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:26
von VR 46
Hör nicht auf die Schmuddelkinder ! ( Innova-Fahrer) :wech: Die Stossdämpfer der Wave sind schon brauchbar....

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:56
von Karl Retter
hallo Christopher,
willkommen bei den bekloppten Schrauber.
Wir werden uns sicher noch bei einem Most am Glemseck treffen.
Mit den Cub`s darfst du nicht so pingelig sein - draufsitzen und fahren. Das wichtigste, genügend Öl im Motor.

Gruß Karl

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:20
von Richi17
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,

bei den Wave spezifischen Fragen hoffe ich dass Pille oder ein anderer Wavetreiber dir weiterhelfen kann...ich muss da passen.

So wie du geschrieben hast, bist du vom Fahrwerk deiner Wave positiv überrascht. An deiner Stelle würde ich die Dämpfer so belassen. Nur dann, wenn du das Gefühl hast das Fahrwerk müsste verbessert werden, kannst du das mit besseren Dämpfer erzielen.

Beste Grüße
Richi

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 19:34
von sznuffi
Hallo Christopher,
Herzlich Willkommen im Forum.

Besorge dir einen 1L Ersatzkanister. Den habe ich. Passt bei meiner Suzi unter die Sitzbank. Lässt sich leicht an der Tanke nachfüllen und hat nen Rüssel bei.
1 L Kanister
Den Fulfriend (Hühnersdorf) kann ich dir nicht empfehlen. Firma hat zwar einen Top-Service aber Sie Verschlüsse sind nicht dauerhaft
dicht zu bekommen.
Zuhause habe ich noch nen 5 L Kanister und zum Tanken einen Einfüllrüssel.
klick
Preisvergleiche musste bei Interesse selber machen, Hab den nur mal schnell zum ansehen geklickt.
Wegen unterschiedlicher Gewinde der Benzinkanister sollte man sich vorweg schlau machen, dass Beides dann passt.

Wenn schon eine neue Kette und Ritzel, dann auch noch das Kettenrad wechseln. Kette soll ausreichend Durchhang haben . MEine baumelt auch , dass ich meine, die ist zu locker. Passt aber wenn ich aufs Moped sitze und auch mal rumhopse.

Stuttgarter Treff sollte echt gemacht werden.
Schlage Ende Mai vor. Habe da Urlaub und Karl, der Retter in der Not (Klebeband Scheibe 8-) ) hat nur Rentnerstress, also hatter Zeit ^^

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:14
von IGN
Hi Chris :superfreu: ,
willkommen im Forum. Ist natürlich ärgerlich wenn es ausgerechnet
am Scheinwerfer-Tacho Gehäuse scheppert und vibriert.
Abblendfaden und eine Ganganzeige gleichzeitig ausgefallen deutet auf üble
Vibrationen über das übliche Maß hinaus. Die Birne auswechseln geht noch aber an der
betreffenden LED hat sich eine kalte Lötstelle gebildet und/oder gar das Kupfer
auf der Platine bekam einen Haarriss. Die LED selber ist es sicher nicht.
Wäre es nur die Ganganzeige würde ich auch auf Geber oder Steckverbinder tippen.

Die Kettenspannung darf keinesfalls zu hoch sein, auch wenn dich die Lastwechsel nerven.
Beim aufsitzen und einfedern steigt die Spannung nochmal deutlich an.
Versuche dich daran zu gewöhnen. Schmier sie nicht mit Fett, sondern mit Getriebeöl.
Wenn da nach 4000km und erneut ein Schaden nach 2000km ist brennt die Hütte !!
Ähnlich wie an deinem Speedfight. Bist Du ein Schwergewicht ?

Ich hab den kleinsten FuelFriend mit nur 0,5 Liter mal als Gast-Geschenk bekommen.
Meiner ist dicht und hat mir schon mehrmals aus der Patsche geholfen wenn er grad
mal im richtigen Moped mitgeführt wurde :stirn:
Optimal sind Packtaschen und ein 5-Liter Kanister in einer Tasche.

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:50
von Innova-raser
Nur für die Chronik. Nebendem Fuelfriend gibt es auch den Solo Kanister. Tun bei das gleiche und haben auch die gleiche Schwäche, nur der Solo ist um ein vielfaches günstiger. Ich habe auch immer einen 1 Liter Solo in der U-Box.

Denn manchmal sehe ich es einfach zu Spät dass ich schon wieder tanken hätte sollen.

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 22:16
von chrisssssy34
Ja denke auch dass man am Anfang immer bisschen pingelig ist, aber man muss halt erst mal an das neue Fahrzeug gewöhnen und die Eigenheiten herausfinden.
Die 1L Kanister hören sich gut an. Werde mal Ausschau nach einem halten.
Meine Kette hatte eigentlich schon genug Durchhang, da ich die Spannung beim draufsizten immer nochmal gecheckt habe. Schmieren tu ich mit Kettensägenöl, wie ich hier schon öfter gelesen hab.
Ist es wirklich nötig das Kettenrad zu wechseln wenn ich die Kette wechsle, trozt der geringen Laufzeit? Sollte ja eigentlich noch gut in Schuss sein.
Bei nem Stuttgarter Treff bin ich auch dabei, bin immer auf der Suche nach schönen neuen Strecken. Auch kann dann bestimmt einer von euch checken ob mit meiner Wave alles in Ordnung ist :roll:

Viele Grüße
Christopher

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 12:19
von Brett-Pitt
Willkommen Chrissss,
ob das K-Rad verschlissen ist, ergibt eine optische Prüfung.
Ich würde jetzt erstmal nur die Kette wechseln auf RK "MX..." für rund
25 Euro, ua. bei Keller-Harry erhältlich. Ggf. etwas länger kaufen, wenn
noch ein größeres Ritzel drauf soll.
So habe ich es bei meiner Suzi auch gemacht: Danach hatte ich ein
komplertt "neues" Fahrzeug.
Kettenpflege, Kettenwechsel und K-Räder-Tausch sind Religionsfragen.
Auch im Radsport gibt es da die unterschiedlichsten Weltanschauungen.
Von Trockenfahren-mit-Monatskettenwechsel bis Highend-Material-und-
Scottoiler.
Hier im Rheinland sacht man: Jeder Jeck (chr)isssss anderssss ...

Einig sind wir uns aber bei:
Immer Ölstand kontrollieren, Kette lieber zu locker als zu stramm,
und gen Italien nie ohne gebügelte 5-Euro-Noten. Hilft aus allen Nöten!

Möge die Macht mit dir sein,
Jedi-Pitttttt

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:52
von chrisssssy34
IGN hat geschrieben: Bist Du ein Schwergewicht ?
Eigentlich nicht :D ca. 70 kg, sollte der Wave hoffentlich nix ausmachen. Werde demnächst mal das Kettenrad kontrollieren sonst muss da halt für 9 Euro ein neues rein :D

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 22:30
von IGN
Hi Chris :superfreu: ,
ne 70kg ist sicher kein Problem. Ein neues Mitglied brachte
letztes Jahr 130kg auf die Wave, eine ganz andere Hausnummer.
Die Antwort darauf kam auf obige Frage.
Jetzt schaust der Mal halt alles ganz genau an und Postest deine
neueste Vermutung...

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 06:51
von werni883
Servus und Willkommen,
kaum dabei + schon mitten drin! Ich denke herauszulesen, dass du scharf fährst. Ein Vorrecht der Jugend. Geniesse/enjoy/disfruta das Forum.
werni883

Re: Hallo aus dem Raum Stuttgart

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:22
von chrisssssy34
werni883 hat geschrieben:Servus und Willkommen,
kaum dabei + schon mitten drin! Ich denke herauszulesen, dass du scharf fährst. Ein Vorrecht der Jugend. Geniesse/enjoy/disfruta das Forum.
werni883
Hallo Werni,
mal so mal so. Morgens in der Kälte zur Hochschule fahre ich eher zurückhaltend, aber wenns zum Spaß rausgeht wird sie natürlich auch mal ausgedreht.

Mir ist aufgefallen wenn die Wave vom Hauptständer geschoben wird während der Motor aus ist und erster Gang eingelegt doch ein stärkerer Zug auf die Kette kommt. Reicht das schon für eine ungleichmäßige Längung? Werde versuchen nur noch im Leerlauf oder mit laufendem Motor die Wave zu schieben.

lg Christopher