Seite 1 von 2
Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 00:15
von andre117
Hallo Liebes Forum,
habe mir nun eine Wave 110i gekauft um damit kostengünstig zur Arbeit zu fahren (Wohne im Raum Ludwigsburg), oder sonstwohin wenn es keine weite Strecke ist und das Wetter passt.
Die 500km habe ich eigentlich schnell drauf gehabt, was beweist das das Teil wirklich spaßig ist
Habe schon etwas Rollererfahrung, hatte zuvor bereits mehrere Roller (Simson Schwalbe, Dylan 125, Yamaha X-City 250, X-City 125, Aprilia Sportcity 125), die meisten davon mit Vario-Antrieb.
Diesmal habe ich nach möglichst geringen Kosten Ausschau gehalten, und bin so auf die Honda Innova gestoßen. Da es dieses Modell nicht mehr neu zu kaufen gibt war für mich die Wave auch in Ordnung, obwohl sie einen etwas kleineren Motor hat. Ich muss sagen die Fahrleistungen reichen mir völlig um von A nach C zu kommen, wobei mir aufgefallen ist, dass das Drehzahlniveau schon ordentlich hoch ist. Deshalb plane ich vorne ein Zahn mehr einzubauen, mal sehen ob der Motor das noch verkraftet.
Allzuviel Schraubererfahrung habe ich nicht, aber einfache Dinge wie Ölwechsel, Zündkerze, evtl. noch Ventile Einstellen traue ich mir schon noch selbst zu, wenn eine bebilderte Anleitung verfügbar ist.
Ich hoffe mit dem Ding eine gute Wahl getroffen zu haben, beim Forum siehts ja schonmal gut aus

.
Grüße Andre
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 08:12
von Cpt. Kono
Hi Andre,
herzlich willkommen im Epizentrum der CUB-Bekloppten.
Wenn es um Sparsamkeit geht hast Du bis jetzt alles richtig gemacht. Weniger geht nicht. Selbst mit den Öffentlichen ist´s teurer von A nach C zu kommen.
Schön das Du Schraubererfahrung hast. Nach dem Individualisieren Deiner Wave wirst Du sie aber kaum noch brauchen.
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 10:02
von Jo Black
Hallo im Club der Infizierten, seit ich Innova fahre muss ich immer WD40 mit zur Werkstatt nehmen, damit ich das schloß aufbekomme.

Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 10:12
von Pille
Mein Schloß hat sich nach 32000km beruhigt. Jetzt geht es sanft mit Handauflegen zu

keine Bud Spencer schelle mehr nötig!
Achso: herzlich Willkommen!

Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 11:18
von KLex
Hallo André. Herzlich Willkommen hier im Forum vom südöstlichsten Punkt des Ruhrgebiets. Vorne ein Zahn mehr ist eine Bereicherung für die Wave.Seit ich umgebaut habe, habe ich mich sogar schon mal dabei erwischt den 3. zum Fahren und nicht nur zu Durchschalten benutzt zu haben. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit hier im Forum . UWE
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 18:21
von Jo Black
Pille hat geschrieben:Mein Schloß hat sich nach 32000km beruhigt. Jetzt geht es sanft mit Handauflegen zu

keine Bud Spencer schelle mehr nötig!
Achso: herzlich Willkommen!

Ich meinte doch das Werkstatt schloß, da ich da so gut wie nicht mehr hin brauche.
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 22. Jun 2014, 23:36
von sznuffi
Hallo LKR-Nachbar Andre
LB = Lauter Bekloppte = dann passte hier gut rein ^^
Willkommen im Forum und viel Spass mit dem Rappel
Aus welcher Ecke biste genau ?
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:35
von VR 46
Herzlich willkommen !

Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 00:18
von crischan
Herzlich willkommen bei uns!
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 22:54
von WE11ENR31T3R
herzlich willkommen! viel spaß brauche ich jetzt ja nicht mehr zu wünschen, den hast du ja :-))
ich finde auch, dass die wave zu hoch dreht und habe die übersetzung daher verlängert. aber andere sind da ganz anderer meinung ... ich würds an deiner stelle einfach mal ausprobieren, denn es kostet ja nur ein paar euro.
gute fahrt!
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 07:16
von Bernd
Hallo Andre,
ein Hallo aus Göppingen und viel Freude mit Deiner Wave!
Gruß
Bernd
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 15:58
von Karl Retter
hallo Nachbar,
auch einen schönen Gruß aus Schafhausen
Karl

Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 14:51
von andre117
So, habe jetzt vorne von 14Z auf
15Z umgebaut und bin damit etwa 500km gefahren, das Drehzahlniveau ist gesunken, die Wave fährt sich damit natürlich deutlich angenehmer.
Ich wundere mich warum die Wave so kurz übersetzt ausgeliefert wird, vermutlich für den Soziusbetrieb....
Ist das also
schon die optimale übersetzung 
? Ich wohne im hügeligen Gebiet. Ich vermute wenn man da noch länger macht, dann gibts am Berg und beim Beschleunigen Probleme....
Gruss Andre
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 6. Jul 2014, 19:17
von teddy
andre117 hat geschrieben:So, habe jetzt vorne von 14Z auf
15Z umgebaut
Ist das also
schon die optimale übersetzung 
? Ich wohne im hügeligen Gebiet. Ich vermute wenn man da noch länger macht, dann gibts am Berg und beim Beschleunigen Probleme....
Hallo Andre,
Nur Ausprobieren ist der moegliche Ratschlag aus der Ferne. Es haengt naemlich ganz von der Art der Huegeligkeit ab (steil, mittel oder sanft) und Deiner Erwartung an das Mitschwimmenkoennen im Verkehr. Huegelauf spielt auch die Getriebe-Uebersertzung eine Rolle. Womoeglich geht es dann "besser" im Dritten statt im Vierten.
Vergiss nicht bei der theoretischen Ueberlegung zu mehr Zaehnen, dass jeder Zahn mehr grobweg 7% weniger an Drehmoment ans Hinterrad abliefert. (Der Motor liefert immer das gleiche Drehmoment, stimmt, aber er muss damit 7% mehr an Hinterrrad rumdrehen als mit dem Originalritzel)
Gruesse, Peter.
Re: Neue Wave in Ludwigsburg
Verfasst: So 6. Jul 2014, 20:46
von Brett-Pitt
Hallo Andre,
falls ich nächste Woche ein 15er und 16er Ritzel bekomme, werde ich an der
Suzi-CUB ausprobieren, wie es damit läuft. Rheinebene, Albaufstieg, Südtirol,
als Höhepunkt Stilfser Joch. Solange man noch im ersten Gang zügig anfahren
kann, ist das schonmal okay. Im Vierten ist dann wichtig, daß man das Drehmoment-
Optimum einhalten kann, bei der Addrett laut "Motorrad"-Test zwischen 4.000 und
6.000 Umdrehungen. Kommt man im langen Gang kaum über 4.000, liegt nach dem
Zurückschalten aber wieder über 6.000 an, je nach Profil, dürfte die Übersetzung zu lang
sein. Für ein längeres Kettenleben wäre eine Primzahl-Verzahnung besser, aber bei vorne
13Z müsste man dazu das hintere Kettenblatt herunterritzeln - lohnt also nur bei
Sibirien-Trips ohne Ketten-Support.
Ich werde Notizen machen und berichten
Gruß Pitt