Seite 1 von 2

Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 12:46
von B-freak
Hallo zusammen,

als fleissiger Leser in diesem freundlichen Forum ist mir nicht entgangen, dass hier eine Vorstellung gerne gehen ist. Daher lasse ich es mir nicht nehmen ein paar Zeilen über mich zu schreiben.

Mein Name ist Karsten, bin 40J verh. und habe 3 Kids zwischen 1J und 5J, wir wohnen in Wiesbaden und ich arbeite als Entwicklungsingenieur in der Autoindustrie.

Warum Innova?

Das ist eine längere Geschichte.

Wir haben ein Auto, dass in der Regel durch mich genutzt wird um damit zur Arbeit zu fahren, da wir in der Innenstadt wohnen ist es auch bislang kein Thmea gewesen alles weitere zu Fuss zu erledigen. Unser grösster fängt nun jedoch an nach Schule und Hort mit weiteren Freizeitaktivitäten so das hier bequemerweise gerne aus das Auto zurückgegriffen wird.

Die Frage nach einem Zweitfahrzeug wurde zu Hause daher beireits ausführlich diskutiert immer mit dem Ergebnis wir holen kein zweites Auto.

Mein altes Mopped (Zx-10) ist kein Ersatz, da mir das Moppedfahren mit den zugehörigen Rüstzeiten zu Umständlich ist und auch der Wetterschutz schlecht ist, bzw. die Rüstzeiten nochmal erhöhen. Ausserdem steht das Teil stillgelegt in einer Garage 100Km weit weg um es nicht auf die Straße stellen zu müssen.

Mir ist beim Stöbern die Innova aufgefallen (eigentlich für einen Bekannten dessen Mofa net mehr so will :( ) und die trifft ganz gut mein Profil.
Günstig, Robust und Autobahnfähig und soll laut den meisten Aussagen hier auch noch spass machen zudem relativ wartungsfreundlich und sparsam. Ich möchte damit täglich so 20-25Km einfach zur Arbeit fahren z.T. Autobahn.

Wie ihr ahnt habe ich noch keine und das stöbern nach gebrachten treibt mich aktuell zu einer neuen Wave einfach, weil die gebrauchten Innovas und Waves im Verhältnis zu teuer sind und das Angebot auch eher net so toll ist, sprich in der Nähe sieht es dünn aus.

Der Händer bekommt welche in zwei Wochen rein und Gedanklich bin ich bereits am Umbauen:
- kleine Puig Scheibe
- Givi Topcasehalter mit entsprechendem Case
- 15er Ritzel evtl. 36 Kettenrad ist ja alles recht eben hier, aber dass werde ich austüfteln.
- Öltermometer
- selbstgebastelte Kettenschmierung
- selbstgebastelter Wetterschutz aus Teichfolie

Vielleicht kann mir jemand Erfahrungen mitgeben was man so reishandeln kann der Händler sagte was von 1799 Kampfpreis für ein 2014 Modell.

Grüsse

B-freak

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 12:50
von NORTON
Herzlich Willkommen in die Landeshauptstadt! :inno:

Gruß Ralf

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:18
von Pille
Willkommen im Forum. Machst mit ner Wave nix verkehrt, mit ner innova aber auch nicht. Handeln ist wohl schwierig die besten Preise liegen so bei 1600 Euro.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:20
von Cpt. Kono
Sei herzlich willkommen auch aus der Bundeshauptstadt.

Hört sich nach einer sinnigen Ausstattung an die Du Deiner CUB spendieren möchtest.
Da man gut an die Kette kommt würde ich mir an Deiner Stelle das teure Ölschmierungsgedöns einfach schenken.
Auf Deine Teichfolienvorhaben bin ich aber schon ziemlich gespannt. Halte uns schön auf dem Laufenden. Am besten mit Foddos.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:28
von Heavendenied
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier bei uns!

Ich sag jetzt mal was und ich bitte das nicht so zu verstehen, als wolle ich dich vom Kauf einer Inno/Wave abhalten...

Das mit den Rüstzeiten und dem Wetterschutz hast du ja angesprochen und da ist dann meiner Meinung nach der Vorteil der Inno/Wave zu einem "großen" Motorrad nicht so wirklich gegeben. Die Sache mit der Schutzkleidung muss jeder selbst wissen. Ich persönlich fahre nie ohne Motorradjacke, Helm und Handschuhe und in 99% auch mit Motorradhose und Motoradschuhen. Gerade bei einer Strecke mit Autobahnanteil würde ich persönlich nie wieder ohne komplette Schutzkleidung fahren, denn dort hat sie mir schon einmal "das Leben gerettet".
Mit dem Wetterschutz ist es auch so eine Sache. Er ist minimal besser als bei weinem Motorrad, aber bei Regen meiner Ansicht nach auch wenig hilfreich. Die Füße werden, zumindest bei der Inno nach wenigen Minuten richtig naß und weil man eben sitzt läuft auch der ganze Regen von der Jacke auf die Beine. Wobei letzteres auch für Roller gilt, da sind lediglich die Füße und der untere Teil der Beine einigermaßen vor Regen geschützt.

Evtl hab ich dich da auch falsch verstanden, aber ich wollt halt mal drauf hinweisen...
Du schreibst ja was von selbstgebauten Wetterschutz, aber da muss ich ganz ehrlich sagen würd ich eher zu guter Motorradkleidung raten. Meine Gore-TEx Klamotten sind wirklich absolut wasserdicht, auch nach 200km Regen. Einige haben gute Erfahrungen mit den Rollerdecken gemacht, gerade bei tieferen Temperaturen und Regen sollen die sehr gut sein.

Aber wenn du dir über das Thema im klaren bist ist die Inno/Wave bestimmt auch für dich kein Fehlkauf. Gerade mit der Scheibe kann man auch wirklich problemlos mal ein paar Kilometer Autobahn fahren, ohne in irgendeiner Form ein Verkehrshindernis zu sein (wie es mit so manchem 126er Roller der Fall ist).

Und auch wenn ich mittlerweile viel weniger fahre wie früher, wenn ich mich mal auf die Inno setze macht es doch immer wieder Spaß!

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 13:46
von Puhhh
Hallo und herzliche Willkommen

Ich fahre auch ca. 20 km über Autobahn zur Arbeit mit meiner Innova (ohne Schutzkleidung :motzen: ) .
Ich weiß sollte man nicht. Meiner Meinung nach ist die Innova voll Autobahntauglich. Ich weiß allerdings nicht wie es da mit der Wave aussieht. Man hört oft das die Wave wegen ihrer kurzen Übersetzung nicht so geeignet für die Autobahn ist wie die Inno. Die dauerhaften hohen Drehzahlen könnten sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken. Bei Tempo 100 dreht der Motor der Wave fast 2000 1/min mehr als der Motor der Inno.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 14:09
von sznuffi
Hallo Karsten
Herzlich Willkommen hier im Forum

Meine Anregung zu einem kleinem, wartungsarmen und sparsamen Fahruntersatz kam als
ein User (ZEH50) im Autoforum seine neue Errungenschaft aus England, einer originalen CUB vorstellte.
Selbst wollte ich aber was modernes und der bewährter Technik haben.
Das Möpp soll leicht und wendig sein, da ich zur Zeit mich nicht traue mein Motorrad wieder zu fahren aber doch das Feeling brauche.
So bin ich hier gelandet, viele Treads gelesen und dann mich auch angemeldet da mir das Völkchen hier auch sehr sympatisch erschien.
Nach langem hin zu einer Inno , dann zur Wave und sonstigen anderen Marken die teils leider nur im Ausland zu haben sind was aber umständlich ist, bin ich schlussendlich bei der Suzuki Address gelandet.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=26&t=3758
Optisch finde ich diese mittlerweile auch am schönsten. Das Auge isst auch mit und soll für mich nicht nur ein Nutzfahrzeug sein.

Gestern traf ich einen Wavefahrer, dessen Rappel 500 km drauf hat und er meinte über 80 kommt das noch nicht. Er hoffe dass sich das noch bessere, denn jetzt wäre sie wohl eingefahren und er gibt jetzt schon mal mehr Gas.

Wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung
vll. hilft dir das hier von Pille
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=40&t=3694

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 16:38
von Marsmännchen
Willkommen Karsten

Möchte mich dem Beitrag von Jürgen anschließen.
Für deine Bedürfnisse gibt es wirklich passendere Fahrzeuge.
Aber wenn du nicht auf die eierlegende Wollmilchsau stehst, dann ist die Wave/Inno ALLERERSTE WAHL :inno: .

Gruss Dieter

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 17:57
von velociped
Herzlich willkommen und hier noch einige Gedanken von einem Nichtmotorradfahrer, denn ich bin konvertierter Radfahrer.

Als Schutzkleidung reichen mir Jacke, Handschuhe und Helm, untenrum gibt es nur die Rollerdecke. Dieses grandiose Teil reduziert die "Rüstzeiten" bei Kälte und Nässe, schützt bei abgestelltem Möpp die Sitzbank und den Helm und ist mir unentbehrlich. Es gibt hier einiges darüber zu lesen.

Meine gebrauchte Inno kam mit Topcase und kleiner Puig und auch diese will ich nicht missen. Einfach unentbehrlich für ein Gebrauchsfahrzeug, IMO.

Hätte ich keine gebrauchte bekommen, wäre es eine neue Wave geworden. Bloß nicht verrückt machen und ewig auf ein Schnäppchen hoffen, CUB ist CUB.

Längere Übersetzung scheint für die Wave sehr empfehlenswert zu sein, außerdem hat der eine oder andere hier einen kleinen Latz zwischen Reifen und Kette angebracht wg besserem Schutz für die Kette. (Gibt es auch einen post dazu.) Wenn Du letztere dann langfristig auf O-Ring umrüstest dürfte doch alles paletti sein. Ich täte all dies jedenfalls, müßte/könnte ich Wave fahren.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 19:48
von teddy
B-freak hat geschrieben:...umbauen:
- kleine Puig Scheibe
- Givi Topcasehalter mit entsprechendem Case
- 15er Ritzel evtl. 36 Kettenrad ist ja alles recht eben hier, aber dass werde ich austüfteln.
- Öltermometer
- selbstgebastelte Kettenschmierung
- selbstgebastelter Wetterschutz aus Teichfolie
Hallo Karsten,

Auch von hier ein herzliches Willkommen im Klub der Schmalbruestler.
Juergen (Heavendenied) hat schon was dazu geschrieben, lass Dir das durch den Kopf gehen!
Von mir nur eine extra Bemerkung: Wenn Du Dir ein GIVI-Topcase (nicht den Halter alleine) kaufst, dann lass Dir schriftlich und verbindlich vom Haendler zusagen, dass, wenn das Case innerhalb von EINEM Jahr zu Klappern anfaengt, er Dir das anstandlos gegen ein Neues, klapperfreies, austauscht. Und NIKS mit Klebestreifen oder solchem Zeugs als Nachbesserungs-Massnahme! So ein Dreck haelt vielleicht einen Monat (bei mir 4 Tage) und dann dreht sich wieder ein Jeder auf der Strasse zu Dir hin: der Klapperstorch kommt:-)
Aber erst einmal viel Spass nit dem 'nackten' Mopperl.
Peter.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 21:35
von NORTON
Von GIVI gibt es das Trecker, da klappert GARNIX, Peter. :sonne:

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 21:55
von ncvs512tr
Hallo und herzlich willkommen auch von mir hier im Forum.

Ich habe die Inno und einen 350er Roller.
Für deinen Verwendungszweck würde bei mir ausnahmslos der Roller zum Einsatz kommen, der ist uneingeschränkt Autobahntauglich.
Mit meiner Inno bin auch schon Autobahn gefahren, musste die aber ganz schön ausquetschen, um nicht von den LKW angeschoben zu werden, weil es an dem Tag auch recht kalt war.
Was den Wetterschutz betrifft, mit dem Roller wird bei Regen nur die Jacke oben an der Schulter und der Helm nass, alles andere bleibt trocken dank dem Wetterschutz des Rollers.
Wenn es mal stärker schüttet, dann tropft das Wasser vom Helm auch runter auf die Hose, aber das ist nicht viel. Bei halbwegs vernünftigen Motorradklamotten macht das nix, die bei solchen Geschwindigkeiten um 100km/h und mehr obligatorisch sein sollten, vor allem auf der Dosenbahn. Jürgen hat ja schon erwähnt, warum.

Da du 3 Kids hast (ich hab auch 2 in dem Alter), hast du in meinen Augen diesbezüglich eine besondere Verantwortung jeden Abend heil nach Hause zu kommen.
Die Dosenfahrer sind gnadenlos, egal ob Inno, Wave oder Roller, ich hab da so meine Erfahrungen gemacht.
Da du 40 bist, kannst du deinen B-schein nicht vor 1980 gemacht haben, ergo hast den A-Schein und dir stehen alle Möglichkeiten offen (oder hast du nur den A1 gemacht?).
Ich würde einen Mittelklasse-Roller, so ab 300ccm, auch erwägen, die fahren meist so um 130km/h Spitze, 120Km/h gehen damit immer und
du kannst dich auf der Dosenbahn souveräner bewegen, auch Erfahrung.

Ich kann dich aber gut verstehen, die Inno bzw. Wave haben das gewisse Etwas, deshalb hab ich auch eine. Aber Autobahn enthalte ich meiner nach Möglichkeit vor.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 23:31
von crischan
Herzlich willkommen hier im besten Mopedforum überhaupt!
Und lass dich nicht ins Bockshorn jagen von wegen BAB und sowas. Die Inno (und die Wave sicher auch) ist, wenn du mit den LKWs mitfahren möchtest, völlig souverän geeignet. Meine kann eigentlich immer gut über 100 (Tacho) mache ich blos seltenst, weil ich eh nicht nennenswert schneller ankomme und weil es hinter LKWs streßfrei ist.
Guck mal mein Fahrprofil an: https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 52915.html

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 07:02
von Puhhh
Ich seh das mit der Autobahntauglichkeit etwas anders. Sicher kann ich mit der Wave auf die Autobahn. Somit ist sie auch "tauglich". ABER wenn man mal von einer gemütlichen Reisegeschwindigkeit von 95 - 100 km/h ausgeht dann müsste wenn meine Berechnungen stimmen die Wave irgendwas an die 9000 1/min machen. Ich würde mein Möp nicht über eine längere Strecke (Autobahn) mit solchen Drehzahlen quälen. Um die Drehzahl vernünftig zu senken müsste meine Ansicht nach eine Übersetzung gewählt werden welche die Wave deutlich träger machen würde.

Re: Ein neuer aus Wiesbaden

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 07:20
von Cpt. Kono
Puhhh hat geschrieben:Ich würde mein Möp nicht über eine längere Strecke (Autobahn) mit solchen Drehzahlen quälen
Warum quälst Du Deinen Motor, wenn Du Dich drehzahlmäßig in dem Bereich bewegst für den das Motörle ausgelegt ist :?:
Dafür ist er schlußendlich ausgelegt worden :!: