Berliner Welle 110i
Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:55
Ein freundliches Hallo an Alle!
Die Hauptstadt erfreut sich einer weiteren Wave-Zulassung! Laaaange habe ich darüber nachgedacht, welches Fahrzeug in die Fußstapfen meines geliebten Rollers Honda Lead Bj. 2012 treten soll. Eigentlich wollte ich den kleinen mit seinen jungfräulichen 17000km auf der Uhr fahren, bis er auseinander fällt. Nur bekam ich aufgrund meiner Körpergröße von 1,92m ein wenig Probleme mit dem Rücken, da der Kniewinkel so extrem war, dass ich mir während der Fahrt locker die Ohrläppchen kratzen konnte und in Kurvenfahrten das Bein zur Sicherheit immer schön nach Außen strecken musste. Also musste etwas anderes her, dass mich zuverlässig von A nach B bringt, zu jeder Tages-und Nachtzeit, bei jeder Temperatur und sich zudem ordentlich beladen lässt (Sporttasche, Rucksack, Einkauf, hin und wieder Kind mit Schulsachen und weiteren Taschen. Da ist so ein tiefer Rollerdurchstieg doch ziemlich praltisch. Also bei Honda umgeguckt (einmal Honda, immer Honda!). In Frage kam da erstmal nur der SH 125. Was in aller Welt bewog die Konstrukteure dazu, den Durchstieg so schmal zu gestalten? Da finden nicht mal meine zarten Quadratlatschen ausreichend Platz. Dazu frage ich mich, wat so eine nervige Start-Stopp-Automatik in nem Roller soll? Als nächstes folgen Abstandswarner, Spurhaltungs- und sonstige Firlefanzassistenzsysteme!?? Jedenfalls macht es den Anschaffungswert alles andere als effizient!
Schließlich fiel mein Blick auf den (im Folgenden "die") Wave. Das Ding fand ich ja irgendwie ziemlich hässlich, aber alle Testberichte, die vielen interessanten Berichte hier in dem Forum und die Erfolgszahlen im asiatischen / afrikanischen und teilweise auch europäischen Raum haben mich neugierig werden lassen. Nach mehreren Besuchen beim Honda-Händler wurde das Gerät irgendwie auch immer "attraktiver" in meinen Augen – ganz ohne Alkohol! Die Verkäufer müssen mich für bescheuert gehalten haben, aber im öffentlichen Verkehrsraum stehen sie nun mal nicht an jeder Ecke herum..
Nach knapp einem Viertel Jahr war es dann soweit mit der Kaufentscheidung... und die einzige Welle beim Händler weggekauft. Toll! Also im Internet gestöbert und nach zwei Wochen endlich die Passende gefunden und bestellt. Wiederum vergingen drei Wochen Wartezeit, bis sie dann endlich Mitte Januar geliefert wurde… bei (noch) blauen Himmel. Ganze 20 Minuten durfte ich den Anblick dieses fabrikneuen Vehikels genießen, dann fing es an zu schneeregnen. Da ich aber fahren musste, hat die Wave gleich erfahren dürfen, mit was für einen Fahrertyp sie es die kommenden Jahre zu tun hat.
Dank der vielen Hinweise hier über die richtige Betriebs-/Bedienungsweise war ich ziemlich zügig mit der eigensinnigen Technik vertraut. Völlig ruckfrei bekomme ich es aber immer noch nicht hin.
Um die Zuladungsmöglichkeiten einigermaßen auszugleichen, habe ich keine Mühen gescheut, um die Wave mit Körbchen, Durchstiegsgitter und Topcase aufzupimpen. Was nicht ins Täschchen oder Kistchen passt, wird irgendwo mit Expanderseilen festgezurrt. Mag alles ziemlich albern aussehen, dazu noch ich als Körperriese und mehr Körpergewicht als die Wave an Eigenmasse auf die Waage bringt. Mir aber völlig WURSCHT. Denn das Ding macht echt Laune!!!! Freue mich schon auf die allgemeine Mopedsaison und den folgenden Zweiradtreffen an einschlägigen Örtlichkeiten. Das wird kesseln!!!
In diesem Sinne.. Grüße aus der (grauen) Hauptstadt und allen eine unfallfreie Fahrt!
Die Hauptstadt erfreut sich einer weiteren Wave-Zulassung! Laaaange habe ich darüber nachgedacht, welches Fahrzeug in die Fußstapfen meines geliebten Rollers Honda Lead Bj. 2012 treten soll. Eigentlich wollte ich den kleinen mit seinen jungfräulichen 17000km auf der Uhr fahren, bis er auseinander fällt. Nur bekam ich aufgrund meiner Körpergröße von 1,92m ein wenig Probleme mit dem Rücken, da der Kniewinkel so extrem war, dass ich mir während der Fahrt locker die Ohrläppchen kratzen konnte und in Kurvenfahrten das Bein zur Sicherheit immer schön nach Außen strecken musste. Also musste etwas anderes her, dass mich zuverlässig von A nach B bringt, zu jeder Tages-und Nachtzeit, bei jeder Temperatur und sich zudem ordentlich beladen lässt (Sporttasche, Rucksack, Einkauf, hin und wieder Kind mit Schulsachen und weiteren Taschen. Da ist so ein tiefer Rollerdurchstieg doch ziemlich praltisch. Also bei Honda umgeguckt (einmal Honda, immer Honda!). In Frage kam da erstmal nur der SH 125. Was in aller Welt bewog die Konstrukteure dazu, den Durchstieg so schmal zu gestalten? Da finden nicht mal meine zarten Quadratlatschen ausreichend Platz. Dazu frage ich mich, wat so eine nervige Start-Stopp-Automatik in nem Roller soll? Als nächstes folgen Abstandswarner, Spurhaltungs- und sonstige Firlefanzassistenzsysteme!?? Jedenfalls macht es den Anschaffungswert alles andere als effizient!
Schließlich fiel mein Blick auf den (im Folgenden "die") Wave. Das Ding fand ich ja irgendwie ziemlich hässlich, aber alle Testberichte, die vielen interessanten Berichte hier in dem Forum und die Erfolgszahlen im asiatischen / afrikanischen und teilweise auch europäischen Raum haben mich neugierig werden lassen. Nach mehreren Besuchen beim Honda-Händler wurde das Gerät irgendwie auch immer "attraktiver" in meinen Augen – ganz ohne Alkohol! Die Verkäufer müssen mich für bescheuert gehalten haben, aber im öffentlichen Verkehrsraum stehen sie nun mal nicht an jeder Ecke herum..
Nach knapp einem Viertel Jahr war es dann soweit mit der Kaufentscheidung... und die einzige Welle beim Händler weggekauft. Toll! Also im Internet gestöbert und nach zwei Wochen endlich die Passende gefunden und bestellt. Wiederum vergingen drei Wochen Wartezeit, bis sie dann endlich Mitte Januar geliefert wurde… bei (noch) blauen Himmel. Ganze 20 Minuten durfte ich den Anblick dieses fabrikneuen Vehikels genießen, dann fing es an zu schneeregnen. Da ich aber fahren musste, hat die Wave gleich erfahren dürfen, mit was für einen Fahrertyp sie es die kommenden Jahre zu tun hat.
Dank der vielen Hinweise hier über die richtige Betriebs-/Bedienungsweise war ich ziemlich zügig mit der eigensinnigen Technik vertraut. Völlig ruckfrei bekomme ich es aber immer noch nicht hin.
Um die Zuladungsmöglichkeiten einigermaßen auszugleichen, habe ich keine Mühen gescheut, um die Wave mit Körbchen, Durchstiegsgitter und Topcase aufzupimpen. Was nicht ins Täschchen oder Kistchen passt, wird irgendwo mit Expanderseilen festgezurrt. Mag alles ziemlich albern aussehen, dazu noch ich als Körperriese und mehr Körpergewicht als die Wave an Eigenmasse auf die Waage bringt. Mir aber völlig WURSCHT. Denn das Ding macht echt Laune!!!! Freue mich schon auf die allgemeine Mopedsaison und den folgenden Zweiradtreffen an einschlägigen Örtlichkeiten. Das wird kesseln!!!


In diesem Sinne.. Grüße aus der (grauen) Hauptstadt und allen eine unfallfreie Fahrt!