Seite 1 von 2

HS-100 Driver....

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 19:26
von Bulli
Hi there,

ich bin der Bulli und bin sozusagen aus dem China-Böller-Forum hierher umgezogen, weils das nicht mehr gibt....
Bin inzwischen Ü50 und hatte gaaanz früher mal mit 16 ne Honda SS50.... so sieht man sich wieder.. :oops: Die hatte ich damals natürlich schnell wieder verkauft, da alle Kumpels mit den Zweitaktern schneller waren... :wein: Danach hatte ich noch BMW R26, die ich auch mal komplett restauriert hatte. Dann laaange Pause mit einer 250er Honda kurzfristig... es war allerdings DAS Modell, wobei man die beiden Zündungen kaum korrekt hinbekam... leider wußte ich das nicht vorher... Seit 2006 dann der Einstieg in die Royal Enfield Welt, in der ich sonst (u.a. auch diesel-bikemäßig) zuhause bin. Seit 2008 habe ich zum "Einkaufenfahren" ne (oder mehrere) HS-100, die inzwischen zu 99% der Jüngling des Hause bewegt. Es gab hier ja auch mal einen längeren Thread zu diesen Derivaten. Schlichtweg: Die Überschrift ist Programm.
Das Gerät ist schlichtweg BILLIG. Und zwar überall (es geht zwar noch deutlich grabbeliger :stirn: ...., aber im Vergleich zu Honda ist es so)!
Nun bin ich selbst (nach ordentlichem Einfahren und entsprechendem Ölwechseln inkl. Reinigung des Siebs, wo auch tatsächlich größere Späne rumlagen) mit dem Teil knappe 7.000 Km gefahren. 2x unverschuldete Totalschäden waren auch dabei.... :wein: Danach hat mein Sohn das Teil in seinen Händen: NULL Pflege (ab- und an mache ich Luft drauf..), NULL Warmfahren > nach 200 Metern Vollgas. Ich hätte ihm das Thema mit den Preisen und der Ersatzmotoren einfach nicht erklären sollen.....
Inzwischen bei 11.500 Kilometern den Motor (der NULL Öl verbrauchte und eigentlich super lief) gegen einen mit 2.000 Km gewechselt, weil gerade Schnee lag und ich ihm auch mal was Sinnvolles erklären wollte. Was soll ich sonst so zu dem Teil sagen?
- Das Ding ist niemals liegen geblieben und sprang immer an. TOP Motor für einen Chinäsen. Hat sogar Alu-Zylinder verbaut!
- Bremsscheibe zu dünn konstruiert und Bohrung für Vorderachswelle nicht parallel, deshalb schlagen bei ALLEN HS-100 die Vorderbremsen gar fürchterlich. Haben bereits viele versucht, zu eliminieren.... Fazit: Es hilt NUR der Kauf eines kompletten Rades + Gabel einer Innova (nur macht DAS keiner.... :oops: )
- Plastikteile vibrieren irgendwann mal an den Halterungen kaputt
- Hintere Bremstrommel zu groß ausgedreht, so dass man die Beläge nur bis 50% abfahren darf
- Halbautomatische Kupplung mit Rotationsschaltung....leider OHNE Sperre (wie bei den Honda-Cubs) im Leerlauf nach dem 4. Gang. Deshalb habe ich selbst 2x vom 4. in den Leerlauf und dann bei 40-50 km/h in den 1. Gang geschaltet.....
- Gepäckträger vibriert irgendwann an der Halterung ab und muss nach 5-6.000 nachgeschweißt werden.
- Kickstarterwelle zu weich, nach Verbiegen derselben durchs Kicken habe ich lieber den Kicker abgebaut.... springt ggf. auch mit Anrollern schnell an... :up2:
- Tank hat nur 3,6 Liter Inhalt..... Spritverbrauch bei 2,3 Ltr/100 (logo, Vergasertechnik) Vorteil: Immer für 5,-€ tanken!! :aetsch:

Fazit: Billiger (egal, wie mans sieht) geht nicht.

Rechnung für 50.000 Kilometer in 5 Jahren:
- 1x Neufahrzeug + 2x Neufahrzeug (nicht mehr zulassbar) + 1x Fahrzeug mit 2.000 Kilometern inkl. Transportkosten = 900,-€
- Spritverbrauch 1350,-
- Öl (alle 4.000 im Schnitt reicht...) 75,-
- Reifen 200,-€
- Teilkasko nicht nötig, wer die klaut..... ist selbst schuld, Versicherung = 25,- im Jahr = 125,-
- Verkaufspreis nach 50.000 Kilometern für 1x funktionierendes, gut aussehendes Gerät + 3x "Schreddelfahrzeuge" = 500,-€
Bei dieser Kalkulation gehe ich davon aus, dass die Ersatzteile der 3 Ersatzkisten für 50.000 Kilometer reichen.. :sonne:
Es ergeben sich echte Kosten von 2150,- für die 50.000 Kilometer = 4,35 Euro / 100 Kilometer. :aetsch1:
DAS soll mir mal einer mit einer Honda vormachen.....
Meine höchstpersönliche Rechnung sieht dann natürlich noch deutlich günstiger aus, weil ich ja auch 2x Geld von der Versicherung des jeweiligen Unfallverursachers bekommen hatte..... :roll:
OK, dafür fährt der Sohn..... und nach ihm der 2. Sohn halt nur einen CUB-Nachbau mit Honda-Aufklebern..... aber ich ärgere mich auch nicht sooo doll, wenn er das Ding kaputtfährt... 8-)

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 20:50
von Mechanic
Na dann mal wilkommen. Ich hatte auch mal eine 125er Hisun und war sehr zufrieden damit. Allerdings muss man, wie du schon schreibst, dann und wann Hand anlegen.

Gruß Stefan

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:03
von VR 46
Herzlich Willkommen und Grüsse aussm Ruhrpott! :prost2:
...ich hab ja auch noch ne Chinesin in der Hinterhand! Dayang Dy 125,günstig gekauft,noch nicht wirklich länger gefahren,macht aber bisher nen soliden Eindruck!

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:06
von Atomo
Hallo Bulli ;-)

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:08
von Böcki
jau, willkommen hier. Diesel und Cub vertragen sich ganz gut... :P

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:26
von Bulli
...erstmal vielen Dank für die herzliche Aufnahme bei euch!
@Böcki : danke für deine Mühe. Wir sehen uns sicherlich demnächst mal....

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:45
von lage
Hallo Bulli ;)

Demnächst in Hamm?

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 22:37
von Pille
Hey Willkommen, coole Rechnung die Derivate sind gar nicht so bittere Pillen, hab selbst ne zongshen nebenher. Macht richtig Spaß! :D

Mit der Wave sieht's bei mir übrigens ganz genauso gut( oder sogar doch noch billiger, wenn nix großartig dazwischen kommt, Mal sehen wie der Stand bei 50000 ist ;) ) aus: hab mal die Tage durchgerechnet und komme auf bei gefahrenen 20000km auf Irrwitzige 70 Euro für die gesamte Instandhaltung! Kettensatz, Reifen, Öl, alles halt.

Ich hätte direkt Lust ne runde zu drehen. :inno:
(Ps: Versicherung 13,66 jährlich :lol: )

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 23:07
von Jo Black
Hallo Bulli, so sieht man sich wieder.

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 00:05
von Bulli
Mönsch.... der alte Running Bär... Viele Grüße in den Harz!

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 07:07
von Cpt. Kono
Hi Bulli,

herzlich willkommen hier.

Klasse Vorstellung Deiner Mopeds. :laugh2:
Leider hast Du kein Wort über Dich selbst fallen lassen. Außer das Du Zweiradfahrer bist und höchstwahrscheinlich männlich war ansonsten nichts herauszulesen aus der Vorstellung. ;)

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:18
von Jo Black
Jepp und Grüße zurück nach Melle

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:38
von Bulli
@Lage: Mönsch, noch son alter Heizer. Logo, bin ich als Dieselfahrer in Hamm. Ist ja auch für dich eher ein Heimspiel. Da sehen wir uns dann, wenn du kommst!! :up2:

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 13:29
von Gausi
Hi
Bulli

kann es sein, dass wir uns schon kennengelernt haben, als ich vor zig Jahren mit einer Enfieldmeute ( aus Melle und Umgebung )nach Ibbenbüren fahren durfte? War damals mit meiner lahmen 325er Taurus der "Leithammel" und hatte die irrwitzigsten Strecken im südlichen Teutoburger Wald gewählt. Bin z.Z bei 2* Innova hängengeblieben.

mfg

Gausi

Re: HS-100 (Honda Cub-Nachbau), billiger gehts nicht....!!

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 15:30
von Marsmännchen
Willkommen Bulli,

Bist auch sicher ein grosser Freund vom T1 und 2, oder ?

Gruss Dieter