Seite 1 von 2
Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:19
von Riggermoos
Hallo,
ich bin der Klaus aus dem südlichen Münsterland.
Ich plane den Erwerb einer Innova 125.
Ausschlaggebend ist in erster Linie das relativ niedrige Gewicht.
Die Innova soll uns auf unseren Reisen mit unserem Pössl- Kastenwagen begleiten.
Damit das ganze gewichtsmäßig nicht völlig aus dem Ruder läuft, brauche ich halt ein Leichtgewicht.
Werde mich hier mal umschauen. Eventuell komme ich ja zu der Erkenntnisse, dass eine Wave auch den Zweck erfüllt.
Wenn ich dann mit einer Innova unterwegs bin, bin ich gerne bereit meine Erfahrungen und Wissen hier einzubringen.
Momentan bin ich am aktivsten im Kastenwagenforum damit kenne ich mich am besten aus.
Gruß
Klaus
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 14:24
von Done #30
Riggermoos hat geschrieben:Ausschlaggebend ist in erster Linie das relativ niedrige Gewicht.
Servus Klaus
Du bist hier richtig.
Gewichtsmäßig schenken sich weder Inno, Wave oder Suzuki Address etwas. Auch der
Vision 110 liegt bei knapp 100kg und ist im Kurzstreckenbetrieb sogar unkomplizierter und flotter. Überstürze nichts, aber schlag zu, wenn dir eines der o.g. Objekte zum akzeptablen Tarif übern Weg läuft.
Raketen, wie der in eurem Forum empfohlene Gilera Runner 180, sind sie allesamt nicht, aber zum Mitschwimmen reichts allemal.
Gruß Done
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 15:11
von velociped
Guude!
"Kastenwagenforum"?
Was es alles so gibt, aber ich fahre ja selber einen.

Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:16
von Riggermoos
Danke für die Willkommen Grüße.
Ich hatte schon mitbekommen, dass es in Bezug auf das Gewicht noch Alternativen gibt.
Beim Gewicht von rund 110 kg max. bin ich festgelegt.
Das Gefährt soll mich und die Gattin an den Urlaubsorten dorthin bringen, wo man nicht mal eben zu Fuß hin kommt und weder den ÖPNV noch das eigene Auto bemühen möchte.
Ich bin noch mit keiner der angesprochenen Mopeds gefahren.
Das Teil muß, vor allem für die hinten sitzende, halbwegs komfortabel sein. Ansonsten geht das Projekt nach hinten los.
Wenn Frau nicht zufrieden, gibt es Dauermecker.
Bevor wir den Kastenwagen gekauft haben, wurde erstmal für eine Woche gemietet.
Der Kasten hatte 10km auf der Uhr, das Klo noch in Folie gehüllt. Das Wetter war ein Traum, der erste anvisierte Campingplatz vom Feinsten mit blitz blanken Sanitäranlagen. Die Folgetage waren entsprechend perfekt.
Puh, was da alles hätte schiefgehen können.
Glück gehabt. Es gab dann umgehend einen eigenen Kasten.
Nach dem Frühstück, im bekleideten Zustand und mit Hut, wiegen wir 170kg.
Da sollten die Federbeine nicht im Blockadezustend verharren und am nächsten Hügel möchte ich nicht von den Radfahrern überholt werden.
Im Kastenwagenforum habe ich erfahren, dass man der Innova andere, einstellbare Federbeine hinten einbauen kann und um die Bergfähigkeit zu unterstützen, ein 13er Ritzel montieren.
Ob dem so ist und ob das bei der einbeinigen Wave auch möglich ist möchte ich hier erfahren.
Wo auch sonst, wenn nicht hier.
Last euch nicht stören, wenn ihr mich immer mal wieder hier herum schnüffeln seht.
Gruß
Klaus
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:18
von blubberrs
Hallo
WAVE am Kasten:

Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:21
von Innova-raser
Riggermoos hat geschrieben:Nach dem Frühstück, im bekleideten Zustand und mit Hut, wiegen wir 170kg.
Da sollten die Federbeine nicht im Blockadezustend verharren und am nächsten Hügel möchte ich nicht von den Radfahrern überholt werden.
Im Kastenwagenforum habe ich erfahren, dass man der Innova andere, einstellbare Federbeine hinten einbauen kann und um die Bergfähigkeit zu unterstützen, ein 13er Ritzel montieren.
Zuerst einmal, eine 125er bleibt eine 125er. Damit musst du klarkommen. Aber ich kann dir sagen dass meine Frau und ich schon sehr viel und ausgiebige Reisen mit der CUB unternommen haben. 100 Kilomter an einem Tag, zu Zweit und mit leichtem Gepäck, wir hatten nie Probleme. Sie zieht problemlos den Berg rauf ohne dass man markant einen Unterschied zum Solobetrieb merken würde.
Unsere "Gesamtlast" liegt aber unter dem was ihre auf anliegen habt. Wir dürften, so mit Gepäck und allem um die 140Kg auf die Waage bringen. Wir sind immer komfortabel gereist. Egal ob bergauf oder bergab.
Unsere CUB auf längeren Fahrten war immer eine 125er Honda im Originalzustand. Nix übersetzung geändert oder so. Zu Zweit haben wir auf der ebene locker 80/90 Km/h erreicht.
Ich an deiner Stelle würde mir eine Innova aussuchen und lediglich die Federbeine hinten tauschen. Der Rest würde ich so lassen. Eine Innova würde ich wählen weil die 15ccm mehr bei euch dann viel doch ins Gewicht fallen.
Gute Innovas solltest du ab € 1000.- mit 4-stelligen Kilomterleistung bekommen können.
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 23:07
von spassfahrer
Hallo Klaus,
echt witzig, ich besitze auch einen Kasten (541er Weinsberg) und eine Innova, und sobald mal wieder ein Säckchen Bargeld im Keller gefunden wird und die Regierung mitspielt soll es eine Motorradbühne geben. Ich fahre schon seit 30 Jahren Motorrad, aber so was spassiges wie die Innova hatte ich nur zu den Zeiten der 80er LKR, ist also quasi ein Jungbrunnen
Und ich denke sie passt perfekt zum Kastenwagen.
Grüsse,
Ingo
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 09:55
von sznuffi
Hallo Klaus
Herzlich Willkommen im Forum.
Meine Entscheidung für die CUB war, dass diese um die 100 km/h schnell, sparsam und wartungsfreundlich ist.
Der Hauptgrund einst war jedoch ein leichtes Fahrzeug zu haben, da mir mein Motorrad aus gesundheitlichen Gründen zu schwer war und ich jedoch aufs motorisierte 2-Rad fahren nicht verzichten wollte.
Einen Gilera Runner 180 2T habe ich zwar auch noch, jedoch sauft das Teil über Maßen und ist auch laut wie die Sau
und ist ein Schlaglochsuchgerät. Wartungsfreundlich ist ein Fremdwort für diesen ebenfalls.
Am besten fahre mal eines der oben benannten mal zur Probe und entscheide.
Egal mit welcher CUB kannste in keinem Falle was falsch machen.
Viel Erfolg bei der Suche und Spass hier im Forum
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 10:17
von Pille
Südliches Münsterland? Bei Interesse kannst du meine Wave mal in Ruhe beäugen.
Willkommen im forum
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 19:53
von teddy
Riggermoos hat geschrieben:Nach dem Frühstück, im bekleideten Zustand und mit Hut, wiegen wir 170kg.
Da sollten die Federbeine nicht im Blockadezustend verharren und am nächsten Hügel möchte ich nicht von den Radfahrern überholt werden.
Hallo Klaus,
Auch meinerseits ein herzliches Willkommen.
Da Ihr Beide fast genau das zulaessige Gesamt-Zulassungsgewicht der Inno habt, wuerde ich des Komforts wegen schon andere Federbeine hinten anraten. Hast ja eh schon einige Erfahrungen/Empfehlungen darueber gelesen.
Pass aber, welche Federbeine Du auch montierst, auf die Kettenspannung auf! Wenn die Beine, wie bei Eurem Gewicht, schon arg zusammengedrueckt werden und dann kommen irgendwelche groebere Strassenunebenheiten, kann es leicht passieren, dass das Ende des Federwegs erreicht wird. Und auch dann! noch soll die Kette ein paar Millimeter Durchhang haben, an der strammsten Stelle wohlgemerkt. Besser ein bisserl Rucken beim Gaswechsel und Einpersonenbetrieb, als ein KRRRRACk und hinige Kette oder gar Antriebsachse zu Zweit.
Das Ritzel ist nicht sehr schwer zu Wechseln - zu Hause halt einmal vorher Ueben - und wenn dann in Eurer Urlaubsumgebung viel groessere Steigungen (was ist groesser - musst halt selber herausfinden) vorkommen, dann halt das kleinere Ritzel draufschrauben. Das quetscht dann ein paar Km/h mehr im selben Gang heraus bis Du doch zurueckschalten musst wegen der Motordrehzahl. Ausprobieren oder - eigentlich bequemer - so Lassen wie es Standard ist; Fussgaenger koennen bei beiden Varianten das vollbesetzte Schnauferl schon ueberholen:-))
Gruesse, Peter.
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:08
von Innova-raser
teddy hat geschrieben:Riggermoos hat geschrieben:oder - eigentlich bequemer - so Lassen wie es Standard ist; Fussgaenger koennen bei beiden Varianten das vollbesetzte Schnauferl schon ueberholen:-))
An welcher Steigung ist dir das schon oder fast schon passiert?
Oder fährst du regelmässig den Teufelsberg in Rachau hoch? Dann wirds aber auch für Fussgänger schwierig.
Ich kann mir kaum ein Steigung vorstellen, die mit einer öffentlichen Strasse ausgestattet ist, an der die Geschwindigkeit dermassen absinken würde. Ich kann dir versichern wir sind schon zu zweit, und mit Gepäck für ein paar Tage, über die gröbsten Berge gefahren. 50 Km/h war immer drin. Bergauf wohlverstanden
Und alleine setzt nur der Untergrund im Gelände Grenzen. Diese CUB's sind zu viel mehr fähig als man so gemeinhin annehmen würde.
Und alles immer mit der Originalübersetzung. Ich habe die noch nie geändert weil es für mich immer gepasst hat. Wenn man im ausgesprochenen Flachland unterwegs ist dann ist es sicher eine Ueberlegung Wert länger zu Uebersetzen. Aber an einem Ort wo es doch einiges an Bergen hat wäre das mühsam. Original passt gut. Vmx +/- 100 und berggängig wie eine Ziege.
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 21:43
von Pille
Innova-raser hat geschrieben:Diese CUB's sind zu viel mehr fähig als man so gemeinhin annehmen würde.
Das wäre signaturwürdig.

Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: So 30. Nov 2014, 22:17
von Riggermoos
ralrei hat geschrieben:Ja Klaus, so ein Teil ist der ideale Begleiter für deinen Roadcruiser,
Gruß Ralf (via Tapatalk)
Na sowas, ich habe doch nix von einem Roadcruiser geschrieben.
Habe auch keinen.
Okay, Du hast mich erkannt Ralf. Die Welt iss aber auch klein.
Du lagst ja fast richtig mit dem Langschläfer. Ist aber auch wurscht, ob Roadcruiser oder Campscout.
Gruß
Klaus
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: So 30. Nov 2014, 22:25
von Riggermoos
blubberrs hat geschrieben:Hallo
WAVE am Kasten:

Hallo Ralf,
das Foto kenne ich aus dem Kawa Forum.
Die Art des Transportes, auf dem Fahrradträger, hat der Flüsterer auch schon mal vorgestellt.
Ist mir aber zuviel Gerödel mit den ganzen Strippen.
Wenn ich die richtige CUB gefunden habe, kommt sie auf einen Sawiko Agito 120.
Habe auch keinen Bock irgendetwas abzuladen um an den Heckstauraum zu gelangen.
Gruß
Klaus
Re: Riggermoos ist hier
Verfasst: So 30. Nov 2014, 22:37
von Riggermoos
@All
Vielen Dank Euch für die angenehme Begrüßung sowie die Tipps und Hilfestellungen.
Ich bin nun schon mehr überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein.
Gruß
Klaus