Seite 1 von 2

Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 18:58
von Ludi
...bin nun seit gestern Besitzer einer roten Wave. Habe die Maschine vom HH aus Bischofswiesen vor drei Wochen bestellt und gestern mit der Spedition geliefert bekommen. Der HH in meiner Nähe konnte mit dem Angebot aus Bischofswiesen nicht mithalten, leider, werde aber dafür die erste Wartung bei ihm machen lassen wegen der Garantie. Der Wave ist nagelneu, also keine Tageszulassung.
Habe einige Tipps und Hinweise hier aus dem Forum befolgt und bin wirklich sehr dankbar dafür das es eben diese Plattform hier gibt.

Folgende Arbeiten habe ich vor der ersten Fahrt gemacht:
-Öl nachgefüllt, etwa 100ml
-Reifenluftdruck war vorne auf 3,8bar und hinten auf 3,3bar, habe auf vorne 3,0bar und hinten 3,5bar geändert
-Kettendurchhang war auf stramme 10mm, habe auf 40mm geändert
...und natürlich noch den Kennzeichen angebracht.
Anschließend mit der Schaltung kurz vertraut gemacht, dann 95 Kilometer gefahren und war natürlich hinterher ziemlich begeistert.

Ein Paar Angaben zur meiner Wenigkeit. Bin männlich, Jahrgang 77, verheiratet, habe ein Kind und wohne am Fuße des Schwarzwalds.
Mit freundlichen Grüßen
Ludi

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 19:53
von Jo Black
Harzlich willkommen und viel Spaß mit der Neuen Welle

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 20:09
von teddy
Ludi hat geschrieben: -Öl nachgefüllt, etwa 100ml
-Reifenluftdruck war vorne auf 3,8bar und hinten auf 3,3bar, habe auf vorne 3,0bar und hinten 3,5bar geändert
-Kettendurchhang war auf stramme 10mm, habe auf 40mm geändert.
Gruess Dich Ludi,
Herzlich willkommen hier und - jetzt ist ja die ideale Jahreszeit zum Fahren - wahnsinnig viel Spass mit dem Mopperl.
Nur ein bisserl was zu Oben.
Bist Du Dir sicher, dass zu wenig Oel drinnen war? Beachte dazu bitte genau, was im Handbuch ueber die Oelstandkontrolle steht. Dass der Haendler bei einem absoluten Neufahrzeug zu wenig Oel einfuellt erscheint mir schon ein wenig unwahrscheinlich, aber Fehler kann der Lehrbursch natuerlich immer machen. Merke, zuviel Oel ist fast genau so schaedlich wie zu wenig, Stichwort Schaumbildung.
Ist Dein Reifendruckmesser wirklich in Ordnung? Oder hast Du da "3" geschrieben und "2" gemeint? Ansonsten gehoert obengenanntem Lehrburschen ein immenser Tritt in den Hintern, dass er ueber den Hof durchs Tor raussegelt und nie mehr gesehen wird. Holzreifen gehoeren nicht auf ein Neufahrzeug. Dir empfehle ich, nicht ueber 3 *echte* Bar rauszugehen, der Lenkermechanik zuliebe vorne 2 bis 3 Zehntelbar weniger.
40mm Durchhang ist absolut viel zu viel, die Kette koennte u.U. sogar vom Kettenblatt oder vom Ritzel runterspringen. Zwar nicht direkt bei einer funkelnagelneuen Kette, die ist seitlich noch ziemlich steif, aber spaeter...Vom Rucken beim Gaswechsel red ich gar nicht. Runter vom Mittelstaender, 2 wohlgenaehrte Personen draufsetzen, eine Kiste Bier noch hintendrauf und dann den Kettendurchhang auf 5mm einstellen. Das genuegt dann immer! Spaeter rechtzeitges Oelen der Kette nicht vergessen. Eher zu oft als zu selten.
Gruesse, Peter.

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:14
von Ludi
@JoBlack Danke!

@teddy Ja, du hast richtig gelesen und ich habe mich auch nicht vertippt 3,0bar vorne und 3,5bar hinten, habe ich reingedrückt in the Reife! :up2:
Habe ja hier im Forum gelesen das einige korpulente Wellenreiter, zu denen ich mich auch geselle, eben den oben erwähnten Luftdruck fahren.
Die 100ml Öl haben wirklich gefehlt, nun ist der Pegel an der oberen Kante des Ölmeßstabes.
Wegen dem Kettendurchhang habe ich auch hier im Forum erfahren, das möglicherweise die geringe Haltbarkeit der original Kette mit der zu strammen Einstellung zusammenhängt und deswegen einige Wavefahrer die Kette etwas mehr baumeln lassen.
Trotzdem möchte ich mich für deine Hinweise bedanken.
Gruß
Ludi

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:40
von NORTON
Herzlich Willkommen aus dem Odenwald! :prost2:

Gruß Ralf

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 23:00
von Innova-raser
Ludi hat geschrieben:Folgende Arbeiten habe ich vor der ersten Fahrt gemacht:
-Öl nachgefüllt, etwa 100ml
-Reifenluftdruck war vorne auf 3,8bar und hinten auf 3,3bar, habe auf vorne 3,0bar und hinten 3,5bar geändert
-Kettendurchhang war auf stramme 10mm, habe auf 40mm geändert
...und natürlich noch den Kennzeichen angebracht.
Anschließend mit der Schaltung kurz vertraut gemacht, dann 95 Kilometer gefahren und war natürlich hinterher ziemlich begeistert.
Super gemacht! Genau so soll es sein. Dieser kurze Check ist in ein paar Minuten erledigt kann dich aber vor grossem Schaden bewahren. Nun kann ja kaum mehr was schiefgehen.

Nicht dass ich deinem HH die Arbeit abschnorren will, aber auch die 1. Wartung kannst du sehr gut alleine erledigen. Wegen der Garantie würde ich mir da keine Sorgen machen. Du müsstest ein wirklich ausgesprochenes Pech haben wenn du die wegen dem Motor in Anspruch nehmen müsstest.

Es hat zwar mal hier einen Fall gegeben bei dem Besitzer sagte dass schon bei der Uebergabe zuwenig Oel im Motor war und dass deswegen dann deswegen ein Schaden aufgetreten ist. Wie das genau war wissen nur die beteiligten. Und wird im Forum waren daran nicht beteiligt.

Egal. Du hast ja alles richtig gemacht und alles kurz sorgfältig überbrüft. Somit alles bestens und die +/- € 100.- plus kannst du sorglos auch in Treibstoff für deine neue Wave anlegen. Viel Spass damit.

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 08:59
von Ludi
@NORTON Danke schön!

@ Innova-raser Vielen Dank für die Blumen.

Wegen der 1000er Inspektion bin ich gedanklich ein wenig hin und her gerissen, zwischen selber machen oder machen lassen wegen Stempel/Garantie.
Ein kapitaler Motorschaden würde mich nicht extrem aus der Bahn werfen, aber mir unötig Arbeit machen weil ich die erste Garantie Erhaltungsmaßnahme gespart habe?

Ich werde noch einige Erfahrungsberichte dies bezüglich hier im Forum durchforsten und dann für mich die Pro´s und Contra´s auswerten und mich dann entscheiden wegen der HH Inspektion.
Vertrauen in die Honda Technik habe ich allemal, schließlich hatte ich vor der Wave eine RC36 I (VFR750F) an der ich selber Hand angelegt habe.

Auf jeden Fall werde ich bei Km.-Stand 500 das Öl wechseln und die Ventile prüfen ggf einstellen.

Gruß
Ludi

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:36
von Innova-raser
Wenn du unsicher bist dann lasse die 1. Wartung beim HH erledigen. Die Kosten werden dich ja auch nicht aus der Bahn werfen. Ist immer noch besser +/- € 120.- abzudrücken als für Monate nicht mehr ruhig schlafen zu können.

Aber rein statistisch kannst du diese Wartung locker auslassen. Die Change das deswegen Probleme auftauchen sind in etwas mit der Change den Jackpot im Eurolotto zu knacken, zu vergleichen.

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:45
von teddy
Ludi hat geschrieben:Wegen der 1000er Inspektion bin ich gedanklich ein wenig hin und her gerissen, zwischen selber machen oder machen lassen wegen Stempel/Garantie.
Hallo Ludi,
Schau einmal (wirst eh schon getan haben) ins Fahrerhandbuch, was bei der ersten Wartunggemacht werden muss. Ventilstellen und Motoroelwechsel sind da eigentlich die Hauptsachen und die machst Du ja bereits bei 500Km selber. Der Rest - so was simples wie Schrauben auf Festsitzen zu kontrollieren, Bremsen kontrollieren und so - hast Du ja bereits ungefaehr vollstaendig gemacht nach der Uebernahme. Kannst ja bei 500 noch einmal kurz durchchecken. Und was soll der Haendler dann noch machen um eine Garantie mittels seinem Stempel und etlichen Dutzend Euros auf Motor, Rahmen, Radlagern, Elektrik usw. zu sichern? Du hast ja schliesslich die gesetzliche Gewaehrleistung fuer 2 Jahre auf bereits beim Kauf bestehende Maengel! Also spar Dir doch den Haendlerservice.
Auf 2 Dinge allerdings solltest Du beim Eigenservice schon aufpassen.
- Ventilspiel wirklich gut und genau einstellen (daran zweifle ich bei Dir jedoch nicht!)
- Lenkkopflager kontrollieren. Deswegen, weil Du vorne einen ziemlich hohen Reifendruck faehrst und die Federung alle Stoesse und Schlaege von der Strasse her bei Langem nicht auffangen kann.
Gruesse, Peter.

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 21:36
von Ludi
Hallo Peter,
im Grunde hast du ja recht.
Aber mir geht es in erster Linie darum ob Honda einen Schaden an meinem Motor übernimmt bei sagen wir mal Kilometerstand 3500 während der ersten zwei Jahre innerhalb der Garantie bei selbst durchgeführten Wartungen.

Klar ist die Frage erlaubt, warum soll bei der Laufleistung irgendwas am Motor kaputt gehen wenn man die Wartungen selber gründlich durchgeführt hat.

Das einzige was mir einfällt ist ein minimaler Fehler am Material z.B. Kolben etwas zu dünn gegossen oder Kugeln der Nockenwellenlager haben minimale Qualitätsschwankungen in der Härtung, eben Kleinigkeiten die ein schleichender Totalschaden des Motors im Gang setzt, während der Garantiezeit im günstigsten Fall.

Wie wir wissen, reagieren die Autohersteller auch sehr allergisch darauf, wenn während der Garantiezeit ein schaden am Motor auftritt und das Scheckheft nicht akribisch gepflegt wurde, siehe VW Steuerkette.

Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken!

Gruß
Ludwig

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 21:54
von Innova-raser
Ludi hat geschrieben:Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken!
Daran wird es liegen. Denn das einzige was man sich anhin immer darauf verlassen konnte ist das wir alle mal sterben.

Somit lautet die Frage die du beantworten musst: Will ich die € 150.- (Annahme) ausgeben oder will ich die mir sparen. So einfach ist das Leben. Alles andere ist Kaffesatzlesen.

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 17:03
von Ludi
@Innova-raser Danke und Ja du hast recht, warum soll ich´s mir einfach machen wenn´s auch kompliziert geht! :motzen:

Heute kam ich in der Tanke an und hatte nur noch 100ml im Tank! :shock:
Habe genau 3,6 Liter getankt bis Oberkante Unterlippe.
Die Tanknadel war etwa 2mm unter dem roten Bereich.
Zum notieren der Kilometerstände nach dem Tanken habe ich mir ein Postit und ein Bleistift in´s Helmfach gelegt. ;)

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 18:07
von Karl Retter
hallo Ludi,
herzlich willkommen und viel Spaß mit der Welle

Grüße aus Weil der Stadt
Karl :prost2:

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 18:41
von Innova-raser
Ludi hat geschrieben:@Innova-raser Danke und Ja du hast recht, warum soll ich´s mir einfach machen wenn´s auch kompliziert geht! :motzen:

Heute kam ich in der Tanke an und hatte nur noch 100ml im Tank! :shock:
Habe genau 3,6 Liter getankt bis Oberkante Unterlippe.
Die Tanknadel war etwa 2mm unter dem roten Bereich.
Zum notieren der Kilometerstände nach dem Tanken habe ich mir ein Postit und ein Bleistift in´s Helmfach gelegt. ;)
Kommt gut! Genauso macht es unheimlich Spass. Das eingesparte Geld kannst du nämlich auf für Dinge verbraten die genau so viel Spass machen wie bei dem Wetter mit der CUB rumzuheizen. Zum Beispiel ein Kurzurlaub auf den Philippinen. Da gibts ja Flüge ab € 500.- :up2:
Und dort wirst du jede Menge Spass haben! Garantiert!

Bin grad mit meiner red rocket nach Hause gekommen. Bei bestem Wetter. Mit Jethelm, Hawaiihemd, Badeshort und Tsinellas. :mrgreen:

Das hat nicht nur mir gefallen sondern auch meiner CUB. Bei der leichten Senkung ging der Tache bis 130km/h!!!! In die andere Richtung schjafft sie an dieser Steigung nicht ganz 100Km/h. Und das ohne Puig- oder Ritzeltuning. Alles Orischinol!! Es scheint ich war heute nicht der einzige der allerbester Laune war! :sonne:

Re: Salve aus Rebland bei Baden-Baden...

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 19:15
von Ludi
@Karl Retter, Danke und Grüße zurück aus Rebland, wohnst ja gar nicht so weit weg von mir, habe ich gerade festgestellt. :)

@Innova-raser, Mensch die Innova scheint mehr Reserven im Topspeedbereich zu haben wie der Wave oder hast du vielleicht ein 50Kg Hungerhaken/Modellkörper? ;)
Tsinellas, diesen Ausdruck habe ich noch nicht gehört, hier im badischen Raum heissen die Dinger Zeheschlabbe! 8-)